• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

T-Mobile AT darf UPC Austria übernehmen – EU-Kommission gibt grünes Licht

von Tomás Freres
10. Juli 2018
in News
2
T-Mobile AT darf UPC Austria übernehmen – EU-Kommission gibt grünes Licht
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die Deutsche Telekom ist in Österreich vor allem als Mobilfunknetzbetreiber aktiv. Mit der Tochtergesellschaft T-Mobile Austria kommt das Bonner Unternehmen auf eine Bevölkerungsabdeckung von 97 Prozent (Stand: Ende 2016) mit LTE und erreicht im Connect Netztest eine Wertung von 891 Punkten und liegt damit sogar noch vor Vodafone Deutschland mit 876 Punkten. Ende 2017 gab das Unternehmen bekannt, UPC Austria, die Liberty Global Tochter, für 1,9 Milliarden Euro zu übernehmen.

UPC Austria ist ein Festnetztelekommunikationsanbieter, welcher wie beispielsweise Unitymedia hier in Deutschland auf Koaxial-Kabel als Anschlusstechnologie setzt. Der Backbone besteht dabei natürlich aus Glasfaserleitungen. Mit UPC kauft T-Mobile knapp über eine halbe Millionen Kabelkunden ein. Gleichzeitig ist das Glasfaser-Kabelnetz mit im Paket, sodass T-Mobile dieses für den kommenden 5G Aufbau nutzen kann.

Die EU-Kommission hat die Übernahme nun gebilligt, sodass T-Mobile bald anfangen kann, Kombiangebote, ähnlich zu MagentaEins hier in Deutschland, zu schnüren. Angedacht sind sowohl Quadruple-Play-Angebote aus Internet, Telefonie, Fernsehen und Mobilfunk als auch Hybrid-Angebote ähnlich zum MagentaHybrid hierzulande.

Insgesamt kommen beide Unternehmen gemeinsam dann auf 7,2 Millionen Mobil- und Festnetzanschlüsse in Österreich. Die ersten gemeinsamen Angebote sollen Anfang 2019 auf den Markt kommen. Bis dahin wird für die Kunden alles beim alten bleiben.

Hier in Deutschland hat Liberty Global sein Tochterunternehmen Unitymedia inklusive der Töchter in Tschechien, Ungarn und Rumänien für 18,4 Milliarden Euro an Vodafone verkauft, welche damit zu einer riesigen Konkurrenz für die Deutsche Telekom heranwachsen.


Quelle: T-Mobile

Tags: 5GDeutsche TelekomEUEU KommissionGlasfaserInternetKabelKabelnetzKoaxLiberty GlobalMobilfunkÖsterreicht-mobileÜbernahmeUPCVodafone
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Nokia Microsoft
Nokia

Nokia plant Satelliten-Internet ohne Extra Soft- oder Hardware

1. August 2022
Web-Compliance: Worauf IT-Fachleute und Online-Unternehmen achten müssen
News

US-Kongress plant innovativen American Innovation and Choice Act – Microsoft und Co. müssen aufhorchen!

29. Juli 2022
Bestätigt: Telekom wird Lumia 950 und Lumia 950 XL in Deutschland anbieten
News

Telekom Störungen: 30 Prozent der Nutzer/innen meldeten Probleme mit mobilem Internet

27. Juli 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
keinuntertan
4 Jahre her

Kenne T-Mobile Austria von meiner Hofer Telekom Prepaid-Karte. Sehr zufrieden mit der Netzabdeckung (4G), wenn ich dort zu Gast bin. Der Preis ist unschlagbar günstig, im Vergleich zur deutschen Telekom, der Muttergesellschaft. Hier in Deutschland werden wir mit den höchsten Preisen bei mobilen Daten abgezockt. In Österreich scheint der Wettbewerb, z.B. mit A1, noch zu funktionieren. In Deutschland sind alle Anbieter durch die Bank teuer (in Relation).
Hoffentlich geht es unseren südlichen Nachbarn preislich besser als uns, wenn T-Mobile Austria UPC Austria übernommen hat und neue Tarife auf den Markt bringt.

1
Chris Romed
Antwort auf  keinuntertan
4 Jahre her

Hofer Telekom (HOT) ist nur ein virtueller Anbieter welcher sich im Netz von T Mobile Austria eingemietet hat! Hier in Österreich ist A1 der teuerste, T-Mobile der zweit teuerste und Drei der dritt teuerste Vollanbieter mit eigenem Netz und alle Netze sind sehr gut ausgebaut! Mittlerweile gibt es auch viele virtuelle Provider welche sich in den Netzen eingemietet haben.

Ja, die Preise (Internet bzw. Telefonie) sind im Vergleich mit euch in Deutschland wesentlich günstiger bzw. auch unlimitiert, dafür sind die Endgeräte im Handel meist günstiger als wie wenn man einen Vertrag verlängert.

1

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN