• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Hardware

Saudi Arabien entwickelt selbstzerstörenden Akku für Smartphones

von Leonard Klint
13. Februar 2017
in Hardware, News
17
Explodierendes Smartphone
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Explodierendes Smartphone

Wissenschaftler der King-Abdullah-Universität in Saudi Arabien, haben einen selbstzerstörenden Smartphone-Akku entwickelt. Innerhalb weniger Sekunden bläht sich der Akku auf und macht alle auf dem Smartphone enthaltenen Dateien unbrauchbar.

Wie funktioniert die Selbstzerstörung?

Der Strom aus dem Akku wird genutzt, um ein bestimmtes Polymer auf über 80 Grad Celsius zu erhitzen. Dabei dehnt sich die Batterie aus und das Gerät bricht infolgedessen auseinander.

Das Gerät ist danach völlig unbrauchbar, die darin enthaltenen Daten zerstört.

Selbstzerstörung kann auf mehreren Wegen ausgelöst werden

Die Selbstzerstörung kann auf mehreren Wegen eingeleitet werden. Ein Beispiel wäre, wenn das Gerät zu weit von bestimmten GPS-Koordinaten entfernt wird. Auch eine Zerstörung per App ist möglich, nachdem ein Sicherheitscode eingegeben wurde.

Das Einsatzszenario für ein solches Smartphone dürfte weniger im Privatbereich liegen. Spione könnten eine solche Beseitigung von Beweisen aber durchaus zu schätzen wissen.

PS: Feuer frei für Samsung Galaxy Note 7 Vergleiche 🙂


via Futurezone.at

Tags: AkkuForschung
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: 450 € beim Kauf des Microsoft Surface Laptop 4 sparen
Hardware

Microsoft Surface Laptop 5: Wahrscheinlich keine besseren Akkus zu erwarten

27. September 2022
Google will Akkus zur Kühlung der Rechenzentren verwenden
News

Google will Akkus zur Kühlung der Rechenzentren verwenden

26. April 2022
Apple kündigt Großevent für 8. März an – Was können wir erwarten?
Smartphones

Kürzere Akku-Laufzeiten nach iOS Update? Apple klärt auf

15. April 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
17 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Andre
6 Jahre her

Ab sofort wünsche ich mir einen runden roten Knopf am Handy 👍

0
Huhnagack
6 Jahre her

Ein nettes Gimmick 🙂

-1
Shayliar
6 Jahre her

Das Galaxy Note war bestimmt ne Testversion… 😉 aber würd sicher abnehmer geben dafür

4
ExMicrosoftie
6 Jahre her

Ich bezweifle, dass danach die Daten wirklich unbrauchbar wären, dabei müsste zweifelsfrei sichergestellt werden, dass auch der interne Speicher schmilzt. Der läßt sich sonst nachher immer noch auslesen mithilfe von Spezialhardware und -software.
Für Firmenhandys dürfte das aber eine gute Lösung sein (Labore, Hightechunternehmen etc.). Unbefugte hätten dann erstmal keinen Zugriff drauf (Diebstahl). Bei Spionage auf Staatenebene allerdings zweifle ich wie gesagt daran. Da wäre ein Fernlöschen und -überschreiben sinnvoller.

4
Scaver
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Auf Staatsebene wird da noch etwas C4 mit eingebaut. Ist dann tot sicher!

0
TobyStgt
Antwort auf  ExMicrosoftie
6 Jahre her

Na eine Kombination. Zuerst wird gelöscht, überschrieben, dann in der Mitte durchgebrochen.
“Self destruction sequence initiated” 😁
Damit sind dir Daten weg und der Dieb hat keine Beute die weiterverkauft werden kann.
Funktioniert nur bei Handys, die keinen herausnehmbaren Akku haben! ☝

0
WeneMuc
6 Jahre her

die spinnen die Römer. Ähm die Araber

2
Mathias
6 Jahre her

Es ist glaube ich etwas übertrieben, dass alle Daten auf dem Smartphone dann wirklich weg sein sollen. Auch wenn das gerät durch das Aufblähen vom Akku auseinander bricht. So lange dabei nicht auch sämtliche Chips auch komplett zerlegt werden, dürften Daten davon gerettet werden können.
Sprich es müsste schon quasi ne Explosion sein. Wobei wie man weiß, selbst bei Explosionen bleibt trotzdem immer noch etwas verwertbares übrig. 😉

2
Josupei
6 Jahre her

Hätte Samsung das bloß zum Patent angemeldet. 😀

11
hm
6 Jahre her

Macht sich im Gepäckraum von Flugzeugen nicht gerade nicht.
Smartphones in der Hosentasche bekommen wieder was prickelndes.

0
backpflaune
6 Jahre her

Ein ganz schön plakatives Bild dazu. 😉
Ich zweifle jedoch über die Umsetzung. Das Ding müsste ja schon ne ordentliche Explosion machen.

0
Sariandor
6 Jahre her

Ich warte auf den ersten Dieb, der Schadenersatz für zerstörtes Eigentum fordert ^^

1
Digger
Antwort auf  Sariandor
6 Jahre her

Und auf die ersten Schmerzensgeld-Klagen wegen fehlender Gliedmaßen….

0
Lucus
6 Jahre her

Denn ist ja eine Fernauslösung auch möglich wenn also einer seine Handyrechnung nicht bezahlt.

0
Samokles
6 Jahre her

Ehrlich gesagt wundert es mich ja nur, dass es das nicht schon längst gibt 😃

0
turbolizer
6 Jahre her

Größter Abnehmer ist der IS? Wobei, wozu braucht ein Selbstmordattentäter den Akku noch?

0
konqrunner
6 Jahre her

Und die Sicherheitshinweise werden noch länger. Nach “Wir weisen darauf hin, dass die Mitnahme eines Smartphones vom Typ Samsung Galaxy Note 7 an Bord diese Flugzeuges aus Sicherheitsgründen nicht gestattet ist. Sollten Sie…” dann noch “Wir weisen darauf hin, dass die Mitnahme eines saudi-arabischen Spionagehandys an Bord dieses Flugzeuges…” [facepalm]

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN