• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Google will Akkus zur Kühlung der Rechenzentren verwenden

von arminSt
26. April 2022
in News
0
Google will Akkus zur Kühlung der Rechenzentren verwenden
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Rechenzentren verbrauchen eine Menge Strom, um die Kühlung der Anlagen gewährleisten zu können. Gerade Google steht vor dem Problem, dass man sich ein klimaneutrales Image zulegen möchte, doch dies ist bei einem solch enormen Stromverbrauch natürlich nicht ganz so einfach. Aus diesem Grund sucht das Unternehmen nun nach Alternativen. Es geht vor allem darum, eine Notfallstromversorgung umweltfreundlich auf die Beine zu stellen. Bislang werden hierfür unter anderem Batterien verwendet, doch die Hauptlösung besteht aus nicht gerade umweltfreundlichen Dieselgeneratoren. Von diesen möchte sich Google in Bezug auf die Stromversorgung seiner Rechenzentren entfernen. Ein erster Testversuch dazu wurde kürzlich erfolgreich in Belgien durchgeführt und Google hat solch positive Ergebnisse aus diesem Versuch gezogen, dass man nun mit Akkus in den Regelbetrieb übergegangen ist.

Notstromversorgung der Google Rechenzentren in Zukunft mit Akkus?

In seinem Cloud-Blog hat der Konzern nun bekannt gegeben, die Testversuche seien so erfolgreich gelaufen, dass man eine weltweite Nutzung in Betracht zieht. Laut eigener Aussage möchte Google dazu beitragen, ein Vorbild dabei zu sein, das Internet auch mit einer sauberen Lösung am Laufen zu halten, sollte es zu Energieengpässen kommen. Indes gab man keine genauen Details zu der Technik der Akkus bekannt. Auch Informationen zum Gesamtsystem sucht man im Moment vergeblich. Dies ist etwas schade, denn eine solche Technik könnte natürlich auch anderen Unternehmen eine Hilfe dabei darstellen, ihre Technik wesentlich umweltfreundlicher mit potenziellem Notstrom zu versorgen, als dies aktuell der Fall ist. Vielleicht möchte Google in dieser Hinsicht jedoch auch erst weitere Testversuche im eigenen Unternehmen abwarten, ehe man die Akkus selbst anbietet oder teilt.


via

Tags: AkkuGoogleNotstrom
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Google bietet bessere Integration von Microsoft-365 in ChromeOS
Microsoft

Google bietet bessere Integration von Microsoft-365 in ChromeOS

10. Februar 2023
Apple kündigt Großevent für 8. März an – Was können wir erwarten?
News

Erlaubt Apple mit iOS 17 Sideloading?

14. Dezember 2022
Frankreich zieht Google und Microsoft den Stecker raus
Microsoft Office

Frankreich zieht Google und Microsoft den Stecker raus

25. November 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN