• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Hardware

Samsung stellt neues Galaxy Book 2 mit Snapdragon 850 vor

von mx_th
19. Oktober 2018
in Hardware, News, Windows 10
10
Samsung stellt neues Galaxy Book 2 mit Snapdragon 850 vor
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Heute hat Samsung sein neustes Windows 10 Premium Tablet vorgestellt. Auf ihr Debüt vom Jahr 2017 folgend, haben die Südkoreaner ein neues Tablet geschaffen, welches durch den Wechsel der CPU Architektur – von Intel x86 zu ARM – die Laufzeit deutlich verlängern und sich zudem in die Reihe der Always-connected PCs einreihen kann.

Galaxy Book 2 Spezifikationen

Display 12-Zoll sAMOLED FHD+ (2160×1440)
Chipsatz Qualcomm Snapdragon 850 (Quad 2.96GHZ + Quad 1.7 GHz)
RAM 4GB
Speicher 128GB
Kameras 5MP Frontkamera
8MP Rückkamera
Anschlüsse 2x USB Type-C
microSD
3.5mm
Sensoren Beschleunigungssensor
Fingerabdruck Scanner
Gyroskop
Geomagnetischer Sensor
Umgebungslichtsensor
Kabellose Konnektivität 802.11 a/b/g/n/ac 2.4+5GHz
VHT80 MIMO
LTE Verbindung Snapdragon X20 LTE Modem Cat.18 5CA, mit bis zu 4X4 MIMO
Abmessungen 11.32″ x 7.89″ x .30″
Gewicht 793g
Akkulaufzeit Bis zu 20 Stunden (S-Modus)
Betriebssystem Windows 10 Home im S-Modus
Zebehör S Pen, Keyboard (beides inlusive)

Während  das Vorjahres-Modell noch in zwei Größen angeboten wurde, hat Samsung in diesem Jahr nur noch eine Größe für die Kunden. Ein 12 Zoll großes Tablet mit sAMOLED Display im 4:3 Format mit einer Auflösung von 2160 x 1440 Pixeln, gepaart mit 128GB Speicher, 4GB RAM, 2 USB Type-C Anschlüssen sowie einem klassischen 3,5mm Kopfhörer Anschluss.

Am Meisten hat sich jedoch unter der Haube getan – genauer gesagt beim Prozessor. Während der Vorgänger von 2017 noch auf einem Intel-Chip basierte, steckt im neuen Galaxy Book 2 ein Qualcomm Snapdragon 850 – ein etwas leistungsstärkerer und höher getakteter Snapdragon 845 Prozessor.

Laut Samsung, soll das Tablet so auf eine Akkulaufzeit von rund 20 Stunden im S-Modus kommen. Features wie ein Fingerprint Sensor, Lautsprecher von AKG, Gigabit LTE und ein S-Pen in gewohnter Qualität runden das Gesamtpaket ab.

Leider trifft das Samsung Galaxy Book 2 dasselbe Schicksal wie das vor kurzem von Lenovo vorgestellte Yoga C-630, ein Verkauf ist derzeit nur auf dem amerikanischen Markt vorgesehen. Aufgrund des hohen Preises von 999 Dollar für dieses Gesamtpaket, dürfte das aber leicht zu verschmerzen sein.

Würdet ihr euch ein solches Windows on ARM Gerät zulegen?


Quelle: Samsung

Source: Windows Central
Tags: Always Connected PCAlways OnSamsungSnapdragon 850Windows 10windows on arm
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Samsung Galaxy S25
News

Samsung Galaxy S25 Preisprognose: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Kauf?

18. Februar 2025
Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Überraschungsupdate: Canary Channel bekommt neue Copilot-Funktionen
Microsoft

Samsung kommt Microsoft zuvor – neue Windows-Copilot-Funktionen vorgestellt

13. März 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Ralf950
6 Jahre her

Bisher gibt es das Galaxy Book mit 8GB Ram Stift LTE und Tastatur für Ca,1400€ mit Intel ist doch besser da 64 Bit ….

0
Luk
6 Jahre her

Wenn ich schaue das HP das Spectre Folio mit 18h angibt und ebenfalls LTE an board hat, dann würde ich aufgrund der Emulation doch eher einen Bogen um solch ein Gerät machen. Ok das Folio ist aufgrund der Verarbeitung teurer, aber es wird bestimmt auch noch günstigere Geräte geben welche solche Laufzeiten erreichen.

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Luk
6 Jahre her

Bei Intel Akkuangaben wäre ich vorsichtig. Die Snappy Angaben sind meiner Erfahrung nach sehr viel realistischer.

0
nextgenwinuser
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Also ich bin ein HP Probook G4 Besitzer, dieses wurde mit 15h angegeben und da komme ich nah (11-13h) dran

0
Luk
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Die 18 Stunden stammen von HP, die das gleiche Testverfahren wie bei ihren anderen Produkten verwenden.

0
Kissi
6 Jahre her

Ich würde es kaufen wollen, auch zu diesem Preis.

1
Kingphiltheill
6 Jahre her

Ich verstehe nach wie vor nicht, warum diese Teile so sündhaft teurer sein müssen. Das Display wird den Preis ganz schön treiben, ok. Aber speziell Prozessor und der Mangel an RAM sollten das Ding eigentlich günstiger halten.
@Leonard Klint, bitte die Maße in metrische Einheiten umrechnen. Der Imperial Retard Rollercoaster ist an Europa zum Glück vorbei gefahren.

1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Kingphiltheill
6 Jahre her

Stückzahlen…der Snapdragon 850 ist exklusiv für PCs. Glaube nicht, dass da viele produziert werden und so steigt auch der Preis.

Andererseits – wir zahlen ja auch 1650 € für iPhones mit 3GB RAM. Man sollte sich nicht zu sehr an den Benchmarks aufhängen, sondern genau schauen, ob das Gebotene für einen taugt.

1
markheat
6 Jahre her

Natürlich würde ich ein solches Gerät kaufen, aber nur für ca 500€ – und das auch erst nach viel überlegen. Leider haben MS und Apple und NVidia viele Leute an absurde Preise gewöhnt. Gegenüber einem Ipad Pro ist dies Samsung ja noch geradezu günstig…
Der Vorteil hiervon ist schlicht, dass es ein großes WindowsPhone ist, das man nicht über Continuum an den großen Bildschirm hängen muss.

1
hditti
6 Jahre her

ich werde nie verstehen, warum ein einfaches Phone bereits 4GB RAM hat, aber ein Tablet, mit dem man arbeiten soll oder will auch nur 4GB. Niemals würde ich ein solches gerät, nochdazu von Samsung, kaufen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH