• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

PWAs sind erst der Anfang: Google möchte Web-Apps noch mächtiger machen

von Jo
13. November 2018
in Windows 10
11
edge chromium vs chrome browser
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

In Googles Plänen für die Zukunft spielen die Progressive Web Apps und der Chrome-Browser eine wichtige Rolle. Erst kürzlich wurde die Möglichkeit eingeführt, Progressive Web Apps im Chrome-Browser zu nutzen. Auf diese Weise schafft Google sein kleines eigenes Ökosystem unter Windows 10 und attackiert damit die PWA-Pläne von Microsoft für den Microsoft Store. Nun hat Google auf dem Chrome Dev Summit weitere neue APIs vorgestellt, welche die Web-Apps noch mächtiger machen sollen.

PWAs nur der Anfang

Die neuen APIs befinden sich aktuell noch in der Entwicklung und können nur in einem experimentellen Status genutzt werden. Im folgenden findet ihr alle APIs an dene aktuell gearbeitet wird.

Web Share Target

Damit lassen sich die Web-Apps ins Teilen-Menü des Betriebssystems aufnehmen. Dies ist bei PWAs wie Twitter aus dem Microsoft Store bereits möglich, erfordert jedoch aktive Mitarbeit des Entwicklers.

Wake Lock

Aktuell werden Web-Apps wie normale Webseiten behandelt. Euer Gerät wird also nach einer gewissen Zeit der Inaktivität in den Sleep-Modus wechseln. Mit der neuen API sollen Web-Apps sich selbst als aktiv markieren können.

WebHID

Per WebHID sollen Webseiten direkt mit lokaler Hardware interagieren können. Dazu gehören z.B. per USB oder Bluetooth verbundene Geräte.

Writable File API 

Mit Hilfe dieser API können Web-Apps auf lokale Dateien zugreifen und diese beschreiben. Dadurch würden Web-Apps noch stärker mit dem Betriebssystem verzahnt werden.

 

Damit sich diese Technologien durchsetzen können, möchte Google diese zum Standard erklären lassen und arbeitet dafür unter anderem mit Mozilla und Microsoft zusammen. Es bleibt abzuwarten, inwieweit Microsoft diese Technologien in Edge und Windows integrieren wird. Bisher ist von der erhofften Flut an PWAs im Store nicht viel zu sehen und es ist nach wie vor nicht möglich PWAs direkt aus Edge heraus zu installieren.

 

Was haltet ihr von diesen neuen APIs? Denkt ihr Web-Apps könnten in Zukunft native Apps ablösen?


via googlewatchblog

Tags: APIAppsbrowserChromeChrome Dev SummitEdgeGoogleMicrosoftMozillaprogressive Web appsPWAWeb-AppsWindows 10
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft bestätigt Teilnahme an der gamescom 2022
Gaming

Microsoft gibt Game Line-up für die Gamescom 2022 bekannt und kündigt Livestream an

17. August 2022
Login-Daten aus Versehen auf GitHub gepostet – Microsoft Mitarbeiter/innen begehen Sicherheitsfehler
Microsoft

Login-Daten aus Versehen auf GitHub gepostet – Microsoft Mitarbeiter/innen begehen Sicherheitsfehler

17. August 2022
Amazon Deal: Microsoft Windows 10 Home – 14 Prozent Rabatt
Deals

Amazon Deal: Microsoft Windows 10 Home – 14 Prozent Rabatt

17. August 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
11 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Taeniatus
3 Jahre her

Zitat : ” Es bleibt abzuwarten, inwieweit Microsoft diese Technologien in Edge und Windows integrieren wird.” Wenn Microsoft es nicht integrieren wird, wird es längerfristig nichts mehr mit Windows 10.

3
jeit
Antwort auf  Taeniatus
3 Jahre her

Dazu kommt, dass Microsoft zwingend auf den Store als einzige Bezugsquelle setzt. Google macht das geschickter: Man ist auf einer Webseite welche PWA unterstützt, bspw. Twitter, und oben wird ein Hinweis eingeblendet: “Möchten Sie die PWA installieren?” á la “Möchten Sie die Mobile Seite verwenden?” So schafft Google es, die Leute auch dazu zu bringen PWAs zu nutzen. Das was Microsoft macht, führt dazu, dass niemand weiß was das ist und die Leute denken, es sei eine App, die sie nicht nutzen möchten. Google vermittelt, dass eben keine App mehr gebraucht wird. Die Menschen wollen nunmal keine App installieren.

2
gast
Antwort auf  jeit
3 Jahre her

So ist es. Und Google erreicht damit noch etwas ganz anderes. Es tritt mit dem Chrome-Browser in unmittelbare Konkurrenz mit dem miesen MS-Store. Der wird umgangen und ausgehbelt. Wenn Google PWA noch mächtiger macht, werden viele Dienste auf PWA-wechseln. Und dann schaut den erbärmlichen MS-Store niemand mehr mit dem Arsch an. Wozu ein Store, wenn man alles im ohnehin genutzten Browser erledigen kann?

0
sw7706
3 Jahre her

Auf macht es den Eindruck als ob MS den Kunden gar nicht will….

2
Taeniatus
Antwort auf  sw7706
3 Jahre her

Kunden sind auch immer so lästig… 😜😂

2
gast
Antwort auf  Taeniatus
3 Jahre her

Wie gemeine Schmeißfliegen…

0
keinuntertan
3 Jahre her

Favorisiere weiterhin UWP Apps! 👍

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  keinuntertan
3 Jahre her

PWAs gehören zur UWP

0
gast
Antwort auf  keinuntertan
3 Jahre her

Kannst du gerne tun, die sind aber dem Tode näher als dem Leben.
PWA hat MS sowieso aufgegeben.

0
mamagotchi
3 Jahre her

Die “Writable File API” halte ich für ein hohes Sicherheitsrisiko. Ich hoffe das wird sich nicht durchsetzen.

0
reflectingsphere
3 Jahre her

Ich werde mit dem Chrome Browser einfach nicht warm. Hab es mehrfach versucht, macht bei mir nur Probleme. Bleibe gerne bei Edge und Firefox.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.

IT-Stellenmarkt

WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN