• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Progressive Web Apps: Microsoft erklärt Voraussetzungen [Video]

von Leonard Klint
2. Februar 2018
in Microsoft, News
15
Microsoft PWABuilder 2.0
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat auf seinem offiziellen Blog ein kleines Interview mit Jeff Burtoft veröffentlicht. Burtoft ist Mitglied des Web Apps Team der Redmonder und erklärt im Video, wie Microsoft überhaupt zu der Unterstützung von Progressive Web Apps (PWAs) gekommen ist.

Die 3 Grundvoraussetzungen für eine PWA

In 15 Minuten erklärt Burtoft den Weg von normalen Webseiten über “Packaged Web Apps” in Windows 8, “Hosted Web Apps” in Windows 10, bis hin zur Unterstützung von PWAs. Außerdem erklärt Burtoft die 3 Grundvoraussetzungen, um eine PWA zu erschaffen.

Wenn euch das Video gefallen hat und ihr noch mehr zum Theme Progressive Web Apps gefallen hat, dann lest euch hierzu einen kürzlich veröffentlichten Artikel von uns durch:

Progressive Web Apps (PWAs): Schließt Windows 10 die Applücke zu iOS und Android?

https://windowsunited.de/2018/01/15/progressive-web-apps-pwas-schliesst-windows-10-die-appluecke-zu-ios-und-android/

Haltet ihr PWAs für eine gute Sache? Schreibt eure Meinung in die Kommentare.

Tags: MicrosoftProgrammierenprogressive Web appsPWAWebseiteWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11: Android 13 Support startet
Microsoft

Windows 11: Android 13 Support startet

14. Januar 2023
Microsoft 365 Basic wird eingeführt – was hat das Angebot zu bieten?
Microsoft

Microsoft 365 Basic wird eingeführt – was hat das Angebot zu bieten?

14. Januar 2023
Neue Regelung. Microsoft gibt Angestellten unbegrenzt viel bezahlten Urlaub
Microsoft

Neue Regelung. Microsoft gibt Angestellten unbegrenzt viel bezahlten Urlaub

13. Januar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
15 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Luk
4 Jahre her

Definitiv eine gute Sache! Kann Microsoft damit die Applücke schließen? Vielleicht! Viele Apps/Dienste könnte man gut als PWA umsetzen. Z.b. Facebook, YouTube usw. Halt da wo es auch eine entsprechende Website gibt. Das würde schon einen bedeutenden schritt nach vorne bringen, aber es wird mittelfristig auch weiterhin native Apps, wo es vlt. gar keine passende Website dazu gib. Hier muss sich zeigen ob auch die Entwickler solcher Apps auf den PWA Zug aufspringen. Ich bin gespannt! Microsoft sollte aber meiner Meinung nach nicht nur auf PWA Apps hoffen sondern mit einer Android App Unterstützung bei einem möglichem neuem mobilem OS… Weiterlesen »

4
zorro
Antwort auf  Luk
4 Jahre her

wenn android app unterstützung bedeutet, dass dies genauso unsicher ist, wie auf android selber, dann verzichte ich dankend. ich bin echt froh seit jahren nix mehr mit irgendnem müll auf meinen rechnern zu tun tun zu haben.

0
gast
Antwort auf  zorro
4 Jahre her

Wie kommst du auf den aberwitzigen Gedanken? Was hat die Ausführungsmöglichkeit von Androidapps auf Windows mit der Systemsicherheit zu tun? Traurig, dass es nach all den Debakeln mit Microsoft noch immer Leute gibt, die beim Wort “Android” an die Decke bzw. sofort in Abwehrhaltung gehen.

Mal für alle komplett Ahnungslosen zum besseren Verständnis:
Gerade dann wenn man Android-Anwendungen nicht mehr in der nativen Umgebung laufen lässt, sondern sandboxingmäßig emuliert, mit kontrollierten Schnittstellen zum eigentlichen Windows-Betriebssystem, hat man mit der Sicherheit die geringsten Probleme. Architekturbedingt ist dann nämlich gar kein direkter Durchgriff auf’s System mehr möglich.

-1
gast
Antwort auf  Luk
4 Jahre her

Deine Forderung nach der Rückkehr der Android-Bridge aus den W10M Insiderbuilds teile ich voll und ganz. Mehr noch – ich sage es braucht darüber hinaus ein komplettes Windows Subsystem für Android (WSA) analog dem bereits bestehenden WSL (mit Linux) im heutigen Windows.

0
gast
4 Jahre her

Ja, prinzipiell ist das durchaus eine gute Sache. Aber wie ich immer wieder und wieder und wieder betonen muss, sind PWA nicht das Allheilmittel für welches es von den leidgeplagten Windows(Mobile)-Nutzern gehalten wird. Sie taugen nämlich nicht für jedes Szenario. Im Video kommt das leider nicht deutlich genug heraus. MS schürt meines Erachtens nach leider mal wieder falsche Hoffnungen.

-1
mamagotchi
Antwort auf  gast
4 Jahre her

Eigentlich eignen sie sich nur nicht für Spiele. Ansonsten kann man mit ihnen so ziemlich alles machen, was mit nativen Apps auch möglich ist. Allerdings werden jetzt nicht plötzlich alle App-Entwickler ihre App als PWA ummünzen, nur weil es gerade der neueste Trend ist. Und man kann zwar bei Windows die System-APIs verwenden, allerdings muss die Ansteuerung doch dann in der PWA hinterlegt sein. Wenn nicht, dann hat man Pech.

-1
Eissphinx
Antwort auf  gast
4 Jahre her

Genauso ist es.
PWA’s lassen sich nur in einem recht eng begrenzten Anwendungsumfeld überhaupt sinnvoll nutzen
Bei Offline-Nutzung geht sogar noch weniger.

Also ein Ersatz für Apps sind PWA’s definitiv nicht. Die App-Gap wird damit nicht geschlossen.

-1
Franz
Antwort auf  Eissphinx
4 Jahre her

Offline-Nutzung ist mit einer gut umgesetzen PWA voll und ganz möglich! Dazu werden sogenannte ServiceWorker eingesetzt, die alle Requests der Webseite abfangen und sich selber um das Caching der wichtigen Elemente kümmern. Dadurch ist selbst Offline-Nutzung möglich, wenn die Inhalte vorher gecacht wurden. Das ist übrigens auch eine der Charakteristiken einer PWA, ohne Offline-Funktionalität ist eine Webseite nicht wirklich als PWA zu bezeichnen… Ich verstehe nicht ganz, wo (für dich) jetzt der Unterschied liegt: Eine klassische App lädt alle Inhalte einmal zu Beginn herunter, eine PWA lädt ein Skeleton herunter und im Background dann alle anderen nötigen Inhalte. Dadurch hast… Weiterlesen »

2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Franz
4 Jahre her

Cool! 😎👍

0
gallionas
4 Jahre her

So wenn die das auch noch so hinbekommen, dass es offline funktioniert dann ist alles gut.

1
Eissphinx
Antwort auf  gallionas
4 Jahre her

PWA’s können Offline nur die Daten handhaben, die im Cache sind.
Damit sind sie Offline kaum in größerem Umfang einsetzbar.
Kann man übrigens auf Wikipedia nachlesen

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  Eissphinx
4 Jahre her

Ist das noch erwähnenswert? Es sind Web Apps! Ein Offline Web ist das Intranet. Da gäbe es durchaus auch Anwendungsgebiete für PWAs.

1
gast
4 Jahre her

Der entscheidende Teil des Videos ist übrigens ab Minute 15:00. Einfach bis dahin vorspulen und gut zuhören. 😂

-1
keinuntertan
4 Jahre her

Entscheidend ist, dass die Entwickler mitziehen. Damit steht und fällt alles. Betrachtet man die vergangenen Jahre, dann bleibt nur Skepsis.
Vermutlich wird sich der Vorsprung zur Konkurrenz niemals mehr aufholen lassen. Das bestätigt Microsoft schon durch seine Entscheidung zu W10 mobile. Wir steuern auf ein zweites IBM hin.

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  keinuntertan
4 Jahre her

Betrachtet man die vergangenen Jahre allein aus dem Blickwinkel des Windows RT und Windows Phone/10 Mobile Consumers, kann nur Skepsis bleiben. Was anderes würde mich wundern. Um diese Consumer kann es Microsoft aber nicht mehr gehen. Denn sie gibt es faktisch auch nicht mehr. Es geht um die Consumer von Windows 7 und Windows 10. Und hier muss man seine Skepsis aus dieser Zeit auch mal ablegen können und sich auf die Zeit besinnen, die man Consumer von Windows am PC/Notebook/Tablet-PC war bzw. ist. Sonst kann Microsoft doch gleich einpacken und braucht gar nicht erst was neues versuchen. Das will… Weiterlesen »

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN