• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Nokia 6, 7, 8, 9, … HMD bringt neue Modelle für 2018 in Stellung

von Benjamin Horn
28. Dezember 2017
in News, Nokia
40
Nokia heizt mit Videospot die Gerüchteküche an
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

HMD Global hat dieses Jahr die Marke Nokia mit seinen Smartphones wieder auferstehen lassen. Doch das war nur der Anfang: Was wir im kommenden Jahr erwarten können.

Gelungenes Comeback 2017

Erst vor ein paar Tagen berichteten wir von dem gelungenen Comeback der Marke Nokia. HMD Global ist es immerhin gelungen, Staub auf dem Markt für Smartphone aufzuwirbeln. Der Name Nokia weckt nicht nur bei Wechslern aus dem Windows Phone-Lager gute Erinnerungen. Für viele steht er heute noch für tolle Kameras, robuste Designs und solide Geräte. Dieser Ruf gepaart mit den erfreulich guten Geräten lässt sich in den Verkaufszahlen erkennen.

Mit den bisherigen Modellen Nokia 2, Nokia 3, Nokia 5, Nokia 6 und Nokia 8 konnte sich der finnische Hersteller eine gute Startposition verschaffen. Für das Jahr 2018 bringt er sich nun aber mit einem neuen Lineup in Stellung, um weiter die Konkurrenz aufzumischen. Was können wir erwarten?

Ein aktualisiertes Nokia 6

Um sein Mittelklassegerät 2018 noch attraktiver zu machen, wird es außen und innen auf einen neueren Stand gebracht. Neben neuem Prozessor wird auch das Design erneuert. Leo hat schon Mitte Dezember alle aktuellen Leaks zusammengefasst. Zum entsprechenden Artikel geht es hier lang:

https://windowsunited.de/2017/12/12/leak-nokia-6-2018-spezifikationen-bilder-und-infos-ta-1054/

Weltweiter Doppelstart: Nokia 7 und Nokia 9

Das Nokia 7 ist bisher nur in China verfügbar, soll aber zusammen mit dem neuen Flaggschiff Nokia 9 Anfang 2018 global verfügbar sein. Die Startnummer 7 wurde im Oktober vorgestellt und siedelt sich in der Mittelklasse an: Snapdragon 630, 5,2 Zoll mit 1080p, 4 oder 6 GB Ram, 64 oder 128 GB Rom, 3000mAh Akku, IP54 Zertifizierung, 16 MP Kamera (5 MP aufder  Front), USB-C und ein Preis, der umgerechnet zwischen 320 und 380€ liegen dürfte. Laut Android Headline soll es nun Anfang des Jahres 2018 den Start des kommenden Flaggschiffs begleiten.

Auf WindowsUnited haben wir immer wieder alle Gerüchte zum Nokia 9 abgedeckt. Schon ältere Leaks gingen von einem Start zum Jahreswechsel bzw. im Frühjahr 2018 aus. Alles Wissenswerte könnt ihr hier nachlesen:

https://windowsunited.de/2017/12/20/nokia-9-spezifikationen-test-release/

Weitere Gerüchte zu den Nokias

Neben dem komplett neuen Nokia 9 soll auch ein aktualisiertes Nokia 8 erscheinen. Doch Genaueres ist bisher nicht bekannt. Dass dies passieren wird, dürfte niemanden angesichts der guten Verkaufszahlen überraschen. Auch das Nokia 2 wird im Frühjahr in Deutschland verfügbar sein.

Somit bietet HMD Global 2018 voraussichtlich Modelle durch alle Klassen hinweg an: Die Starnummern lauten 2,3 und 5-9. Fehlt nur noch eine 4. Mit den neuen Nokias entsteht ein neuer Global Player auf dem Markt für Androiden. Auch für Wechsler aus dem Windowslager wird HMD Global somit interessanter. Ich halte noch immer stoisch an meinem Lumia 950 XL fest. Aber dass sich nun auf der anderen Seite der mobilen Macht ein Hersteller mit 2 Jahren Update-Garantie und fast unverändertem Betriebssystem etabliert hat, lässt zumindest einen Plan B möglich werden, sollte ich mich von Windows auf Smartphones 2018 verabschieden müssen.

Wie sieht es mit euren mobilen Vorsätzen für 2018 aus? Sind die Nokias eine Alternative, falls ihr noch nicht gewechselt habt?

 


Quelle: Neowin.net

Tags: Android SmartphoneHMD GlobalNokiaNokia 6Nokia 7Nokia 8Nokia 9
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: Nokia C32 Smartphone – 22 Prozent sparen
Deals

Amazon Deal: Nokia C32 Smartphone – 22 Prozent sparen

3. April 2024
Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen
Mobilfunk

Update: Vodafone hat Bedenken wegen Huawei-Ausschluss bei 5G-Netzen

10. August 2023
Ist das Nokia 230 das beste Senioren-Smartphone 2023?
Nokia

Ist das Nokia 230 das beste Senioren-Smartphone 2023?

23. Juni 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
40 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
1520
7 Jahre her

Lege mich erst fest, wenn mein Handy den Geist aufgibt. Hoffe, dass bis dahin, noch was von MS kommt. Ansonsten, werde ich mir voraussichtlich einen Androiden zulegen. Die angepeilten Marken sind: Oneplus, Motorola, Nokia, LG, Xiaomi. Ggf. ein kleines günstiges Gerät und zusätzlich ein Tablet.

0
gsrd3301
7 Jahre her

„Staub auf dem Markt für Smartphone aufzuwirbeln.“ 😂 🤣😂 🤣…ja, die ganze Welt hat nur darauf gewartet und Nein, das ist keine Alternative !!!

-1
nightman
7 Jahre her

Meiner Meinung sind das zu viele auf den Markt. 3 max. 4 Varianten würden reichen!

1
Max MP
Antwort auf  nightman
7 Jahre her

Sehe ich ähnlich.

Schon jetzt liegen Nokia 5 und Nokia 6 m.E. zu nahe beieinander. GSMArena schrieb ja auch, dass ein Nokia 5 mit 3GB Ram und 32GB Speicher das Nokia 6 überflüssig machen würde. Man hätte also einfach eine Plus-Variante des Nokia 5 anstelle des Nokia 6 bringen können. Das dürfte auch den Support vereinfachen (und verbilligen).

1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  Max MP
7 Jahre her

Vor allem für Firmen sollte das große Portfolio attraktiv sein (ich habe bereits einige Kunden, die sich stark für die Nokias interessieren). Nokia 5 und 6 haben zudem ein völlig unterschiedliches Design – es geht ja nicht immer nur um Specs.

2
Max MP
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Völlig unterschiedliches Design? Naja, das ist wohl Ansichtssache.

Mehr Geräte erhöhen halt den Supportaufwand (sowohl Software- als auch Hardwareseitig). Ist halt die Frage, ob Modelle mit nur kleinen Unterschieden zwischen einander vor diesem Hintergrund sinnvoll sind.

0
meisterebner
Antwort auf  Max MP
7 Jahre her

Da sind doch eh nur gut abgehangene industrie standard komponenten drinnen. Ob da jetzt 5,5+ oder 5 drauf steht macht für den support keinen unterschied.

0
Martin
7 Jahre her

Wenn es unbedingt ein Android sein muss, dann ein Nokia. Mein Lumia 830 ist nun schon drei Jahre alt, läuft aber immer noch Problemlos. Erst wenn es wirklich sein Geist aufgibt muß ich mir Gedanken machen.

1
lfx23
7 Jahre her

Windows Mobile:
Unterstützung mit (Sicherheits-) Updates bis Ende 2019 (2 Jahre): Die Plattform ist tot, schnell wechseln!!!111

Nokia:
2 Jahre Updategarantie: Boar, dass ist ja voll lang und so..

Ernsthaft: 2 Jahre Updategarantie für ein Smartphone, was heute rauskommt ist ein Witz. Die Geräte kann man normal ohne Probleme 4 Jahre laufen lassen. Lumia 950(XL) kam 2015 auf den Markt und hat eine Updategarantie bis Ende 2019.

So wird das nichts mit Nokia und Android…

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  lfx23
7 Jahre her

Es geht hier nicht nur um Sicherheitspatches, sondern Garantie auf Featureupdates für zwei Jahre. Alle Nokias von 2017 erhalten garantiert Android 9. Wann kam das letzte Featureupdate für Windows 10 Mobile?

5
lfx23
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Creators Update? Anniversary Update? Wie groß sind den die neuen Features bei Android? So bahnbrechende Neuigkeiten gibt’s da auch nicht. Und bei iOS sinds auch nur die animojis beim iphone x…

-2
Scaver
Antwort auf  lfx23
7 Jahre her

W10M: Sicherheits Updates für 2 Jahr und zu 99% keine Feature Updates mehr!
Nokia: 2 Jahr lang garantierte Feature Updates und vielleicht sogar länger und Sicherheits Updates ggf. auch darüber hinaus.

Zudem: Die Masse nutzt ein Smartphone weniger als 2 Jahre. Längere Garantie für Updates machen keinen Sinn.
Das wurde sich auch auf den Preis nieder schlagen und das wäre für alle schlecht, egal ob man es mehr oder weniger als 2 Jahre nutzt.

3
lfx23
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Ich kaufe mir doch kein Smartphone für >400 Eur um es nach zwei Jahren in die Tonne zu klopfen..

-3
nordlicht2112
Antwort auf  lfx23
7 Jahre her

Kleiner Tipp, man kann ein 2 Jahres altes Smartphone auch verkaufen und muss es nicht in die Tonne kloppen.

3
lfx23
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Wer kauft ein zwei Jahres alte Smartphone, bei den es keine Updates gibt? Ich jedenfalls nicht.

-4
Max MP
Antwort auf  lfx23
7 Jahre her

Und wo war der lange Update-Zeitraum bei Windows Phone 8/8.1?
Das 635 von meinem Vater hat genau 1 Update des OS bekommen. Ob jemals Sicherheitslücken geschlossen wurden: keine Ahnung. Jedenfalls wurde der Support von Windows Phone 8.1 drei Jahre nach Erscheinen beendet. Eine sonderlich tolle Leistung kann ich das nun auch nicht finden.

In einem hast du aber Recht: 2 Jahre sind zu wenig. Ich würde mir auch wünschen, dass die Geräte sehr viel länger mit (Sicherheits-)Updates versorgt werden. Eigentlich sollten die 5 Jahre, die Apple seine iPhones unterstützt, der Standard sein. Für alle.

1
coffinwood
Antwort auf  lfx23
7 Jahre her

Spätestens, wenn eine für die Nutzer essentielle App für WP eingestellt wird, kann er/sie sich mit Sicherheitspatches den Allerwertesten pudern.

0
Oxxxymiroon
7 Jahre her

Ich bleibe bei meinem Lumia 950 solange es geht.

3
Shyntaru
7 Jahre her

2017 war ein Anfang. Kein überragender, aber dennoch redet man wieder über die Marke Nokia. Komplett überzeugen konnte keines der Geräte und zur Topriege gehören die Jungs noch nicht.
Es muss einiges besser werden 2018, doch wenn sie das hinbekommen, könnte Nokia endlich wieder etwas werden. Gerade die kleinen Nummern müssen endlich aufholen, denn mit jenen fährt man Gewinne ein. Das 9er dagegen muss sich schon sehr stark strecken. Der Premium Markt ist noch gut 1-2 jahre voraus.

2
Enner
7 Jahre her

Da kann Microsoft ja mal wieder was kaufen …

0
robin2017
7 Jahre her

Ja, Nokia wäre eine Alternative. Sowohl die Marke als auch die Geräte sind sympathisch. Das Nokia 5 meiner Frau ist ein schönes Gerät, mein neues 3310 eine Wucht.
Natürlich gibt es viele gute Smartphones, gerade von chinesische Marken. Aber wird es sie noch 2019 geben? Man weiß es nicht. Genießen wir die Zeit, in der es Windows Mobile noch gibt und warten wir ab, was in Zukunft noch kommt. Vielleicht gelingt es einem Hersteller wie z.B. Blackberry, aus Android noch etwas Gescheites und Sicheres zu machen.

1
Alexej
Antwort auf  robin2017
7 Jahre her

Ob die Chinesen noch 2019 geben wird? Du weißt aber schon, dass die Chinesen unter sich 48% des Weltmarktes aufteilen? Die haben zwar noch Schwierigkeiten gegen Apple und Galaxy S Reihe anzutreten(was aber nicht an Smartphone selbst liegt, sondern an Marketing und Gewohnheitstier Mensch) aber auch da wächst ihr Anteil, besonders von Huawei. Und Nokia hat noch nicht einmal einen Handy in der Klasse, 9 kommt erst. Irgendwann mal, wo gleichzeitig X andere Top Smartphones rauskommen. Und Nokia hat nun mal gerade nicht viel, was sie auszeichnen würde, außer den Nostalgiefaktor – aber man muss bedenken, dass viele heute noch… Weiterlesen »

-2
clausi
Antwort auf  Alexej
7 Jahre her

Unverbasteltes Android bei den Nokias, das ist schon auch ein schlagendes Argument!!

3
Alexej
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Unverbasteltes Android ist nichts gutes…Wieso sind Leute immer noch froh, dass sie Jahre lang auf Features warten müssen, die bei allen anderen Android Versionen seit Jahren Standart sind? Notification Dots als Neuerung im Oreo!? Und immer noch nicht so gute wie bei Samsung und Huawei seit Jahren der Fall ist? Samsung Nutzer müssen zwar noch bis Januar warten, bis sie Oreo bekommen, aber sie hatten ja bereits ALLE Funktionen, die im Oreo eingefügt wurden. Samsung wird ihnen da noch neue Funktionen spendieren, welche dann frühestens mit Android 9 auf die hochgelobten Nokias kommen. Falls Google schnell genug mit kopieren ist… Weiterlesen »

0
keinuntertan
7 Jahre her

Noch bleibe ich bei W10 mobile und meinen Lumias, hoffe auf die Einhaltung der Update-Zusage seitens Microsoft, bis Ende 2019. Bis dahin hoffe ich auf Android-Custom-Roms, wie die von Lineage OS, ohne Google, die dann aufgespielt werden können. Falls nicht: HMD Nokia und ich kommen nur ins Geschäft, wenn sie den Schwachsinn mit verklebten Displays lassen, die man riskant mit Kunststoff-Spezial-Spachtel und Heißluftpistole lösen muss, um den Akku tauschen zu können. Lebensdauer eines Smartphones liegt bei mir in Jahren bei mindestens 5+. Das Ativ S aus 2012 hier, geht nun ins sechste Jahr, 2018, mit der aktuellen W10 mobile Build… Weiterlesen »

3
MSFan
7 Jahre her

…ich warte was 2018 aus Redmond kommt.

0
nordlicht2112
Antwort auf  MSFan
7 Jahre her

Nix.

1
Lars B
7 Jahre her

Mein Lumia 950 XL, das ja dank Continuum erfolgreich mein Notebook ersetzt hatte, wird wohl irgendwann durch ein Tablet (Xiaomi, Chuwi?) ersetzt und für die mobile Kommunikation wird es ein Mi Mix 2. Bezüglich mobiler Fotografie muss ich noch warten, hier nutze ich erstmal mein Lumia 950 XL noch weiter, vielleicht bis der Nachfolger des Huawei Mate 10 Pro herauskommt … Hm.

0
Lernstudio
7 Jahre her

Ich bin genau in der gleichen Situation. Mein Lumia 950 xl dual sim ist immer noch mein Hauptgeraet. Am nokia 8 erlerne ich den Umstieg. Was sofort aufgefallen ist: Die vielen Apps. YZ.b. Drucken geht einwandfrei, weil die Hersteller die apps liefern. Tolle Geraete ohne Apps ist leider Schrott.

2
yahyami
7 Jahre her

Ich bin nach wie vor von meinem 950er vollkommen überzeugt und werde es so lange nutzen wie es geht. Sehe einfach nicht, was damit nicht gehen soll. Ich brauche keine „Ich hab die Haare schön-Werbeapp einer Drogeriekette“ oder eine Fernsehsender XYZ App und all den Nonsens. Ich brauche Nachrichten, Browser, TokenApp, FitnessApp für den Tracker, FB, WhatsApp, Skype und Co., Kontakte OneDrive und ein paar Kleinigkeiten. Nichts was mir Windows Phones aktuell nicht bieten könnten. Und sie tun es zuverlässig. So lange das so bleibt, warum wechseln? Allerdings ist ein unverbasteltes Android mit Update Garantie schon mal eine klare Ansage.… Weiterlesen »

-2
katitreiber
7 Jahre her

Mein 830 hat so langsam Alterserscheinungen. Ist sehr langsam geworden. Habe mir ein Nokia 6 zugelegt und muss sagen, es läuft Recht geschmeidig. Nur mit Android muss ich noch warm werden. Das Lumia läuft weiterhin parallel und das 830 mit der Hardware vom Nokia wäre schon gut. Mit der Zeiss Kamera natürlich. Kameratechnisch ist es ein Abstieg, der Wechsel auf das Nokia 6. Aber bereut habe ich es nicht. Überlege mir das neue Nokia 6 zuzulegen mit dem besseren Prozessor und mehr RAM. Egal, was da noch aus Redmond kommt, es wird ein Nischenprodukt bleiben. Schade um W10m , war… Weiterlesen »

1
droda
7 Jahre her

Mein mobiler Vorsatz für 2018 lautet, weiterhin Phones mit Windows zu verwenden, denn Android ist für mich absolut keine Alternative!

1
clausi
7 Jahre her

Zwar läuft mein L950 noch prima, sehe mich jedoch schweren Herzens schon nach Ersatz (mangels der einen oder anderen App) um…zuerst muss ich mich wohl mit Android erst anfreunden, deshalb wird mein L950 erst noch mitlaufen.
Mir ist die Kamera sehr wichtig und die hat mir beim Nokia8 nicht so gut gefallen…und das Nokia9 wird mir vermutlich zu teuer sein.
Derzeit gefällt mir das neue HonorView10 ausgesprochen gut, und unter 500€, mit dem Prozessor des Huawei Mate10 pro , das passt; auch die Kamera soll wohl auch recht gut sein.

0
Chouchou
7 Jahre her

950 solange, bis ein Handy mit Phototaste,DuoSims UND Speicherkate etwas Continuum Ähnliches und evtl.noch austauschbarerer Accu auf den Markt kommt alles andere ist Graue Vorzeit, evtl.neue Sonys?

2
zeitreiser
7 Jahre her

Das NOKIA 4 wird wohl ein Windows PHONE. Hoffe, nicht nur ich. Technisch hochwertig, mit sehr guter Camera und der Markterfolg ist sicher. Die noch gut laufenden NOKIA LUMIAS müssten voraussichtlich dann langsam ersetzt werden. Ich bin zu der Zeit wohl auch dabei. Wieviel W10M Nutzer gibt es noch, weltweit.? Also, Umsatz gesichert…!!! Alles, bloß kein ANDROID, also warten was da kommt. Tschüssi !!!

-1
Matthias
7 Jahre her

Hmmm ich liebäugel ja schon sehr mit dem NOKIA 9. Andererseits würde mich auch das neue mobile Device von Microsoft interessieren…. Beide innerhalb eines Jahres zu kaufen, ist viel Geld. Aber Microsoft sagt ja selbst, das neue Device soll die Smartphones nicht ersetzen. Und man bräuchte ja tatsächlich ein Android Smartphone wenn man die App-Welt ausnutzen will. …. Lösungsvorschläge… Was meint Ihr?

0
miplar
Antwort auf  Matthias
7 Jahre her

Ein Lösungsvorschlag ist das nicht, aber ich stimme Dir (leider) genauso 1:1 zu. Probiere gerade den Umstieg, es ist jetzt doch Einiges was ich vermisse aber habe mich jetzt mal (zweigleisige Nutzung) für das Nokia 8 128 GB entschieden: https://www.amazon.de/gp/product/B0761G2DF5 Wenn das Nokia 9 so kommt wie spekuliert, hätte man mit dem Nokia 8 wenigstens die bessere Frontkamera (Selfie). Na ja, jeder hat seinen Fokus eben wo anders. Es schmerzt irgendwie der teilweise Abschied, ich muss nun sehen wie ich damit klar komme. Schon jetzt vermisse ich die Kamera (L950XL), Kontaktfotos, etc. aber (leider) bin ich vom Nokia 8 schon… Weiterlesen »

1
Matthias
Antwort auf  miplar
7 Jahre her

Danke Dir miplar für Deine Erfahrungen. Ich überlege, ob ich mir jetzt womöglich schon das Nokia 6 hole… Ist finanziell noch überschaubar. Um zweigleisig zu meinem 950XL zu fahren. Und dann erstmal abwarten, was Nokia 9 und Microsofts New Device tatsächlich bieten, wenn sie denn mal auf dem Markt sind…. Aber ich lasse meine Überlegungen noch etwas reifen…

1
Falko
7 Jahre her

Ich bleibe auch weiterhin bei meinem Lumia 950…wenn dann der Tag kommt, dass es aus welchen Gründen auch immer nicht mehr für den Alltag ausreicht, dann wird es bei mir allerdings auch wieder ein Nokia. In der Firma hingegen steht der Austausch von mehren Samsung Galaxy an, hier werden es definitiv Nokias.

0
Jogi
7 Jahre her

Der Mist mit der Synchronisation meines Lumia lässt mich immer mehr nach Nokia schielen. Der nächste Fehler scharrt bestimmt schon mit den Hufen. Man hat das Gefühl, das ist so gewollt.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH