• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Mozilla veröffentlicht Firefox 60 ESR mit neuen Enterprise-Features

von Tomás Freres
9. Mai 2018
in News
2
Mozilla veröffentlicht Firefox 60 ESR mit neuen Enterprise-Features
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Mozilla entwickelt Firefox stetig weiter. Erst gestern berichteten wir über die Suche nach neuen Einnahmequellen für die Foundation, um die Entwicklung weiterhin finanzieren zu können. Nun ist Version 60 des beliebten Browsers erschienen, welche einige interessante Neuerungen, besonders für den Firmeneinsatz mit sich bringt. ESR (Extended Support Release) Versionen werden über ein Jahr lang mit Sicherheitsupdates versorgt, was die Software besonders für Firmen interessant macht, die nicht alle 12 Wochen eine neue Version testen wollen.

Firefox 60 wird die erste ESR-Version sein, die auf den neuen Quantum-Unterbau setzt und nur noch WebExtensions als Erweiterungen unterstützt. Die alten Legacy-Add-Ons funktionieren nicht mehr mit dieser Version. Für Firmen interessant dürfte die Möglichkeit sein, den Browser über die neue Enterprise Policy Engine vor der Verteilung zu konfigurieren und sich somit kostbare Sysadmin-Arbeit zu sparen. Hierfür liest der Browser eine JSON-Datei mit den jeweiligen Richtlinien aus, über die sich zum Beispiel der Zugriff auf about:config oder about:addons sperren lassen kann. Die Enterprise Policy Engine unterstützt auch Windows Group Policy.

https://www.youtube.com/watch?v=1tKaA1TW02I

Doch auch für normale Anwender hat Mozille neue Features implementiert. So kommt rendert die neue Quantum-CSS Engine nun auch die Benutzeroberfläche des Browsers, sodass in Zukunft findige Entwickler die Benutzeroberfläche des Browser besser anpassen können. Auch verteilt der Browser die Last nun besser auf mehrere CPU-Kerne, sodass die Gesamtlast geringer erscheint.

Auch für die Sicherheit wurde etwas getan, so misstraut der Browser nun allen von Symantec ausgestellten SSL-Zertifikaten, welche vor dem 1. Juni 2016 ausgestellt worden sind. Auch sind die ServiceWorker (z.B. für den PWA Support) in der ESR-Version abgeschaltet, genauso wie Push-Notifications. Sollten diese dennoch gewünscht sein, lassen sich die Features ganz einfach via about:config aktivieren. Auch werden USB-Tokens für die Authentifizierung auf Webseiten unterstützt, wie es das W3C mit dem Standard WebAuthn vorsieht.

Firefox lässt sich hier herunterladen.


Quelle: Mozilla

Tags: browserEdgeFirefoxInternetLinuxMacOSMicrosoftMozillaMozilla FirefoxOpensourceSupportUpdateWebbrowserwindows
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
keinuntertan
7 Jahre her

Guter, funktionaler Web-Browser. Und dazu nicht kommerziell. 👍

0
gast
7 Jahre her

Einerseits freut mich das, weil ich ohnehin nur noch die ESR-Versionen vom Feuerfuchs einsetzte, seitdem es sie in 64-Bit gibt, andererseits werde ich einen Teufel tun und mir den jetzt schon manuell über den 52.7.4 drüberinstallieren. Das hat noch Zeit bis September/Oktober. Den 52.9 nehme ich auf jeden Fall auch noch mit.
Lustig, wie ich gerade diese Zeilen schreibe, bekomme ich 52.8 ESR zum Download angeboten. 😂

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH