News

Microsoft plant ein einheitliches Sprach-SDK

Microsoft verfügt aktuell über eine Vielzahl unterschiedlicher Sprachdienste. Da wäre die Diktatfunktion in Office oder die Dienste in der Übersetzer-App oder auch die Spracherkennung der Xbox. Nun möchte Microsoft ein einheitliches SDK entwickeln um die verschiedenen Dienste zusammenzuführen.

Eine API für alle modernen Plattformen

Der neue Dienst soll in Zukunft zur Kategorie der Cognitive Services gehören. Die Cognitive Services sind eine Reihe von Azure APIs, mit denen Entwickler verschiedene KI-Features zu ihren Anwendungen hinzufügen können. Mit dem neuen Sprachdienst, sollen mehrere Azure-Sprachdienste zusammengeführt werden. Dazu gehören z.B. Bing oder die Sprachübersetzung. Zur Anwendung kommen hierfür Technologien, die bereits bei Cortana eingesetzt werden.

Microsoft plant die API und das SDK für alle modernen Plattformen bereitzustellen. Die Dienste sollen jedem Entwickler zur Verfügung stehen. Unterstütz werden sollen alle 28 gesprochene Sprachen. Mit diesem SDK möchte Microsoft Unternehmen die Möglichkeit geben, eigene intelligente Geräte mit Sprachsteuerung zu entwickeln.

Aktuell ist eine Preview des SDK für Windows 10, Linux und Android verfügbar. Diese funktioniert mit C#, C++und Java. iOS und macOSX werden später ebenfalls unterstützt. In Zukunft möchte Microsoft auch die Übersetzer-App und die Office Diktat-Funktion mit dem neuen Dienst betreiben. Langfrisitg soll das SDK auf allen Microsoft Geräten zum Einsatz kommen, also Windows, Xbox und Hololens.

Microsoft erwartet, dass das SDK in ein paar Monaten für die Öffentlichkeit bereitgestellt werden kann.

 

Was haltet ihr von diesem Schritt?


Quelle: zdnet

Zeige Kommentare

Teilen
veröffentlicht von
Jo

Neuste Artikel

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.