Kategorien: News

Microsoft Mitarbeiter wegen Windows Leaks inhaftiert

Der ehemalige Microsoft Mitarbeiter, Alex Kibkalo, wurde vor kurzem vom FBI verhaftet. Der Grund für die Festnahme war das Kibkalo im Jahr 2012 frühe Versionen der Betriebssysteme Windows 7 und Windows 8 an einen französischen Blogger weitergegeben hat. Er muss nun mit einer Strafanzeige mit den Vorwürfen gestohlener Geschäftsgeheimnisse rechnen. Kibkalo war angeblich auch die Person, die das “Activation Server Software Development Kit”, was eigentlich benutzt wird um unerlaubte Kopie des Windows OS zu verhindern, an den französischen Blogger weitergegeben haben soll. Dieser Blogger hat dann das Kit angeblich sofort im Netz verteilt.

Motiv: Schlechte Bewertung im Unternehmen?

Der Grund für das Handeln des Microsoft Mitarbeiters soll angeblich ärger im Unternehmen sein. Wo nach schlechte Bewertungen und Stress mit den Kollegen zum Alltag gehören sollten.

Die Weitergabe von Leaks an sich ist schon ärgerlich genug, jedoch hätte Microsoft dies durchaus verkraften können, denn schließlich gehören die Verbreitung von Bilder und Videos zum Geschäft.Nachweislich kurbeln die das Interesse und Verkaufszahlen von kommenden Versionen an.

Viel ärgerlicher und wohl auch der ausschlaggebende Grund für die Festnahme, war die Verbreitung des Activation Server Software Development Kit. Damit sind Hacker in der Lage die Raubkopie-Sperren von Windows Produkten auszuhebeln und öffnen so illegaler Vervielfältigung Tür und Tor. Dem nicht genug, so soll nach Angaben des FBI der Microsoft Mitarbeiter explizit dazu aufgefordert haben das Development Kit im Internet zu verbreiten.

Das FBI hat im Zuge der Ermittlung den Nachrichten Verkehr zwischen Kibkalo und dem französischen Blogger sicher gestellt und dokumentiert und man kann davon ausgehen das dies als Beweismittel vorgelegt wird. Ob dem Blogger auch eine Strafe droht ist bisher nicht bekannt.
via: Microsoft-News.com

Teilen
veröffentlicht von
Jens

Neuste Artikel

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Ungarn im Internet live schauen?

Nach dem starken 5:1 Sieg im Eröffnungsspiel der Heimeuropameisterschaft hat die DFB-Elf unter der Leitung…

17. Juni 2024

YouTube macht ernst: Kampf gegen Werbeblocker geht in die nächste Phase

YouTube verzeichnet einen großen Teil seiner Einnahmen durch Werbung. Kein Wunder, dass man alles daran…

17. Juni 2024

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.