• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Lenovo zu Windows 10 ARM: „In den Köpfen steckt immernoch Intel oder AMD“

von Leonard Klint
11. Juli 2018
in News, Windows 10
10
Lenovo Windows 10 ARM Snapdragon 850
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lenovo Windows 10 ARM Snapdragon 850

Bisher haben mit HP, ASUS und Lenovo drei bekannte Hersteller Laptops mit Windows 10 ARM und dem Qualcomm Snapdragon 835 veröffentlicht. Lenovo stellte das Miix 630 etwas später als die anderen beiden im Zuge der CES 2018 vor. In Deutschland erschien das Gerät leider gar nicht, ein Umstand, der gut zu der undurchsichtigen Marktstrategie der neuen Windows 10 ARM-Plattform passt. In unserem Test hinterließ das Asus NovaGo, das in Deutschland einzig verfügbare Windows ARM-Gerät, einen tendenziell positiven Eindruck

Lenovo hat sich nun zu den Herausforderungen geäußert, die Windows auf ARM-Basis bewältigen muss.

Windows 10 ARM wird kein „Durchmarsch“

Das chinesische Unternehmen, das vor allem für seine hochwertige ThinkPad-Reihe bekannt ist, leidet wie alle anderen PC-Hersteller unter dem seit Jahren anhaltenden Negativ-Trend der Absätze im Desktop und Laptop-Bereich.

Die Branche befindet sich seit langem auf der Suche nach neuen Möglichkeiten die PC-Verkäufe wieder anzukurbeln und hat während dieses Prozesses bereits interessante Erkenntnisse gewinnen können:

„Ähnlich wie – und dank Smartphones – haben sich auch Notebooks in den letzten Jahren in Bezug auf die Designsprache entwickelt und sprechen junge Millenials an…..Daher haben die PC-Hersteller auch begonnen, sich auf das Aussehen und die Ästhetik sowie auf die Hardware-Spezifikationen zu konzentrieren.“

Diese Beschreibung passt auch perfekt zu den Beweggründen der Hersteller, Laptops mit Qualcomm-Chips herzustellen. Die Gerätekategorie der „Always Connected PCs“ soll die Vorteile des Smartphones auf den PC bringen.

Microsoft stellt Surface Go vor – Preise und Verfügbarkeit

Windows 10 ARM steht vor diversen Herausforderungen

Manish Yadav, Forscher für Verbrauchergeräte bei IDC India, sieht das Hauptproblem von Windows 10 ARM-PCs hierin:

„Die Leute haben immer noch die Einstellung, ein Intel oder AMD Produkt zu kaufen, also ist es kein einfacher Marsch, einen neuen Player aufzubauen“.

Rahul Garval, Managing Director von Lenovo India, sieht noch ein weiteres Problem:

[Always-Connected PCs] kommt mit einem gewissen Grad an Komplexität, weil Sie eine weitere SIM-Karte brauchen und einen weiteren Tarifvertrag.“

Die meisten Laptopnutzer, hätten heute ohnehin meist Zugang zu einem öffentlichen Netzwerk, Zuhause oder in der Uni.

Lenovo, so Garval abschließend, werde aber bald Neuigkeiten bezüglich „Always Connected PCs“ haben. Wahrscheinlich sind hier neue Geräte mit dem Qualcomm Snapdragon 850-Prozessor gemeint, der eigens für die Windows 10 ARM-Plattform entwickelt wurde. 

Was haltet ihr von Windows 10 ARM? Haben Windows 10 PCs mit Qualcomm-Chips eine Zukunft?

Tags: Always Connected PClenovoMicrosoftQualcomm SnapdragonSnapdragon 850Windows 10 ARM
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
affeldt
6 Jahre her

Sind die Geräte erstmal da, werden sich die Mobilfunkprovider schnell was einfallen lassen, zB geteiltes Volumen. Gibt’s ja schon heute. Und das Volumenflat ist auch nur eine Frage der Zeit.

0
Chris Romed
Antwort auf  affeldt
6 Jahre her

In Österreich ist es nach wie vor bei keinem Anbieter möglich das Datenvolumen (obwohl bei vielen Verträgen unlimitiert) aufzuteilen!

0
nutella
Antwort auf  Chris Romed
6 Jahre her

https://www.t-mobile.at/familybytes/

0
doubleb
6 Jahre her

Sobald Windows 10 Arm ohne Einschränkungen gegenüber dem großen Bruder arbeitet, dann bin uch fest der Meinung, dass nur noch der Preis einzelner Geräte bestimmend für den Erfolg sein wird.

1
g.sys
6 Jahre her

Hmm, ich stelle mir vor mit solchen immer Verbundenen PCs steigt auch die Datenmenge die man verbraucht, da man ja mehr als nur n paar Bildchen, YT-Clips oder Messenger-Nachrichten abruft. Denke das wird hier in Deutschland nochmal sehr problematisch, da hier jeder Gigabyte ordentlich was kostet und ne echte mobile Datenflat gar nicht existiert oder sehr exotisch ist. Dafür dann einen extra Vertrag abzuschließen wäre nicht so toll. Also müssten diese Dinger auch ohne Vertrag käuflich sein, ganz einfach, ohne großen Aufpreis, ohne SIM-Lock und und und. War bei Handys anfangs ja auch nicht so leicht oder?

0
Androvoid
Antwort auf  g.sys
6 Jahre her

Ein Gerät ohne „Vertrag“ irgendwo im freien Handel zu kaufen, sollte eigentlich der Normalfall sein. Nur Omas „nehmen sich“ vielleicht alle paar Jahre ihr neues Handy (inkl. providerspezifischer Bloatware und Simlock) der Einfachheit halber schon gewohnheitsmäßig beim netten Verkäufer und auf dessen oft fragwürdige Empfehlung im Provider-Shop… „Wo krieg ich denn das sonst?… Der nette Herr hat mir auch gleich die Simkarte hineingegeben und alles eingestellt!“ Mein neues Auto nehme ich mir ja auch nicht bei meiner BP-Tankstelle für bloße 8900,- und monatl. 490,- inkl. fünfjährigem Treibstoff-Vertrag oder meinen Kühlschrank bei Lidl mit langjährigem Liefer-Abo meines wöchentlichen Grundbedarfs an Lebensmitteln.… Weiterlesen »

1
backpflaune
6 Jahre her

„Die Leute“ interessieren sich gar nicht was in dem Gerät genau drin steckt. Sie wollen einfach ein Gerät das läuft und tut was sie erwarten *hust* Google Chrome *hust*. Dabei vertrauen sie vielleicht irgendwelchen Tests online, den „Geek“ im Freundeskreis oder im schlimmsten Fall den Verkäufer bei Saturn oder Mediamarkt. Am Ende geht es da viel um einen guten Ruf.

2
Androvoid
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Chapeau! Die Realität da draußen voll erkannt und perfekt formuliert!

1
Androvoid
6 Jahre her

„Die meisten Laptopnutzer, hätten heute ohnehin meist Zugang zu einem öffentlichen Netzwerk, Zuhause oder in der Uni.“ …Dieser Satz trifft aber höchstens auf die studentischen Laptopnutzer in den vergleichsweise besonders dicht wifi-abgedeckten USA zu, die sich da auch auf dem voll wifi-versorgten Campus immer nur zwischen Dorm, Mensa, evtl. Campus-Park und den Hörsälen bewegen… …wollen alle nur ein Intel oder AMD Produkt? Mal ehrlich, die meisten „normalen“ Notebook-Interessenten interessiert da abgesehen von ein paar wichtigen Technik-Specs, wie dem Daten- und vielleicht noch Arbeits-Speicher und vor allem dem Preis kaum oder nur peripher, was da genau unter der Haube werkelt… solange… Weiterlesen »

1
Androvoid
6 Jahre her

Warum es da aber unbedingt einer zweiten Simkarte und eines zweiten Vertrags bedarf, entzieht sich meinem Verständnis….
Mein Smartphone funktioniert ja auch in allen Bereichen mit nur einer Karte und zum Teil sogar mit ausgeschalteter Datenverbindung (ohne „always connected“) und abgesehen vom Telefonieren sogar ganz ohne Simkarte…
…und Win10 „on arm“ soll ja angeblich dem Wesen nach wie ein großes Smartphone agieren und funktionieren… (?)

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH