• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

iPhone 12: So klein sind die Akkus der neuen Smartphones von Apple

von Tom
18. Oktober 2020
in News, Smartphones
7
iPhone 12: Was wir bisher wissen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Smartphones brauchen Strom. Dieser Strom beziehen sie aus den Akkus, welche in den Geräten verbaut werden. Die meisten Hersteller geben dabei an, wie gross der Akku ist – Apple nicht. Der Konzern aus Cupertino (USA) schreibt jeweils nur, wie lange man was mit der Akkuleistung machen kann, gibt aber die genauen Grössen der Akkus in Milliamperestunden nicht an. Und das macht durchaus Sinn.

Für Techfreaks ist es gut, dass es Händler gibt, welche die Akkukapazität der aktuellen iPhone 12er-Modelle (iPhone 12 Mini, iPhone 12, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max) in Milliamperestunden (mAh) angeben. Denn sie zeigen überraschendes, wenn man die Akkulaufzeit mit anderen Geräteherstellern vergleicht. Einer dieser Händler ist Vodafone Niederlande. Der Händler gibt nämlich die genauen Grössen der Akkus der neuen iPhones genau an – und zeigt damit, dass die Akkus verhältnismässig doch sehr klein sind.

5’160 mAh bei den Androiden, maximal 3600 beim iPhone

Android-Hersteller überbieten sich aktuell mit Akkukapazitäten. 4000-5500mAh sind da an der Tagesordnung, oft noch verbunden mit schnellem Laden von bis zu 65 Watt. Trotzdem halten die meisten Android-Smartphones bei “normaler” Nutzung kaum länger als zwei Tage durch. Apple wiederum verbaut deutlich kleinere Akkus und Schnellladen gibts hier “nur” mit 20 Watt, optimiert aber die Software dahingehend, dass man bei normaler Nutzung trotzdem gut einen Tag (bis 1.5 Tage) über die Runden kommt. Nachfolgend die Akkukapazitäten der neuen iPhones. Zum Vergleich: Das Poco X3 NFC von Xiaomi kommt mit 5’160 mAh um die Ecke, das Samsung Galaxy M51 sogar mit 7’000 mAh.

iPhone 12 Mini 2’227 mAh
iphone 12 2’775 mAh
iPhone 12 Pro 2’775 mAh
iPhone 12 Pro Max 3’687 mAh

Akku ist nicht alles

Dass ein grosser Akku im Smartphone nicht reicht, beweist Apple regelmässig. Denn deren Software ist so auf das Gerät und den Akku abgestimmt, dass dieser eben trotzdem für einen Tag oder gar etwas mehr reicht, selbst wenn er halb so gross ist, wie bei vergleichbaren Android-Smartphones. Hierfür wird viel Geld und Zeit in die Optimierung der Software gesteckt, dass es eben reicht, wenn der Akku so klein ist. Ein Vorteil von Apple ist natürlich auch, dass sie ihre Software nur für die eigene Geräteklasse (iPhones) anbieten muss, während bei Android jeder Hersteller noch ein Wenig sein eigenes Süppchen mit eigenem Design (MIUI, EMUI, RealmeUI usw.) kocht. Android Smartphones sind oftmals eben leider nicht optimal abgestimmt (Hard- und Software), wodurch der Akku stärker beansprucht wird.

Apple gibt bei den aktuellen Geräten sogar noch höhere Laufzeiten an, als man dies bei den Vorjahresmodellen angegeben hat. Die Laufzeiten sind höher, die Akkus hingegen eher gleich gross oder kleiner. Würde Apple nun angeben, mit welcher Kapazität die Akkus ausgestattet sind, würden viele, welche solche Werte vergleichen, davon ausgehen, dass sie beim Androiden den besseren Deal machen – zumindest, was die Akkukapazität angeht. Durch die Angaben der Anzahl Stunden, welche man mit den iPhones z.B. Musik hören oder Serien gucken kann, versucht Apple, die Nutzungsszenarien realistisch abzubilden, ohne dabei zu verraten, wie gross die Akkus wirklich sind. Nicht die Grösse des Akkus ist hier entscheidend, sondern die Effizienz in der Abstimmung zwischen Hard- und Software.

Was denkt Ihr über die Akkugrösse der neuen iPhones? Was für ein Smartphone nutzt ihr und wie lange hält es durch, ohne an den Strom zu müssen?

Tags: AkkuAkkukapazitätiPhone 12iPhone 12 MiniiPhone 12 ProiPhone 12 Pro MaxmAhMilliamperestunden
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: 450 € beim Kauf des Microsoft Surface Laptop 4 sparen
Hardware

Microsoft Surface Laptop 5: Wahrscheinlich keine besseren Akkus zu erwarten

27. September 2022
Google will Akkus zur Kühlung der Rechenzentren verwenden
News

Google will Akkus zur Kühlung der Rechenzentren verwenden

26. April 2022
Apple kündigt Großevent für 8. März an – Was können wir erwarten?
Smartphones

Kürzere Akku-Laufzeiten nach iOS Update? Apple klärt auf

15. April 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
robfox
2 Jahre her

Hab ein iPhone 8, dass sogar fast 1000 mAh weniger hat als das 12er. Damit komme ich Problemlos über den Tag, wenn ich nicht gerade viel filme oder im Internet surfe/ Videos schaue. Was bei Apple zur Software noch hinzukommt, ist der Prozessor, welcher eine sehr hohe Effizienz hat. Solche Dinge sind für mich Gründe auf iOS zu setzen, denn immer nur die Geräte besser zu machen, aber die Software gleich zu lassen, bringts am Ende nicht. Ein weiteres Beispiel wo Apple zeigen konnte wie man mit guter Software, die auf den ersten Blick schlechtere Hardware ausgleicht, ist heic. Doppelt… Weiterlesen »

1
bitsundbytes
2 Jahre her

Apple verfährt nicht damit, dass man alles verbaut, was geht, sondern was sinnvoll ist. Poser-Geräte gibts auf anderen Plattformen. 😇

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  bitsundbytes
2 Jahre her

Gerade Apple-Geräte werden aber als “Poser”-Geräte wahrgenommen. Es sind Statussymbole. Ich persönlich finde, sie sehen sehr edel aus. Aber ich möchte mich nicht fangen lassen in einem eigenen Oekosystem, sondern mit meinem Gerät machen, was ich will. Daher habe ich ein Poco X3 🙂

3
screensaver
Antwort auf  Tom
2 Jahre her

Ein iPhone Pro Max in Gold ist vielleicht ein Posergerät, aber die “normalen” iPhones sind einfach qualitativ hochwertige und zuverlässige Geräte, mit denen man nicht prahlen muss.

0
Shyntaru
Antwort auf  Tom
2 Jahre her

Dieses Statussymbolding ist eher bei Leuten verbreitet, welche sich nicht wirklich mit der Technik beschäftigen. Sprich ich will einen Apfel, der Rest ist mir egal. (was zu gleichen Teilen auch bei Samsung existiert) Blickt man darüber hinweg und beschäftigt sich etwas mit den Geräten wird schnell klar, wo die Vorteile von Android und iOS liegen. Und jene Vorteile müssen eben abgewogen werden. Ich zb liebe das geschlossene System seitens Apple, da ich eben weiß was ich bekomme. CPU, Akku und auch Software funktionieren einfach und bieten mit ein dauerhaft hohes Niveau. Bei Android habe ich mehr selbst in der Hand,… Weiterlesen »

0
Corrado
2 Jahre her

Ich habe das IPhone 11 pro max. Die Akkuleistung ist wirklich gut. Selbst bei der Aufzeichnung meiner Radtouren mittels GPS ist nach 6 Stunden der Akku noch auf ca. 75%. Bei dem Lumia 950 XL war der Akku bei vergleichbarer Nutzung fast bei 10%. Die Batterie-App gibt einen guten Überblick über die “Akkufresser”.
Na ja Statussymbol – in der Hülle erkennt fast niemand meinen Apfel. Jedenfalls habe ich mir vor dem Kauf viele Gedanken gemacht und abgewogen …. und es bisher nicht bereut – nicht nur wegen der Batterie ;-).

0
Luk
2 Jahre her

Der vergleich hinkt schon ein wenig, da die Displaygrößen ausgeklammert wurden. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Tests in diesem Bereich und es gibt keine Anhaltspdunkte das iOS oder die Apple Prozessoren deutlich Effizienter arbeiten als Android oder die Qualcomm Prozessoren.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN