Exclusives

[Gedankenspiel] Surface Duo mit Android und Windows Sub-System?

Project Astoria. Es war die schlichte Hoffnung vieler Microsoft-Fans (mich eingeschlossen), Millionen von Apps auf einen Schlag installieren zu können. Wie? Nun, Microsoft implementierte ein Android-Sub-System in Windows 10 Mobile, womit es möglich wurde, Android-Apps unter Windows zu installieren und verwenden. Das hat sogar recht gut geklappt, dafür, dass die Funktion noch gar nicht offiziell erhältlich war. Ich konnte so z.B. WhatsApp starten und hatte das typische und bekannte Android-Design der App.

Geworden ist aus dem Ganze, wie wir ja längst wissen, nichts. Microsoft hat das Projekt beerdigt, nachdem in späteren Betas immer mehr User über die Performance der Geräte geklagt hatten. Auch bin ich mir nicht sicher, ob Google da wirklich mit im Boot war, oder aber ob Nadella den Todesstoss für Windows 10 Mobile da bereits beschlossen hatte.

Anyway. Die Probleme der Plattform waren sicherlich zu einem Teil auch der damaligen Hardware geschuldet. Das Lumia 950 kam zwar bereits mit einem Snapdagon 808 auf den Markt, aber auch der kam ans Limit (Dual Core-Prozessor). Dazu gesellten sich dann noch 3GB RAM. Heute gibt es Smartphones mit 12 oder sogar 16GB RAM. Gepaart mit neuen Prozessoren, die immer leistungsstärker werden, eine sehr gute Kombination, welche aber unter dem Strich die wenigsten Nutzer überhaupt irgendwann benötigen. Das Lumia 950 XL hatte noch einen etwas besseren Prozessor am Start. Einen Snapdragon 810. Auch hier: 3GB RAM. Für damalige Verhältnisse war das viel, heute haben Mittelklasse-Geräte bereits 3-4GB RAM und Prozessoren, die mindestens die gleiche Power bringen, wie ein Snapdragon 810 (z.B. SD 660). In der High End-Klasse finden wir mittlerweile einen Snadragon 855+, sein Nachfolger, ein Snapdragon 865 wurde bereits gesichtet.

Mein Gedankenspiel fängt nun hier an. Genauer gesagt, zwei Gedankenspiele. Was, wenn Microsoft Windows 10 Mobile vor Jahren nicht den Todesstoss versetzt hätte? Würden die Geräte heute nicht genügend Leistung bringen, um ein Sub-System mitzutragen?

Das kann man nun auch in die Gegenwart denken: Microsoft setzt beim Surface Duo auf Android als Basis. Look&Feel werden an das Ende 2020 veröffentlichte Windows 10 (ohne Live-Kacheln, auch am Desktop nicht mehr) angepasst. In einem Post von gestern, schrieben die Windows Entwickler via Twitter sogar, dass es ganz einfach sei, UWP-Apps unter Android zu installieren, verwiesen dabei allerdings nur auf Xamarin, also der Entwicklungsumgebung, die einen Teil des verwendeten Codes für Android mitnehmen kann. Trotzdem bleiben für Entwickler so noch einige Arbeiten zu tun, um Android-Apps auch lauffähig zu bekommen, die via Xamarin erstellt wurden.

Gedankenspiel 1: Android Sub-System

Je mehr ich darüber nachdenke (und das habe ich in den vergangenen Tagen viel getan), desto mehr freunde ich mich mit diesen Gedanken an. Wir wissen, dass Microsoft Windows 10 Mobile beerdigt hat. Projekt Astoria starb schon viel früher, quasi noch vor der Geburt. Hätte Microsoft diesen Todesstoss nicht ausgeführt, hätten wir heute vermutlich Geräte, die mit der Zeit gegangen sind – sprich: es gäbe High End-Geräte aus dem Hause Microsoft, die genügend Rechenpower mitbringen, um ein Sub-System vernünftig zu betreiben – zumal auch Microsoft in der Zeit an Astoria hätte weiter werkeln können.

Doch, was bei den Phones leider nie weiterentwickelt wurde, hätte doch auf dem Desktop gute Chancen? Auch die heutigen Windows-Geräte haben deutlich mehr Power, als noch vor ein paar Jahren. Früher waren  beispielsweise nur die klassischen Desktops stark genug, um als Allrounder für den Tag zu gelten. Heute nutzen die meisten Leute eher ein Notebook, welches mindestens genauso viel Leistung bringt. Wer ein High-End-Gerät zuhause hat, bei dem ist nicht nur eine SSD als Festplatte eingebaut, sondern auch 12-16GB RAM und ein i-Prozessor der neusten Generation. Müsste doch eigentlich reichen, um ein Sub-System zu betreiben, oder nicht?

Man stelle sich vor, Microsoft hätte hier mit Google einen Deal gefunden, wie der Play Store und Co. zum Laufen gebracht hätten werden können. Oder noch einfacher: Microsoft zieht einen eigenen Android-Store auf (gibt ja genügend Alternativen wie z.B. Aurora, Aptoide, APKMirror, F-Droid usw.). Da die Apps nativ laufen würden, bräuchte es kaum Anpassungen (abgesehen von den Play-Verbindungen). Auf einen Schlag gäbe es Millionen von Apps unter Windows, die schlicht aus einem Store geladen und dann genutzt werden können. Ich wäre begeistert.

Gedankenspiel 2: Windows Sub-System

Microsoft hat sich beim Surface Duo für Android entschieden. Ich finde: Gut so. Viele Fans von Microsoft sehen darin eher den Verrat an der eigenen Plattform. Für viele Menschen da draussen ist Microsoft halt immer noch die Firma, die das Betriebssystem liefert. Der Konzern wird eng mit Windows verknüpft, was so auch noch stimmt. Aber: Die Microsoft-Dienste sind mittlerweile unter Android und iOS ebenbürtig und hatten sogar schon zu Zeiten, als Windows 10 Mobile gerade geboren wurde, schneller Apps und Updates erhalten, als es im eigenen Haus der Fall war.

Der Unterbau wird für Microsoft immer unwichtiger, was zählt sind Dienste wie Office 365, Azure, To-Do usw. Und so macht man das einzig logische: Man setzt beim Surface Duo auf Android als Code-Basis und nicht auf Windows. Ein Surface Duo mit Windows hätte die Fans sicherlich gefreut, wäre dann aber zur Nische einer Nische geworden. So erreicht man potentiell viele Menschen und auch einige (mich eingeschlossen), die Microsoft in den vergangenen Jahren eher den Rücken gekehrt hatten.

Das Surface Duo wird mit sehr potenter Hardware bestückt und ausgeliefert. Es wird schlicht ein High End-Gerät, das den Namen Surface tragen darf. Während wir oben von Android Sub-System für Windows sprachen, drehen wir es hier doch einfach mal um. Was wäre, wenn Microsoft das Gerät dahingehend anpassen würde, dass Android (Open Source) eine Art Windows Sub-System mitbringen könnte? Oder aber zumindest Windows UWPs vollständig emulieren würde? Die Power dazu wäre sicherlich vorhanden und der Weg, den Microsoft hier beschreiten würde, wäre vermutlich kleiner, als oben. Auf diese Art müsste Microsoft nämlich nicht schauen, dass Millionen von Apps unter Windows lauffähig werden, sondern dass die wenigen wirklichen UWPs unter Android laufen, was vermutlich deutlich weniger Aufwand erfordert.

Man könnte das Ganze noch ein wenig weiterdenken: Was, wenn nicht nur UWPs, sondern auch klassische x86-Anwendungen laufen würden? Im aufgeklappten Zustand weist das Surface Duo nämlich schon mehr als 8 Zoll aus, was einem kleinen Tablet gleichkommt. Mit den passenden Anschlüssen (z.B. USB-C) könnte das Gerät so zuhause an einer Docking Station produktiv genutzt werden und unterwegs als Phone und Tablet herhalten.

Wir werden sehen

Ich bin gespannt, wie sich Microsoft die Zukunft vorstellt. Mit Android machen sie auf jeden Fall schon mal vieles richtig, auch wenn das einige hier nicht gerne lesen werden. Ich für meinen Teil blicke gespannt in die Zukunft und freue mich auf das, was noch kommen mag und wird.

Was meint Ihr? Könnt Ihr Euch mit einem der Gedankenspiele anfreunden? Was habt Ihr Euch für Gedanken gemacht? Schreibt es in die Kommentare.

 

Zeige Kommentare

  • Nichts halbes und nichts ganzes. So ein Gewurschtel zwischen den Plattformen. Microsoft hat es richtigerweise erkannt.

    • Dein Gedanke ist aber nun mal nicht richtig. Denn erst durch so ein „Gewurschtel“ bekommt man nämlich erst „ein neues Ganzes“, was alle Szenarien wirklich abdeckt. Gestern Nachmittag um 5 vor 4 mischte ich mich mit folgendem Beitrag in die exemplarische Debatte zwischen Tom und userin ein (ich erlaube mir an der Stelle ein Vollzitat, weil es 1:1 auch hier hin passt);
      _
      „Die Wahrheit liegt aber leider genau zwischen euren beiden Polen, ob es euch nun gefällt oder nicht. Mit Windows-only ist das krachende Scheitern genauso vorprogrammiert wie nun mit Android only. Microsoft kann im aktuellen Markt tatsächlich nur mit einem Gerät gewinnen, welches beide Welten möglichst harmonisch und userfreundlich zusammenfügt. Ein mobiles Windows only-Device kann die vollen x86-Fähigkeiten bis hin zu 64-Bit-Software unterstützen und wird trotzdem immer im mobilen Einsatz versagen, weil Desktopsoftware nun mal nicht auf mobile Einsätze auf kleinen Displays abgestimmt ist und im MS-Store eine erbärmliche Leere herrscht. Umgekehrt ist es mit Android – mobil eine absolute, unschlagbare Wucht, im Desktopeinsatz jedoch eine ziemlich unmächtige, wirkschwache Geschichte. So sehr, wie niemand Windows auf dem Mobilgerät haben möchte, möchte niemand Android auf einem PC haben. Es gibt für dieses Problem nur zwei Lösungen: Entweder man frickelt Windows irgendwie in Android oder man frickelt Android in Windows. Letzteres scheint mir zweifellos der leichtere Weg zu sein. MS hat bekanntlich schon die richtigen Ansätze und Werkzeuge dafür in der Hand. Wer ein ultimatives Must-Have-Device für alle mobile computing Szenarien erfolgreich auf den Markt bringen möchte, der braucht beides – die Windows Desktoppower und die Android Mobilpower. 😉“
      _
      Ich halte das Hineingwurstel eines Android Subsystems in Windows für den gangbarsten Weg. Umgekehrt (Windows in Android) wäre dies natürlich auch möglich, allerdings dürfte diese Umsetzung dann nicht bei UWP-Apps halt machen (= kein wirklicher Mehrwert) sondern müsste eben auch die x86-Desktopsoftware in 32- und 64-Bit umfassen. Das wäre dann wohl ein ziemlich fettes Subsystem und absolutes Neuland für MS. Microsoft hat doch bereits hinreichend Erfahrung mit Astoria und WSL gesammelt. Linuxbasiertes Android als Subsystem in Windows zu frickeln dürfte daher wirklich keine all zu Große Herausforderung für die Leute aus Redmond darstellen. Das Subsystem bedeutet nach einmaliger Implementation natürlich etwas Zusatzaufwand. Es muss laufend aktualisiert werden (mindestens Jährlich). Und Microsoft müsste sich eine klare Strategie für die Apps überlegen. Wird der Microsoft Store für Android-Apps geöffnet, die dort dann gleichberechtigt neben UWP stehen dürfen und bringt MS den Store dann auch zum Download für Android-Nutzer? Oder findet man einen Deal mit Google, der den PlayStore für Windows als separaten, 2. Appstore ermöglicht? Ich würde die Variante über den MS Store für schwieriger, aber langfristig taktisch klüger halten.

      • "So sehr, wie niemand Windows auf dem Mobilgerät haben möchte, möchte niemand Android auf einem PC haben.". Richtig! Kein Mensch möchte ein Subsystem Windows auf dem Mobilgerät. Nadella sagte gerade, das Betriebssystem ist nicht mehr entscheidend, die Dienste sind es. Wozu also ein Windows Subsystem anstelle der Dienste auf Android bringen? Noch krummer kann man ja gar nicht denken. Auch Win32-Anwendungen sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Irgendwann kommt auch für sie auch auf dem PC der Zeitpunkt der Neuprogrammierung. Denn auch auf dem PC bleibt der Fortschritt nicht stehen. Wer also eine mobile Variante der Anwendung möchte, wird diese beim Neuentwurf mit berücksichtigen.

        Am Windows-PC hat Microsoft das Subsystem Android über die Your Phone App bereits perfekt per Smartphone mit Android integriert. Das genügt mir. So kann ich alle Dienste, Apps und Games, die auf meinem Smartphone laufen, auch auf dem PC ausführen. Damit alle Windows-PC-User die ein Android-Smartphone besitzen, die Your Phone App in vollem Umfang nutzen können, muss die Liste der kompatiblen Smartphones natürlich komplettiert werden. Aber es wird dann schon irrational, würde man über die Your Phone App eine Win32-Anwendung über das auf dem Android-Smartphone integrierte Windows Subsystem am Windows-PC verwenden.

        Microsoft hat es mit dem Surface Duo für alle Zeiten fixiert: Windows ist für den PC, Android ist für das Smartphone. Microsoft ist nicht der einzige Hersteller, der ein Betriebssystem für den PC verwendet und ein anderes Betriebssystem für das Smartphone. Microsoft ist nur der einzige Hersteller, der dabei für den PC sein eigenes Betriebssystem verwendet und für das Smartphone Android, ein Fremdbetriebssystem. Ich sehe keinen Bedarf, auf dem Smartphone mehr als ein Betriebssystem zu haben. Das wird auch Apple niemals anstreben.

  • Ein eigenes Android ist dann der bessere Weg. Über die Mein Smartphone App kann man es dann mit dem W10 PC verbinden, siehe Galaxy Note 10. Alle wichtigen Microsoft Dienste sind als App auf Android vorhanden.

  • Für mich ist zuviel was wäre wenn drin im Artikel....schon wegen der Übersichtlichkeit. Den letzten Absatz trage ich aber voll und ganz mit. Übrigens, während ich das hier schreibe wird mir noch einmal klar, dass das die letzten Zeilen mit meinem 950XL sind, leider. Und mein nächstes Smartphone wird kein iOS als BS haben!

  • Zu 1:
    Was wäre der konkrete Nutzen für Microsoft?
    Ein eigener Android App Store? So wie bei Amazon, Samsung oder ganz prominent Huawei dem größten Smartphone Hersteller der Welt? Aber bei Microsoft wäre das sicher von Erfolg gekrönt. Weil…?
    Zu 2:
    Das würde schon mehr Sinn machen für eine Art Continuum/DeX Modus. Und durch WoA haben sie ja auch schon Erfahrung damit. Mein Gedanke vor einiger Zeit war ja das man bei Samsung DeX zukünftig nicht nur Linux ausführen könnte sondern auch WoA. Aber wenn Microsoft jetzt selbst mit an Android rumbastelt bräuchte man den Umweg über WoA vielleicht gar nicht.
    Glaube aber eher nicht dran.

  • Ein von Android ummanteltes Mini-Win? Nix für mich. Bleibt außen Google allgegenwärtig, kann nicht ausgesperrt werden.
    .
    Ein von Win ummanteltes Android? Bei dem Google in eine Sandbox eingesperrt ist, nicht heraus kann in den Win-Mantel, so dass man es auch weiterhin aussperren könnte von den Win-Funktionen und ein paar Win-UVP-Apps (wie Tel, Nachricht, Mail, Web, Office, Karten) im Win-Mantel? Gerne.
    Wer die Massen an Google-Apps nutzen wollte, der kann es dann tun, und gibt dann selbst Google sich preis. Der Rest kann drauf verzichten, und damit auch Verzicht auf Datenkrake Google möglich. Wäre also etwas für beide Fraktionen.
    .
    Kommt so aber nicht. Demonstration war eindeutig Android-App auf Android-Basis, und nicht Android-App im Sandkasten auf Win-Basis (oder umgekehrt).

  • Das hätte ich von Anfang an gedacht. Windows Store und Playstore zusammen auf dem Gerät. Man kann sich dann entscheiden ein Google freies Android oder zumindestens ein Google minimal System zu haben. Vielleicht kommt Windows auf die Idee doch ein eigenes Android bereit zu Stelle. Wäre aber wieder mit dem App Gap schwierig&. Zweite Möglichkeit im Bericht fänd ich aber auch denkbar.

  • Panos Panay: "Im Endeffekt geht es heute darum, wo die Anwendungen sind, wo sich die Nutzer angesiedelt haben und wo auch die Entwickler sind – das ist hier. (Android)"
    Und wenn für Satya Nadella das Betriebssystem nicht länger die wichtigste Ebene für das Unternehmen ist,
    kann man sich denken welchen Weg Microsoft einschlägt.
    Edge und Duo sind sicherlich nur der Anfang.
    Man bedient sich einfach dort wo es gerade läuft (Android) und stellt die eigene Plattform (Windows) hinten an.
    Vielleicht sind auch deswegen die meisten Updates der letzten 2 Jahre so fehlerbelastet und unstrukturiert.
    Für mich gibt es jedenfalls nur ein Entweder-oder. Ich will kein System-Kauderwelsch.

  • Ich frag mich, ob es nicht eleganter wäre, Windows als Service anzubieten, wie es z.B. via Citrix möglich ist und man einen virtuellen Desktop bekommt. Aber es wäre schön, wenn das automatisch passieren würde. Also wenn ich eine Win32-Anwendung öffnen will es automatisch virtuell über den Service ausgeführt wird und das Programm mir ganz normal im Fenster angezeigt wird. So könnte man Windows auch monetarisieren. Es wäre dann ein ähnlicher Service wie die xCloud.

  • Wieso Subsystem oder Emulation?
    Vlt. macht Microsoft es mit Android so wie bei Chromium. Durch Mitarbeit am Open-Source-Unterbau die Fähigkeit integrieren, UWP-Apps in Android auszuführen. Die würden dann einfach in den Playstore gestellt.

    (Falls Googles Android nicht schon komplett vom Open-Source-Ursprung abgekoppelt weiterentwickelt wird.)

    • Ja, aber nicht nur für den Play Store. Auch für YouTube. Nur kannst du die YouTube-Videos unter Windows anschauen. Das Vorgehen könnte man sich für den Play Store aus Windows heraus auch vorstellen. Es ist nur so, dass es YouTube schon vor Android also nur unter Windows gab und der Google Play Store erst mit dem Android Ökosystem entstand.

      • Zitat1: „… brauch ich für den Play Store nicht ein Google Konto?“.
        Zitat2: „Ja, … . Auch für Youtube. Nur kannst du die YouTube-Videos unter Windows anschauen.“
        Wieso? Ich habe noch nie bei Youtube ein Konto besessen, auch nicht bei Google. Und habe schon öfter auf meinen Windowsgeräten (per Browser) YoutubeVideos ansehen. Ist also auch ohne so ein Konto möglich. [Klar, für App-Installationen schaut das dann anders aus.]

Teilen
veröffentlicht von
Tom

Neuste Artikel

Wie viel Einfluss hat Bill Gates noch auf Microsoft? Interne Quellen sagen – viel!

Bevor wir mit dieser neuen Meldung beginnen, nein, dies ist keine Bill Gates Verschwörungstheorie, von…

3. Mai 2024

Amazon Deal: HP Smart Tank 5105 3-in-1 Multifunktionsdrucker – 33 Prozent sparen

Dieses Mal möchten wir die Gelegenheit nutzen und Euch einen 3-in-1 Multifunktionsdrucker aus dem Hause…

3. Mai 2024

Marktanteile: Windows 11 muss Abwärtstrend verbuchen – woran liegt es

Windows 11 tut sich wirklich schwer damit, Nutzer des Betriebssystems Windows 10 davon zu überzeugen,…

2. Mai 2024

Verfahren gegen Meta beginnt: Unternehmen Instagram und Facebook zu wenig gegen Falschnachrichten in Bezug auf die Europawahl?

Die EU-Kommission hat ein Verfahren gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta auf den Weg gebracht. Es geht…

2. Mai 2024

Amazon Deal: SanDisk Extreme PRO SDXC UHS-I Speicherkarte 64 GB – 45 Prozent Rabatt

Heute möchten wir Euch einen besonderen Deal vorstellen, denn er wird nicht nur als Amazon-Tipp…

2. Mai 2024

Von GTA bis zu exotischen Spielen: Das sind die beliebtesten Kategorien auf Twitch

Für viele Gamer ist Twitch mittlerweile die Anlaufstelle schlechthin, wenn es um Streaming geht. Das…

2. Mai 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.