• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

E-Rezept – so funktioniert es bei einer Online-Apotheke

von August
11. Januar 2025
in Apps, Microsoft Office, News
0
Apotheke
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das E-Rezept hat die traditionelle Zettelwirtschaft in Arztpraxen und Apotheken ersetzt. Seit Januar 2024 werden verschreibungspflichtige Medikamente in Deutschland digital verschrieben und eingelöst. Patienten profitieren von mehr Flexibilität und Effizienz, während die Sicherheit durch moderne Verschlüsselungstechnologien gewährleistet bleibt. Besonders bei Online-Apotheken hat das E-Rezept einen praktischen Nutzen, da es den Bestell- und Lieferprozess erleichtert. Doch wie funktioniert das System genau? Eine detaillierte Betrachtung der Abläufe und Vorteile gibt Einblick.

Von der Ausstellung bis zur Einlösung: Der Weg des E-Rezepts

Ein Arzt stellt das Rezept digital aus, signiert es sicher gegen Fälschungen und speichert es anschließend in einem zentralen System, dem sogenannten „E-Rezept-Fachdienst“. Jedes E-Rezept erhält einen einzigartigen digitalen Code, der sämtliche relevante Informationen des Rezepts enthält. Dieser Code wird direkt an den Patienten übermittelt – entweder auf die elektronische Gesundheitskarte oder in die E-Rezept-App der gematik GmbH.

Das hinter der E-Rezept-App stehende Unternehmen wurde 2005 gegründet, um die Einführung, Pflege und Weiterentwicklung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) und ihrer Infrastruktur in Deutschland zu koordinieren. Gesellschafter sind unter anderem das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie Spitzenorganisationen aus dem Gesundheitswesen. Das BMG hält mit 51 % die Mehrheit der Geschäftsanteile. Als weitere Gesellschafter sind die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Bundesärztekammer (BÄK) zu nennen.

Der gesamte Ablauf, von der Ausstellung bis zur Einlösung des E-Rezepts, ist durch eine umfassende Sicherheitsarchitektur abgesichert. Diese umfasst Verschlüsselungstechniken, geschützte Übertragungswege und Authentifizierungsmechanismen für alle, die auf die in der Telematikinfrastruktur gespeicherten Daten zugreifen. Zugriffsrechte und Identitätskontrollen stellen sicher, dass ausschließlich autorisierte Personen Zugriff erhalten.

E-Rezepte bei Online-Apotheken – der Ablauf im Detail

Anbieter wie die Online Apotheke Sanicare erlauben es, verschreibungspflichtige Medikamente bequem von zu Hause aus zu bestellen. Für die Übermittlung des E-Rezepts gibt es mehrere Wege.

Wer den Rezeptcode auf Papier erhält, scannt diesen einfach mit der App der Online-Apotheke oder lädt ein Foto des Ausdrucks hoch. Zu den unterstützten Formaten zählen PNG, JPG und GIF. Die Nutzung der E-Rezept-App ist eine weitere Möglichkeit. Mit einem NFC-fähigen Smartphone und einer elektronischen Gesundheitskarte können Patienten den Rezeptcode direkt an die Online-Apotheke senden. Nach der Übermittlung organisiert die Apotheke die Lieferung der Medikamente, wobei auch rezeptfreie Produkte der Bestellung hinzugefügt werden können.

Vorteile des E-Rezepts im Überblick

Das E-Rezept bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Es reduziert den Papieraufwand, spart Zeit und erleichtert den Zugang zu Medikamenten. Patienten müssen nicht mehr zwingend persönlich in der Praxis oder Apotheke erscheinen. Über die E-Rezept-App können Folgerezepte direkt ausgestellt werden, was vor allem bei chronischen Erkrankungen oder regelmäßigen Medikamenten von Vorteil ist. Die Familienfunktion der App ermöglicht es zudem, Rezepte für pflegebedürftige Angehörige oder Heimbewohner zu verwalten.

Wer mehr über die Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von verschreibungspflichtigen Medikamenten erfahren möchte, sollte eine ergänzende Medikamenten-App in Betracht ziehen. Solche Informationen unterstützen Patienten dabei, ihre Therapie besser zu verstehen und die Einnahmehinweise optimal umzusetzen. Ein weiterer Vorteil dieser Apps liegt in der Erinnerung an die Einnahmezeiten. Besonders bei komplexen Behandlungsplänen, etwa bei chronischen Erkrankungen, erleichtern diese Funktionen den Alltag. Patienten können sicherstellen, dass sie ihre Medikamente regelmäßig und korrekt einnehmen, was den Therapieerfolg positiv beeinflusst.

 

Tags: ApothekeE-RezeptGesundheitOnline-Handel
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Pay Online
News

Paysafecard als elektronisches Zahlungsmittel

23. Juni 2023
Stempel Online
News

Stempel online gestalten – so einfach geht es

16. Mai 2023
Augmented Reality Fenster
News

Fashion for Windows — Plissee mit Augmented Reality vor dem Kauf am eigenen Fenster sehen

28. April 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH