• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Register
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Smartphones

Diese faltbaren Smartphones sollen 2019 erscheinen

by Leonard Klint
6. Februar 2019
in Smartphones
18
faltbare smartphones 2019, samsung, xiaomi, huawei, intel
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

2019 ist das Jahr der fatlbaren Smartphones – so pfeifen es schon die Spatzen von den Dächern. Bisher haben wir nur ein marktreifes (Nunja, sagen wir kaufbares) Smartphone gesehen, das faltbar ist. Wir sagen euch, welche Falt-Smartphones ihr für 2019 noch erwarten dürft.

Huawei

Der in Deutschland äußerst beliebte Hersteller Huawei, soll auf dem kommenden MWC 2019 sein erstes faltbares Smartphone zeigen.

Der HiSilicon Kirin 980-Prozessor dürfte verbaut sein, ansonsten gibt es noch keine stichhaltigen Informationen. Ja, es bietet USB-C und viel RAM – das ist aber nichts neues für ein Telefon, was mindestens 1500 US-Dollar kosten wird.

Xiaomi

Bei Xiaomis faltbarem Smartphone haben wir zumindest einen Arbeitstitel. Das Xiaomi Mi Flex soll ebenfalls sein Debüt auf dem MWC 2019 geben.

Check out this special video from #Xiaomi President and Co-founder Bin Lin, showing off a very special phone prototype… 😎

What does everyone think we should name this phone? 🤔#InnovationForEveryone pic.twitter.com/1lFj3nM7tD

— Donovan Sung (@donovansung) January 23, 2019

Hier haben wir auch schon etwas mehr Substanz als bei Huawei, hat doch der Präsident von Xiaomi ein Video geteilt, das ihn bei der Handhabung des Mi Flex zeigt. Interessant: Das faltbare Smartphone von Xiaomi lässt sich an zwei Stellen knicken und nach hinten umschlagen.

Royole Flexpai

Das Royole Flexpai ist das einzige faltbare Smartphone in 2019, das man bereits kaufen kann. Es wurde auf der CES 2019 vorgestellt und dürfte mehr als “Proof of Concept” verstanden werden. Bisher hat noch kein Besteller in China das Royole Flexpai tatsächlich erhalten, was die Vermutung bestärkt, dass Royole hier bloß so schnell wie möglich auf den Markt drängen wollte, um PR abzugreifen.

Samsung

Die Koreaner könnten kurz vor dem MWC 2019 das erste faltbare Smartphone zeigen. Das sogenannte Samsung Galaxy F soll Gerüchten zufolge beim “Unpacked”-Event  am 20. Februar vorgestellt werden, bei dem wir auch die neue Galaxy S10-Generation (Hands-On Test Galaxy S10) sehen werden (wir kennen sie zwar schon, aber Samsung will auch noch mal die Powerpoint zeigen). Möglich, dass wir am 20. Februar nur einen Teaser für das Galaxy F sehen und der große Knall dann einige Tage später zum MWC 2019 folgt.

Für das Galaxy F wurden folgende Spezifikationen genannt:

  • Snapdragon 855 Prozessor
  • 12GB RAM
  • 512 GB Speicher / 1TB Version möglich
  • 4.58 Zoll Front Display mit 840 x 1960 Pixel
  • 7.3 Zoll infinity Flex Screen mit 1536 x 2152 Pixel
  • Triple Hauptkamera
  • 2x 2200mAh Akku (4400mAh gesamt)

Motorola

Motorola will seine ganz eigene Falt-Smartphone-Party feiern. Mit einer Neuauflage des ikonischen RAZR, will das Unternehmen, von dem niemand mehr genau weiß, wem es jetzt eigentlich gehört (Lenovo, ich hab nachgeguckt!), einen etwas anderen Weg gehen.

Es soll um die 1500 US-Dollar kosten und wird natürlich ein Ladenhüter werden.

LG

Ein weiterer Player bei dem man sich fragt, wieso er überhaupt noch Smartphones herstellt, ist LG. Das Unternehmen könnte aber ebenfalls ein faltbares Smartphone auf dem MWC 2019 vorstellen. Immerhin: Neben Samsung ist LG einer der fähigen Bildschirmhersteller. Es könnte gut sein, dass sie den Faltmechanismus gut umsetzen.

Über die Spezifikationen eines faltbaren LG Smartphones ist noch nichts bekannt.

Was ist mit Falt-Tablets mit Windows 10?

Euch dürfte aufgefallen sein, dass alle Falt-Smartphones von Androidherstellern produziert werden. Wo bleiben aber die Falt- oder Multi-Bildschirm-Geräte mit Windows?

Ein Patent, das uns in den letzten Monaten besonders beschäftigt hat, stammt von Intel:

Intel faltbares SmartphoneDie Kollegen von LetsGoDigital haben aus den Patentskizzen ein eindrückliches Render mit Windows gemacht. Ob ein solches Smartphone kommt, ist höchst fragwürdig. Intel wird zweifelsohne mit Prototypen arbeiten, um an der Effizienz seiner Mobilprozessoren zu feilen.

Hat euch der Überblick zu kommenden (und exisitierenden) faltbaren Smartphones für 2019 gefallen? Das meiste davon werden wir auf dem MWC 2019 sehen, also in knapp 3 Wochen.

Welches dieser Falt-Smartphones sagt euch bisher am meisten zu? Oder lehnt ihr das Konzept vollkommen ab?

Tags: Falt-Smartphonefaltbare Smartphones 2019HuaweiintelLGMWC 2019RAZRSamsung galaxy FÜberblickXiaomiXiaomi Mi Flex
Share7TweetSendShare

Related Posts

Surface Pro 7+
Surface

Neues Surface Pro 7+ vorgestellt: Mehr Power und wechselbare SSD

11. Januar 2021
Installiert kein Android 11, wenn ihr dieses Xiaomi-Smartphone habt
News

Installiert kein Android 11, wenn ihr dieses Xiaomi-Smartphone habt

4. Januar 2021
Xiaomi Mi 11 Kamera: Diese Fotos sind verblüffend
Panda-Tech

Xiaomi Mi 11 Kamera: Diese Fotos sind verblüffend

2. Januar 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
remmy
1 Jahr her

Das ding von Intel spricht mich persönlich am meisten an

8
Tobias
1 Jahr her

Da lasse ich mich gerne überraschen, wer was bringt, wir dürfen gespannt sein.
Zudem was für Preise sie ansetzen werden.

1
W10MNutzer
1 Jahr her

Ich frage mich bei diesem Artikel mal wieder, ob die Schreiber keine automatische Rechtschreibprüfung benutzen? Das Wort “eindrückliches” gibt es nicht, da würde “eindruckvolles” passen. Und einen Artikel trotz Rechtschreibprüfung noch einmal quer zu lesen, scheint ja, nicht nur hier, völlig aus der Mode gekommen zu sein.
Nun aber zu der Frage, ob für mich ein faltbares Gerät in Frage kommen würde. Ich muss das mit einem eindeutigen Ja beantworten, aber keines von diesen Android Dinger. Für mich würde nur ein Gerät mit Windows in Frage kommen, gleich von welchem Hersteller.

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  W10MNutzer
1 Jahr her

Danke für dein wertvolles Feedback. Eindrücklich ist ein anderes Wort für eindrucksvoll. Kann also nicht genau verstehen, was du von mir möchtest 🧐

0
Klaus
Antwort auf  W10MNutzer
1 Jahr her

“aber keines von diesen Android Dinger” Da fehlt noch ein “n” 😉 .

3
Höli
Antwort auf  W10MNutzer
1 Jahr her

Das Wort “eindrücklich” ist zumindest im Duden zu finden. Also so ganz verstehe ich die Kritik daran auch nicht. Link: https://www.duden.de/rechtschreibung/eindruecklich

Aber ich mache mich trotzdem mal unbeliebt und verkünde, dass in der Überschrift unten im Artikel ein “mit” fehlt. Also “Was ist >MIT< Falt-Tablets mit Windows 10?". 😉

1
Ngdata
1 Jahr her

Die Art des Faltens bei Xiaomi ist interessant.
Mit Windows würde es mir aber besser gefallen.

1
hditti
1 Jahr her

wie die Meisten hier schon geschrieben haben, macht es auch aus meiner Sicht nur Sinn, wenn das BS Windows heißt. Über alles Andere denke ich gar nicht erst nach. Zumal bei den Preisen. Das Intel- Teil sieht mal gut aus, damit kann man sicher auch arbeiten, wenn es denn mal kommt….

2
brauchkeinapfel
1 Jahr her

Das von Xiaomi finde ich sehr interessant. Das könnte auch in die Hosentasche passen. Das Konzeptbild mit dem Gerät von Microsoft sieht am edelsten aus. Ob da jemals wirklich was kommt glaube ich immer weniger.

0
Höli
1 Jahr her

Das Konzept von Intel finde ich persönlich am interessantesten. Weil es nämlich drei Bildschirme hat. Somit kann es von der Größe eines Smartphones auf die Größe eines kleinen Tablets ausgeklappt werden, was dann schon ordentlich Platz bietet. Diese Dual-Bildschirme, ich weiß nicht. Ausgeklappt ist das nicht Fisch und nicht Fleisch. Es ist so irgendwas zwischen Smartphone und …, ja was eigentlich? Phablet? Na wie auch immer, drei Bildschirme und Windows 10. Das wäre meins.

1
nightman
1 Jahr her

Das von Intel wär am besten, aber ich finde das von Motorola RAZRV4 ist irgendwie nicht schlecht, ein komplett anderes Konzept und ist handlich. Es ist auch nicht 0815 wie die anderen Smartphones! Aber der Preis!!!!😲

2
gallionas
1 Jahr her

Motorolla ist das einzige meiner Meinung nach Sinnvolle. Klein handlich und schick, kann mit einer guten Kamera der neue Yuppie Trend werden

1
gallionas
1 Jahr her

LG wird immer dabei sein, als einer der führenden Display Hersteller ist man Trendsetter und muss Zeigen was möglich ist.

0
Taeniatus
1 Jahr her

Mir persönlich gefällt das Razr von Motorola am besten. Das Intel Gerät ist auch sehr gut, allerdings wird es im gefalteten Zustand sehr dick sein und dadurch nicht mehr in die Hosentaschen passen.

1
landolph
1 Jahr her

Das RAZRV4 ist geil!! Hingucker und Retrofeeling!! Zu teuer, aber wirklich geil!!

2
Stahlreck
1 Jahr her

Bin ja echt gespannt was Samsung so machen wird. Sie haben ja schon einiges an Erfahrung und viele Teile kommen von intern….aber man wird das Ding teuer, sooo unglaublich teuer ^^

0
paulchen-b
1 Jahr her

Für mich ist auch das Motorola RAZR das beste Konzept. Wieso soll es “natürlich ein Ladenhüter werden”?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  paulchen-b
1 Jahr her

Weil ‘niemand’ Motorola kauft.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows 10
    • Anleitungen
  • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.