News

Deutsche Telekom startet European Aviation Network

Viele von euch werden bereits in einem Flugzeug gesessen haben und wissen, wie langweilig einem gerade auf einem längeren Flug werden kann. Bis vor ein paar Jahren hatte man entweder gar kein In-Flight-Entertainment, oder musste auf eine begrenzte Auswahl an Filmen, Hörbüchern oder auf die Live-Karte das Flugs zurückgreifen. Mittlerweile gibt es neben dem besagten IFE häufig auch einen WLAN-Hotspot, mit dem man sich während des Fluges bedienen kann.

Bisher war dies allerdings meist Long-Haul-Flügen vorbehalten, also beispielsweise Flügen in die USA oder Asien. Die Deutsche Telekom wird dies allerdings gemeinsam mit den Partnern Inmarsat sowie Nokia als Technologielieferant ändern. Gemeinsam haben diese Unternehmen nämlich das European Aviation Network entwickelt, welches aus einer Kombination aus LTE-Basisstationen sowie einer Satellitenverbindung basiert.

Die Deutsche Telekom hat hierfür über ganz Europa verteilt 300 LTE-Basisstationen aufgebaut, welche gen Himmel gerichtet sind. Inmarsat hat seinerseits einen eigenen Satelliten ins All geschossen, welcher Europa von oben ausleuchtet. Durch den Einsatz von LTE werden so pro Flugzeug etwa 75 Mbit/s im Download sowie 20 Mbit/s im Upload zur Verfügung stehen. Wo gerade mal kein LTE-Signal empfangen werden kann, beispielsweise weil die Maschine gerade über das Meer fliegt, springt der Satellit als Back-Up-Lösung ein. Das Flugzeug besitzt zum Empfangen der Daten sowohl auf der Unter- als auch auf der Oberseite eine Antenne. Gefunkt wird im LTE-Band 65 bzw. S-Band (2100 MHz), deren Frequenzen in ganz Europa Inmarsat zugeteilt sind. Das EAN startet im Frühjahr dieses Jahres mit dem ersten Kunden IAG, zu dem zum Beispiel die Fluggesellschaften British Airways, Iberia, Vueling oder Aer Lingus gehören.

Durch dieses Angebot wird es dann auch auf Kurz- und Mittelstreckenflügen für Airlines möglich sein, Internet in ausreichender Geschwindigkeit ihren Kunden anzubieten.

Wie sieht es bei euch aus, nutzt ihr Angebote wie Wi-Fi an Bord von Flugzeugen, oder genießt ihr lieber den Ausblick?


Quelle: Deutsche Telekom

Zeige Kommentare

  • Ich hätte letztens 5€ für eine halbe Stunde Internet bei der LH zahlen müssen. Das war's mit nicht wert... Bei einem 11h Flug wird's dann teuer 😉

    • sehe ich genauso ich bin Froh wenn ich dann wieder Boden unter den Füßen habe. Lieber eine Flasche Whisky oder sowas. Dann reicht das..:)

Teilen
veröffentlicht von
Tomás Freres

Neuste Artikel

Junge Angestellte haben Angst vor dem Telefonieren – ein massives Problem für Unternehmen zeichnet sich ab

Textnachrichten sowie Videokonferenzen gehören zum modernen Arbeitsalltag im Jahr 2024. Die Kommunikation hat sich in…

15. Juni 2024

Elon Musk macht den Rückzieher: Klage gegen OpenAI wurde fallengelassen

Der Milliardär Elon Musk ist immer mal wieder in unseren Nachrichten vertreten, denn er ist…

13. Juni 2024

Microsoft Juni-Patch: Gleich 51 Schwachstellen wurden geschlossen

Durch die zeitnahen Updates wird es im Rahmen des Microsoft Juni-Patches möglich sein, insgesamt 51…

13. Juni 2024

Neue Funktionen auf der Roadmap für Microsoft 365

Gleich drei Bereiche möchte Microsoft laut den neusten Informationen in der Roadmap mit Updates ausstatten.…

11. Juni 2024

EM 2024: Wo kann man das Spiel Deutschland vs. Schottland im Internet live schauen?

Keine Sorge – wir werden kein Fußballportal. Aber zum Start der Heimeuropameisterschaft möchten wir Euch…

11. Juni 2024

Nach großem Gegenwind: Microsoft ändert Recall für Windows 11

In den letzten Monaten hat Microsoft scheinbar einen wichtigen Umstand erkannt: Wenn man auf die…

11. Juni 2024

Diese Webseite benutzt Cookies.