• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Cannon Lake: Intel muss Erscheinungsdatum erneut verschieben

von Hannes Lüer
27. April 2018 - Aktualisiert am 23. September 2018
in Gerüchte&Leaks, News
3
Intel
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wir schreiben das Jahr 2018. Das Jahr in dem Qualcomm mit energieeffizienten Chips den Verbrauchermarkt umkrempeln will. Der Konkurrent Intel kommt im Gegensatz allerdings nicht in die Pötte. Hier versucht man weiterhin den 10 nm Fertigungsprozess der Cannon Lake Generation zum Laufen zu bekommen.

Das bei Intel aktuell noch immer genutzte 14 nm Verfahren kommt bereits seit 2014 zum Einsatz. Ursprünglich war allerdings geplant, schon 2016 mit dem Verkauf der 10 nm Prozessoren zu starten. Bekanntermaßen wurde aus diesen Plänen nichts.

Und so schnell wird sich das auch nicht ändern, denn Intel-Chef Brian Krzanich versicherte, dass die Produktion erst im Jahr 2019 anlaufen wird. Allerdings konnte sich der CEO des Halbleiterkonzerns nicht auf die erste Jahreshälfte festlegen.

Der Grund für die Verzögerungen und den häufigen Aufschub der Termine liegt in dem immer aufwendiger werdenden Fertigungsverfahren der Chips.

Tablets und Ultrabooks

Verbaut werden sollen die Prozessoren der Cannon Lake Generation vor allem als mobile Prozessoren (Y/U) – also hauptsächlich in Tablets oder Ultrabooks. Für PCs wird man erst mit der auf Cannon Lake folgenden Generation, Ice Lake genannt, auf 10 nm setzen.


Via golem

Tags: 2019CPUErscheinungsdatumintelProzessorQualcomm
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips
Featured

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips

11. Dezember 2024 - Aktualisiert am 13. Januar 2025
Intel prozessoren sicherheitslücke kerne
News

Intel: Extreme Tuning Utility bekommt Unterstützung für Windows 11 22H2

24. Juni 2022
Windows 10 und 11 schließen Intel-Hardwarebasierte Sicherheitslücken
News

Windows 10 und 11 schließen Intel-Hardwarebasierte Sicherheitslücken

16. Juni 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
7 Jahre her

Gut Ding will Weile haben. Können die Zeit ja noch in die iGPU stecken. Auf dem Level einer MX150 wäre doch drin.

0
Parasec
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Oder sie gleich rausschmeissen und den Platz besser verwenden 🙂 Fände ich zumindest bei den High-End Modellen eine gute Option.

1
keinuntertan
7 Jahre her

Da ich keine Desktop-Windows-Neuanschaffung plane, kann das Ganze sich noch ruhig stabil entwickeln.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH