• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

[Anleitung] So verwaltet ihr die Quellen für Windows 10 Updates

von Alex
11. März 2017 - Aktualisiert am 14. Mai 2018
in Anleitungen, News, Windows 10
7
Windows 10 Guide
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Mit Windows 10 hat auch der Update-Manager einige Neuerungen erhalten. Unter anderem können Windows 10 PCs, Update-Dateien für andere Nutzer bereit stellen – die Funktion nennt sich Updates von mehr als einem Ort. Wir erklären nun kurz was diese Option genau macht und wie ihr sie abschalten könnt, wenn ihr nicht wollt, dass euer Rechner auf diese Weise mit anderen kommuniziert.

Die Option ermöglicht es euch, Updates von mehr als einem Ort herunterzuladen. Wenn Updates vorhanden sind, lädt euer Rechner diese normalerweise vom Windows eigenen Update Server auf eure Rechner herunter. Ist Updates von mehr als einem Ort aktiviert, verwandelt ihr euren Computer zu einer Art Update Server. Das bedeutet, dass euer Rechner in der Lage ist, heruntergeladene Updates an weitere Rechner zu verteilen. Dabei gibt es die Möglichkeit, Updates nur an Rechner in eurem Netzwerk oder auch an externe Rechner zu verteilen.

In unserem FORUM findet ihr eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung um diese Option zu deaktivieren.

Wir freuen uns über eure Zuschriften und Vorschläge für weitere Anleitungen. Falls ihr gerne selbst zur Community-Hilfe beitragen möchtet und eine Problemlösung bezüglich Windows 10, Xbox, Windows 10 Mobile etc. veröffentlichen wollt, schreibt uns einfach eine kurze Mail unter [email protected] oder hier in den Kommentaren.

Tags: DatensicherheitTipps und TricksWindows 10Windows Update
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11
Featured

Wo ist Windows 11 besser als Windows 10?

22. Juli 2022
Windows 10
Windows 10

Windows 10: Probleme beim Drucken für Smardcard-Nutzer/innen werden behoben

18. Juli 2022
Windows 11
Windows 10

Windows 10 übernimmt Fokussitzungen aus Windows 11 + weiteres Feature

18. Juli 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Count_Omega
5 Jahre her

Es ist sinnvoll, diese Option zu deaktivieren, da sonst dass eigene Netzwerk langsamer wird. Zudem ist ein gewisser Eingriff im die Privatsphäre, da Daten vom eigenen PC an andere weitergegeben werden. Ich habe diese Option standardmäßig deaktiviert.

3
MisterHerby
Antwort auf  Count_Omega
5 Jahre her

Hab ich auch gemacht, das sehe ich auch so👍

1
Oerni
Antwort auf  Count_Omega
5 Jahre her

Ist die Frage, was man sich lieber blockiert? Die DSL Leitung oder das lokale Netz. Wobei das lokale Netzwerk in der Regel eine bessere Bandbreite haben sollte. Da halte ich mir lieber die DSL-Leitung frei. Und wieso Eingriff in die Privatsphäre? Den Rechnern, die sich in meinem Netz bewegen vertraue ich auf jeden Fall zu 100%.

2
andy1954
5 Jahre her

An andere weitergeben kommt für nicht in Frage. Im eigenen Netzwerk ist diese Funktion eine Performancebremse. Hat man eine langsame Datenleitung kann es zumindest beim Update der eigenen Rechner sinnvoll sein diese Funktion zu verwenden.

0
Ralf950
5 Jahre her

Ist fur Administration gut….

2
Fritz
5 Jahre her

Da eher selten 2 Rechner bei mir gleichzeitig an sind (wozu z.B. das Tablet nutzen wenn der Läppi eh an ist und vice versa) hab ich es auch ausgeschaltet.

0
ExMicrosoftie
5 Jahre her

Wir haben einen eigenen Server. Und da unsere DSL-Leitung nicht so toll ist, ist diese Funktion in unserer Familie sinnvoll. Über WLAN ist das Paket dann ganz schnell verteilt.
Auch für Firmen sehe ich da gewaltige Vorteile. Das Glasfaserbackbone einer großen Firma kann bestimmt mehr und schneller die firmeneigenen PCs versorgen – und sicherer! – als wenn jeder PC selbst ins Internet muss. Das reduziert dann den Datentraffic mit dem Internet enorm.

1

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN