• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Chiphersteller Qualcomm mit über 800 Mio. € Strafe konfrontiert

von ZeroCola89
30. Dezember 2016
in News
17
Qualcomm präsentiert neue Snapdragon-Modelle & Gigabit-LTE-Modem
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

In der Branche gibt es immer wieder schlechte Schlagzeilen. Sei es Strafzahlungen von Microsoft oder Patentstreitigkeiten im aktuellen Fall Nokia vs. Apple. Nun trifft es den US-Chiphersteller Qualcomm mit einer überaus hohen Strafzahlung, welcher breite Bekanntheit durch die Snapgdragon Prozessoren erlangt hat, die ebenfalls von Microsoft verwendet wurden.

Qualcomm musste schon vor zwei Jahren eine Strafzahlung in Höhe von fast 900 Millionen € über sich ergehen lassen – allerdings nur in China. Dies hatte Qualcomm ohne jeglichen Widerstand akzeptiert. Der Grund für die Strafe: Ausnutzen der Marktmacht und dadurch die mögliche Durchsetzung von höheren Preisen.

Der aktuelle Fall: erneutes Ausnutzen der Marktmacht – diesmal in Südkorea

In diesem Jahr sind es knapp über 800 Millionen €, die Qualcomm bezahlen soll. Die Kartellbehörde Südkoreas wirft Qualcomm einen Missbrauch der Marktposition vor. Wichtige Patentlizenzen wurden nur an Hersteller von Smartphones verkauft. Verhandlungen über Lizenzbedingungen wurden in keinster Weise angeboten und fremde Patente wurden, ohne jegliche faire Bezahlung genutzt. Ein weiterer  schwerwiegender Vorwurf liegt in der Nötigung zur Unterzeichung von Abkommen zur Patentlizenzierung beim Einkauf von Chips vor.

Anders als in China hat Qualcomm nun angekündigt gegen die hohe Strafzahlung vorzugehen. Somit ist das Urteil noch nicht rechtskräftig.

Nicht nur in China oder Japan gibt es solche Vorwürfe. Auch Europa sieht sich aktuell dazu gezwungen, Untersuchungen einzuleiten, da auch hier von Marktmissbrauch ausgegangen wird.

Es scheint so, als könnte 2017 wieder ein spannendes Jahr der Steuertricks, Patentstreitigkeiten und Strafzahlungen werden. So bald es aktuelle Informationen gibt, werden wir diese mit euch teilen.

Kurz und knackig: Welche Meinung habt ihr dazu?


Quelle: Heise

Tags: QualcommSnapdragon
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Pro X Windows 11
Surface

Neues Surface mit Snapdragon 8cx Gen3 und viel Power?

10. Februar 2022
Surface Pro X Windows 11
News

Windows on ARM: Snapdragon 8cX Gen 3 bringt Performance-Schub

2. Dezember 2021
Surface Pro X Windows on ARM
Surface

Windows on ARM: Arbeiten AMD und Microsoft an neuem Chip?

4. Oktober 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
17 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Sagittarier
8 Jahre her

Finde es eine Frechheit von den Staaten Firmen mit Strafen zu belegen, diese Staaten wollen auch nur ein Stück vom Kuchen ab haben. Wahrscheinlich zahlen sie zu wenig Steuern in deren Ländern. Da Qualcomn anscheinend sehr gut verdient.

0
Enzo03
Antwort auf  Sagittarier
8 Jahre her

Kann mich dir nur anschliessen

0
hm
Antwort auf  Sagittarier
8 Jahre her

Wieso bist du dafür dass Firmen Gesetze brechen dürfen. Diese sind Bestandteil einer Gesellschaft, eines Staates.

1
Sagittarier
Antwort auf  hm
8 Jahre her

Hab ich irgendwo geschrieben das Firmen das Gesetz brechen dürfen. Dürfen sie natürlich nicht. Niemand steht über dem Gesetz ausser …..

0
FranzvonAssisi
Antwort auf  Sagittarier
8 Jahre her

Ja ganz sicher, das ist ein Unding! Das wäre ja so, als würde ich eine Messe veranstalten und da kämen böse Leute, die andere bestechen und ich würde die wegschicken!!! Wieso sollte ich DAS bloß machen?

// du hast zwar nicht geschrieben, dass sie Gesetze brechen dürfen, aber Strafen sollten sie nicht bekommen? o.O

0
Sagittarier
Antwort auf  FranzvonAssisi
8 Jahre her

Sie sollen Strafen bekommen können aber nur wenn dies ordentlich geprüft wurde von einer internationalen Kommission und nicht von einem Staat alleine. Wie man liest erwägen es ja andere Länder auch noch. Wo soll dies enden, wenn Qualcomm pleite ist, da sie an 50 Staaten strafe zahlen müssen. Vor allem, die einen verlangen 800 mio Euro, der nächste dann 1 Milliarde.
Es würde doch reichen, wenn die Strafzahlung gerechtfertigt ist, einmal an einen Fond zu zahlen, der für gute Zwecke ist.
Ist aber jetzt mM.

0
Ka-Efka
8 Jahre her

Qualcomm, ausgerechnet diese höchst faire, ja fast schon caritative Unternehmung… wer hätte das gedacht! https://en.m.wikipedia.org/wiki/Qualcomm_Inc._v._Broadcom_Corp.

1
droda
8 Jahre her

Der Kapitalismus fördert die Monopolbildung. Es gibt dann keinen Wettbewerb mehr. Dagegen kann der Staat mit Strafzahlungen, notfalls Zerschlagung, vorgehen.
Er ist an der Zeit, ein anderes Wirtschaftsmodell zu kreieren.

0
turbolizer
Antwort auf  droda
8 Jahre her

Nur welches?

0
nikolawolf
Antwort auf  droda
8 Jahre her

Du irrst dich. Der Korporatismus fördert die Monopolbildung. Großkonzerne mögen keine freien Märkte und suchen daher immer die Nähe zu einem mächtigen Staat.
Kapitalismus setzt freie Märkte voraus und somit eine staatenlose Gesellschaft basierend auf Freiwilligkeit und freiem Handel. Auch bekannt als Privatrechtsgesellschaft oder Anarchokapitalismus.

0
turbolizer
8 Jahre her

Die sollen die 800 Millionen Dollar zahlen und gut ist. Die holen sie mit dem Deal mit Microsoft zig-Fach wieder rein. ?

0
Macoers
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Findest du? Ich kaufe mir jedenfalls keine ARM basierten Produkte mehr von Microsoft!
Das Surface RT Dilemma hat mir gereicht!

0
turbolizer
Antwort auf  Macoers
8 Jahre her

Technischer Fortschritt und „nachtragend sein“ passen nun wirklich nicht zusammen.

0
Shyntaru
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

zudem sind die chips von damals nicht zu vergleichen mit den aktuellen. die stationäre zeit ist längest vorbei und das ist auch gut so.
wenn ich sehe was ein m5 im 12″ macbook so alles kurz und klein rechnet oder was die aktuellen snapdragon für benchmarks ausspucken ist das endlich eine klasse Basis für mobiles arbeiten.

0
dichterDichter
8 Jahre her

Was für Zahlen das immer sind… 800 Millionen…

0
Wolfi
8 Jahre her

Alles Fabreche!Aber Alle!

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Warum sollte es Qualcomm anders gehen als MS?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH