• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Chromebooks sind endlich eine reale Bedrohung

von Leonard Klint
13. April 2017
in Microsoft, News
38
Neuer Angriff aufs Chromebook – Microsoft plant eine Windows 10 Version für Schüler!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Am 2.Mai 2017 wird Microsoft sein Frühlingsevent abhalten. Wie die Redmonder bereits in ihrer offiziellen Einladung durchscheinen liessen, wird der Windows im Bildungsbereich eine große Rolle spielen. Endlich, so scheint es, nimmt der Softwareriese den Kampf gegen Googles Chromebooks ernst. Es wird höchste Zeit.

Der Ronald McDonald Effekt

Über 50% des Bildungsmarktes in den USA werden von Chromebooks beherrscht. Es handelt sich hierbei um einen Nischenmarkt und doch überholten die Chromebookverkäufe Mitte 2016 zum ersten mal die des Mac.

Es geht außerdem nicht nur um die reinen Verkaufszahlen – der psychologische Effekt ist ebenfalls ein wichtiger Punkt. Kinder lernen von frühester Kindheit an mit Chromebooks zu arbeiten. Dies hat unweigerlich einen Einfluss darauf, zu welchem System sie beim Heranwachsen tendieren. Der Ronald McDonald -Effekt im Techbereich.

Microsoft hat die Gefahr der Chromebooks in typischer Redmond-Manier lange Zeit abgetan – die Scroogled-Kampagne ist ein beschämendes Beispiel dafür:

Nun wird dieser Gefahr (richtigerweise) ein ganzes Event gewidmet. Soweit hätte es nicht kommen müssen.

Chromebooks werden wegen des günstigen Einstiegspreises, aber auch wegen der pflegeleichten Bedienung gekauft. Windows 10 ist ein tolles Betriebssystem, kann aber auf absolute Anfänger überladen wirken. Viele Kinder sind außerdem mit Android bestens vertraut.

Wird der Angriff von Windows Cloud und neuer, Hardware für den Bildungssektor ein Erfolg?

Früher hätte ich auf diese Frage zweifellos mit „ja“ geantwortet. Chromebooks haben in den USA in vielen Teilen der Bildung aber die kritische Masse bereits überschritten. Viele Mitarbeiter nutzen auch privat nicht unbedingt einen PC, sodass niemand wirklich auf ein rettendes „Chromebook mit Windows“ wartet. Microsoft wird mit Argumenten punkten müssen und kann sich nicht auf die Gewohnheitsmuster der Nutzer verlassen.

Es wird auf jeden Fall spannend. Ich wünsche mir, dass Microsoft Zähne und Krallen in diesem Kampf zeigt – mit toller Hardware, durchdachter Software und guten Argumenten.

Was denkt ihr? Wird Microsoft im Bildungsbereich Anteile zurückgewinnen können oder seht ihr keine große Gefahr in Googles Chromebook?

Tags: BildungsbereichFrühlingseventMicrosoftSurfaceWindows Cloud
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
38 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
jens aus B
8 Jahre her

ich hätte die Überschrift so formuliert: „Chromebooks werden endlich als reale Bedrohung erkannt!“ 😉

3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  jens aus B
8 Jahre her

Super, sobald du bei uns als Autor angefangen hast, kannst du dich verwirklichen 😀

1
Hirsch71
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Dennoch klingt der Titel mit dem „endlich“ so, als würde Euch das freuen… Für WindowsUnited etwas unpassend, finde ich… Viele Grüße aus CB

1
Ronny Witzgall
Antwort auf  Hirsch71
8 Jahre her

Gerade das „endlich“ hat mich zum Lesen gezwungen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Ronny Witzgall
8 Jahre her

Ich hoffe es hat sich gelohnt. 😊

0
Petrella
8 Jahre her

Nachdem der Kampf gegen google schon so hervorragend im mobilen Sektor funktionierte, freue ich mich auf eine weitere Meisterleistung von Nadellas Rasselbande. ☺

6
Shyntaru
Antwort auf  Petrella
8 Jahre her

Ach er hat sicher scho massig Pläne und jene werden auch zeitnah umgesetzt!!!! Kennen wir ja 🙂

2
Petrella
Antwort auf  Shyntaru
8 Jahre her

Microsoft komplett vor die Wand zu fahren dauert, geben wir ihm etwas Zeit. 🙂

0
dicks
8 Jahre her

Too little… too late

3
turbolizer
8 Jahre her

„Kinder lernen von frühester Kindheit an mit Chromebooks zu arbeiten. Dies hat unweigerlich einen Einfluss darauf, zu welchem System sie beim Heranwachsen tendieren. Der Ronald McDonals -Effekt im Techbereich.“. Kinder an die Macht! 🤡

-1
Cubelix
8 Jahre her

Microsoft erinnert mich teilweise an den Niedergang von Apple seinerzeit… Ob sie allerdings je ein iPhone Retter entwickeln werden… Ich glaub eher nicht dran. :/ Microsoft wäre vermutlich längst abgemeldet, wenn Office und Cloud nicht wäre…

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Cubelix
8 Jahre her

Google ist eben sehr schnell und dürfte für jeden in der Techbranche sehr gefährlich werden (sein). Google interessieren nur Daten, dadurch passen sie ihre Produkte zu perfekten Lockmitteln an – günstig und so bequem wie möglich.

Microsoft versucht hingegen immer Geld mit den Produkten zu verdienen, weswegen sie ganz anders abwägen müssen.

4
Ronny Witzgall
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Und wenn MS dann anfängt auch mal das Google raushängen zu lassen, dann gibt es einen massiven Shitstorm. Das passt irgendwie nicht.

0
Samokles
8 Jahre her

Wie witzig ist denn bitte das Video? 😂

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Samokles
8 Jahre her

Wenn man sich dazu dann die Verkaufszahlen den Chromebooks ansieht und die mittlerweile vielen OEMs, die Geräte mit dem OS bauen, dann find ich das nicht mehr ganz so witzig 😀

3
XP!OS
8 Jahre her

„Was denkt ihr? Wird Microsoft im Bildungsbereich Anteile zurückgewinnen können oder seht ihr keine große Gefahr in Googles Chromebook?“

Man wird zwar sicherlich Anteile zurückgewinnen können, aber nein, eine große Gefahr sehe ich hier nicht.
Trotzdem bin ich schon sehr auf das Frühlings-Event und auf die Build 2017 gespannt.
Hier MUSS Microsoft liefern, vor allem auf der Build.

1
hm
8 Jahre her

Wieso „endlich eine Bedrohung“?
Freust du dich darüber?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hm
8 Jahre her

Endlich eine REALE Bedrohung. Eine Bedrohung waren die Chomebooks auch schon viele Jahre vor diesem Frühlingsevent im Mai – nur hat Microsoft es ignoriert.

Wenn du den Artikel gelesen hast, müsstest du wissen ob mich das freut.

0
Phillipp Lehnet
8 Jahre her

Chrome OS ist das einzige, das ich bisher noch nicht getestet habe… Uch glaube, ich gucke mir das mal an, um zu verstehen, welche faszination das ganze auf schüler und studenten hat. Ohne grund ist es ja nicht so verbreitet. Bin mal gespannt 😀

0
rosieg
Antwort auf  Phillipp Lehnet
8 Jahre her

Es ist der vermeintlich günstige Preis, der zieht. Die meisten sind nun mal blind vor Geiz.

1
Shyntau
Antwort auf  rosieg
8 Jahre her

Nicht nur. Chrome os ist gerade jetzt mit dem store schon sehr clever. Es ist im Grunde nur der chromebrowser + ein paar Android Apps… Das ganze muss dauerhaft online sein und benötigt keinerlei Pflege vom Nutzer.
Alles im System updated sich selbstständig und jedes build wird im Hintergrund geladen. Dazu jetzt die ganzen ( noch unangepassten ) Apps im PlayStore, welche die leutchen eh schon von ihrem Smartphone kennen.
Und natürlich nicht zuletzt, Chrome os ist extrem schnell.

1
Digger
Antwort auf  rosieg
8 Jahre her

Und genau der günstige Preis ist es auch, der so „viele“ Leute zu einem Windowsphone verleitet…

0
turbolizer
Antwort auf  Digger
8 Jahre her

Was wird das was am 2. Mai von Microsoft kommen wird mit Windows Phone zu tun haben?

0
droda
8 Jahre her

Als Google (heute Teil von Alphabet) aufkam, fand ich die cool und anders. Mittlerweile sind sie Teil der größten Datenkralle des Globusses. Microsoft erscheint mir da etwas seriöser, z. B. durch deren Gerichtsprozesse gegen die Datenübermittlung an die NSA, europäische Server nach EU-Recht.
Natürlich sind die auch keine Heiligen. Aber mit etwas kritischer Reflexion sollte man dem Konzern um Android eigentlich nicht derart herdentriebartig folgen. Wie Apple das handhabt weiß ich nicht. Eine gewisse Vielfalt – in jeglichen Bereichen – beugt Monopolismus und damit Machtmissbrauch vor.

2
Shyntau
Antwort auf  droda
8 Jahre her

Keine Sorge, weder Apple noch Google noch ms nehmen sich etwas. Das sind alles Geschäftsleute, mehr nicht.
Lustig finde ich im Kontext jedoch Googles firmenmotto „tuhe nichts Böses“ 😉

0
turbolizer
8 Jahre her

Sind die USA in der PISA-Studie in den letzten 3 Jahren nicht stark abgerutscht? Man sucht noch nach den Zusammenhängen. Aber hier könnte Microsoft mit seiner Werbung ansetzen. In den USA gibt es doch keinen Faktencheck, oder? 😊😉

1
Shyntaru
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Hehe stimmt wäre mal ein Ansatz. Ich meine Subway gilt in Amiland auch als gesund und Herr Trump als überaus Smart 🙂

0
superuser123
8 Jahre her

Warum reagiert MS nur, anstatt auch mal zu agieren?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

Nene, also so ganz ist das ja nicht. Was Hardware betrifft hat MS sehr viele Innovationen gebracht. Es mangelt etwas an der Strategie bzw der schnellen Umsetzung.

0
Phillipp Lehnet
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

Allein Holo lens ist ja wohl einzigartig. Daneben das moderne Computer design mit grafischer Oberfläche und start button in der ecke.

0
Eissphinx
8 Jahre her

Dier Bedrohung die von den Chromebooks ausgeht ist am allerwenigsten die Hardware oder der Preis.Denn für den Preis eines Chromebooks könnte man auch problemlos einen normalen Windows-Notebook der 250EUR-Klasse kaufen. Für den Schul/Uni-Bereich wäre der völlig ausreichend. Nein…was Chromebooks so gefährlich macht sind die Cloud-Dienste von Google. d.h. Google Docs, Google Tabellen, Google Präsentationen, Google Forms, Google Site, Google Fusion Google Drawings, Google Apps Script, GMAIL, GDRIVE, GMAPS, Youtube, Extended Cloud Services/Apis u.s.w….zu 99,9 % kostenlos und lückenlos verschmolzen zu einem Gesamt-Cloud-Konzept.Kostenpflichtig beliebig ausbaubar bis hin zu „großen und kommerziellen“ Google Cloud-Plattform. Dem hat MS wirklich absolut NICHTS vergleichbares oder… Weiterlesen »

0
Corian
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Wirklich nichts? Office auf OneDrive wäre nur ein Beispiel… Bin da nicht ganz Ihrer Meinung

1
Olaf Schröder
8 Jahre her

Seid ich mein Chromebook habe verstaubt der Windows Rechner. Glaub nicht das ich ihn nochmals anschalte. 7 Sekunden und ich bin eingeloggt , Updates laufen im Hintergrund ohne stunden langes Warten. Kauf ich nen neues kurz Google Konto anmelden und weiter geht’s. Viren spielen kaum eine Rolle. Kosten halten sich in Grenzen. Kurz um es wird dazu immer besser. Microsoft hat den Kampf im die Zukunft bereits verloren. Es fing an als sie den den Smartphone Markt verpennt haben. Auf neuen Geräteklassen ist Microsoft nicht mehr wichtig. Dauert sicher noch ne Weile da es viele spezial Anwendungen für den klassischen… Weiterlesen »

-3
McKinsley
Antwort auf  Olaf Schröder
8 Jahre her

Cool, du hast alles suf dem Chromebook, nur das Rechtschreibprogramm fehlt! Gibt es bei Google wohl nicht, was?

0
RadioCrack
8 Jahre her

Ich muß hier den ehrwürdigen Sir Henry Royce zitieren: Take the best you can find and make it better. If you cant find it, make it. Will damit sagen, daß die Redmonder ihre Hausaufgaben machen müssen. Ohne Resentiments aber ran. Daß die es können, davon bin ich fest davon überzeugt

1
turbolizer
8 Jahre her

Das Chromebook wird außerhalb von den USA gegenüber dem was Microsoft präsentieren wird keine Chance haben. Nicht nur das wirtschaftlich hoch entwickelte Deutschland ist Entwicklungsland in Sachen Digitalisierung der Bildung. Der wirklich große Markt ist außerhalb der USA. Und da die Digitalisierung von öffentlichen Einrichtungen keine Sache des Consumers ist, sondern Business, wird Microsoft das schon machen.

1
Sit
8 Jahre her

Bei den Desktop Systemen hat Windows noch die Nase vorn. Aber kein Monopol dauert ewig. Windows hat das seit ich weiß nicht wieviel Jahren. Ich bin seit 1994 mit Windows als BS dabei. Im Grunde ist es nur eine Frage der Zeit bis das Monopol kippt. Konkurrenz belebt das Geschäft und der Nutznießer ist am Ende der Kunde.

0
Petrella
Antwort auf  Sit
8 Jahre her

In jeder anderen Branche würde ich zustimmen, aber gerade im IT Bereich graut mir wieder vor einer Zeit in der jeder Anbieter sein eigenes Süppchen kocht.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH