• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Überspringt Microsoft den direkten Nachfolger der HoloLens?

von Tom
19. Februar 2017
in Gerüchte&Leaks, Microsoft HoloLens, News
20
Hololens Build 17123 Redstone 4
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat mit der HoloLens eine Mixed Reality-Brille vorgestellt, die es so noch nirgends gibt. Zweifellos zeigte der Konzern aus Redmond damit das innovativste Gerät der vergangenen Jahre. Einem neuen Bericht zufolge wird es so schnell allerdings keinen Nachfolger geben.

Ein solcher Nachfolger wäre laut verschiedenen Berichten – auch unsere Quellen haben davon gesprochen – für dieses Jahr geplant gewesen – zumindest in der Entwickler-Version. Doch wie Brad Sams auf Thurrott.com nun berichtet, hat Microsoft die eigenen Pläne über den Haufen geworfen.

So soll der Konzern aus Redmond die Entwicklung eines direkten Nachfolger des inzwischen gut zweijährigen Geräts gestrichen haben. Man wolle keinen Nachfolger mit leicht verbesserten Specs auf den Markt bringen, sondern direkt einen richtigen Nachfolger mit z.B. einem grösseren Sichtfeld. Ein solcher ist indes nicht vor 2019 zu erwarten.

Keine Gefahr durch Konkurrenz

Ein möglicher Grund: Bei Microsoft fühlt man sich in seiner Vorreiterrolle dermassen wohl, dass man sich keine grossen Sorgen um direkte Konkurrenz macht. Ein möglicher Konkurrent wäre z.B. Magic Leap. Von denen ist erst kürzlich ein Foto geleakt, welches deren Mixed Reality-Brille in Verbindung mit einem Rucksack zeigt, ähnlich der HoloLens als Prototyp. Und auch wenn niemand so genau sagen kann wie alt das Foto ist, sieht man bei Microsoft darin offenbar keine Gefahr.

Sollte Microsoft nun direkt an einem richtigen Nachfolger der aktuellen HoloLens arbeiten, so ist das einerseits sicherlich ein guter Schritt, andererseits begibt man sich wieder in eine Situation ähnlich mit Smartphones. Ihr erinnert Euch? Der frühere Microsoft-Chef Steve Ballmer verspottete Apple damals, als diese das erste wirkliche Smartphone mit einem Touchscreen vorstellten – ein grosser Fehler, wie wir heute wissen. Hoffen wir einfach mal, dass nicht plötzlich ein anderer Konzern mit einer ähnlichen Lösung um die Ecke kommt und den Kuchen für sich selbst beansprucht. Aktuell hat Microsoft die Vorreiterrolle noch.

Was haltet Ihr von den (neuen) Plänen von Microsoft? Schreibt es uns in die Kommentare oder diskutiert in unserem Channel mit.


Quelle: Thurrott

Tags: HoloLensMicrosoftmixed reality
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
20 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
freeo
8 Jahre her

Ich dachte hololens kam letztes jahr raus.

1
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  freeo
8 Jahre her

weltweit, ja. In den USA gabs die Brille schon länger

2
Königsstein
Admin
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Nein, auch erst seit Frühjahr 2016.

0
turbolizer
Antwort auf  Königsstein
8 Jahre her

Nein, seit Oktober 2015

1
jk-iroc
8 Jahre her

Ich weiß nicht. Ich unterstelle so riesigen Konzernen eigentlich, dass deren Manager gute Gründe für ihre Entscheidungen haben. Aber bis 2019 ist eine lange Zeit. Wer sagt, dass bspw. Apple oder Google nicht ebenfalls im Geheimen einen Konkurrenten entwickeln, der die HoloLens alt aussehen lässt und die Bombe vor 2019 platzen gelassen wird? Möglicherweise öffentlichkeitswirksamer und erschwinglicher, eben als Massenmarktprodukt. Dann rennt Microsoft tatsächlich wieder „hinterher“. Am Ball bleiben wäre für Microsoft echt mal soo wichtig. Naja, wir werden sehen, was das HoloFramework oder wie das heißt bis dahin für OEM-Produkte ermöglicht, Microsoft sollte vielleicht auf das Setzen, was es… Weiterlesen »

3
Eissphinx
Antwort auf  jk-iroc
8 Jahre her

Da wird nichts „Geheim“ eintwickelt.
Google ist mit „Tango“ auch schon längst auf der AR-Spur…nur nicht mit einer Brille.

comment image

Also bis 2019 kann MS definitiv nicht warten, wenn sie nicht wieder den Anschluss verlieren wollen.

1
turbolizer
Antwort auf  Eissphinx
8 Jahre her

Hier wird mit Begriffen herumgeworfen… Von wegen Anschluss verlieren. Wie verliert man als Vorreiter den Anschluss? Bei den Smartphones war Microsoft kein Vorreiter. Es gab kein Smartphone von Microsoft, das von Apple überholt wurde. Apple war Vorreiter bei den Smartphones und zwar was Hardware und OS angeht und wurde von Google und Samsung attackiert. Wer im Besitz der Patente und des Wissens ist und weiter daran arbeitet ist seinen Konkurrenten immer eine Nasenlänge voraus. In 2017 kommen reichlich Brillen von OEMS. Natürlich kann Microsoft bis Anfang 2019 mit einer neuen Version der HoloLens warten. Vielleicht will man auch nur abwarten… Weiterlesen »

3
freeo
Antwort auf  jk-iroc
8 Jahre her

Erschwingliche Brille kommen schon bis ende des jahres von anderen Herstellern.

0
Digger
8 Jahre her

Warum nicht. Es dauert eh erstmal noch ein bisschen bis alles aus der Hololens rausgekitzelt wurde was geht. Erstmal genügend Anwendungen schaffen.

1
freeo
Antwort auf  Digger
8 Jahre her

Die Software ist definitiv das wichtigste an der Sache. Hardwareupgrades kommen fast ein mall im jahr. Viele anwendungen dafür zu haben ist wichtiger als jedes Jahr ein kleines hardware upgrade.

0
TobyStgt
8 Jahre her

Ich tippe drauf, dass die das verpennen werden.
Genau wie Continuum ein Android Feature wird und Live Tiles eine Apple Erfindung – so wie die Live Photos…

2
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  TobyStgt
8 Jahre her

Gute Technik als erster zu haben ist oft leider nicht alles…. Schade das MS das so oft verbockt hat gescheit zu bewerben… Ist mit Bildschirm „Blick“ genauso… 😢

2
freeo
Antwort auf  TobyStgt
8 Jahre her

Das ist schwachsinnig.

-2
superuser123
8 Jahre her

Bis 2019 ist zu viel Zeit vergangen. MS sollte stetig sein neues Ökosystem bedienen, sonst droht der Verfall. Dazu gehört es, die Entwickler an sich zu binden. Bis 2019 könnte das Interesse verflogen sein.
„Wer zu spät kommt, dem bestraft das Leben“
In so einem Fall, sollte MS zweigleisig fahren. Bis Herbst 2017 sollte das möglich sein! Gerade die „Anfangszeit“ ist besonders wichtig, um sich zu etablieren und nicht die Folgejahre!
Ich habe dabei ein schlechtes Gefühl, weil gute Ingenieure oft schlechte Marketingexperten sind!
MS, überdenke das bitte!!!

2
dichterDichter
8 Jahre her

Es gibt bisher aber auch keine gescheiten entwicklungstools die eine einfache! und unkomplizierte! Entwicklung auch für nicht-superinformstiker erlauben. Nicht nur hardware gehört zum nachfolger.

1
MsLover
8 Jahre her

Wenn Microsoft die jetzige Hololens wenigstens so vermarkten würde dass jeder weiß das Microsoft die ersten sind die sowas rausgebracht haben würde ich mich schon wohler fühlen… Weil sollte Apple oder Google soetwas bald raus bringen und es so vermarkten das es auch die nichtinformierte Gesellschaft mitbekommt dann denken wieder alle „Apple hats erfunden“ und das bedeutet, sollte Ar ein Massenprodukt werden, dass Microsoft den Kürzeren ziehen wird 😒

1
Blade VorteXx
8 Jahre her

Was heißt hier eigentlich, Microsoft muss aufpassen dann nicht den Anschluss zu verlieren? HoloLens ist nicht Windows Phone! Aber die meisten kommen hier wohl nicht aus ihrer Wahrnehmungsbubble heraus. Überlegt mal: HoloLens ist die einzige Augmented-Reality-Brille, die produktiv nutzbar ist, d. h. mehr ist als ein Gimmick (wie es die Google Glass war). Mehr noch: Windows Holographic ist das einzige Betriebsystem das explizit für AR/VR optimiert wurde (im Gegensatz zu Google Daydream, dass eine mobile Oberfläche adaptiert). Microsoft ist nicht nur Marktführer mit der HoloLens, sondern alle bisher vorgestellten VR-Lösungen aus dem Nicht-Smartphonebereich laufen mit Windows Holographic. Sollte Apple tatsächlich… Weiterlesen »

2
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Blade VorteXx
8 Jahre her

Ich denke (und damit spreche ich alle Bubble-Gucker an) wir schauen sehr wohl weiter. Die aktuelle Hardware von Apple und Co ist nicht für den gleichen Gebrauch wie die HoloLens vorgesehen. Soweit stimme ich dir zu. ABER: Nur weil Microsoft das Ganze schon veröffentlicht und vorgestellt hat, heisst das nicht, dass die Konkurrenz nicht auch an sowas arbeitet. Nur weil wir nicht wissen, ob Apple und co. ein eigenes System dafür entwickeln heisst das noch lange nicht, dass keines entwickelt wird. Ich denke da eher, dass alle die in ihrer Seifenblase denken, die solche Dinge ignorieren.

2
freeo
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Sie müssen den investoren eher früher bekant geben woran sie arbeiten. Spätestens dann weiß es die ganze Welt.
Also so ganz aus dem nichts können sie auch nicht etwas heraus zaubern.

0
chh2807
8 Jahre her

Finde ich genau richtig: erstmal Kundenfeeback abwarten und das verarbeiten!

MS sammelt jetzt schon wichtiges Feedback von Großkunden wie beispielsweise Thyssen oder SAS- Airlines. Was soll denn eine direktes Nachfolgemodell können? Erstmal sollte man mehr Erfahrungswerte sammeln und die Software optimieren. Die Produktion hochfahren und evtl. bessere Akkus bzw CPUs einsetzen kann man auch so.

Viel wichtiger ist wohl wirklich erstmal das die vorgestellte VR-Hardware für Endkunden erscheint.

3

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH