• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

1&1 Drillisch kann auf 5G-Netz von Telefónica zugreifen

von Tomás Freres
8. August 2018 - Aktualisiert am 24. September 2018
in Mobilfunk, News
5
1&1 Drillisch kann auf 5G-Netz von Telefónica zugreifen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

5G – New Radio. Im nächsten Jahr steht bereits die Versteigerung der für 5G benötigten Frequenzen an. Zur Disposition stehen einmal das 3,7 GHz im Bereich unter 6 GHz und mmWave-Spektrum im 26 GHz Bereich. Der Bereich unter 6 GHz soll der Bundesnetzagenture zufolge den nationalen Mobilfunkanbietern vorbehalten sein, während beim mmWave-Spektrum auch regionale Anbieter und Kommunen mitbieten können. 1&1 möchte, gemeinsam mit Gemeinden und Kommunen ein eigenes 5G Netz aufbauen.

United Internet, das Unternehmen hinter 1&1 welches von Ralph Dommermuth geführt wird, ist zusätzlich dazu großer Befürworter der Idee des National Roamings, um einen neuen Anbieter während der Aufbauphase Zugang zum Markt zu verschaffen. In Dommermuths Fall wäre das natürlich 1&1. Durch National Roaming wäre es Kunden möglich, in noch nicht ausgebauten Regionen auf eines der Netze der Mitbewerber zuzugreifen, und somit den Wettbewerbsnachteil durch ein schlechtes oder schlecht ausgebautes Netz auszugleichen.

Alle drei etablierten Netzbetreiber, Deutsche Telekom, Vodafone Deutschland und Telefónica haben sich indes gegen ein erzwungenes National Roaming ausgesprochen. Dadurch würde der Wettbewerbsdruck sinken und im Umkehrschluss wäre es schwieriger, getätigte Investitionen zum Ausbau des 5G-Netzes wieder hereinzuholen.

Nun wurde bekannt, dass 1&1 bzw. United Internet durch den Aufkauf der Drillisch AG sowieso Zugriff auf 30 Prozent der Netzkapazität von Telefónica hat; und zwar Technologieneutral. Damit hätte das Unternehmen aus Montabaur sowieso Zugang zum 5G Netz des Münchener Netzbetreibers. Hier scheinen Dommermuths Aussagen eine Art Geschmäckle aufzuweisen, denn offensichtlich ist der gute Herr nicht mit dem Telefónica-Netz zufrieden und würde gerne auf Vodafone oder Telekom als Stütze setzen.

5G steht bereits in vielen Märkten in den Startlöchern. Alleine die Deutsche Telekom hat in verschiedenen Ländern bereits milliardenschwere Ausbauvorhaben angekündigt. In den USA wurde jüngst ein Deal mit dem Umfang von 3,5 Milliarden US-Dollar mit dem finnischen Netzwerkausrüster Nokia unterzeichnet, welcher den Ausbau eines nationalen 5G Netzes umfasst. Auch in Deutschland und Österreich wird heftig mit Huawei gemeinsam getestet und erprobt. In Berlin sind bereits die ersten New Radio Basisstationen samt 5G Non-Standalone-Standard im Live-Netz integriert. Im Februar sollen dann auf dem MWC in Barcelona die ersten 5G-Smartphones der Weltöffentlichkeit präsentiert werden.


Zum WindowsUnited Handytarifefinder


Quelle: Golem.de

Tags: 1&11und15G5G New RadioDeutsche TelekomFixed WirelessHandyLTEmobiles InternetMobilfunkNetz+o2SmartphoneTelefónicaTelekomVodafone
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Microsoft Chef Phil Spencer besteht auf eine Unternehmenstradition
Hardware

China macht ernst – Technikverbot soll jetzt auch Mobilfunkanbieter betreffen

16. April 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
5 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Firefly
6 Jahre her

Super 🙂

2
imperativ830
6 Jahre her

Bin seit über einem Jahr in dem Monatstarif von PremiumSim und Superzufrieden. Wenn das Nationale Roaming noch ausgebaut wird, würde ich das sehr befürworten

2
zorro
Antwort auf  imperativ830
6 Jahre her

genau, und diejenigen die nen „großen“ anbieter für mehr geld nutzen, um den deutschlandweiten vorteil des einheitlichen netzes zu nutzen, dürfen das mitbezahlen? das hört sich für mich wie rosinenpickerei an

0
imperativ830
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Klar, das ist doch mal eine Sache, die man sich mit Stolz auf die Brust schreiben kann, zum Wohle der Allgemeinheit gehandelt zu haben. Ich finde das toll von euch!

0
windowslarry
6 Jahre her

Haha Hauptsache noch ein Bild von Marcell D’Avis reingemacht. 😂

3

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH