• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Der „böse“ Zwilling: Neues Smartphone von Archos kommt wahlweise mit Windows 10 Mobile oder Android

von Marco
26. August 2015
in News, Windows 10, Windows Phone
7
Der „böse“ Zwilling: Neues Smartphone von Archos kommt wahlweise mit Windows 10 Mobile oder Android
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Zwilling 01

Wer die Wahl hat, hat die Qual:

Der französische Smartphone- und Tablet-Hersteller Archos ist kein Unbekannter in der mobilen Windows-Welt: Das Archos 40 Cesium hatten wir bereits im Dezember vergangenen Jahres in einem ausführlichen Test vorgestellt. Zum damaligen Zeitpunkt bescheinigte unser Kollege Königsstein dem kleinen Franzosen eine durchaus passable Leistung in der „Unter-100 Euro-Klasse“.

Jetzt legt Archos nach – und präsentiert mit dem Archos 50 Cesium dessen potentiellen Nachfolger. Doch das neue Dual-SIM Smartphone kommt nicht allein: Mit dem Archos 50e Helium erscheint ein fast exakt identisches Low-End Gerät – doch statt Windows 10 Mobile kommt das Helium stattdessen mit Android 5.1 Lollipop in den Handel. Man lässt dem geneigten Käufer also die freie Wahl, für welches Betriebssystem er sich entscheidet.

Archos 50

Fast alle weiteren technischen Details stimmen laut Archos dagegen „nahezu“ überein:

  • Qualcomm Snapdragon 210 Quad-Core-Prozessor mit 1,1 GHz Taktung
  • Adreno 304 GPU
  • 5 Zoll IPS-Display (1280 x 720 Pixel)
  • 1 GB Arbeitsspeicher
  • 8 GB interner Speicher
  • Erweiterbar per microSD mit bis zu 32 GB Kapazität
  • LTE Unterstützung
  • 8 MP Hauptkamera mit LED-Blitz
  • 2 MP Frontkamera
  • Akku mit 2100 mAh Kapazität

Beim Snapdragon 210 handelt es sich um den Nachfolger des Snapdragon 200, der im Gegensatz zu seinem Vorgänger nun auch LTE Unterstützung ermöglicht. Desweiteren werden Kameras mit bis zu 8 MP sowie Displays mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln unterstützt. Somit schöpft das Archos 50 die Möglichkeiten dieses Prozessors wohl in vollem Umfang aus.

Allerdings sind noch nicht alle Daten komplett erfasst und daher teilweise mit TBC (to be confirmed) gekennzeichnet worden. Das ist auch der Grund, warum man innerhalb der Pressemitteilung die Android-Variante einmal mit und einmal ohne physische Tasten erkennen kann. Das abgebildete Modell mit Windows 10 Mobile zeigt dagegen On-Screen-Tasten. Auch ist bisher nicht bekannt, ob sich der Akku wechseln lässt oder nicht. Farblich scheinen sich beide Varianten zumindest laut Abbildung leicht zu unterscheiden: Während das Android-Modell dunkelblau gehalten ist, „erstrahlt“ das Gerät mit Windows 10 Mobile in sattem schwarz.

Im November sollen die beiden Beinahe-Zwillinge laut deutscher Pressemitteilung zu einem Preis von 129,99 € in den Handel kommen – und somit haben wir zumindest von Archos einen relativ konkreten und offiziellen Termin erhalten, was die Veröffentlichung von Windows 10 Mobile anbelangt. Archos wird sowohl das Cesium als auch das Helium laut offizieller Pressemitteilung bereits im September auf der IFA in Berlin präsentieren. Wer sich selbst ein Bild von den beiden neuen relativ gut ausgestatteten Low-Endern machen will, kann Archos während der IFA  in Halle 4.2/121 einen Besuch abstatten.

Wie findet ihr die Entscheidung von Archos, dem Neukunden die Wahl bei der Entscheidung des Betriebssystems zu überlassen? Wird der Android gewöhnte Gelegenheitsnutzer nicht ohnehin eher zu bereits Vertrautem greifen statt einem eigentlich gleichwertigen Smartphone mit dem für ihn möglicherweise besser geeignetem Betriebssystem eine Chance zu geben, welches aber völliges Neuland bedeuten könnte?


Quelle: Archos via Windows Central

Tags: Archos 40 CesiumArchos 80 CesiumIFA 2015
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Kommentar: IFA Rückblick aus der Sicht eines Microsoft Fans!
Exclusives

Kommentar: IFA Rückblick aus der Sicht eines Microsoft Fans!

13. September 2015
Microsoft, Hardware-Partner und mehr auf der IFA 2015 – Ein Rundgang in Bildern
News

Microsoft, Hardware-Partner und mehr auf der IFA 2015 – Ein Rundgang in Bildern

9. September 2015
IFA 2015: Livestream der Microsoft Keynote als Video
Community

IFA 2015: Livestream der Microsoft Keynote als Video

5. September 2015 - Aktualisiert am 8. September 2015
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
kaiserkiwi
9 Jahre her

Wie soll man denn Android mit den Spezifikationen benutzen können? Das wird eine Ruckelparty. Anyway, den Schritt finde ich gut. Jetzt müssen das nur noch die relevanten Hersteller auch machen.

0
Portalez
9 Jahre her

Ich muss sagen, dass das Gerät zumindest optisch gelungen ist. Gefällt mir, die Kurven Törnen mich a…wie auch immer. Ist echt klasse gelungen. Das ist so ein Gerät, welches mir (fast) als Daily Driver ausreicht. Die Specs lesen sich ausreichend, nur der schwachbrünstige Akku stört. Weiß man schon, ob dieser wechselbar ist? Falls ja, kommt dann was größeres von einem Drittanbieter hinein. Auf das Display hingegen bin ich gespannt. Bislang gab es noch kein günstiges Device, wo mir das wirklich zugesagt hat. Weil das aber das wichtigste Bauteil ist, lohnt es sich IMO, etwas mehr Geld in die Hand zu… Weiterlesen »

0
Fumo
Antwort auf  Portalez
9 Jahre her

Bei den specs wird das Akku wohl gefühlte fünf Tage halten XD

0
Chrischi
9 Jahre her

also ich würde mich da eindeutig für die Windows Mobile Variante entscheiden. Android ist mir viel zu unsicher und unaufgeräumt. Mein Dad benutzt ein Android Phone. Als ich dieses neulich einrichtete, habe ich fast die Krise bekommen was man da alles angeben muss. Diese ständigen nutzlosen Benachrichtigungen. Kein Wunder das mein Vater mit dem System leicht überfordert ist. Er spielte auch lieber mit meinem Lumia 930 rum und dies gefiehl Ihm besser als sein Samsung A3. Ich freue mich auf das neue Windows Mobile welches bald erscheinen soll. Und mir persönlich fehlen auch keine Apps. Und vielleicht ändert sich für… Weiterlesen »

0
assyriska
9 Jahre her

Zwischen Android und Windows mobile 10 dürfte der unterschied nicht mehr so groß ausfallen. Siehe Bericht: Windows mobile 10 = Android 2.0

0
Fumo
Antwort auf  assyriska
9 Jahre her

Wie kommst du gerade auf den Vergleich mit Android 2.0?

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  assyriska
9 Jahre her

Sag mir bitte, was dir im Vergleich zu Android 5 alles fehlt. Nur so zum Vergleich.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH