• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

[Test] Xiaomi Mi Flora Monitor: Wie gehts eigentlich meinen Pflanzen?

von Tom
6. April 2018
in Anleitungen
0
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wer eine Pflanze zuhause halten möchte, der muss auch zu ihr schauen. Sonst wird diese früher oder später eingehen oder innerlich verfaulen. Ich persönlich habe einen “grünen Daumen” und habe schon etliche Pflanzen selber gezogen. Schwieriger wird es bei exotischen Pflanzen, die bei uns nicht heimisch sind. Woher will man denn da genau wissen, ob es der Pflanze gut geht? Hat sie genug Licht? Eventuell sogar zu viel? Wie sieht es mit Wasser und Dünger aus? PH-Wert des Bodens i.O? Genau hier setzt mein Test an. Denn Xiaomi hat mit dem Mi Flora Monitor ein Gadget im Petto, welches ich mir vor bald drei Monaten mal gekauft habe und seither am testen bin.

Xiaomi Mi Flora Monitor bestellen

Auf den ersten Blick sieht das Teil eher unspektakulär aus. Bei der Inbetriebnahme muss man eine (mitgelieferte) Knopfzellenbatterie einlegen. “Ja toll, alle paar Wochen Batterie wechseln ist dann wohl angesagt” war mein erster Gedanke. Doch dem ist nicht so. Ganz im Gegenteil. Um das Gadget in Betrieb zu nehmen, benötigt man, wie üblich, eine App. Diese ist ganz offiziell im Google Play Store zu finden und hört auf den Namen “Flower Care”. Ihr findet sie über den nachfolgenden Link:

Flower Care
Flower Care
Download QR-Code
Flower Care
Entwickler: Beijing HHCC Plant Technology Co., Ltd
Preis: Kostenlos

Inbetriebnahme

Ich habe mir die internationale Version des Gadgets (siehe Link ganz unten) bestellt. Diese kam zwar mit englischer Anleitung, doch diese ist gar nicht nötig. Batterie einsetzen und dann in der App ein neues Gadget hinzufügen. Passiert ganz einfach:

Pflanze hinzufügen

Kurz darauf war das Gerät dann auch schon verbunden. Nun gehts weiter. Ich sage dem Gerät, was für einen Typ Pflanze es überwachen soll. Doch, was, wenn ich eben gar keine Ahnung habe, was für eine Pflanze ich da eigentlich überwachen will? Neben den klassischen Methoden wie googlen oder dergleichen, gibt es hier noch eine andere Möglichkeit – direkt in der App.

Xiaomi hat die App mit einer sehr umfassenden Datenbank gekoppelt, wo man extrem viele unterschiedliche Pflanzen finden kann. Wer ungefähr weiss, zu welcher Familie die Pflanze gehört, der kann diese über das klassische Menü finden:

Dann gibt es aber noch Leute, die keine Ahnung haben, was sie da für eine Pflanze vor sich haben. Aber selbst für diese Leute gibt es hier eine grossartige Hilfestellung. Einfach den Pflanzenfinder der App nutzen. Nachfolgend ein paar Bilder, wie dieser aufgebaut ist. Als erstes kann man auswählen, wie die Blätter wachsen:

Im nächsten Schritt kann festgelegt werden, welche Form diese Blätter haben.

Danach kann man festlegen, wie die Spitzen der Blätter aussehen:

Jetzt geht es um die Ränder der Blätter. Wie sehen diese aus? Eher gewellt? Mit Dornen versehen?

Nachdem all dies erfasst wurde, werden die Pflanzenfamilien angezeigt, auf welche diese Beschreibung passt. Das sieht dann aus, wie auf dem nachfolgenden Bild. Oben rechts bei den einzelnen Pflanzensorten sehen wir jeweils eine Zahl. Das bedeutet, dass es dort entsprechend noch Unterkategorien (resp. spezifische Pflanzensorten) gibt:

Hier die Pflanzen vom Typ “Matthiola incana”:

Ich finde, dies ist ziemlich einfach und doch sehr clever gemacht. So findet selbst jemand, der kaum Ahnung hat von den Pflanzen, die Pflanze, die er sucht. Nun mache ich weiter mit der von mir gesucht und gefundenen Pflanze. Es handelt sich um eine Plumeria Alba. Ich überwache sie seit nunmehr 70 Tagen. Auf der Startseite der App werden mir alle verbundenen Geräte angezeigt:

Klicke ich nun hinein, sehe ich in einer übersichtlichen Darstellung, wie es meiner Pflanze denn gerade so geht. In meinem Fall geht es der Pflanze ganz gut. Die Sonneneinstrahlung ist angemessen, die Bodenfeuchtigkeit genauso, die Umgebungstemperatur ist i.O und auch die Düngerkonzentration in der Erde ist völlig okay. Das sieht dann aus, wie auf dem nachfolgenden Bild.

Auf Wunsch kann ich nun auch die einzelnen Elemente (Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeitsgehalt, Temperatur und Düngerkonzentration) antippen und erhalte so die aktuellen Werte. Einem Laien sagen diese vielleicht nichts aus, aber einem Profi dafür umso mehr.

Klickt man in der Gesamtübersicht (siehe oben) auf den Namen der Pflanze, so erhält man Infos zum Pflegeindex (wie gut pflegt man die Pflanze) und auch Infos zur Sorte, wo sie heimisch ist und wie sie aussieht. Sehr vieles in der App ist korrekt ins Deutsche übersetzt, hin und wieder gibt es aber ein paar englische Passagen:

Oben rechts gibt es ein Drei-Punkte-Menü, über welches man zu den Statistiken gelangt. So kann man genau verfolgen, wie sich die Pflanze entwickelt hat. Auf Wunsch kann man das tägliche, wöchentliche oder sogar monatliche Wachstumsprotokoll anzeigen lassen. Praktisch und übersichtlich, wie ich finde:

Akku

Kommen wir nun nochmals zum Akku zurück. Eine Knopfzellbatterie. Wie lange kann die wohl bei den ganzen Sensoren schon durchhalten? Nun, sehr, sehr lange. Damit hätte ich nicht gerechnet. Nach 70 Tagen hat  die Batterie, sofern die Anzeige denn auch stimmt, gerade einmal 1% an Leistung verloren. Falls der Wert wirklich stimmen sollte, ist das eine grossartige Leistung, die es ermöglicht, das Gerät über eine sehr lange Zeit zu überwachen, ohne die Batterie tauschen zu müssen:

Fazit

Wer das Thema Pflanzen zum Hobby gemacht hat, für den ist dieses Gadget quasi ein MUSS. Es war noch nie so einfach, seine Pflanzen im Überblick zu behalten. Gerade auch, wenn man vielleicht keinen so grünen Daumen hat, ist eine solche Übersicht natürlich sehr hilfreich und man kann eigentlich nicht mehr viel falsch machen. Ich persönlich kann dieses Gadget allen Pflanzenliebhabern wärmstens empfehlen.

Xiaomi Mi Flora Monitor bestellen

Tags: ErfahrungsberichtFeaturesreviewTestXiaomi
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Smartphone Deals Nokia 8.1 Xiaomi Mi 9, Pixel 3 XL
Deals

Amazon Deal: Xiaomi Redmi Note 10 5G Smartphone für nur noch 159,90 €

15. Juni 2022 - Aktualisiert am 16. Juni 2022
Wie Huawei die Smartphone Kamera besser machte
Panda-Tech

Huawei und Leica beenden Partnerschaft

24. Mai 2022
Amazon Deal: Das Xiaomi 11 Lite 5G NE noch 4 Tage mit 22 Prozent Rabatt abstauben
Deals

Amazon Deal: Das Xiaomi 11 Lite 5G NE noch 4 Tage mit 22 Prozent Rabatt abstauben

11. Mai 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.

IT-Stellenmarkt

WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN