• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Gaming

Xbox- und Twitter-Accounts von Fallout 76-Leaker gesperrt

von sirthecos
17. Oktober 2018
in Gaming, News, Xbox
7
Bethesda kündigt Fallout 76 an
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wie ihr wahrscheinlich bereits erfahren habt, haben Microsoft und Bethesda vor der bald stattfindenden Fallout 76-Beta einen Stresstest für Xbox Insider durchgeführt, um ihnen eine frühe Vorschau auf das Spiel zu geben – zudem soll so das Netzwerk getestet werden. Einen ähnlichen Test hatte auch Rare für Sea of Thieves durchgeführt. Auch bei diesem Stresstest existiert ein NDA, ein sogenanntes Non-Disclosure Agreement, das eine Veröffentlichung von Medien und Informationen jeglicher Art, die der Öffentlichkeit Inhalte des Spiels preisgeben, streng untersagt. Dazu gehören Texte, Videos, Bilder und Tonaufnahmen.

Auch wenn das nichts Neues ist, sind sich die meisten Gamer nicht bewusst, was ein Verstoß gegen diese Regeln zur Folge haben kann. Microsoft hat sich in diesem NDA das Recht vorbehalten, das Xbox Live-Konto, das Benutzerprofil und den Gerätezugriff auf alle oder einen Teil der Xbox Live-Dienste ohne Ankündigung zu beenden. Genau dies ist nun geschehen.

Sowohl der Xbox- als auch der Twitter-Account wurden von einem Gamer gesperrt, der während des Stresstests von Fallout 76 Informationen geleakt hat.

Ein Spieler hat diese ernsten Konsequenzen am eigenen Leib gespürt. Dieser hat ein Video von 90 Sekunden auf Twitter veröffentlicht, das unglücklicherweise an einem Zeitpunkt im Clip seinen Benutzernamen enthielt. Prompt wurde nicht nur der Twitter-Account des Leakers entfernt, sondern auch sein Xbox-Account – somit konnte er keine Spiele mehr kaufen oder Abonnements abschließen.

Im Anschluss daran erhielt der Leaker eine E-Mail von Bethesda, die besagte, dass er nicht mehr am Stresstest und bis zum 25. Oktober nicht an der Beta des Spiels teilnehmen dürfe. Der Twitter-Support informierte diesen Spieler dann darüber, dass Bethesda selbst für die Deaktivierung des Twitter-Kontos verantwortlich war, auch wenn zu diesem Thema keine genauen Angaben gemacht wurden. Auch wenn der Twitter-Account später wiederhergestellt wurde, ist der Xbox-Account noch immer deaktiviert und somit der Zugriff auf Xbox-Games, den Game Pass und Xbox Live Gold gesperrt – das soll auch bis zum 1. Januar 2019 so bleiben. Mittlerweile ist sogar der Post auf Reddit gelöscht, der diesen Fall erst publik gemacht hat.

Was haltet ihr von der Reaktion seitens Microsoft und Bethesda? Unterstützt ihr sie oder haltet ihr diese Konsequenzen für übertrieben? Ich bin gespannt auf eure Kommentare!


Quelle: comicbook.com

Tags: BethesdaFallout 76GamingLeakRedditXbox one
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Ask me Anything (AMA)-Session  – das bereut Bill Gates in Bezug auf Microsoft
Microsoft

Ask me Anything (AMA)-Session – das bereut Bill Gates in Bezug auf Microsoft

13. Januar 2023
Das waren die Top-Games des Jahres 2022
Gaming

Das waren die Top-Games des Jahres 2022

31. Dezember 2022
Werbung im Xbox Game Pass? – Microsoft denkt über günstigere Werbevariante nach
Gaming

Lust zu spielen? Microsoft stockt den Gamepass 2023 mit 44 neuen Spielen auf

29. Dezember 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
dicks
4 Jahre her

Vertrag ist Vertrag. Richtig so.

8
mech
Antwort auf  dicks
4 Jahre her

Mist, genau das wollt ich auch schreiben ^^

-1
ABCdefg
4 Jahre her

Wenn ihnen die Geheimhaltung so wichtig ist, sollten sie vielleicht ein paar mehr Mitarbeiter einstellen, die diesen “Stresstest ” durchführen, als kostenloses Outsourcing beim Kunden zu betreiben.

-4
Florian_L
Antwort auf  ABCdefg
4 Jahre her

Nur bedingt möglich. Man will ja möglichst reale Bedingungen. Und die Anzahl der Anfragen kriegst du mit ein paar mehr Mitarbeitern nicht hin. Und dann musst du noch unterschiedliche Netzwerkkonfigurationen/Anbieter/Geräte etc berücksichtigen

5
AndreasIndelicato
4 Jahre her

Wer einen Vertrag bricht sollte mit Konsequenzen rechnen. Also richtig so.

8
Zulu63
4 Jahre her

Ich arbeite selbst in der Softwarebranche. Ein NDA ist ein Geheimhaltungsvertrag der für beide bindend ist. Letztlich geht’s um viel Geld. Insofern kann der Typ froh sein wenn er so glimpflich davon kommt. @ABCdefg Stresstests oder Betatests gibt’s überall in der Softwarebranche. Entwickler können gar nicht so schräg denken, wie die Anwender später handeln. Je mehr testen, umso besser.

7
sirthecos
Verfasser des Artikels
4 Jahre her

Es sieht so aus, als ob sich die meisten klar einig sind. Ich bin derselben Meinung: Ein NDA ist ein Vertrag und Verstöße müssen sicherlich geahndet werden. ^^

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN