• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Gaming

[Xbox One] Microsoft gibt Art der Datenweitergabe an Entwickler bekannt

von sirthecos
18. Mai 2018
in Gaming, Microsoft, News, Xbox
6
Xbox One X Verkaufszahlen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft hat nun preisgegeben, welche User-Daten gesammelt und an Entwickler weitergegeben werden.

Die Themen Daten und Datenschutz sind spätestens seit der Facebook-Debatte wieder in aller Munde. Auch die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union heizt dieses Thema weiter an. Nun hat Microsoft preisgegeben, welche User-Daten gesammelt und an Entwickler weitergegeben werden. Diese Bestimmungen gelten nicht nur für Spiele, sondern auch für Apps auf der Xbox One.

Folgende Informationen werden von Microsoft weitergegeben:

  • eingeschränkte Microsoft-Kontodaten wie Länder und Alter;
  • Xbox-Profildaten wie Benutzer-ID, Gamertag, Spielerprofil und Avatare;
  • Daten zu Spiel oder App-Sitzungen einschließlich freigeschalteter Achievements, Spielzeiten, Online-Status, Spielstatistiken und Ranglisten sowie erlassene Maßnahmen gegen Spieler in Games oder Apps;
  • soziale Daten einschließlich Clubmitgliedschaften; Freunde, andere Benutzer mit denen gespielt wurde und Informationen über Interaktion und Kommunikation;
  • Daten zur Performance des Spiels oder der App inklusive Fehlerberichten;
  • Inhalte, die Gamer in Spielen, Apps und Xbox Live erstellen, hochladen oder teilen;
  • andere Daten wie Gamerpics und den echten Namen, basierend auf dem Faktor, ob diese Informationen in den Einstellungen freigegeben wurden

Microsoft weist zudem darauf hin, dass Publisher und Entwickler von Third-Party-Games und -Apps alle dort gespeicherten Daten kontrollieren können – wie sie diese Informationen verwerten, muss über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Unternehmen in Erfahrung gebracht werden. Wenn Gamer der Freigabe von Spiel- oder App-Daten eines bestimmten Publishers widersprechen möchten, kann dies für einige Publisher hier getan werden. Für dort nicht vertretene Entwickler müssten die jeweiligen Spiele und Apps dauerhaft deinstalliert werden.

Microsoft hat nun preisgegeben, welche User-Daten gesammelt und an Entwickler weitergegeben werden.
Auch Microsoft äußert sich zu der Nutzung der auf der Xbox One gesammelten Daten.

Es ist ersichtlich, dass Microsoft nun etwas mehr Transparenz schaffen möchte. Es stellt sich jedoch die Frage, ob das nicht schon früher hätte geschehen müssen, da es bestimmt einige Xbox-Gamer gibt, die bisher nicht wussten, wie genau ihre Daten verwendet werden.

Was haltet ihr von der Nutzung eurer auf der Xbox One gesammelten Daten? Ich freue mich auf eine interessante Diskussion!


Via: Gamespot

Tags: DatenDatenschutzGamingMicrosoftNewsXbox
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Super, was MS hier vormacht. Ich bezweifle, dass andere Plattformen ähnlich transparent sind.
Und wie immer gilt: Je mehr die Leute darüber wissen, was genau mit ihren Daten geschieht, desto mehr werden sie schimpfen. Oder weiß die Mehrheit, dass man mit Benutzung der iCloud sämtliche Rechte an seinen Daten, Bildern usw., die hochgeladen werden, aufgibt?

2
tim99
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Was heisst denn das genau? Dürfen die da überhaupt reinschauen?

0
sirthecos
Verfasser des Artikels
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Das stimmt – Firmen sollten definitiv transparenter sein hinsichtlich der Nutzung von Userdaten. Gut, dass Microsoft diesen Schritt nun geht.

0
Grimakar
7 Jahre her

Würde mich im direkten Vergleich auch interessieren was Sony/Ps4 so an Daten weitergeben

0
remmy
Antwort auf  Grimakar
7 Jahre her

Ja, mich auch

0
Toe the MoD
Antwort auf  remmy
7 Jahre her

So um die paar Millionen vor ein paar Jahren….vor allem Passwörter😁

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH