• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
    • Surface Phone
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • FORUM
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
    • Surface Phone
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • FORUM
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
WindowsUnited
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
Home Gaming

[Xbox Game Review] Oh…Sir! The Hollywood Roast

sirthecos von sirthecos
4. Juni 2018
in Gaming, Xbox
0
Oh...Sir! The Hollywood Roast ist jetzt für die Xbox One verfügbar.
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Oh...Sir! The Hollywood Roast ist jetzt für die Xbox One verfügbar.

Nach dem unerwarteten Erfolg von Oh…Sir! The Insult Simulator haben Vile Monarch und Crunching Koalas nun den Nachfolger veröffentlicht: Oh…Sir! The Hollywood Roast. Kann das Game jedoch an den Erfolg des ersten Spiels anknüpfen oder handelt es sich im Grunde um dasselbe Spiel? Ich habe es für euch getestet: Dies ist mein Review von Oh…Sir! The Hollywood Roast.

Gameplay

Wer das erste Spiel gespielt hat, erlebt hier wenige Überraschungen: Zwei Charaktere kämpfen gegeneinander – aber anstelle ihrer Fäuste, lassen sie Worte sprechen. Je elaborierter und länger die Wortkombinationen sind, desto mehr Schaden fügt man dem Gegner zu. Der Spieler wechselt sich mit dem Computer oder einem Mitspieler ab und wählt seine beste Beleidigungskombination, um den Gegner zu besiegen.

Abgesehen von einem zusammenhängenden Satz gibt es eine Reihe von Faktoren, welche die Punktzahl beeinflussen. So hat jeder Charakter einen persönlichen wunden Punkt, wie beispielsweise Aussehen oder Reichtum, den man für eine höhere Punktzahl ausnutzen kann. Auch gibt es Combos, die die Punktzahl weiterhin erhöhen können, wie die Wiederholungen von bestimmten Phrasen.

Oh...Sir! The Hollywood Roast ist jetzt für die Xbox One verfügbar.
Das Gameplay ist nahezu identisch zum ersten Teil.

Der Spieler hat die Auswahl zwischen sechs spielbaren Charakteren: Dirty Potter (eine Mischung aus Harry Potter und Dirty Harry), The Greasy Wizard (ein von Gandalf inspirierter Charakter), Marilyn Nomore (basierend auf Marilyn Monroe), Wisecrack (ein Superheld, der auf Deadpool basiert), Chop Sue E (ein Stereotyp asiatischer Schauspielerinnen) und dem CFO (der reiche Boss der Filmindustrie). Kombiniert mit verschiedenen Schwächen gibt es hier eine sehr diverse und interessante Auswahl an spielbaren Figuren.

Neuerungen

Trotz nahezu identischem Gameplay zum ersten Teil, gibt es dennoch einige Neuerungen: Für den Nachfolger wurde eine Comeback-Funktion eingeführt, mit der man die eigenen Beleidungen mit etwas mehr Schwung beenden kann. Die Comback-Anzeige wird aufgefüllt, je mehr man durch die Beleidigungen des Gegners Schaden nimmt. Wenn man ein Comeback initiiert, wird man visuell durch eine kleine charakterbezogene Figur unterstützt, zum Beispiel mit dem Hauself Dobby oder dem Hobbit Frodo.

Oh...Sir! The Hollywood Roast ist jetzt für die Xbox One verfügbar.
Eine willkommene Neuerung ist der Karrieremodus.

Zudem wurde das Punktesystem transparenter gestaltet: Sobald man den Gegner beleidigt, sieht man in der linken unteren Bildschirmecke, welche Punktzahl der Spieler für jeden Teil der Beleidigung erhält. Auch wenn es nichts am Gameplay ändert, so ist es ein gutes Feature, das die Entstehung der Punktzahl verständlicher gestaltet. Auch die Beleidigungen selbst sind etwas universeller, bedienen sich der Pop-Culture und beziehen sich auf die in Filmen bekannten Stereotypen, Handlungen und Charaktere.

Langzeitmotivation

Wenn man diese relativ minimalen Neuerungen beiseitelässt, steht man im Wesentlichen vor demselben Spiel wie im ersten Teil, der lediglich in einem neuen Design präsentiert wird. Die Langzeitmotivation lässt ebenfalls zu wünschen übrig: Anfangs ist das Spiel noch sehr spaßig, aber sobald man es ein paar Stunden lang gespielt hat, um alle Charaktere freizuschalten, beginnen sich die Beleidigungen zu wiederholen und werden mit der Zeit ziemlich eintönig.

Oh...Sir! The Hollywood Roast ist jetzt für die Xbox One verfügbar.
Der Humor ist noch immer sehr unterhaltsam.

Selbst der neue Karrieremodus scheint kürzer als erhofft: Die Beleidigungs-Kämpfe sind nicht sonderlich schwierig, da die neuen Aspekte des Spiels sehr hohe Punktzahlen bringen können: Somit sind manche Runden schneller vorbei als einem lieb ist. Zudem wurde wenig am Gameplay geschraubt: Viele der Beleidigungen machen noch immer keinen Sinn und die Sätze klingen oft sehr unnatürlich und roboterartig. Das ist zwar schlüssig, wenn man bedenkt, dass es unzählige Kombinationen an Beleidigungen gibt, jedoch hätte man diese Aspekte doch noch etwas verbessern können.

Performance

Hinsichtlich der Performance gab es nichts zu beanstanden: Das Spiel lief während des gesamten Tests flüssig – auch Abstürze, Bugs und Glitches habe ich keine gefunden. Das Aufrufen des Guides stellte ebenfalls keine Probleme dar: Die Aufnahme von Screenshots und Videos hat zufriedenstellend funktioniert. Jedoch hätte ich mich auch sehr gewundert, wenn solch ein simples Spiel Schwierigkeiten hinsichtlich der Performance hervorgebracht hätte.

Oh...Sir! The Hollywood Roast ist jetzt für die Xbox One verfügbar.
Die Match-Übersicht am Ende ist ein nettes Feature.

Mein Urteil

Oh … Sir! The Hollywood Roast bietet zwar keine völlig neue Erfahrung, ist aber noch immer ein spaßiges Spiel, insbesondere wenn man den ersten Teil noch nicht gespielt hat. Der Spaßfaktor wird noch erhöht, wenn man gegen einen menschlichen Mitspieler spielt.

Oh...Sir! The Hollywood Roast ist jetzt für die Xbox One verfügbar.
Die Charaktere können dieses Mal im Level steigen.

Es gibt meiner Meinung nach zwar sehr gute Neuerungen, aber leider insgesamt zu wenige, um eine klare Kaufempfehlung auszusprechen. Für 4,99 Euro kann man jedoch relativ wenig falsch machen und es lohnt sich, das Spiel zu kaufen, sofern ihr das Konzept interessant findet und im besten Fall den ersten Teil noch nicht gespielt habt.

Dieser Review basiert auf einem Code, der mir von Vile Monarch und Crunching Koalas zur Verfügung gestellt wurde.

Hat mein Review euer Interesse am Spiel geweckt? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

Oh...Sir! The Hollywood Roast
Oh...Sir! The Hollywood Roast
Download QR-Code
Oh...Sir! The Hollywood Roast
Entwickler: Vile Monarch
Preis: 4,99 €
Schlagwörter: Crunching KoalasGamingMeinungNewsOh...Sir! The Hollywood RoastreviewXbox one
Share2TweetSendShare
Vorheriger Artikel

Selbstfahrende Autos töten Menschen: Warum wir das akzeptieren müssen

Nächster Artikel

Windows 10 ARM: Wird HP den ersten Snapdragon 850 Laptop bringen?

Verwandte Artikel

Xbox Cloud
Xbox

[Xbox One] Aktuelle Neuerscheinungen

17. Februar 2019
Windows Store zeigt Apps von Xbox Live Freunden
Gaming

Xbox Game Pass und Xbox Live Gold stark reduziert

14. Februar 2019
Apex Legends Valentinstag patch
Gaming

Apex Legends: Der Valentinstag-Patch – das ist neu

14. Februar 2019
Xbox One: Februar-Update verbessert 4K und Performance
Xbox

Xbox One: Februar-Update verbessert 4K und Performance

13. Februar 2019
Nächster Artikel
Windows 10 ARM Asus Novago analyse

Windows 10 ARM: Wird HP den ersten Snapdragon 850 Laptop bringen?

Hinterlasse einen Kommentar

avatar
wpdiscuz_captcharefresh
avatar
wpdiscuz_captcharefresh
  Diskussion abonnieren  
Benachrichtige mich zu:

Anzeige

Beliebte Artikel

  • Windows 10 linux subsystem

    Windows 10 Patch Dienstag: Alle Änderungen, Alle Downloadlinks

    0 mal geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Windows 10 Startmenü: Ein Ersatz für die Live-Kacheln

    0 mal geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Windows 10: Bildschirm bleibt schwarz? So löst ihr das Problem

    7 mal geteilt
    Teilen 7 Tweet 0
  • Windows 10 Datei Explorer im Fluent Design mit Files UWP

    5 mal geteilt
    Teilen 5 Tweet 0
  • Ist es Zeit für eine Microsoft (Windows-) Submarke?

    0 mal geteilt
    Teilen 0 Tweet 0

Die WindowsUnited App

WindowsUnited UWP App Jetzt bei Google Play Get it from Microsoft

RSS Aus dem Forum:

  • Android App stürzt nach dem Start ab
  • Suche ein neues Android Smartphone
  • Nokia Lumia 640
  • Keine Anmeldung bei Surface go mehr möglich

Anzeige

WindowsUnited

© 2019 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsroom
  • Jobs
  • Tipp senden
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
Zeige alle Suchergebnisse
  • Home
  • Windows 10
    • Anleitungen
  • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2019 1United GmbH

Melde dich hier mit deinen Benutzerdaten an

Passwort vergessen? Registrieren

Registriere dich hier für WindowsUnited

Alle Angaben werden benötigt. Einloggen

Passwort zurücksetzen

Bitte gebe Email oder Nutzername ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
wpDiscuz