• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Windows Phone Community, die Phasen der Trauer und Licht am Horizont

von Leonard Klint
19. November 2017
in Exclusives, Meinung, Microsoft, Windows 10, Windows Mobile, Windows Phone
79
Microsoft Windows Phone Zukunft 2017
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft Windows Phone Zukunft 2017

Verena Kast, eine renommierte Schweizer Psychologin, hat den Umgang mit Trauer in 4 Phasen eingeteilt. Die Windows Phone Community, befindet sich meiner Ansicht nach gerade in Phase 3: Suchen, finden, sich trennen.

Windows (Phone) Community: Worauf können wir uns freuen?

Seit vielen Jahren bin ich Teil von verschiedenen Windows (Phone) Communities. Ich habe sehr genau beobachten können, wie aus Microsoft, einem Konzern, der nur für Business-Anwender relevant war, ein Unternehmen geworden ist, das mit seinen Produkten auch die Verbraucherwelt begeistern kann.

Zu keiner Zeit war der Redmonder Softwareriese ein Verbraucherkonzern wie Apple oder Google. Doch Produkte wie Windows Phone, Surface und Xbox, inspirierten und inspirieren Fan-Communities weltweit. Vor allem Windows Phone, hat glühende und begeisterte Verfechter eines dritten Smartphone-Ökosystems hervorgebracht.

Es sind vor allem jene Windows Phone-Fans, die sich nun in Phase 3 des Trauerprozesses befinden. Langsam wird allen klar, dass das Projekt sein Ende gefunden hat und von Microsoft nur noch die nötigsten Updates erhalten wird.

Einige behaupten, diese Entwicklung schon lange vorhergesehen zu haben: Daniel Rubino, Chefredakteur von Windows Central, erzählte mir vor einigen Wochen, dass bereits seit 2014 ein Umbau bei den Redaktionsthemen stattgefunden hätte.

Nun, da Windows Phone Geschichte ist: Welche Entwicklung werden die Redmonder im mobilen Bereich nehmen und worauf können wir uns als Fans freuen?

Samsung „Microsoft Edition“ und Razer Android Flaggschiff

Vor etwa einem halben Jahr, begann Microsoft das Samsung Galaxy S8 (+) in den Microsoft Stores zu vertreiben. Es handelt sich dabei um eine sogenannte „Microsoft Edition“, was lediglich bedeutet, dass verschiedene Microsoft-Dienste ab Werk installiert sind. Dieser Schritt war das endgültige, öffentliche Eingeständnis, dass man die Smartphone-Ambitionen nicht mehr weiterverfolgen würde.

Konsequenterweise werden nun auch andere Android-Smartphones in den Microsoft Store ausgestellt und (exklusiv) verkauft. Hersteller Razer, bekannt für Mäuse und Gaming-Laptops, hat nun ein gewaltiges Flaggschiff herausgebracht, das mit einem 120 Hz Bildschirm bei der Fachpresse für Begeisterung sorgt.

An der Smartphone-Front sagt Microsoft also unmissverständlich: „Leute, kauft euch einen Androiden oder ein iPhone und nutzt unsere Dienste darauf.“ Wie einfach ihr das iPhone zu einem auf Microsoft-Dienste zugeschnittenes Gerät machen könnt, haben wir bereits erklärt.

https://windowsunited.de/2017/11/06/microsoft-dienste-auf-dem-iphone-nutzen-so-gehts/

Auf Android geht die Verschmelzung noch weiter, da die Redmonder hier sogar den Microsoft Launcher anbieten und generell mehr Möglichkeiten haben, ihre Dienste ins System zu integrieren.

https://windowsunited.de/2017/09/02/diese-launcher-machen-aus-android-ein-windows-phone/

Die Zukunft des Smartphones liegt aus Microsofts Sicht bei Apple und Google – auch wenn der Cloudriese das Smartphone mehrfach für „tot“ erklärt hat.

https://windowsunited.de/2016/10/08/ms-android-wir-stellen-den-arrow-launcher-von-microsoft-genauer-vor/

Wir werden sicher noch viele Partnerschaften zwischen Microsoft und Androidherstellern in den kommenden Jahren erleben.

Microsofts eigene mobile Zukunft

Nur, weil Windows Phones passê sind, heisst das nicht, dass Microsoft seine mobilen Ambitionen aufgibt. Mit Windows 10 ARM wird sehr viel interessante Hardware auf den Markt kommen.

Durch Qualcomm-Chips werden tagelange Akkulaufzeiten, permanente LTE-Konnektivität und nie dagewesene Gerätedimensionen mit vollwertigen Windows 10 möglich sein.

Windows 10 ARM-Hardware wird sich stark an Verbraucher richten, die vor allem Medienkonsum und „leichtes“ Arbeiten im Sinn haben. Das Surface Pro ist als reines Tablet zu schwer. Dies wird bei Hybriden mit Windows 10 ARM nicht mehr der Fall sein. Endlich hat Mobilität für 90% der Nutzer keine Nachteile mehr.

Als Smartphone-Ersatz für die Masse, ist Windows 10 ARM nicht gedacht. Es werden Telefonate möglich sein und vielleicht auch Formfaktoren kommen, die einem Smartphone ähneln, doch der Mangel an Apps und der desolate Zustand des Stores, wird eine breite Ablösung des Handys verhindern. Wer mit dem aktuellen Appangebot und der Qualität des Microsoft Stores heute glücklich ist, könnte mit einem solchen Gerät aber wahrscheinlich sein Smartphone ersetzen.

Seit ich einen Androiden als Haupttelefon benutze und die Synergie von Windows und Android so gut geworden ist, muss Windows 10 ARM für mich allerdings auch nicht mehr die eierlegende Wollmilchsau sein. Ich freue mich auf alle Vorteile, die ein Snapdragon Prozessor in einem 2-in-1 Gerät bringen wird und hoffe, dass auch das Windows-Betriebssystem durch Andromeda noch schlanker wird.

Surface, Xbox und Windows Mixed Reality

Während Windows 10 ARM und die dazugehörige Hardware noch einige Monate entfernt sind, haben Microsoft Fans auch in der Gegenwart viele Produkte, die ihr Herz höher schlagen lässt.

Die Surface-Reihe ist ein absoluter Gewinn für Microsoft. Die Marke ist dermaßen stark,dass man getrost vernachlässigen kann, dass das Umsatzvolumen der Geräte vergleichsweise gering ist. Eine kürzlich durchgeführte und repräsentative Umfrage, sieht den Ruf von Surface, auf Augenhöhe mit den Produkten von Apple. Das ist wirklich beeindruckend, wenn man bedenkt, dass Surface erst 5 Jahre alt ist und von einem „Langweiler“-Unternehmen wie Microsoft erschaffen wurde.

Microsoft hat 2017 das neue Surface Pro, das Surface Book 2 und den Surface Laptop herausgebracht und gezeigt, dass die Produktreihe eine gewissen Reife erreicht hat. Anfängliche Probleme sind ausgemerzt, die Identitätssuche ist beendet und die Redmonder können sich auf die Verfeinerung der Geräte konzentrieren.

Die Xbox One X scheint sich ersten Meldungen nach sehr gut zu verkaufen. Der Hype für die stärkste Konsole der Welt, ist jedenfalls da. Phil Spencer, der charismatische Chef der Xbox Abteilung, gehört nun zur obersten Führungsetage, was den Gaming-Ambitionen des Konzerns auf Konsole und PC, gut tun werden.

Mit Windows Mixed Reality betritt Microsoft neues Terrain. Es ist noch nicht ganz klar, wohin die Reise der alternativen Realitäten gehen wird, die Redmonder investieren aber sehr viel in die neue Plattform. Ich hatte anfangs befürchtet, dass Microsoft das Projekt, nach anfänglichem Hype und langer Wartezeit, schnell verwahrlosen ließe – dem ist aber nicht so.

https://windowsunited.de/2017/10/21/lenovo-explorer-windows-mixed-reality-test-vr-brille-review/

Mixed Reality funktioniert bereits jetzt schon sehr gut und es ist beeindruckend wie Microsoft den Grundstein für ein virtuelles Windows gelegt hat. Noch mag das Thema nur eine Nische sein. Doch der Desktop und viele andere Anwendungen aus dem vereinheitlichten Microsoft Store, funktionieren. Sollte sich die Technologie durchsetzen, könnte sich dies in den nächsten Jahren als großer Coup erweisen.

Phase 4

Auch wenn es manchmal düster erscheint, was der Redmonder Konzern fabriziert, so darf man die beeindruckenden Errungenschaften des Unternehmens nicht unterschlagen. Nimmt man Windows Phone aus der Gleichung heraus, hat Microsoft mit Surface, Xbox und Windows Mixed Reality, einige tolle Produkte auf dem Markt.

Wir dürfen gespannt sein, wie sich das Jahr 2018 durch das Erscheinen eines Surface Phone (Note, Mobile, oder wie auch immer es heissen wird) und Windows 10 ARM verändern wird.

Als Windows Phone Fan habe ich jedenfalls meinen Frieden und Phase 3 des Trauerprozesses (ab-)geschlossen.

Nun folgt Phase 4: Neue Beziehungen können entstehen und neue Lebensstile möglich werden. Ich freue mich drauf.

Tags: Microsoft ZukunftSurfacesurface phoneWindows 10 ARMWindows Mixed RealityWindows PhoneWindows Phone 2017Xbox One XZukunft Windows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft erklärt Mindestvorgaben für KI-PCs der Gegenwart und Zukunft
Microsoft

Microsoft erklärt Mindestvorgaben für KI-PCs der Gegenwart und Zukunft

22. Mai 2024
Surface Duo
Microsoft

Panos Panay verlässt Microsoft nach 19 Jahren

18. September 2023
Mediamarkt Saturn Laptop Angebote
Featured

Laptop Angebote: Die günstigsten Notebooks 2023

27. Juli 2023 - Aktualisiert am 15. September 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
79 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
XBU Philippe
7 Jahre her

Sehr guter Artikel. Als Germanist stören mich zwar die vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler. 😉 Aber zum Inhalt kann ich dir zustimmen und habe gerne selbst darüber nachgedacht. Kann dir voll und ganz zustimmen. Mein nächstes Handy (wenn Windows Mobile dann tot ist), wird ein Android mit Microsoftverschmelzung. Ich mag die Apps, das Design und die Funktionen von Office, Outlook und Kalender. Ich bin auf die diversen Nokias gespannt. Hatte bisher immer nur Nokiahandys und dann Windows Phone

5
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  XBU Philippe
7 Jahre her

Bin nochmal drüber gegangen und habe einges ausgebessert. Du kannst mir gerne eine E-Mail an [email protected] schreiben. Manchmal wird man betriebsblind 😀

10
Androvoid
Antwort auf  XBU Philippe
7 Jahre her

Gerade in Anbetracht von Leonards sprachlich gekonnter Ausdrucksfähigkeit und seiner meist geradezu musterhaft treffsicheren Formulierungen ist da oberlehrerhaftes Beanstanden mehr als entbehrlich und auch sicher nicht das, was Leser hier erwarten.
Im Gegensatz zu Dir, habe ich an Microsofts Anwesenheit auf anderen Plattformen und vor allem natürlich auch an diesen selbst keinerlei Interesse! …sogar noch weniger als das!
Und jetzt bitte ich um Korrektur durch einen gewissenhaften Sprachpolizisten! 😉

-2
burki
Antwort auf  XBU Philippe
7 Jahre her

Ich mag Klugscheisser.
Als Germanist hast Du aber etliche Fehler im Text. Sinnfreie Kommasetzung. Groß- und Kleinschreibung….
Die eigene Nase ist immer in Griffweite.

Danke @Leo für den Artikel. Liest sich gut. Ich hoffe, dass das Trauerspiel alsbald komplett abgeschlossen ist.

0
JensWalter1
7 Jahre her

Ich frage mich weiterhin, weshalb ich weiter mit MS arbeiten sollte, wenn kein vollständiges Ökosystem geboten wird. Alles was MS an Hardware bringen wird, werden die Anderen umgehend auch bringen. Also was bleibt? Ein unvollständiges Ökosystem ohne Alleinstellungsmerkmal. Ich glaube MS hat einen großen Fehler gemacht und viele werden komplett wechseln, inklusive aller Dienste. Speziell für den Consumer stellt sich die Frage, warum er MS nutzen sollte.

Im Prinzip ist das wie ein Autohersteller, der keine Radios mehr verbaut und auf tragbare Geräte verweist, da man mit den Radios keinen Gewinn macht. Dem Grunde nach geht’s aber wer will das?

10
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  JensWalter1
7 Jahre her

Naja, eigentlich ist es eher so, wie wenn du BVB Fan und in voller Montur bist, die aber keine Schals mehr im Fanshop anbieten.

5
STP
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

…und dir einfach sagen, dass du doch auch einen Bayern Schal anziehen kannst!

14
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  STP
7 Jahre her

hehe yo 😀

7
windows.sa
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

@Leo… Bist du BVB Fan? 😁😜

1
XBU Philippe
Antwort auf  JensWalter1
7 Jahre her

Wobei Microsoft eigentlich ursprünglich immer nur Softwarehersteller war („MicroSOFT“) und das ja auch der Vorteil war. Gute Software auf beliebiger Hardware.

1
Androvoid
Antwort auf  JensWalter1
7 Jahre her

…oder wie ein Supermarkt ohne die eher ertragsschwachen Warengruppen Milchprodukte und Backwaren… oder ein Baumarkt ohne Nägel und Schrauben… 😉
Natürlich gibt es da überall Kosten verursachende Geschäftsbereiche, die eigentlich querfinanziert werden müssen, weil sie für das reibungslose Funktionieren des gesamten Geschäftsmodells von tragender Bedeutung und deshalb unabdingbar sind.
Auch bei mir wird sich spätestens im Vorfeld allfälliger Neuanschaffungen natürlich die Frage nach der unbedingten Notwendigkeit der weiteren Verwendung von Microsoft-Produkten stellen…
Auch andere Eltern haben mittlerweile schöne Töchter… 😉

1
Shyntaru
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Darum bin ich Bayern Anhänger, bei uns gibt es immer genug Schals 😁
Aber mal Scherz beiseite, dieses Splitting kommt gerade mit auf einer anderen Plattform zu gute.
Im Grunde kann ich mir so das beste aus beiden Welten aussuchen und für mich alles optimieren.

1
tschangou
7 Jahre her

Pfeif auf Phase 4…ich lebe mit einem Zombie zusammen

12
Alex Ander
Antwort auf  tschangou
7 Jahre her

🤣dito

0
Stadtparkhansi
7 Jahre her

Mein Argument seit vielen Jahren war immer dass es bei MS für alle Geräte eine Plattform gibt und dadurch auch das Zusammenspiel der Geräte wirklich gut funktionierte. Ich trauere noch und bin am Überlegen in welche Richtung es bei uns zu Hause gehen wird. Eine gemeinsame Plattform ist jetzt aus meiner Sicht am ehesten bei Android möglich. Ob ich das will ist noch offen….. ☹

6
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Schönste Trauerrede ever. Kann man dich für Beerdigungen buchen, z.B. für meine eigene… irgendwann in ferner Zukunft?

2
frank b.
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Wieso in die Ferne schweifen, ist das Nahe viel besser.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  frank b.
7 Jahre her

Scherzkeks 😉😜

0
1520
7 Jahre her

Hehe, lustiger Artikel 😂

2
mamagotchi
7 Jahre her

Bei mir ist es relativ einfach. Erstmal harre ich auf meinem Lumia 950 aus, weil es aktuell für mich reicht. Kommt dann nächstes Jahr wirklich mal ein “Surface Phone” (und hat es WhatsApp) werde ich mir das holen und versuchen als einziges Gerät (also 3-in-1) zu verwenden. Kommt es nicht, dann hol ich mir die neueste Generation des Surface Pros und dazu dann ein iPhone. Persönlich wäre mir die erste Variante lieber, aber es kommt wie es kommt.
P.S.: Ich musste an “How I met your mother“ und die 8 Phasen in einer Beziehung denken 😂.

1
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Da der App-Gap das einzige Problem meines Lumia 950 XL ist, aber leider kein kleines, bleibt es zwar mein Erstgerät, aber ein Samsung S7 macht den App Gap Ausgleicher. Das 950 XL werde ich 2018 hoffentlich austauschen können gegen den neuen Kategoriedefinierer. Das S7 ist dann immer noch gut als App Gap Ausgleicher. Als es die Smartphones noch nicht gab, war ein Handy nur Zweitgerät neben dem Festnetztelefon. Warum sollte heute ein Smartphone alleiniges Gerät für alle Zwecke sein?

1
lian
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Du kannst auch dein Smartphone als Festnetztelefon nutzen, vorausgesetzt du hast einen nomadischen Festnetzanschluss, wie es z.B. bei 1&1 der Fall ist.

2
ahoiiiiiiii
Antwort auf  lian
7 Jahre her

Hab ich, glaube ich, von Vodafone. Trotzdem aber noch einen Festnetzanschluss. Wegen der gemeinsamen Telefonnummer.

1
Hirsch71
7 Jahre her

Zum Produktiv-Arbeiten taugt das 950 XL mit den vergleichsweise wenigen Apps, auch durch Continuum… Und neue High-End-Hardware mit Android oder iOS ist mit meinen 212 GB nutzbarem Speicher (232 GB brutto) kaum zu bezahlen, ohne durchweg besser zu sein… Kamera für Videos u. Fotos, Tonaufzeichnung, Office u. Navigation noch immer top, letzteres auch Offline! Wozu also jetzt wechseln, wenn man noch einen Ersatzakku hat u. der 2. im Gerät steckt… Auch der Wechselakku u. die SD-Karte wären mir wichtig… Da warte ich lieber in der Sicherheit von W10M, was von Microsoft mit W10 on ARM kommt… APP-GAP ist am W10-Desktop… Weiterlesen »

9
remmy
7 Jahre her

Für mich hätte es auch keinen Sinn auf Android zu wechseln und das neue erworbene Smartphone mit MS sachen voll zu müllen. Habe das hier anderswo schon einmal geschrieben. Das Nokia 5 lief rein mit Android tadellos. Für mich würde es auch vollkommen reichen. Als ich es mit den ganzen MS Apps gepackt habe hat so gut wie nix mehr funktioniert. Die ganze Performance war hinüber und so richtig einfach ist die Sync auch nicht. Also wenn ich gezwungen werde zu wechseln dann auch mit allem. Ein google Konto habe ich bis jetzt ausschließlich um YouTube Videos zu liken. Bei… Weiterlesen »

6
Androvoid
Antwort auf  remmy
7 Jahre her

Die in Redmond scheinen da jetzt wohl ordentlich viel an Zeit und Energie (statt in die eigene Plattform) in die Integration ihrer Dienste auf Android und iOS zu stecken… Zu meiner Verwunderung habe ich z.B. auch in den W10-Einstellungen festgestellt, dass eine Verknüpfung zwischen Phone und PC nur für iOS und Android angeboten wird!… als ob es da ein WP/WM gar nie gegeben hätte! Und auch den Windows-PC wollen sie da mittels neue zu schaffender „Kategorien“ quasi neu erfinden bzw. modernisieren und glauben so ihr Desktop-OS und die dazugehörende Business-Software doch noch irgendwie in die Zukunft nach 2030 retten zu… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Wir scheinen recht ähnliche Ansichten zu haben.
Ich sehe das in vielen Punkten genauso.

0
Jakker
Antwort auf  Androvoid
7 Jahre her

Nicht nur in den Chefetagen!! Bei uns (Unternehmen mit über 12.000 Mitarbeitern) wurden die letzten Wochen bis runter zu den kleinsten leitenden Stellen die Mobiltelefone ereuert: iPhone-7. Dabei möchte ich nicht ausschließen, dass die obersten leitenden Stellen eher das iPhone-8 oder iPhone-X bekommen haben…. 😉 Privat nutze ich mittlerweile komplett Android und bin immer wieder erstaunt, wie selbstverständlich und einfach alles funktioniert. Zum Ende des Office-Abos werde ich mir auch die Büro-Dienste von Google näher ansehen. Letztendlich ist es die nächsten zwei Jahre sowas wie eine globale Systemfindung, die auch in unser Haus passen muss, Stichwort Smart-Home; wer hier die… Weiterlesen »

0
bhanteali
Antwort auf  remmy
7 Jahre her

Habe auf meinem acer liquid auch als MS Apps runter geschmissen. Jetzt flutscht wieder alles 👍

0
nordlicht2112
7 Jahre her

Ich habe bereits Phase 4 hinter mir und nutze seit Monaten ein iPhone 7 plus. Eine Zeitlang sogar mit allen MS Diensten. Aber wirklich zufrieden war ich damit nicht und da MS sich aus dem Smartphone Hardware Bereich komplett verabschiedet hat sehe ich auch keinen Mehrwert mehr in diesen Diensten. Office 365 habe ich gegen Office 2016 getauscht das ich für sehr kleines Geld über den Arbeitgeber bekomme. Die 1TB OneDrive bringen mir nicht wirklich was, da ich z.Z. mit weniger als 50GB auskomme.. Habe sogar längere Zeit mit dem Gedanken gespielt komplett auf Apple umzusteigen inkl. MacBook aber die… Weiterlesen »

5
windows.sa
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Naja ich muss dir teils zustimmen, erkenne mich da wieder.
Wo ich dir aber Widersprechen muss, ist die Preisgestaltung. Mittlerweile sind Microsoft, und Apple auf Augenhöhe was die preise der Laptops anbelangt.. Ein MacBook Air bekommst du schon für 999€. (I5, 8GB Ram 128 GB SSD).

0
mamagotchi
Antwort auf  windows.sa
7 Jahre her

Ein MacBook Air… Nee ist klar. Das MBA ist jetzt schon wie alt?

2
Informa71
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Der Vorteil bei Apple ist, dass selbst Geräte, die schon von der Hardware her 1-2 Jahre alt sind, richtig flott unterwegs sind.
Mein MacBook ist von 2015 und rennt wie Sau-die SSD macht es halt, genau wie bei dem Air.
Das ist mit Windowsgeräten nicht zu vergleichen.
Wer einmal mit Apple gearbeitet hat, der wird auch dabei bleiben!

1
mamagotchi
Antwort auf  Informa71
7 Jahre her

Brauchst du mir nicht zu erklären. Während ich Windows-Produkte verwende, verwendet meine Frau Apple-Produkte und ich hatte auch selbst u.a. schon ein MacBook.
Das MBA hat durch das neue MBP einfach seine Daseinsberechtigung verloren. Für geringe Anforderungen und viel Style gibt es halt das MB und für mehr Performance das MBP. Und soweit ich das gelesen habe, soll das MBA auch künftig keine neue OS-Version bekommen. Wenn man jetzt also 1000€ investiert und “nur” ein funktionstüchtiges Laptop bekommt ohne gute Aussichten auf Updates, dann ist das für mich nicht wirklich sinnvoll. Dann lieber etwas oben drauf packen und zukunftssicher sein.

1
Informa71
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Das ist mir neu! MB Air werden nachwievor verkauft und haben sich bei Studenten vielfach bewährt. Ich bin mir sicher, dass neue Updates /Sicherheitspatches ausgerollt werden für das Gerät zumal es eine SSD besitzt und somit eine beachtlichen Geschwindigkeit an den Tag legt!
MS versorgt doch die Noteboos mit Atom CPU`S nicht mehr mit neuen Featurepacks wie dem aktuellen.
Die Geräte würde es bestimmt leistungstechnisch noch hinbekommen.

1
windows.sa
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Wurde vor 1, 2 Monaten geupdatet… Deswegen ist die Hardware neu (stand 2017)

0
nordlicht2112
Antwort auf  windows.sa
7 Jahre her

Für das Geld habe ich mir ein HP Envy 360 15“, i7 mit 8GB, 256GB SSD und 1TB HD gekauft.
Ein MBA kann da nicht mithalten, das ist bei mir vor ca. 5 Jahren schon an die Grenzen gekommen und mit 128GB SSD komme ich nicht weit. Minimum wären 256GB aber auch nur als fauler Kompromiss.
Im Vergleich zum HP Envy hätte ich für ein MacBook Pro locker 2500,- oder mehr hinblättern müssen. Aktuelle Apple und MS Preise zahle ich nicht mehr. Meine persönliche Art des Protestes gegen die überzogenen Preise.

2
Shyntaru
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Die air Reihe wird längstens Ende 2018 rausfliegen. Genau wie die iPad Air, der Mac mini und einige ältere iPod.
Würde niemanden mehr zu einem air raten. Einstieg sind nun die 12 in der Basis oder das pro ohne touchbar.
Ist nur noch eine Frage , ob man was Ultra mobiles mag oder etwas mehr Leistung braucht.

1
windows.sa
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Sry aber du redest hier wirklich nur stuss.. Du solltest dich erstmal informieren, oder besser gesagt “bingen” bevor du hier Ansagen machst 😀 😀 ! Weder Das MacBook Air, noch der Mac Mini, oder das IPad Air werden rausfliegen. Der Mac Mini wird sogar 2018 ein update bekommen. Bestätigte auch Tim Cook. Wäre ja der größte Fehler den Mac Mini rauszuschmeißen. Also erst bingen dann schreiben ^^

0
hansra1
7 Jahre her

Manchmal bekommt man ja mit einem neuen Chef ganz neue Ideen, ich hoffe ja immer das so ein toller Chef noch andere Ideen für sein Leben hat, zur Nasa gehen oder Präsident von Amerika werden

2
rbl64
7 Jahre her

Was für ein epischer Abgesang.Wow…Das hast du wirklich sehr schön geschrieben!Zu diesem Thema ist wirklich schon alles geschrieben worden.Es ist wirklich schade,das diese Ära zu Ende geht,in welcher Form auch immer.Für mich waren Windowsphone nie ein Dailydriver gewesen,leider,dennoch habe ich diese immer mal,für eine gewisse Zeit benutzt,um einfach mal ein anderes Betriebssystem zu Benutzen.Alleine die Kacheloptik ist ein Alleinstellungs Merkmal gewesen.Ich bin noch am Überlegen,ob ich mir das Lumia 950 kaufen werde.Das Gerät war mir immer zu teuer gewesen,was sich nun endlich geändert.Andererseits ist es aber ungewiss,ob rudimentere Apps,wie Whatsapp,GMX,Messenger,usw. noch funktionieren werden,in naher Zukunft?

0
droda
7 Jahre her

Mensch Leonard, welche Dramatik, aber so empfindet halt der echte Fan. Bin da ganz bei Dir.
Ich habe mir aus lauter Verzweiflung jetzt ein Cubot X18 zum Experimentieren bestellt, ist dann mein erstes Android! Mal sehen, ob ich damit zurecht komme. Wird dann eventuell mein Zweithandy.
Mein 950 XL verwende ich bis zum Schluss, und ein 650, das letzte Lumia, bleibt ebenfalls als stille Reserve.
Werde dann eure ganzen Vorschläge zum Angleichen eines Androids an die Windows Optik mal durchgehen.
Schlussendlich warte ich aber nur auf das kategoriedefinierende Gerät mit Telefonfunktion von Microsoft.
So long 😎…

4
michael77
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Ich habe es nicht geschafft. Ich habe mir ein Honor 6X gekauft um mich mit Android etwas warm zu machen. Ich habe mein 950 in den Schrank gelegt und nur noch das Honor verwendet. Ich habe es ca. 4 Wochen durchgehalten. Die Einstellmöglichkeiten dieses Systems erschlagen einen förmlich. Man weiß garnicht was die verschiedenen Optionen bewirken. Deren Bedeutung musste ich teilweise erst im Internet suchen. Auch die Bedienung und Übersichtlichkeit des Systems ist um einiges komplexer. Der Microsoft Launcher hat zumindest dafür gesorgt, dass ich 4 Wochen durchgehalten habe. Nach dem abflauen der App-Übermacht reduzierten sich meine Apps auch unter… Weiterlesen »

2
droda
Antwort auf  michael77
7 Jahre her

Ich gebe Dir absolut Recht! Bin hier gerade mit dem Cubot am Tüfteln. Der einzige Vorteil von Android ist die App-Auswahl. Ansonsten sieht das System grottig aus, und bunt, wie ein Puzzle, das man erst fertig stellen muss. W10m ist wirklich viel schöner und übersichtlicher. Also die Hardware des Cubot X18 ist für den Preis gar nicht mal schlecht. Aber dieses Android sagt mir als Windows Unity gar nicht zu. Da behalte ich lieber noch das goldene 930 mit 8.1 oder 1703 und lass die anderen mit Android glücklich werden. Hoffe sehr, dass Microsoft bis 2020 was Neues im mobilen… Weiterlesen »

1
michael77
Antwort auf  droda
7 Jahre her

Ja, über die Hardware lässt sich auch nicht meckern… Das Honor 6X hatte ich mir extra für den „Test“ zugelegt. Für den Preis hat es sehr gute Hardware… aber ich werde nun mal nicht warm damit. Ich hoffe auch, dass hier in den nächsten Jahren noch was Phone „ähnliches“ kommt.

1
nordlicht2112
Antwort auf  droda
7 Jahre her

„Ansonsten sieht das System grottig aus, und bunt, wie ein Puzzle, das man erst fertig stellen muss.
W10m ist wirklich viel schöner und übersichtlicher.“
So unterschiedlichen können Meinungen sein.
Für mich war und ist die Kacheloptik das langweiligste und wegen des Livekachelgezappels auch das unruhigste OS.
Aber das Aussehen ist ja eh subjektiv und eigentlich völlig nebensächlich solange das System die Bedürfnisse des Users erfüllt.

0
remmy
Antwort auf  michael77
7 Jahre her

Genau dasselbe habe ich mit einem Nokia 5 erlebt. Nur das es bei mir keine Wochen waren

1
nordlicht2112
Antwort auf  michael77
7 Jahre her

„Die Einstellmöglichkeiten dieses Systems erschlagen einen förmlich.“
Mich nicht und selbst etliche andere User die ich kenne, die weiß Gott keine Tech Freaks sind, kommen mit den Einstellungen zurecht. Kann also so schlimm nicht sein. 😉

0
DonDoneone
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Also die meisten die ich kenne stellen noch nicht mal was ein. Und wenn was nicht passt, dann muss ein anderer kommen und sich damit auseinander setzen 🙄

0
Peter Sachs
7 Jahre her

Kein Kommentar. Ich bin noch vor Phase 1. Habe mir genügend Windows Mobile Geräte auf lager gelegt- Die Trauer kommt erst wenn es keinen Support mehr gibt und alle Geräte defekt sind. Zur Not habe ich ein paar alte Handys die noch sehr gut funktionieren. Und einen App-Store…., aus dem Alter das ich noch Kinderspielzeug brauche bin ich schon raus 🙂

-2
mamagotchi
Antwort auf  Peter Sachs
7 Jahre her

Schön, dass du alt bist… Wenn Apps Kinderspielzeug sind und Apps auf Smartphones das Equivalent zu Programmen auf Computer sind, dann sind folglich auch Programme Kinderspielzeug…
Smartdevices gehören zum modernen Zusammenleben und zur modernen Kommunikation dazu. Wenn dein Smartdevice also nicht grundlegende Apps beherrscht, grenzt das dich in gewisser weise aus.

3
Peter Sachs
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Nun, ich gehör zu der Generation die die Entwicklung des PCs und des Handys von Anfang an mit gemacht hat. Und wenn man auch noch selber Programme geschrieben hat, weiß man wie einfach es ist in so genannten APPs, besonders bei Android Vieren ein zu schleusen, dann muss man Anwender von Geräten mit Android als sehr leichtsinnig und dumm einstufen. Bei mir im Büro werden Android Geräte nicht ins WLAN gelassen, für diese Nutzer gibt es ein eigenes WLAN was nicht mit dem Firmen Netz verbunden ist. Ich werde nicht meine eigenen Prinzipien über Haufen schmeißen und ein Android Gerät… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
Antwort auf  Peter Sachs
7 Jahre her

„……dann muss man Anwender von Geräten mit Android als sehr leichtsinnig und dumm einstufen.“
Dumm sind Leute die solchen dummen Kommentare von sich geben, sonst niemand.

0
mamagotchi
Antwort auf  Peter Sachs
7 Jahre her

Schon wieder so eine haltlose Argumentation. Und vor den Apps und vor Android war es nicht einfach einen Virus, Trojaner, Wurm auf seinen PC zu bekommen? Ich will hier Android nicht verteidigen, aber wenn dann bitte besser argumentieren.

1
keinuntertan
Antwort auf  Peter Sachs
7 Jahre her

@ sawacom: Quasi eine Quarantäne für Android-Geräte? Lach!

0
bambussel
7 Jahre her

son Launcher wird nie eine WP Oberfläche ersetzen. Ich habe bis heute kein Google-Konto und werde auch nie eines haben. Ich kenne noch einige Leutchen, die ihr altes Nokia mit Windows Mobile 6 nutzen. …und mein Symbian-Nokia läuft auch sehr gut. Solange der MS- Store sicher ist, solange wird Win10M bei mir laufen. Das meiste erledige ich eh am Laptop wo Win10Pro läuft. Ich weiß auch nicht, was man ständig für Apps nutzt und neue braucht. Fotos/Videos machen, Karten mit Navi, Telefonieren, Skypen, SMSen Musik hören, Übersetzen, Taschenrechner, Lampe, Wecker, Notizen… , vielleicht mal ein kleines Spiel … Mehr brauch… Weiterlesen »

2
clausi
Antwort auf  bambussel
7 Jahre her

Da bin ich völlig bei dir @bambussel. Leider wächst die Jugend inzwischen mit Android bzw IOS auf. Beide liefern inzwischen die lückenlose Platzform eines mobilen BS incl Hardware. Microsoft kann hier leider nicht liefern….nur Software ist leider inzwischen nicht mehr genug.

0
bambussel
Antwort auf  clausi
7 Jahre her

Mein großer Sohn (19), studiert und hat ein surface pro4 nach anderen Versuchen. Nun will er nichts anderes mehr. Er hats auch mit dem 950 probiert, aber da war es frisch auf dem Markt mit Win 10 M und das hatte damals noch zu viel Macken. Die Jugend nutzt das Smartphone für Facebook WhatsApp und Tickets für events und öf.Verk.Mittel. Und hier und da mal YouTube und Internet. Das kann Win 10 M auch. In manchen ist’s halt etwas träge für die Jugend. Ansonsten finden sie Smarthome so geil. Diesbezüglich ziehe ich die App-entwickler in die Verantwortung und die Presse.… Weiterlesen »

1
Jakker
7 Jahre her

Ich bin mit Phase 4 schon durch. Nach P9lite kam das P10 und nach defektem Surface-2-RT kam auch noch das Huawei Mediapad M3lite. Die Dienste stelle ich mittlerweile auch langsam von MS auf Google um.
Deutlich mehr Möglichkeiten und absolut flüssiger und problemloser Betrieb! Ich bin mit Microsoft fertig; zuviel Geld verbrannt.

5
Informa71
7 Jahre her

Interessanter Bericht, der Sarkasmus war gut dosiert… Aber mal faktisch gesehen, ist die Lage doch momentan so: Win 10M ist Geschichte. MS setzt ja nun offensichtlich auf ihr neues plattformübergreifendes OS; im Prinzip Win RT. Das ist schon einmal in die Hose gegangen und wird es auch wieder. Businesskunden haben alles was sie brauchen. Mittlerweile sind im mobilen Bereich etliche zu Apple gewechselt. Viele ebenfalls kpl. auf die Appleschiene mit MacBook`s usw. Die Surfacereihe und auch die SurfaceBooks sind nicht zuverlässig genug. Der Support von MS hat so abgenommen, dass ist echt ein Witz. Wer mal bei MS in der… Weiterlesen »

3
mamagotchi
Antwort auf  Informa71
7 Jahre her

Das mit dem „Windows RT“-Vergleich ist mMn einfach nur falsch. Im Prinzip ist Windows10S mit Windows RT gleichzusetzen. Project Andromeda und Co wird nach bisheriger Gerüchtelage auch Programme ausführen können und eben ein „vollwertiges“ Windows 10 sein.

Der Rest ist durchaus nachvollziehbar.

0
Informa71
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Eben durch Emulation einer virtuellen Umgebung. Also wieder nix ganzes. WinRT war da ja ähnlich.

0
mamagotchi
Antwort auf  Informa71
7 Jahre her

Nee eben nicht. Bei Windows RT waren nur Apps möglich und bei W10ARM sind Apps und Programme möglich. Ob Emulation oder nicht, ist dabei doch vollkommen egal. Die Emulation ist ja systemseitig und muss nicht in Apps oder so integriert werden.

0
NLTL
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Nach Gerüchtelage nur 32bit Progs. Ehrlich ich war eigentlich froh, dass es mittlerweile von allem ne 64 Bit Variante gibt. Selbst die Surfaces sind durchgehend auf 64 Bit. Was soll man da mit 32 Bit? Reicht dass die Apps nicht mehr können. Gut meine Hauptprogs würden als 32 Bit keinen „Spaß“ mehr machen. Aber grundsätzlich sortiere ich alle 32 Bit Progs aus, auch wenn bei pillepalle-Anwendungen nicht wirklich was bei rumkommt. Egal, mach ich trotzdem.

2
bhanteali
Antwort auf  NLTL
7 Jahre her

Emulation ist eine Systembrembse

0
ClintEast
7 Jahre her

Ich will Phase 3 noch nicht wahr haben. Wo bekommt man einen ordentlichen Akku für das Lumia 950? Wem bei Amazon kann man trauen?

1
mamagotchi
Antwort auf  ClintEast
7 Jahre her

Das frag ich mich aktuell auch 😅

0
clausi
Antwort auf  ClintEast
7 Jahre her

Nach negativen Erfahrungen mit sogenannten “Original-Akkus” habe ich hier https://www.subtel.de/Akku-fuer-Microsoft/Nokia-Lumia-950-Lumia-950-Dual-Sim-2900mAh-BV-T5E-921024.html?listtype=search&searchparam=lumia 950. gute Erfahrung gesammelt. Zwar sitzt der Akku sehr „straff“ im Device, bin aber mit der Leistung bis jetzt sehr zufrieden.

0
bambussel
Antwort auf  ClintEast
7 Jahre her

@ ClintEast: Ich habe vor kurzem eines bestellt bei amazon für 17€ und laut Aufdruck von Microsoft

0
NLTL
7 Jahre her

Phase 4 ist bereits seit Ausbooten der Lumia x2x erledigt. Mein neuer Freund ist zugleich mein alter, das 920. Kriegt sein Gnadenbrot und behält seinen Status als Hauptgerät bis die Hardware nicht mehr kann oder einer beim OS oder ner wichtigen App den Schalter umlegt. Erst dann kommt ein Nachfolger ins Haus. Dass hat es sich einfach verdient. Staune eh wie gut alles noch funktioniert, im Gegensatz zu den Akku-killenden Continuum-Enkeln.😉😊

3
cadeka
7 Jahre her

Hallo, wie verkaufe ich am Besten mein weißes Lumia 950 XL. inkl. Mozo Schutzhülle, sehr guter Zustand, gekauft im Mai 2016 (mit Beleg). Bin für jeden Hinweiß dankbar

0
Peter Sachs
Antwort auf  cadeka
7 Jahre her

Da kommt es wohl darauf an was du dafür haben willst 😉

0
nordlicht2112
Antwort auf  cadeka
7 Jahre her

Na wo in den Windows Communities doch täglich jede Menge User beteuern W10M bis zum bitteren Ende die Treue zu halten, sollten man dir das Teil hier doch förmlich aus den Händen reißen.
Da Hardcore Fans gerade für ein (vielleicht) zukünftiges Trekstor W10M Smartphone 200-250,- Euro zahlen, das dem 950XL nicht das Wasser reichen kann, sollten dir solche Fans ohne mit der Wimper zu zucken mindestens 300-400 Euro für das 950XL und dem besten mobilen OS ever zahlen. ;-).

OK jetzt ernsthaft, in den Windows Communities solltest du bei korrekter Preisgestaltung einige User finden die das 950XL nehmen.

0
cadeka
7 Jahre her

Dachte so an 250,00 €

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  cadeka
7 Jahre her

Auf eBay erreichst du den Preis vielleicht, aber dann musst du davon noch die Gebühren, die Provision und ggf. die PayPal-Provision abziehen.

2
cadeka
7 Jahre her

Erstmal vielen Dank für die Info, werde morgen mit dem Sohnemann es in Ebay einstellen

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  cadeka
7 Jahre her

Wünsche dir viel Erfolg!

0
House.M.D.
7 Jahre her

Also ich habe einfach gewechselt – ein HTC U Ultra in blau ist es geworden. Im Moment noch mit den Microsoft-Diensten aber auch dort steht der Wechsel ins Haus. Ich bin zufrieden und habe es mir schlimmer vorgestellt. Ich befinde mich in Phase 5. Erkenntnis! Nie wieder ein Stück Hardware von Microsoft. Und Software? Mal sehen, wann Windows eine ernsthafte Konkurrenz aus dem Android-Lager bekommt. Auf jeden Fall kann ich dieses Surface-Pumping langsam nicht mehr hören/lesen. Und mit welchem irrsinnigen Aufwand man mit der X-Box ein wenig dazu verdient ist auch schon erstaunlich — erst Recht wenn man bedenkt, wie… Weiterlesen »

0
Nordy
7 Jahre her

Solange ich nicht wirklich durch das App-Gap gezwungen werde, die Plattform zu wechseln, bleibt mein Lumia 930 mein“daily driver“. Läuft immer noch wie geschmiert. Und das App-Gap eröffnet sich erst dann, wenn es keine mobile Homepage als Alternative zu einer App gibt. Also z.B. bei WhatsApp, einer Kamera App usw. Vorsichtshalber experimentiere ich schon mal mit Android auf einem alten Samsung Galaxy S5. Wenn ich zum Wechsel gezwungen werde, wäre das Nokia 9 eine Option. Samsung ist jedenfalls keine Alternative

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH