• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Kantar Worldpanel: Windows Phone-Marktanteile weiter rückläufig

von Tom
13. Juli 2016
in News, Windows Phone
40
Adduplex Statistiken: die beliebtesten Windows Phones der Deutschen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Lumia-Familie-Windows-Phones

Kantar hat die Mai-Statistik der Smartphone-Marktanteile veröffentlicht. Die Erhebung umfasst die Verkäufe der letzten drei Monate und zeigt unter anderem den Rücklauf bei verkauften Windows Phones auf.

Fangen wir mal mit Deutschland an: Der Marktanteil lag im gleichen Zeitraum 2015 bei 8.5% und sank nun auf nur noch 5.6%, was einem Minus von 2.9 Prozentpunkten entspricht. Gegenüber der letzten Erhebung sank der Anteil von 5.9% auf 5.6%, was ein Minus von 0,3 Prozentpunkte bedeutet.

In den fünf wichtigsten EU-Staaten für diese Statistik (UK, FRA, ITA, GER und Spanien) sank der Anteil an neu verkauften Windows Smartphones um ganze 5 Prozentpunkte unter die magische 5% Grenze. Neu verkaufte Smartphones mit dem Windows-Betriebssystem liegen damit noch bei mageren 4.6%. Der Marktanteil sank damit von 9.6% im Vorjahreszeitraum auf nur noch 4.6%.

Auch in den USA wurden weniger Windows Phones verkauft. Lag der Markt im Vorjahreszeitraum noch bei 3.5%, hat er sich nun mehr als halbiert und liegt nun noch bei 1.6% – minus 1.9 Prozentpunkte. Gegenüber der letzten Erhebung im April stiegen die Marktanteile allerdings sogar noch um 0.3 Prozentpunkte an.

Schaut man sich die Statistik einmal genauer an (siehe Bild, unten), stellt man schnell fest, wohin diese Prozente gewandert sind. Denn nicht nur Windows Phones mussten einbüssen, auch iOS musste Federn lassen – zumindest in Deutschland (-0.7 Prozentpunkte), den wichtigsten fünf EU-Staaten (-0.5 Prozentpunkte) und den USA. (-1.6 Prozentpunkte). Und während Windows Phones und iPhones (iOS) verlieren, legt Android zu. In Deutschland um 3 Prozentpunkte, in den USA um 3.6 Prozentpunkte und in den wichtigsten fünf EU-Staaten sogar um 6 Prozentpunkte.

Alle weiteren Infos findet Ihr in der nachfolgenden Grafik. Die Entwicklung dürfte niemanden überraschen und so nehmen die Fans von Windows Phones die Statistik wohl einfach hin. Natürlich kauft man sich nicht jeden Monat ein neues Smartphone, aber die Statistik zeigt deutlich, wohin sich der Trend entwickelt. Ob sich dieser Trend irgendwann wieder in die andere Richtung entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Aktuell (und aufgrund der vergangenen Monate) sieht es leider nicht so aus.

Kantar Mai 2016

Microsoft hatte vor noch nicht allzu langer Zeit angekündigt, dass man sich nur noch auf wenige Kernmärkte konzentrieren möchte, dazu zählen die USA und Europa.


Quelle: Kantar

Tags: AndroidiOSSmartphonesVerkaufWindows PhoneZahlen
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Endlich: Microsoft verschafft Office-Nutzern eine bessere Datei-Menü-Übersicht
Deals

Günstige Gelegenheit für Microsoft 365 Single und Family

24. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
40 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
omen
8 Jahre her

In meinem Urlaub in Kroatien habe ich mehr Windows Phone gesehen als in Deutschland

0
Gerhard.
Antwort auf  omen
8 Jahre her

Also 5 Stück?

0
omen
Antwort auf  Gerhard.
8 Jahre her

6 >mehr

0
Anonymous
8 Jahre her

muss ganz ehrlich sagen, dass mich Zahlen nicht wirklich interessieren. Von da an irrelevant – jedoch danke für die Info.

0
Skittar
8 Jahre her

Erstaunlich finde ich jedoch, dass Deutschland das einzige Land in der Liste ist, das auch einen steigenden Wert bei „Others“ verzeichnen kann. Warum auch immer…???

0
sirozan
Antwort auf  Skittar
8 Jahre her

Sailfish OS, Ubuntu for phones,…

0
TobyStgt
Antwort auf  sirozan
8 Jahre her

Glaub ich nicht. Gab es spezielle Blackberry-Aktionen?

0
Skittar
Antwort auf  TobyStgt
8 Jahre her

Ich kann mir gut vorstellen, dass es noch Firmen gibt, die gerne auf Blackberry setzen (die alten mit BlackberryOS).
Aber bei Sailfish und Ubuntu finde ich einfach die Zielgruppe nicht, von Enthusiasten und Bastlern mal abgesehen.

0
Tiberium
8 Jahre her

Schade das immer weniger Modelle verkauft werden – auf der anderen Seite werden ja auch immer weniger hergestellt. Nützt dem System – und gerade auch der Appsituation – nicht wirklich der stetige Rückgang. Als Entwickler fraht man sich wirklich warum dafür entwickeln. Auf dem Desktop nutzen die wenigsten Apps – und im mobilen Bereich gibt es immer weniger Geräte die Universalapps überhaupt nutzen können. Die „Pause“ welche sich Ms hier in Sachen Hardware auferlegt hat dürfte das OS in die absolute Bedeutungslosigkeit führen.

0
MAScholze
8 Jahre her

Nun, vielleicht liegt es ja daran, das sie nicht so einfach kaputt gehen. Diese 5% entsprechen nicht dem, was ich in meiner Umgebung sehe.

0
Scaver
Antwort auf  MAScholze
8 Jahre her

Es geht ja auch um die Verkaufszahlen hier und nicht um die tatsächliche Nutzung.
Und diese sind nun mal nicht gleich, da viele dank dem kostenlosen Windows 10 Upgrade auf alte Geräte setzen, anstatt neue zu kaufen.

0
worbel65
Antwort auf  MAScholze
8 Jahre her

Genau, sind bestimmt so an die genau, oder sogar noch mehr.

0
Heiß Andreas
8 Jahre her

Hi also muss auch sagen hab mir erst das Lumia 950 geholt und bin damit sehr zufrieden es hat das was ich will und brauche. Win 10 Mobile läst sich gut mit mein notebook verknüpfen was ich toll finde. Hatte auch schon das samsung galaxy s 5 aber das ist für mich kein Flugschiff mehr wenn ich auf der strasse schaue hat Samsung fast jedes kind schon in der hand das kommt darauf an wieviele spiele Android hat aber ich brauch kein handy für spiele sondern auch zum arbeiten da finde ich das Lumia 950 echt Klasse. Und die zahlen… Weiterlesen »

0
supermurmel
8 Jahre her

Es gibt leute die immer noch nicht verstanden haben das Microsoft den Business bereich abdecken will. Wer auf 200.000 schminkspiegel apps und gesichrsverzerrer apps steht ist bei ios und android besser aufgehoben ?

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  supermurmel
8 Jahre her

Schreib mir doch bitte eine Quelle, wo Microsoft das selber offiziell bestätigt hat.

0
WinSchizo
Antwort auf  supermurmel
8 Jahre her

Auch Manager wollen mal Spaß mit ihrem Smartphone haben. 😉

0
Tiberium
Antwort auf  supermurmel
8 Jahre her

Auch wenn Ms wirklich den Businssbereich abdecken will, reicht das was sie momentan bieten bei weitem nicht aus – auch der Geschäftsmann hat nicht nur „Businessapps“ auf dem Gerät. Und auch das ist definitiv ein grosser Mangel an Apps vorhanden. Wobei dieses auf Business fokussieren eh ein Rohrkrepierer wird.

0
Scaver
Antwort auf  supermurmel
8 Jahre her

Da geht es MS aber nur um die Mobile Hardware und nicht ums OS! Und hier geht es um alle WP/W10M Geräte und nicht nur die von MS, sondern auch OEMs und die haben sicherlich keine „Business only“ Ausrichtung für ihre Phones.

0
Michael
Antwort auf  supermurmel
8 Jahre her

Ist der Kindergarten schon aus?

Selten so etwas dummes gelesen

0
smtti23
8 Jahre her

Kein wunder das Android steigt. Die Androids bekommt man auch überall hinterher geworfen. Wenn man wenig Geld für ein Smartphone ausgeben will, wird einen immer nur ein Android präsentiert. Ich muss ehrlich zugeben das diese Statistik nicht meine persönlichen objektive Meinung wieder spiegelt. Habe dieses Jahr mehr Windows Smartphones gesehen als jemals sonst. Auch auf meiner neuen Arbeit mit 9Mitarbeiter bin ich nun dei 3. Lumia nutzer in der Runde.

0
brauchkeinapfel
Antwort auf  smtti23
8 Jahre her

sehe ich auch so. Und mit einem 2-3 Jahre alten Lumia kann man immer noch glücklich sein.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  smtti23
8 Jahre her

Das ist ein Wenig wie mit dem eigenen Auto. Wechselt man die Marke, sieht man plötzlich deutlich mehr von diesen Fahrzeugen auf der Strasse.

0
kaiserkiwi
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Stimme ich zu. Seitdem ich weg von Windows Mobile bin, hab ich gefühlt gar keines mehr gesehen. Vorher hat man halt (unterbewusst) aktiv geschaut, ob andere auch die gleiche Plattform nutzen. Vollkommen normales Verhalten.

0
compulink
8 Jahre her

Ich hoffe die Windows Phone Marktanteile bleiben weiter rückläufig weil
sonst wieder jeder Script-Kiddie das Windows Phone als Angriffsgröße begreift.
Die Folgen: siehe Schandroid oder EierOS.
Wenn zuviele das Windoof Dumb Phone haben wird es interessant und dann werde ich wie immer zur nächsten Nischenplattform weiterziehen.
Daher sage ich es nochmal, kauft Euch kein Windows Phone, oder macht es alle wie TOM und wechselt das OS, damit ich nicht schon wieder wechseln muss!
Danke. ☺

0
clausi
Antwort auf  compulink
8 Jahre her

???

0
Pierre Ampere
8 Jahre her

Dadurch das MS so viele Billig Wp10 Handys auf den Markt geworfen haben. ist es noch schlimmer geworden. Mit Billig Schrott zieht man keine neuen Kunden an. Im Gegenteil. Die werden allen Freunden erzählen dass Wp10 Handys Schrott sind!!

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Pierre Ampere
8 Jahre her

Das erzählen die meisten Leute sowieso. Bei Android findest du aber viel mehr Billig- und Schrottsmartphones, dennoch haben sie 75% Marktanteil.

0
Skittar
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Das Problem ist, dass viele Leute nicht unterscheiden können zwischen „Windows Phone ist Schrott“ und „Ich halte Windows Phone für Schrott“ … :-/

0
Totto978
8 Jahre her

Hallo ihr business microsoft Nutzer, Versucht mal mit windows 10 mobile ein dokument zu scannen und dann unter einem neuen Namen in einem neuem Ordner in eine cloud hochzuladen die nicht onedrive ist. Dann aus der cloud per EPost zu verschicken. Oder in einer facebookgruppe zur diskussion zu stellen. Dann macht das mal mit einem samsung note 4, oder dem s7. Ich pendele weiterhin zwischen beiden welten. Aber business ist das von microsoft noch lange nicht.

0
clausi
Antwort auf  Totto978
8 Jahre her

Ich bin absolut kein Business-Nutzer, hab’s dennoch ganz einfach hingekriegt ohne zusätzliche App, nur mit OfficeLense. Der gewünschte neue Order muss in OneDrive erst erstellt werden, im Anschluss kann gleich ein beliebiges (und auch ein vorher mit OL eingescanntes Dokument) dorthin verschoben werden. Kopieren geht auch. Sich bisserl mit dem System auseinandersetzen und alles wird gut ☺. Sehr vieles von dem was über W10M schlechtgeredet wird, entbehrt jeglicher Realität und ist einfaches Nachgeplapper.

0
Totto978
Antwort auf  clausi
8 Jahre her

Klar, zu onedrive kein problem. Aber schick es mal zu google drive oder Gmx mediacenter oder dropbox.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Totto978
8 Jahre her

Also ich muss sagen, dass ich auf dem Androiden Bilder etc. viel einfacher teilen kann, als unter Windows 10 Mobile. Mache ich beispielsweise einen Screenshot, kann ich mit einmal Tippen diesen gleich verschicken – an meine favorisierten WhatsApp-Kontakte zum Beispiel. Sowas gibts bei W10M wohl noch eine ganze Weile nicht… Leider

0
jW
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Über diesen Beitrag bleibt mir doch die Spucke weg. Ich bitte um Verzeihung, Sorry, aber will Herr Tom uns verar…en???

0
Krueger
Antwort auf  jW
8 Jahre her

Und wasgenau stört dich an Toms Bemerkung? Windows 10 Mobile ist ein einfach zu bedienendes System, hat aber noch viele Macken, die Microsoft hoffentlich endlich mal in Angriff nimmt und löst. Er hat seine Meinung, du hast deine.

0
Gerhard.
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Hä? Du gehst auf das Bild, tippst einmal auf den Teilen Butten und bekommst ne Liste mit allen möglichkeiten das zu tun. Funktioniert einwandfrei…

0
jW
Antwort auf  Gerhard.
8 Jahre her

Das meinte ich. Gerhard hat’s erklärt.

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Gerhard.
8 Jahre her

Ja, aber unter Android wird mir eine Push-Benachrichtigung mit der Info „Screenshot erstellt“ angezeigt und ich kann direkt von dort aus versenden. Unter W10M muss ich erst in die Foto-App und die braucht dann auch noch einige Sekunden, bis das Foto dort auch angezeigt wird.

0
Kronzeuge
8 Jahre her

Ohne Angebot keine Nachfrage. Einfach nur schade um dieses tolle OS.

0
Gerhard.
8 Jahre her

Und das trotz den riesigen abverkauf Aktionen? Ich hab eindeutig ein anderes Ergebnis erwartet. Kann das so stimmen?

0
Reiner
8 Jahre her

Hier in Kassel sehe ich wegen der vielen Studenten des Öfteren Windows Geräte, sehr oft 640, 1520 und 930. Diese Nutzer werden vermutlich eher updaten, als sich eines der Neugeräte zuzulegen. Insbesondere 1520 und 930 haben eine starke Hardware und sind sehr robust – warum sich davon trennen? Andere Foren werfen ja die Windows Phones gerne in die Rentner- und Anspruchslosensparte (wo sie m.E. früher auch gut aufgehoben waren), hier zeichnet sich aber das Gegenteil ab.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH