• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Windows Lite (modernOS): Microsoft Legende verteilt Seitenhieb

von Leonard Klint
29. Juli 2019
in News
34
Sinofsky windows lite modernos
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Worum es geht:

  • Microsoft  arbeitet an „modernOS“, vermutlich einem neuen, leichten Betriebssystem für Multi-Display-Geräte
  • Im Internet taucht auch häufig der Name „Windows Lite“ auf
  • In einem kürzlich veröffentlichten Leak sieht man das Windows Startmenü ohne Live Kacheln
  • Steven Sinofsky, eine Microsoft Legende, übt nun Kritik an den Leaks

Steven Sinofsky hat viele Jahre bei Microsoft gearbeitet und war unter anderem am Entwicklungsprozess von Windows 8 beteiligt.

Die Microsoft Legende äußert sich immer wieder in längeren Twitter-Threads über die Welt der Technik allgemein und Microsoft im speziellen.

Nun hat Sinofsky das bisherige Design der „Windows Lite“-Leaks kritisiert:

https://twitter.com/stevesi/status/1154144039525994496?s=21

In einer Antwort an den bekannten TheVerge-Redakteur Tom Warren, verteilt Sinofsky einen Seitenhieb gegen das Design des gezeigten „Windows Lite“-Leaks.

Microsoft hatte den Leak der Build als Fehler bezeichnet – Sinofsky fragt indes mit einem Augenzwinkern, ob mit „Fehler“ das Design gemeint sei.

Windows 10: Live Kacheln endgültig weg?

In unserer ursprünglichen Meldung zum Leak des „Windows Lite“-Builds merkten wir bereits an, dass die fehlenden Live Kacheln und das allgemeine Design nicht zwingend dem Endprodukt entsprechen muss.

Allerdings ist es aus unserer Sicht wahrscheinlich, dass Microsoft in Zukunft nicht mehr auf das Live Kachel-Konzept setzen wird. Das hat mehrere Gründe:

1. Kein Windows Phone mehr

Auf dem Windows Phone waren die Live Kacheln ein geradezu geniales Konzept, um Informationen schnell ablesen zu können. Sowohl auf dem Desktop als auch auf Windows Tablets, konnten sich Live Kacheln aber nie wirklich durchsetzen. Viele Nutzer empfinden die „Live Tiles“, wie sie im Englischen heissen, gar als störend.

Und auch als Windows Fan muss ich gestehen: Live Kacheln auf dem Desktop nutze ich so gut wie gar nicht und würde sie auch nicht vermissen. Das liegt auch daran, dass sich das Konzept über die Jahre nicht weiterentwickelt hat.

2. Ästhetik

Windows 10 ist nicht mehr eckig. Seit einigen Jahren schon hat Microsoft das Design von Windows immer stärker ins „Runde“ verändert. Angefangen bei den Profilbildern bis hin zu Navigationselementen und letztendlich auch den Geräten (Surface Go mit rundlichen Ecken).

Die Live Kacheln passen als eckige Elemente einfach nicht mehr so gut in das Erscheinungsbild von Windows 10.

3. Entwickler

Die Entwicklergemeinde ist nie groß auf den Live Kachel-Zug aufgesprungen. Mit dem Tod von Windows Phone hat sich die Situation nicht gerade verbessert. Nur wenige Developer machen sich die Mühe und setzen das Konzept der Live Kacheln für ihre Apps sinnvoll um.

Das ist im übrigen auch der Grund dafür, dass viele Live Kacheln in regelmäßigen Abständen nicht mehr richtig funktionieren.

Microsoft möchte meiner Meinung nach einen Schlussstrich unter die Designsprache ziehen, die mit dem fehlgeschlagenen Betriebssystem Windows 8 begonnen hat.

Meine Einschätzung könnte natürlich auch falsch sein, die genannten Argumente halte ich allerdings für schlüssig.

Davon abgesehen denke ich, dass „Windows Lite“ oder „modernOS“ bei weitem noch nicht fertig ist. Ich rechne damit, dass wir in den nächsten Monaten noch einige Änderungen sehen werden.

Besonders mit dem „Light Theme“ hat das Windows 10 Team eine unglaublich tolle Optik erschaffen. Ich vetraue darauf, dass wir mit dem „Fluent Design“ noch sehr viel Freude haben werden.

Unities: Würdet ihr die Live Kacheln vermissen? Was sagt ihr zum bisherigen Leak von „Windows Lite“?


via MSPU

Tags: CentaurusMicrosoftmodernosSteven Sinofskysurface phoneWindows 10windows lite
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
34 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Kissi
5 Jahre her

Ich würde die live tiles außerordentlich stark vermissen.

14
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Kissi
5 Jahre her

Weil…?

-2
EvilSnake
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Weil sie Informationen und eine bessere Übersicht als kleine Icons bieten?!

15
Scaver
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Weil man sofort Infos zu Inhalten sieht, ohne eine App öffnen zu müssen. Nutze ich für Wetter, News, E-Mails, Messenger etc. Und ja, auch auf dem Desktop!

1
MaxwellHouse
Antwort auf  Kissi
5 Jahre her

+ 1

3
mitgast
5 Jahre her

Mir gefällt die UI von Android auf einem großen Display wie dem von meinem Huawei P30 Pro immer besser und greife daher auch immer seltener zu meinem Lumia 950 XL. Auf dem Desktop nutze ich seit Windows 10 kaum noch die Life Tiles. Ich sehe in ihnen auch nicht nur Vorteile. So erspart Android mir auf meinem Smartphone z.B. den unerwünschten Anblick von Donald Trump zumindest bis ich selber gezielt das Icon für die Nachrichten antippe. Da ist das Design dann zweitrangig für mich. Mit Windows Lite ohne Life Tiles würde Microsoft sein Design von Windows 7 wieder aufnehmen und… Weiterlesen »

-8
Androvoid
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

Sehr viele von den bald noch verbliebenen… 😉 Man merkt da schon ganz deutlich: Microsoft kann da schon länger nicht mehr wie einst den Ton angeben und Trends vorgeben… Sind da in eine fatale Abhängigkeit vom Mitbewerb gerutscht. Man wird vorsichtiger, scheut das Risiko, will auf Nummer sicher gehen und niemanden mehr verschrecken. Sich einfach an das bestehende Branchen-Umfeld unaufflig anpassen und hoffen, dass man da auf dem immer turbulenter werdenden Markt zumindest auf aktuellem Niveau noch weiter mithalten wird können.

-3
mitgast
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

Das klingt jetzt aber sehr dramatisch. Für mich sieht es danach aus als würde Microsoft durch seine Standfestigkeit auf dem Desktop nach dem Hype um das Smartphone gleichauf mit dem Smartphone die Zielgerade erreichen und mit etwas Geschick und dem richtigen Material vor dem Smartphone das Ziel erreichen kann. Beim Marathon kommt es auf die Ausdauer an und nicht auf kurze Sprints. Neulich hatte ich mit dem neuen Format De-Mail zu tun. Ein De-Mail-Konto errichtet, wer den Schriftverkehr mit Behörden und z. B. Bescheide nicht auf dem Postweg erhalten bzw. wichtige noch nachzureichende Dokumente für einen Antrag nicht auf dem… Weiterlesen »

1
gast
Antwort auf  mitgast
5 Jahre her

🤮
Also wenn „Android“ in seinen verschiedenen Herstelleriterationen eines gewiss nicht hat, dann ein klar strukturiertes, übersichtliches, leicht bedienbares, optisch ansprechendes Design (ja, es ist schön und praktisch ausdesignt). Kein UI ist intuitiver und leichter an Mann und Frau zu bringen als jenes von WP 8.1 / Windows 10 Mobile. Bis heute ist das so geblieben.

3
FZ61
5 Jahre her

Ist doch vollkommen egal, das modern Windows wird doch wohl eher ein Windroid. Daran führt angesichts der Android Übermacht wohl kein Weg vorbei.

3
Androvoid
Antwort auf  FZ61
5 Jahre her

Die Android-Übermacht entstand nicht von heute auf morgen, sondern Microsoft hatte da seit 2008(!) mehr als ausreichend Zeit, sich darauf vorzubereiten und ggf. das ärgste Szenario durch rechtzeitig wirksame Gegen-Maßnahmen und – Strategien doch noch irgendwie zu verhindern!

0
mitgast
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

Mit der Meinung liegst du gleichauf mit Bill Gates…heute. Vor 10 Jahren war er leider noch nicht so schlau.

0
Ralf950
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

Recherchier mal richtig der Tab PC mit Windows kam schon vor 2000 !(in den90 ‚zigern) Er war auf Messen gezeigt und hatte ein Problem….er war der Zeit um ca.5 Jahre voraus.. .

0
mitgast
Antwort auf  FZ61
5 Jahre her

Nur, weil du vielleicht so jung bist, dass dir das Design früherer Windows Versionen unbekannt ist und in Wahrheit Android DEINEN UI-Design-Horizont dominiert, wie sonst kämst du zu solchen Vergleichen, gibt es dir nicht das Recht zu solchen Aussagen. Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber Computer gab es schon vor dem Smartphone. Und die Touch-Bedienbarkeit des Smartphones ist schon lange keine Besonderheit mehr. Lediglich die Größe. Aber diese ist zeitlich und technisch bedingt. Da der Computer sich aber erd- und menschheitsgeschichtlich noch in seinem Anfangsstadium befindet ist die Macht darüber eher eine seiner flüchtigsten Eigenschaften.

1
makkabaeus
5 Jahre her

Gerade das „eckige“ ist doch das Alleinstellungsmerkmal von Windows. Und die meistens Windows sind eben eckig. Ich kann nur jedem den Launcher 10 für Android empfehlen: schöne eckige Kacheln (live tiles). Und das Windows Phone feeling geht weiter.

6
Androvoid
Antwort auf  makkabaeus
5 Jahre her

…und mit dieser Lebenslüge schön weiterleben?

-8
gast
Antwort auf  Androvoid
5 Jahre her

Besser die Lebenslüge als die traurige Wahrheit.

0
mitgast
Antwort auf  makkabaeus
5 Jahre her

Ich muss Androvoid zustimmen. Windows wurde erst mit den Kacheln eckig und auch 2-dimensional. Die Rückkehr des 2 1/2-dimensionalen wie das Pseudo-3-dimensionale auch genannt wurde, würde ich persönlich sehr begrüßen.

-1
GulDukat66
5 Jahre her

Oft nutze ich die Live Tiles auch nicht, aber sie sind ganz nett, um eben mal die neuesten Schlagzeilen zu lesen, oder zu sehen, wie das Wetter wird. Gerade die Foto-App zeigt immer wieder unterschiedliche Bilder. Dadurch sieht das Start Menü nie gleich aus. Wenn Microsoft darauf verzichten will, dann macht die unterschiedliche Größe der Tiles auch keinen Sinn mehr.

3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  GulDukat66
5 Jahre her

Ich finde sie leider veraltet in dieser Hinsicht. Man muss immer darauf warten, bis sie sich drehen… Wenn man Pech hat, wartet man halt einige Sekunden darauf und schon ist das „schnell Übersicht verschaffen“ dahin.

1
Lutz Berg
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Jaaa, manchmal dauert das schon, insbesondere beim Wetter, wenn man ‚aktuellen Standort ‚ aktiviert hat. 🤗

0
lian
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Na und! Bei Android kannst du ewig warten bis sich da was dreht 😉

5
cori
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Es kommt halt wieder ganz auf die Umsetzung an …
Bei den Apps To-Do, Wetter, Mails, Kalender und wenigen anderen bieten Sie einen Mehrwert.
Z.B beim Store oder bei der Win10-Kontakte-App nervt mich persönlich die LT-Funktion eher.

0
Firefly
Antwort auf  GulDukat66
5 Jahre her

Also auf meinem 950 sind die LiveTiles echt nützlich bspw. bei der „Günstiger tanken“-App. Da muss man nicht erst in die App gehen sondern sieht direkt schon, wie der aktuelle Preis ist.
Live Tiles wurden wirklich leider viel zu wenig von den (lustlosen) Entwicklern angenommen, genauso wie die UWP. Schade eigentlich… 😐

6
mitgast
Antwort auf  GulDukat66
5 Jahre her

Kann man dem Startmenü nicht die Foto App als Lieferanten für die Hintergründe in den Einstellungen mitgeben? Darüber hättest du doch auch was du gerne magst an Windows.

0
degu2
5 Jahre her

Auf dem Windows Phone habe ich es geliebt. Auf den PC bin ich ganz ehrlich habe ich es nicht wirklich wahrgenommen.

1
Ralf950
Antwort auf  degu2
5 Jahre her

Gehen super am PC und Surface…

0
Lutz Berg
5 Jahre her

Wie ich es schon in einem Artikel vom 25.07. Kommentiert habe: Auf Win mobil würde ich es wohl vermissen… Es war schon ein „was hast du denn da“ mit Staunen des gegenüber. Und ja, nicht alle Entwickler haben sich gleich viel Mühe gegeben (z.B.nicht jede Kachel konnte bei mir transparent). Aber mal über den Tellerrand geschaut: Ich war lange Zeit auf Linux unterwegs. Angefangen mit Puppy, Suse und, und, … Die Desktop Umgebung hatte eine deutlich größere Vielfalt. Zum Beispiel fand ich die Enlightenment-Umgebung sehr interessant, gegenüber Gnome und KDE. Unterm Strich bleib ich aber bei einer einfachen, unverschachtelten intuitiven… Weiterlesen »

0
lowerbavarian
5 Jahre her

Ich würde die Live Tiles ebenfalls sehr vermissen. Nirgendwo bekommt man so schnell und vor allem so übersichtlich Informationen. Klar geht bei Android auch mit Widgets ABER diese sehen alle komplett anders aus und nicht als ob diese ein Bestandteil des Systems wären. Vom praktischen Nutzen finde ich die Live Tiles immer noch eine klasse Sache. Und über Design lässt sich ja bekannter maßen immer streiten…. (Gell Google und Apple 😉 Flat Design war ja sowas von doof als es mit Windows Phone 7 kam)

1
mitgast
5 Jahre her

Die Life Tiles verlieren auf dem Smartphone auch immer mehr ihre eigentliche Funktionalität. Vielleicht ist das auch nur auf meinem 950 XL so, aber es nervt trotzdem. Die Live Tile der Microsoft Wetter App z. B. zeigt nur noch das Berlin Wetter an. Das lokale Wetter bekomme ich nur noch über die Favoriten angezeigt.

0
lian
5 Jahre her

Der Herr hat vollkommen recht. Anstatt dass Microsoft das Design von Windows 10 optimiert, geht man jetzt mit den kleinen Icons und den ganzen Transparenzeffekten eher wieder in Richtung Windows Vista. Oder noch besser in Richtung Windows 95/98, denn genau so sieht das geleakte Windows aus (ja, ja ich weiß, ist nur ein Leak und wird bestimmt noch total modern 😉

0
superuser123
5 Jahre her

Der Sinofsky hat das Windows 8 Design bestimmt auf der Toilette entworfen, deshalb die vielen Kacheln.

0
bitsundbytes
5 Jahre her

Die Idee der LifeTiles ist ja durchaus aus der Überlegung der schnelle Info heraus gut durchdacht. Auch die anpassbare Größe. Hatte ich jedoch ein „Kachel“-Gerät in der Hand viel mir dieser unruhige Bildschirm sofort auf und würde mich wirr machen. Wenn man es abstellt, verschwendet man Unmengen an Platz (wie auf dem Desktop) oder man macht sie so groß, wie normale Symbole, so dass ihre Funktion nicht anders ist, als jedes andere Symbol oder Icon. Das ist die eine Sache. Die andere Sache ist, dass diese eckigen Flächen nicht geschmeidig rüberkommen, sondern eher stur, sperrig und bieder. Eventuell lag es… Weiterlesen »

0
Shyntaru
5 Jahre her

Ich nutze sie tatsächlich gar nicht. Ich verstehe durchaus ihren Wert und kann nachvollziehen, dass sie einem gefallen können, doch bleibt W10 als OS eben zu unübersichtlich.
Streicht massiv am OS und führt danach das Facelifting durch, nicht anderes herum. Windows braucht dringend eine Diät und sollte sich von Altlasten verabschieden.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH