• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Microsofts Dual Screen-PC: Das erste Surface mit OLED-Display?

von Jo
9. Juni 2019
in Exclusives, Surface, Surface Phone
6
Surface Dual Screen OLED
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Erst kürzlich hatten wir darüber berichtet, dass Microsoft auf einem internen Event, Prototypen eines Dual-Screen Gerätes vorgeführt hat. Microsoft dürfte an mehreren Geräten mit Dual-Screen Technologie arbeiten, dies lassen interne Leaks und Patentanmeldungen vermuten. Nun haben wir zwei weitere Patente entdeckt, welche auf ein Surface mit OLED-Display hindeuten könnten und sich darüber hinaus mit einem Magnetverschluss für Dual-Screen-Geräte beschäftigen.

Surface mit Dual Screen OLED-Display?

Geräte der Surface Reihe verfügten bisher nicht über ein OLED-Display. Dies könnte sich jedoch mit einem der nächsten Geräte innerhalb der Reihe ändern. Microsoft hat in einem Patent bezüglich faltbarer Bildschirme nun auch von OLED-Displays gesprochen. Da ein faltbares Gerät von Microsoft sehr wahrscheinlich unter der Surface Marke vertrieben werden würde, könnten wir eventuell bereits in naher Zukunft ein Surface Gerät mit OLED-Display erleben.

Auszug aus dem Patent:

Insbesondere bezieht sich diese Angabe im Allgemeinen auf bewegliche Displayträger, die mit einer Rückseite von flexiblen lichtemittierenden Displays wie organischen Leuchtdioden (OLED)-Displays oder Mikro-LED-Displays verbunden sind.

Ein zweites Patent beschäftigt sich mit Magnetverschlüssen bei Geräten mit zwei Bildschirmen. Mit diesem Verschluss sollen beide Bildschirmhälften zusammengehalten werden. Aktuelle Lösungen scheitern jedoch bisher an mehreren Problemen.

So benötigen die Befestigungen für die Magneten sehr viel Platz. Darüber hinaus kann die magnetische Anziehungskraft nur gehalten werden, wenn sich die Komponenten berühren oder nur durch einen sehr geringen Abstand getrennt sind. Microsoft sieht daher bei aktuellen Designs großen Verbesserungsbedarf.

Aus diesem Grund haben die Redmonder mehrere Konzepte skizziert, welche die Probleme lösen sollen. Wer sich diese im Detail anschauen möchte, darf sich gerne die Patente ansehen, welche in den Quellen verlinkt sind. Ich möchte eine Beschreibung als kurzes Beispiel herausgreifen.

In einer weiteren Implementierung beinhaltet eine Computervorrichtung ein Magnetbefestigungselement mit mindestens einem ersten Abschnitt, der relativ zu einem zweiten Abschnitt zwischen einer offenen Position und einer geschlossenen Position beweglich ist, einen Betätigungsmechanismus und einen Schalter. Der Betätigungsmechanismus beinhaltet einen Kolben mit einem Längskörper mit einem Ende, wobei der Kolben zwischen einer unverrückten Position und einer eingedrückten Position beweglich ist, und ein Stellglied, das konfiguriert ist, um mindestens einen des ersten Abschnitts und des zweiten Abschnitts des Befestigungselements von einer ersten relativen Position in eine zweite relative Position als Reaktion auf das Bewegen des Kolbens von der unverrückten Position in die eingedrückte Position zu bewegen, wobei eine der ersten relativen Position und die zweite relative Position der offenen Position des Magnetverschlusses entspricht, und wobei eine der verbleibenden der ersten relativen Position und die zweite relative Position der geschlossenen Position des Magnetverschlusses entspricht. Zusätzlich ist der Schalter über das Ende des Kolbens in der eingedrückten Position kontaktierbar, wobei der Schalter konfiguriert ist, um eine Funktion auf der Computervorrichtung zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Ob wir die in den Patenten genannten Lösungen und Ideen jemals in einem Surface Gerät sehen werden, ist natürlich keineswegs sicher. Dennoch gilt es als relativ gesichert, dass Microsoft aktuell an einem oder mehreren Dual-Screen-Geräten arbeitet.

Diese werden sehr wahrscheinlich mit dem neuen und leichteren Betriebssystem Windows Lite ausgeliefert, welches auf Windows Core OS basiert. Die nächsten Monate dürften spannend werden.

*Mehr zu Windows Core OS in unserem Infoartikel*

Würdet ihr euch über ein Surface Gerät mit OLED-Display freuen? Glaubt ihr solch ein Magnetverschluss wäre sinnvoll in einem Dual-Sceen-Gerät?


Quellen: patentscope (OLED-Display), patentscope (Magnetverschluss)

Tags: DisplayDual ScreenFalt PCFaltbarer BildschirmMagnetverschlussMicrosoftOLEDPatentSurfaceWindows Core OSwindows lite
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft: Deaktivierung des Bing-Buttons in Edge bald einfacher?
Microsoft

Gratisangebot durch Microsoft: Bing-Suche mit KI bietet kostenloses Update

31. März 2023
Windows 11 Aktivierung prüfen
Microsoft

Windows Snipping-Tool: “Acropalypse”-Fehler wurde behoben

31. März 2023
Microsoft Teams in Rheinland-Pfalz bald nicht mehr an Schulen geduldet
Microsoft

Microsoft Teams führt Namensänderungen ein

27. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
remmy
3 Jahre her

Patente, Patente und wieder Patente…

4
gast
Antwort auf  remmy
3 Jahre her

Darin steckt immerhin das Wort “Ente”. Damit passt es doch irgendwie wieder.

-1
rugged
3 Jahre her

Wird langsam langweilig, es gibt nichts gutes außer man tut es….

1
kunderico
3 Jahre her

Vor allem lese ich die Patentzitate nicht, die mir viel zu hochtrabend geschrieben sind

0
Flying Dutchmen
3 Jahre her

Naja, viele Patente benutzt Microsoft nicht selber, sondern nutzt sie auch für ihre Projekte mit Partnern. Wie z.B. die Induktine Ladung des Stiftes im Galaxy Note 9.

1
Don Rolando
3 Jahre her

“mit einer Rückseite von flexiblen lichtemittierenden Displays wie organischen Leuchtdioden (OLED)-Displays oder Mikro-LED-Displays”
Da stehen doch bloß zwei Beispiele von Displays, OLED ist auch nur eins davon. Die konkrete Technologie ist sowieso total irrelevant für ein Patent. Und daher besagt es leider null über zukünftige Produkte wenn da mal beispielhaft Technologien genannt werden. Insbesondere wenn man gleich mehrere nennt. 😉

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN