• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Statistik zeigt: Windows ist sicherer als gedacht

von Stefan Berg
24. Februar 2015
in Microsoft, News
5
Statistik zeigt: Windows ist sicherer als gedacht

Windows sicherer als gedacht

Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows ist sicherer als gedacht – wie nun auch bestätigt wurde. In den letzten Tagen machte eine Statistik die Runde, die in den USA von der National Vulnerability Database (NVD) erstellt wurde. Und diese zeigt eindeutig: so schlecht wie der Ruf von Microsofts Betriebssystemen ist, ist es bei Weitem nicht.

Die Daten zeigen die Anzahl der bekannten Sicherheitslücken, aufgeshclüsselt nach Betriebssystem.

Zu meinen Staunen kam heraus, dass ausgerechnet das als besonder sicher geltende Linux in der Tabelle auf Platz 3 rangiert, während die verschiedenen Windows Versionen mit großem Abstand dahinter folgen.

Aber schaut euch die Tabelle selbst an:

Sicherheitslücken in den BS
Sicherheitslücken in den BS

Die ersten beiden Plätze gehen somit an unsere Äpfel – also da ist nicht nur der Wurm drin.

Auf Platz 3 der besagte Linux Kernel und erst ab Platz 4 kommen die Redmonder. Wenn man aber die Unterschiede der einzelnen Anzahlen sieht, sind sie weit abgeschlagen und in diesem Sinne wesentlicher sicherer.

Ich finde diese Tabelle sehr interessant, da so viele damit hausieren, wie offen und gefährlich es doch sei mit Microsoft zu arbeiten und bei Apple oder Linux alles viel sicherer ist. Natürlich stimmt es, dass Windows auf Grund seiner Verbreitung häufiger angegriffen wird – offenbar bietet es dafür aber eigentlich weniger Angriffspunkte.

Leider hat diese kleine Statistik auch einen Wehrmutstropfen:

Bei den Browsern sieht es anders aus:

Sicherheitslücken im Browser
Sicherheitslücken im Browser

Dort ist der Internet Explorer weit vorne, gefolgt von Google Chrome und Mozilla Firefox.

Aber ich denke, dass Microsoft mit seinen nomplett neuen Browser-Konzept Spartan den richtigen Weg einschlagen wird.

 

Was haltet Ihr von diesen Statistiken? Lasst es uns wissen!


Quelle: GFI Blog

Tags: AppleiOSMicrosoftSicherheitwindows
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11: Android 13 Support startet
Microsoft

Windows 11: Android 13 Support startet

14. Januar 2023
Microsoft 365 Basic wird eingeführt – was hat das Angebot zu bieten?
Microsoft

Microsoft 365 Basic wird eingeführt – was hat das Angebot zu bieten?

14. Januar 2023
Neue Regelung. Microsoft gibt Angestellten unbegrenzt viel bezahlten Urlaub
Microsoft

Neue Regelung. Microsoft gibt Angestellten unbegrenzt viel bezahlten Urlaub

13. Januar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
5 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
robertm0606
7 Jahre her

Man sollte bei der Statistik bedenken, dass alle Android Smartphones auf Linux aufbauen. Dies beeinflusst natürlich die Statistik ganz stark.

0
Florian Zorn
7 Jahre her

Natürlich laufen die Androiden aif Linux. Und klar beeinflusst das die Statistik. Aber genau darum geht es ja! Nur weil ein OS weit verbreitet ist, muss es nicht gleich unsicherer sein, sieht man ja bei Windows! Also ändert das nichts an der Tatsache, dass der Linux Kernel deutlich angreifbarer ist.

0
robertm0606
Antwort auf  Florian Zorn
7 Jahre her

Ja, aber nur, weil die Android-Smartphone-Hersteller mit den Patches zu ihren Kerneln hinter her hinken, während bei den Desktop- und Server OS’ die Kernel aktuell gehalten werden, da Kernel.org immer gleich patches zur Verfügung stellt, sobald ein Sicherheitsrisiko bekannt wird, genauso wie es Microsoft mach und vermutlich auch Apple. Somit muss man also unterscheiden, ob es sich um einen Android-Linux-Kernel oder um Desktop/Server-Linux Kernel handelt. Denn wenn man sich die Statistik mal anschaut, hat man hier ganz gezielt alle MS Windows Versionen einzeln aufgezählt, währen man Linux zusammengefasst hat, hier werden nicht die einzelnen Kernel Versionen auseinander gehalten sondern alle… Weiterlesen »

0
wp78
7 Jahre her

DAS wundert mich überhaupt nicht. Wenn ich sehe wie lax Apple mit Sicherheit umgeht, wie lange dort Sicherheitskritische Bugfixes oft verschleppt werden, und wie schlecht oft Updates laufen (in denen quasi nur neue Featuers inkl. neuer Bugs & Anpassungenkommen); kann es kaum anders sein. Apple denkt irgendwie noch immer sie leben auf der Insel der Glückseligen, und brauchen sich um “nerdkram” wie Sicherheit nicht kümmern; man verlässt sich schlicht auf den “sicheren” Unix/BSD & und den “Walled Garten”/GateKeeper – entsprechend wenig kümmern sich die Mac-Nutzer wohl auch um Sicherheit; die meisten die ich kennen haben keinen Virenscanner o.Ä. (und die,… Weiterlesen »

0
sirjofri
7 Jahre her

Meiner Meinung nach ist diese Statistik nur ausschlaggebend im Sinne ihrer eigentlichen Aussage; es zeigt die Anzahlen der “bekannten Sicherheitslücken”. Auch, wenn sie ein interessantes Ergebnis aufzeigt, sollte man eines bedenken: Fehler und Sicherheitslücken findet man in einem offenen System schneller als in einem geschlossenen. Ich möchte hier nicht die gesamte Statistik zunichte machen, nur den Leser darauf aufmerksam machen, dass man genau hinschauen muss, was man liest. So hat diese Statistik keine absolute Aussage über die Sicherheit der einzelnen Systeme/Browser, sondern tendiert nur zu einer gewissen Wahrscheinlichkeit. Es ist z. B. möglich, dass es wesentlich mehr Sicherheitslücken gibt, die… Weiterlesen »

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN