• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Windows, iPad oder Chromebook – was ist der beste Computer für die Schule?

von Leonard Klint
10. Dezember 2017
in News
84
Windows, iPad oder Chromebook – was ist der beste Computer für die Schule?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Liebe Community, gestern Abend rief mich mein Schwiegervater an, um sich meinen Rat bezüglich eines geeigneten Weihnachtsgeschenk für seinen zehnjährigen Neffen einzuholen. „Der Junge braucht seinen ersten Computer, der ist doch schon in der vierten Klasse!„, sagte mein Schwiegervater und ich stimmte ihm zu. „Hast du nicht einen Tipp für mich? Welchen Laptop sollte ich ihm schenken?“ Ich erkundigte mich nach dem Preisrahmen – 200 bis 300 Euro dürften es sein.

„Gibt es für den Preis nicht schon was mit Windows?“

Hmm. Im Kopf ging ich mögliche Kandidaten durch. Ich hatte doch erst vor kurzem das Lenovo IdeaPad 120S  für €179 im Test. Laut Microsofts Aussage, wäre der Windows 10 S-Laptop genau das Richtige für einen Schüler. Diverse „Chinesen“ fielen mir ein – erst gestern gab es das Jumper EzPad 6 für €144, mit vollem Windows 10 und sogar als 2 in 1 Formfaktor.

„Der Junge ist 10“, sagte ich zu mir selbst. „Der will doch sicher auch mobile Games drauf zocken und aktuelle Apps drauf nutzen“. Und schon war die Antwort nicht mehr ganz so einfach.

Doch ein Chromebook?

Mir kam das Chromebook in den Sinn, das ich vor zwei Wochen getestet hatte. Hier wären alle Apps vorhanden, die man als Schüler braucht. Außerdem wusste ich, dass er ein Android Smartphone besitzt, was damit sehr gut harmonieren würde. Doch Chromebooks sind in Deutschland kaum verbreitet, gut möglich, dass er damit ein Außenseiter in der Klasse wäre.

Der Apfel

„Taugen diese iPads etwas? Kann ja auch gebraucht sein.“ warf mein Schwiegervater ein, der bis dahin meinen Abwägungen gelauscht hatte.

Ein iPad für die Schule – hm. Ich habe nun schon desöfteren Studenten mit iPad Pros und Tastaturcover gesehen. Auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wie man auf solch einer Tastatur produktiv arbeiten kann, gibt es prinzipiell alle Dienste, die man als Schüler benötigt (Office und Browser). Zudem gib es sämtliche Games und die neusten „In“-Apps, die man sich wünschen kann. Mit dem Apfel auf der Rückseite, würde der Junge außerdem zu den „Cool Kids“ gehören. Angesichts des Budgets, wäre aber allenfalls ein gebrauchtes iPad Air 2 drin.

Ich hielt kurz inne – ganz schön viele Möglichkeiten. Mir wurde plötzlich bewusst, welche hohen Anforderungen ein Computer für die Schule in unseren Breitengraden erfüllen muss. Und mir wurde klar, wie wenig hier für Microsoft spricht.

Als Erwachsener stellt sich mir die Frage nicht. Auch wenn ich Chromebooks und iPads zu Testzwecken probiert habe und ihnen durchaus etwas positives abgewinnen kann, stellt Windows 10 für mich das perfekte Betriebssystem dar. Und die Surface-Reihe ist die ideale Hardware, um Windows 10 zu nutzen.

Für Schüler zählen aber andere Dinge und die Lösungen aus Cupertino und Mountain View, können hier durchaus liefern.

Außerhalb der USA wächst der Anteil an Windows-Hardware auch in Bildungseinrichtungen. Die Entscheider greifen zum gewohnten Desktopbetriebssystem, auch, weil vorhandene Infrastrukturen bereits auf Windows laufen. Für eine Privatperson, die ihrem Kind den ersten Schulcomputer schenken möchte, ist dies aber kein Argument.

Was würdet ihr eurem Schulkind als ersten Computer schenken, wenn der Preis die 300 Euro nicht übersteigen darf? Ich bin gespannt auf eure Pro- und Contra-Argumente für die einzelnen Systeme im Schulbereich.

Tags: AppleChromebookComputergeschenkGoogleipadKaufenSchuleSurfaceWeihnachtenWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Firefox Relay
Apps

Firefox für macOS: Schneller und kompakter dank optimierter Installation

25. Januar 2025
Google übernimmt Fitbit für 2.1 Milliarden Dollar
Hardware

Hitziger Fehler bei Fitbit: Millionenstrafe wegen überhitzender Akkus

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
84 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Erik B.
7 Jahre her

Das ist ganz einfach: Windows. Hauptargument wäre bei mir, dass er später auch nur Windows nutzen wird, sowohl in der Schule als auch im Beruf. Von daher ist es wichtig, schon früh den Umgang mit Windows zu lernen. Und wenn er später auf seinem zweiten oder dritten PC Steam entdeckt, wird er dir dankbar sein, dass er kein Apple oder Chromebook hat.

14
kunderico
Antwort auf  Erik B.
7 Jahre her

Dem ist nichts hinzuzufügen.
Mein Sohn brauch für die Schule(Gymnasium) Office mit Powerpoint etc, natürlich nutzt er nur Windows.

7
hirosheep
Antwort auf  Erik B.
7 Jahre her

So einfach ist es leider nicht. Auch wenn ich ebenfalls windows benutze brauche ich im beruf linux oder macos. Und schon früh ans terminal zu kommen kann sehr hilfreich sein.
Auch finde ich ein laptop für 200-300€ wird wahrscheinlich spätestens in 1-1.5 jahren ausgetauscht werden müssen. Ich weis Geld is bei uns allen knapp aber vielleicht kann man ja mehrere leute zusammentrommeln und gemeinsam schenken. So machen wir es meistens bei solchen Anschaffungen.

-1
jacensolo2020
Antwort auf  hirosheep
7 Jahre her

Naja, nicht jeder will später mal Administrator, Entwickler oder sonst einen Beruf im IT-Sektor machen. Man braucht nicht in jedem Beruf Terminal oder Serverkentnisse. Die meisten ITler überschätzen sich da auch ganz gewaltig. Nicht jeder Mensch, der arbeitet oder sonst irgendwie etwas mit dem Computer macht, muss programmieren oder sich mit Linux/macOS auskennen.

5
hirosheep
Antwort auf  jacensolo2020
7 Jahre her

Ich weis das nicht jeder codieren können muss ich weis aber auch das es weitaus mehr berufe als nur IT gibt die es können müssen. Btw ich bin kein ITler sonder Biotechnologe.

1
Gerd48
7 Jahre her

Die Kinder wollen das haben, was die anderen Mitschüler auch haben. Der Gruppenzwang in der Schule ist unvorstellbar.

3
Höli
Antwort auf  Gerd48
7 Jahre her

Bei mir ist es einfach. Jeder soll nutzen was er mag, Support gibt es von mir nur für Windows. 😛 😉

6
zorro
Antwort auf  Höli
7 Jahre her

Dem ist nichts hinzuzufügen, genauso hand habe ich es auch. seitdem hat bis auf sohnemann jeder ausschließlich windows

3
Steni1975
7 Jahre her

Ich würde ein gutes gebrauchtes Notebook kaufen.

1
Jakker
7 Jahre her

Windows! Meine Tochter organisiert gerade ihre Hochzeit und plant alle Details sehr akribisch. Mit Office-365 + 1TB One-Drive, Fotosoftware und Designersoftware (Einladungskarten) etc., vernünftige Anbindung an WLan und Drucker ist sie gut gerüstet, ganz zu schweigen von der Kompatibilität mit ihren „Lieferanten“. Habe ihr das Teil geschenkt und hatte vorher auch überlegt ob nicht ein Androide oder ein iPad in Frage käme. Das in sich schlüssige Konzept von Windows und die vorhandene Lizenz Office-365 gaben den Ausschlag. Nun, meine Tochter ist 27; stünde ich heute vor der Frage einem Schulkind einen PC zu geben, würde ich ebenfalls volles Windows nehmen.… Weiterlesen »

6
nordlicht2112
Antwort auf  Jakker
7 Jahre her

„Meine Tochter organisiert gerade ihre Hochzeit und plant alle Details sehr akribisch. Mit Office-365 + 1TB One-Drive, Fotosoftware und Designersoftware (Einladungskarten) etc., vernünftige Anbindung an WLan und Drucker ist sie gut gerüstet,….“
Dafür reichen auch Chromebooks oder iPads

-1
Alex Ander
7 Jahre her

Warum eines der Betriebssysteme, wenn denn auch zwei gehen? 😆 Wie wäre es mit einem 2 in 1 – Gerät, das auf eine Dual-Boot Variation setzt (Windows + Android). Es ist ja schon so oder so klar, dass er wohl mit jenem Gerät alle möglichen high-end games, die heute schon so gibt, an einem Gerät in dieser Preisklasse eher nicht spielen kann, aber dass ist auch letztlich egal, da man ja auch an Android sowie iOS jene Desktopspiele nicht spielen könnte (Für so was käme bei mir eh nur ein Desktop Pc in Frage). Es ist wichtig, sich auch schon… Weiterlesen »

0
mamagotchi
7 Jahre her

Ich bin bei dem Preissegment 300€ raus. Wenn ich Geld ausgegebe (investiere), dann möchte ich einen entsprechenden Mehrwert dafür haben. Den sehe ich persönlich bei 300€-Hardware nicht. Deshalb würde bzw. wird mein Kind von mir wesentlich höherwertige Hardware bekommen (mit Windows 10).
Im Preisrahmen von 300€ wäre eine Günstiges Android-Tablet mit Bluetooth-Tastatur und Startguthaben für den Play-Store eine gute Alternative.

-1
Maik
7 Jahre her

Kommt darauf an !
Meine Frau macht alles Bürokratische übers iPad. Das heißt von Rechnungen schreiben bis Banking und ausdrucken alles über das iPad .
Ich persönlich nutze bis auf mein Smartphone lieber Windows.
Für die Schule würde ich lieber zu Windows greifen.
Aber nur wegen der Kompatibilität zu den anderen Mitschülern .
Ich denke man sollte das Gerät benutzen mit dem man am besten zurecht kommt und nicht mit dem die meisten rumlaufen .

0
Androvoid
Antwort auf  Maik
7 Jahre her

Da muss man aber zuerst einmal herausfinden, womit man am besten zurechtkommt… Das könnte pro Gerät bzw. System schon eine Weile dauern…

1
Jambo
7 Jahre her

Ich habe uns im November ein iPad der 5. Generation gekauft, das 2017 auf den Markt kam. Der Grund war: Ich habe abgewogen, was wir brauchen und was damit getan wird: Meine Frau will Apps! Apps, die es auf ihrem alten Asus Transformer Book von 2013 mit Windows 10 nicht gibt. Amazon-App, Spiele-App, ARD-App, Netflix-App… Als alter Windows Hase sagte ich: Netflix gibt’s auf Windows Geräten auch, für das andere gibt’s Browser… Dann kam Weight Watchers-App, BeeWi-App, Apps.. Apps.. App.. Sie wollte Apps, die Push-Benachrichtigungen liefern, einfach zu bedienen sind. Sie wollte Spiele etc. Und ihr gewohntes OneNote, ihr Word… Weiterlesen »

4
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Jambo
7 Jahre her

Für Schule finde ich 9.7 Zoll arg klein Ausserdem musst du ja noch eine Tastatur kaufen.

2
Frank
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Muss man wirklich? Ich erinnere mich an eine Studie, die gar nicht so lange her ist, wo die Kinder die Aufgabe in ihr Handy getippt haben und dann später den großen Bildschirm und Tastatur nur zum Nacharbeiten benutzt haben, weil Handy schneller ging…

2
Phillipp Lehnet
Antwort auf  Frank
7 Jahre her

Ich erinner mich an ein weiteres kleines Praxisexperiment, in welchem ich am PC wesentlich schneller im Tippen war, weil ich alle zehn statt nur zwei finger nutzen kann. Es kommt immer darauf an, was man mehr macht, nicht auf andere Sachen. Ich persönlich brauche auf für längere Texte meine Mechanische Tastatur. Per Touch Display geht einfach nicht so leicht von der Hand. Zur Info, obwohl ich erst 16 bin weiß ich sehr wohl um den unterschied zwischen verschiedenen Tastaturen und merke das auch.

1
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Ich finde auch, dass sie Studie von damals hier nicht ganz als Argument herangezogen werden sollte. Man sollte vielmehr hinterfragen warum die Kinder auf dem Touch Screen schneller waren… Die Antwort ist einfach: Weil sie es dort täglich machen, während der PC meist unangetastet bleibt. So und was ist jetzt für den späteren Beruf besser?: Natürlich das frühzeitige Tippen am PC, um das zu üben, denn in jedem Beruf wird man sicher am PC schreiben und nicht an der Onscreen-Tastatur.

0
Shayliar
7 Jahre her

Das surface mit windows ist das beste, weil es halt später im Arbeitsleben in den meisten Firmen Windows Lösungen gibt.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Shayliar
7 Jahre her

Sprengt den budgetrahmen

7
glatms
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Hallo, Neu schon, habe ein Surface 2 PRO gebraucht um ca. 280,- inkl. Tastatur und Cover ersteigert… Da könnte man dann auch einen Android Emulator noch einrichten, oder (für die wichtigen Spiele… 😉 ). Und wenn was passiert ist es „nur“ ein gebrauchtes Gerät… LG

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  glatms
7 Jahre her

Also bevor man jetzt ein gebrauchtes Pro 2 kauft, sollte man sich bei den Chinageräten umschauen. Surface war erst seit dem Pro 3 wirklich gut.

0
Androvoid
Antwort auf  Shayliar
7 Jahre her

Woher wollen Sie wissen, welche Art von Lösungen es in zehn(!) Jahren in den Unternehmen geben wird…?
Wenn der heute Zehnjährige dann ein berufstätiger Erwachsener sein wird…

0
nordlicht2112
Antwort auf  Shayliar
7 Jahre her

Es geht um ein Kind, wer weiß ob es Windows dann im Arbeitsleben noch gibt wie wir es heute kennen.

-1
Maik
7 Jahre her

Ist deine Meinung … 😉

-2
Hubschrauberpilot
7 Jahre her

also ich habe meiner Tochter seinerzeit ein gebrauchtes T440p etwas aufgerüstet (und das als Apple user!!). Den Umgang mit Rechnern sollten Kinder aus meiner Sicht auf Windows lernen. Hardware für bis zu 300,- halte ich auch meist für Sinnfreien und setze mehr auf gebrauchte Professionelle Rechner.

Der T440p steht heute noch auf dem Tisch meiner Tochter (jetzt 20) weil sie mein Angebot, nach erfolgreichem ABI ein Macbook zu bekommen, schlicht abgelehnt hat. Sie hängt an ihrem ThinkPad….so kann es laufen.

3
Phillipp Lehnet
7 Jahre her

iPads sind sehr ungeeignet, da habe ich schon so meine Erfahrungen gesammelt… 😂

1
Maik
7 Jahre her

Die Thinkpads von ibm waren aber auch echt super .
Hab noch ein T60 in betrieb natürlich mit win 10.

0
Speedy
7 Jahre her

Acer spin 1 11,6 zoll 329Euro mit Stift im Bundle gabs am Wochenende bei uns im MediaMarkt einfach Klasse

-2
superuser123
7 Jahre her

Tipp: Kinder, bis 14 Jahren, sollten den PC vom Papa benutzen (aus pedagogischen Gründen…). Das gilt auch für TV und Smartphone (nur normales Handy). PC, TV und Smartphone fördern Konzentrationsschwächen und sollten in jungen Jahren (bis 14 Jahre) vermieden werden!

2
mamagotchi
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Halte ich für den komplett falschen Ansatz.

7
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Meine Frau ist Kindheitspädagogin und sagt, dass deine Behauptung völliger Quatsch ist.

4
superuser123
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Es gab in der Vergangenheit immer wieder unterschiedliche Erziehingsarten. Es gibt dazu aktuelle Studien, zumal man heute dies (ohne spezielle Untersuchungen) nicht beantworten kann. Viele Untersuchungen basieren auf Langzeitstudien, das moderne Informationszeitalter ist noch nicht so lange vorhanden.

-1
mamagotchi
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Du willst doch, dass dein Kind selbstständig wird. Und das soll es dann innerhalb von 2-4 Jahren lernen, was Technik betrifft? Der Umgang mit den neuen Medien und der neuen Technik sollte viel früher dem Kind sukzessive beigebracht werden und dabei vor allem auf Vertrauen und nicht auf Kontrolle beruhen.

6
Scaver
Antwort auf  mamagotchi
7 Jahre her

Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Vertrauen ist super wichtig, acht ganz ohne Kontrolle geht es auch nicht.

0
NLTL
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Wir wissen aber, dass sinnvolles Nutzen bei ungesteuerten Kindern kaum stattfindet. Im „Normalfall“ lauft das auf extremes Konsumieren raus, quasi ruhigstellen der „Quälgeister“. Früher reichte ein Fernseher. Bei Kids in dem Alter ist Eltern-Big Brother definitiv Pflicht. Wie will man sonst ggf. die Notbremse ziehen, falls das mal nötig ist. Also völliger Quatsch ist das nicht. Deine Frau geht wohl eher von Situationen aus wie die idealen Eltern sein sollten. Ist erst mal die Suchtschwelle überschritten war es das. Und viele der „neuen“ Eltern sind mittlerweile das Negativbeispiel schlechthin. Schon mal umgeschaut wie viele ihr Kinn auf der Brust abstützen… Weiterlesen »

-2
mamagotchi
Antwort auf  NLTL
7 Jahre her

Siehst du, da liegt das Problem. Du gehst davon aus, dass die Kontrolle notwendig ist und das einzig und allein weil du kein Vertrauen in dein Kind hast. Mein Kind bekommt von mir vermittelt, dass ich ihm vertraue. Vertrauen gibt es aber natürlich nicht zum Null-Tarif, sondern muss sich “verdient” (mir fällt grad kein besseres Verb ein) werden. Vertrauen ist also die Basis der Erziehung meines Kindes. Wenn die Zeit gekommen ist werden wir so wie jetzt auch schon mit anderen Dingen die neuen Medien und die Technik gemeinsam erkunden. Und nicht jedes Kind will stundenlang vor irgendeinem Gerät hocken.… Weiterlesen »

5
Luk
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Eine Glasglocke hat noch keinem Kind gut getan…

1
ExMicrosoftie
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Das halte ich für eine sinnvolle Idee, den PC der Eltern zu nutzen. Am Anfang soll man ja sowieso mit den Kindern zusammen (!) das PC-Universum ergründen. Damit lassen sich auch einfach tägliche PC-Zeiten ohne großen Kampf durchsetzen. Wenn der eigene PC dann mit 14 kommt, wird es schwer genug sein, nur zu erreichen, dass das Kind nur drei Stunden am PC hockt und nicht vier, fünf, sechs oder gar sieben. Da spreche ich aus Erfahrung. Leo: Ich nehme an, dass Deine Frau das genauso sieht. Bei kleineren Kindern, die deutlich vor 10 Jahren schon spielerisch den Umgang lernen, ist… Weiterlesen »

3
Androvoid
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

Dann musst Du aber dein Kind von Schweizer Internatsnonnen großziehen lassen. Isoliert in einem Alpental ohne Internet und TV…

0
Sit
7 Jahre her

Wird es in der Schule verlangt und wenn ja welches BS?

-1
Luk
7 Jahre her

Ein Günster 13″ Laptop mit Windows 10 wäre ideal. Damit kann er einfach am meisten machen und auch vernünftig Tippen. Ein Windows 10 Laptop ist einfach eine solide Grundlage.

Beim Chomebook sehe ich keinen wirklich den Vorteil. „Apps“ wird er sowieso auf seinem Smartphone nutzen. Das IPad kann keinen PC ersetzen…

2
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Unsere Tochter bekam einen gebrauchten Dell-Laptop (für umme), dann einen gebrauchten von HP und vor zwei Jahren einen ordentlichen von Wortmann, da war sie 17. Vorher ist sie mit den Teilen eher wenig pfleglich umgegangen. Jetzt in der Uni hat sie sich vom Ersparten ein Surface Pro 4 gekauft. Deshalb denke ich, dass die Halbwertszeit eines Laptops in dem beschriebenen Alter eher bei zwei Jahren liegt. Da tut es auch ein schwachbrüstiger Windowsrechner. In dem Alter halte ich auch noch nicht viel von PC-Spielen, mehr draußen sein, mit anderen bolzen halte ich für sinnvoller. Mit 12, 13 wird das gambeln… Weiterlesen »

5
Tim W.
7 Jahre her

Bin in der 7. Kasse, wir haben seit ca. ½ Jahr eine IPad Klasse und obwohl ich den Apfel noch nie gemocht habe, muss ich sagen mit den apps die uns die Schule aufgespielt hat wie zb. Numbers(etwa so wie Excel) funktioniert das echt gut. Aber ein richtiger Laptop mit Windows wäre mir lieber. LG.: Tim

5
Eissphinx
7 Jahre her

Die Situationen in den USA und Deutschland sind völlig verschieden
In Deutschland ist Windows eigentlich nahezu unverzichtbar…technisch
ist eine anderer Kiste…aber nichts für deutsche Schüler
d.h.
Ein gebrauchtes Windows-Notebook vom türkischen PC/Handy-Shop um die Ecke
dürfte alles erfüllen was man in der Schule braucht und im Rahmen des Budgets
liegen. Alternativ mal in einem lokalen Asia-Shop fragen, ob da etwas günstiges
besorgbar ist. Die China-Men haben da ja andere Connections wie unsereins.

Man muss ja nicht immer zu Media-Markt/Saturn laufen.

0
Shyntaru
7 Jahre her

Es kommt darauf an, was man lernt, welche Schule oder welches Studium man verfolgt. Ja iPads können hier geniale Hilfen sein.

Habe hier vor geraumer Zeit ein Video einen Schülers gesehen, welcher scheinbar nur das iPad nutzt und mit jenem mehr als glücklich ist.

https://youtu.be/SN3x9tQVqMs

Und das ganze war nich unter iOS 10, mit 11 ist das alles nochmal eine deutlich schönere Geschichte.

Chromebooks würde ich in Deutschland k indem empfehlen, da viele Apps noch immer dauerhaftes Internet benötigen und Unis, Schulen gerade hier zu einem großen Teil grauenhaft ausgestattet sind.

1
fredi830
7 Jahre her

Ganz klar Surface Pro, da Rede ich aus Erfahrung

0
doubleb
Antwort auf  fredi830
7 Jahre her

Ein Surface Pro für 300€???

0
fredi830
Antwort auf  doubleb
7 Jahre her

Ja, ich weiß es ist teurer, aber für die Schule einfach genial. Ein besseres Gerät gibt’s gar nicht. Apple kostet übrigens auch über 300€ und Chromebooks sind grauenvoll

0
nordlicht2112
Antwort auf  fredi830
7 Jahre her

Aha, das hattest du auch schon als 10-Jähriger oder wie soll man diese Aussage deuten?

0
doubleb
7 Jahre her

Wenn er schon ein Android Smartphone hat, dann hat er ja schon die Apps die er haben möchte in der Hosentasche. Daher braucht er kein ipad oder gar ein Chromebook. Ein Windows Laptop wäre das beste. Auf Dualboot würde ich verzichten, da ich zu viele schlechte Berichte gelesen habe.

2
Wolof
7 Jahre her

Wir Office 365. Tochter Gymnasium. W10. Was anderes funktioniert nicht.

0
Taeniatus
7 Jahre her

Hallo Leo, wie wäre es z. B. mit dem Asus Transformer Mini T102? Es ist ein 2 in 1 mit abnehmbarer Tastatur und einem Stift. Klar, es ist nicht super schnell, aber für einen 10 Jahre alten Jungen reicht es aus. Mein Sohn (12 Jahre alt) ist super zufrieden damit.

0
mwp10
7 Jahre her

Ich glaub, je mehr man darüber nachdenkt, desto komplizierter wird es. Wie sieht es denn überhaupt mit den Geräten in der Schule aus? Dürfen die mitgebracht und benutzt werden? Smartphones sind ja anscheinend – ich hab selbst keine Ahnung mehr – verboten, Tablets/Laptops dann aber nicht? Würde für mich persönlich keinen Sinn machen, da der Unterschied 6″ Phablet zu 7″ Tablet wirklich nur das eine Zoll sein könnte. Aber falls es erlaubt ist und aktiv in der Schule genutzt werden darf, würde ich dort nachfragen, was bevorzugt wird. Wenn das aber eh keine Rolle spielt, würde ich mich eher fragen… Weiterlesen »

0
ExMicrosoftie
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

In der Schule dürfen die in der Regel nicht genutzt werden. Immerhin haben wir Lernmittelfreiheit, d.h. die Schule darf ein OS nicht vorschreiben oder voraussetzen.
Anders ist es, wenn die ganze Klasse das gleiche Gerät auf Schulkosten mit geringem Eigenanteil bekommt.
Üblicherweise werden auch Hausaufgaben mit PC nicht erwartet, wenn es in der Schule keinen PC-Raum für Schüler ohne PC gibt. Es gilt wie immer Chancengleichheit.

0
mwp10
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Wie gesagt, keine Ahnung was heute normal ist 😉 Es hat mich nur gewundert, dass hier ziemlich viel um seine Funktion als Schüler geschrieben wurde… Letztendlich ist es dann aber total egal was er bekommt. Hauptsache es funktioniert und bei Problemen kann man ihm helfen.

1
Phillipp Lehnet
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ich kenne es so, das eigene Geräte zum Beispiel in Info, genutzt werden können. Aber es geht dann nur in einzelnen Fächern, grundsätzlich ist außerhalb von ausgewiesenen Zonen Handy- und PC-Verbot.

0
Lausi1962
7 Jahre her

Eine ähnliche Frage stellte sich gerade auch bei mir. Einfache Antwort: ein einfaches 2in1 Gerät (Chuwi Hi10pro). Ist gut geeignet zum Arbeiten mit Office und zum gelegentlichem Zocken taugt es auch. Überteuertes Fallobst oder das Google Schnüffelbuch kommen bei un nicht ibs Haus.

2
Alex Ander
Antwort auf  Lausi1962
7 Jahre her

Sehe ich auch so

0
Pitoka
7 Jahre her

10S ist nicht doll, soll lahmer als Chrome sein u. geringe App Auswahl. Kann aber für wenig Geld zum regulären Windows aufgebohrt werden, daher wahrscheinlich die bessere Alternative.

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Die Schwierigkeiten bei der Kaufentscheidung scheinen erst mit der Vermengung von schulischen Anforderungen und privaten Bedürfnissen zu entstehen. Solange schulische Anforderungen im Vordergrund stehen, fällt die Kaufentscheidung leicht für ein Windows 10 S Gerät. Sobald aber private Bedürfnisse mit eine Rolle spielen dürfen beim Kauf eines Schüler-PCs, mischen sich iPad und Chrome Book mit ein in die Kaufentscheidung. Vielleicht sollte deshalb die Schule diese Entscheidung treffen und nicht die Eltern oder gar Großeltern der Schüler. Da käme nämlich noch eine zusätzliche Variante ins Spiel, die in dem Artikel nicht bedacht wurde. Der Markenzwang bzw. die Unterwerfung seines Kindes unter einen… Weiterlesen »

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Grundsätzlich finde ich aber, dass die Verwandtschaft sich zurückhalten sollte mit Geschenken wie Tablet, PC und Smartphone für die verwandten Kinder.

0
romanishka
7 Jahre her

Mein Neffe wird im Januar neun und als Geschenk bekommt er einen TrekStor SurfTab twin 11.6 Pro. Diesen möchte ich noch irgendwie auf Windows S umswitchen. Geht leider bis jetzt nur mit Geräten, die mit Windows S ausgeliefert werden.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  romanishka
7 Jahre her

Geräte die mit Windows S ausgeliefert werden, musst du nicht mehr umswitchen auf Windows S. Ich schätze, das Geschenk hast du mit deinem Bruder/deiner Schwester abgesprochen.

0
nutella
Antwort auf  romanishka
7 Jahre her

Einfach unter Einstellungen „Nur Apps aus dem Store zulassen“ wählen, dann hat man quasi Windows 10 S.

0
Hansssssi
7 Jahre her

Ich habe mir als Ersatz für das Surface RT das „Lenovo Miix 320-10ICR 80XF002MGE“ mit W10Pro für unter 300 EUR gekauft. https://www.nofoed.de/lehrer-schueler-lenovo-miix-320-tablet-modell-80xf-002m Ist zwar kein Vergleich zu meinem SP4, aber für den Preis OK. Ab und zu nutzt meine Tochter (5. Klasse) ihn, um Sachen im Internet zu recherchieren, um online-Angebote von verschiedenen Schulbuchverlagen (Lernmittelergänzungen zu den Büchern und Arbeitsheften), sowie zu installierende Übungssoftware von den Verlagen vor Arbeiten zu nutzen. Für dauerhaftes Arbeiten wäre aber das Display wohl zu klein. Man muss sich bei einem Viertklässler auch fragen, wie oft muss der PC „zum Arbeiten“ genutzt werden und für… Weiterlesen »

0
Stefan Gisler
7 Jahre her

Wenn das Fach Musik auch wichtig ist, ist klar das iPad die beste Wahl! Wenn auch preislich mindestens 500.-. Ich habe mit allen Systemen (Windows, Mac OS X, Linux, iOS, Android) auch beruflich gearbeitet und habe nun in jedem Bereich auf das iPad umgestellt.. Da habe ich alles was ich brauche und noch viel mehr Möglichkeiten als ich jemals hatte auf irgendeinem Computer. Es würde allerdings auch bedingen, dass wir endlich nicht mehr statt Word Textverarbeitung, statt Excel Tabellenkalkulation, statt Cubase DAW, statt Sibelius Notenschreibprogramme lernen würden an den Schulen. Beim Autofahren lernen wir ja auch nicht Mercedes, VW oder… Weiterlesen »

-2
Phillipp Lehnet
Antwort auf  Stefan Gisler
7 Jahre her

Dann bist du bei den falschen Programmen abgestiegen… Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man im Producing, Mixing und DJ-ing mit Windows hervorragend bedient ist. Hast du schon mal versucht am iPad plugins zu laden? Mit einer vernünftigen Ordner-Struktur vorzugehen und Dateien einfach zu kopieren und Programmübergreifend zu nutzen? Anscheinend noch nicht, denn das geht nicht. 🙂

3
andi-goetz
7 Jahre her

Ein gebrauchtes ThinkPad lässt sich in dem Preisrahmen immer finden. Die gibt es auch im 12 Zoll Bereich und sind die idealen Arbeitslaptops.

0
Phillipp Lehnet
Antwort auf  andi-goetz
7 Jahre her

*ideal für diesen Preis. MMn sind Dell-Notebooks das beste.

0
granolche
7 Jahre her

Hp Pavilion X2 128Gb Speicher? Zur Not gebraucht?

0
victorhelios
7 Jahre her

Ich habe meinem Sohn ein Mint-Linux System eingerichtet. Läuft schnell und stabil. Alle nötigen Anwendungen für die Schule sind vorhanden. Auch auf einem älteren gebrauchten Notebook kommt es zurecht. Und das schöne ist, dass er dabei auch noch viel dazu lernt.

1
eldan106
7 Jahre her

Ich habe bis auf Mac auch schon alles durchprobiert, aber Windows ist einfach umfangreicher, Office ist in jeder Schule üblich und zur not kann man auch LibreOffice nach installieren.
Zudem kann man viel zusätzlich installieren, wie z.B. Steam und einfachere Spiele mit nicht so hohen Systemanforderungen + mit einer Xbox und gutem Internet ist auch streamen drinne 😉.

1
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ich würde den Schwiegervater bitten, mit diesem Geschenk bis nächstes Weihnachten oder bis zum Geburtstag des Neffen im nächsten Jahr zu warten. Da ist das Angebot an geeigneten Geräten sehr wahrscheinlich viel größer.

0
arminSt
7 Jahre her

Wenn er in der Schule verwendet werden soll dann kommt nur ein Windows Gerät in Frage. Zumal die meisten Schulen dann Office Produkte verwenden. Auch wenn die Google Suite for Eduaction sehr gut ist wird diese außerhalb der USA so gut wie gar nicht eingesetzt. Auch sollte man bedenken das viele Games nur auf Windows laufen. Ich halte es so:

Apps etc. => Tablet oder Phone (Android)
Arbeit => Windows

Ich hab lange mit einem Chromebook geliebäugelt aber konnte mich dann letztendlich nicht dazu durchringen, ich hätte auf zu viele Programme verzichten müssen die ich verwende.

0
nordlicht2112
Antwort auf  arminSt
7 Jahre her

„Wenn er in der Schule verwendet werden soll dann kommt nur ein Windows Gerät in Frage. Zumal die meisten Schulen dann Office Produkte verwenden.“
Das ist doch kein Grund unbedingt ein Windows Gerät zu empfehlen.
Wenn es in der Schule nur darum geht das Windows Dienste genutzt werden, dann ist das mit einem iPad genauso möglich.
Ich denke das Wichtigste bei der Kaufentscheidung ist erstmal abzuwägen was das Kind mit dem Gerät überhaupt genau machen soll.
Wie gesagt wenn es um reine Windows Dienste wie Office, OneNote usw. geht ist das mit Android, iOS und Windows gleichermaßen möglich.

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  nordlicht2112
7 Jahre her

Es ist möglich, aber natürlich bei weitem nicht in dem Umfang. Windows ist nicht begrenzt auf derart kleine Formfaktoren, die ohne großen Mehraufwand nur mobil verwendet werden können. Android und iOS sind für solche komplexen Anforderungen gar nicht gemacht.

0
nordlicht2112
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Und wie komplex sind deiner Meinung nach die Anforderungen eines 10 Jährigen?
Hier scheinen viele das Alter des Kindes komplett auszublenden bei den gegebenen Empfehlungen.
Ohne Angabe was dieses Kind denn überhaupt für Anforderungen hat, ist eine echte Empfehlung gar nicht möglich.

0
Peter V.
7 Jahre her

Ein Tablet mit Android wäre meine Wahl. Es ist kompatibel zum Betriebssystem Chrome. Die Auswahl an Geräten ist gigantisch und Android ist mittlerweile enorm stabil. Um Inhalte in der Klasse zu zeigen, muss kein teurer Adapter mit Airplay gekauft werden. Die passenden Standarts sind meist schon vorhanden Software gibt es in Massen dafür – selbst von Schulbuchverlagen. Wer will, kann sich aber auch ein Dual System Tablet aus chinesischer Produktion beschaffen. Für ca. 150,-€ kann man jedesmal wählen, ob man mit Android oder Windows starten möchte. Apple scheidet generell für mich aus, das ist alleine von der Preisgestaltung und vom… Weiterlesen »

0
Scaver
7 Jahre her

Windows.. Den der Fokus soll und muss auf der Schule liegen. Dir Apps und Mobile Games hat er doch schon ein Android Smartphone.
Hier sollte man die Geräte, gerade bei dem Budget , rein nach dem benötigen Verwendungszweck aussuchen.
Und es kann auch schnell passieren, das den Schülern in der Schule Software für bestimmte Fächer empfohlen oder angeboten werden und die sind in DE nun mal zu 99% Windows only.
Wie gesagt, für Apps und Games dann ein zweites Gerät, wie das schon vorhandene Android Smartphone.

2
Antworter
Antwort auf  Scaver
7 Jahre her

Jepp, bestimmte Software von den Schulbuchverlagen wird nur für Windows angeboten. Hatte auch schon jemand weiter oben geschrieben – glaub ich.

0
victorhelios
Antwort auf  Antworter
7 Jahre her

Libre Office hat lang ein Schattendasein gehabt, ist aber in der Zwischenzeit sehr gut zu empfehlen. Vor allem da man ja privat nicht ganz so viel schreibt wie in der Arbeit. Auch für Kinder geeignet.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH