• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Windows 7 unter Umständen noch für Spectre und Meltdown anfällig

von Tomás Freres
27. Februar 2018
in Microsoft, News
6
meltdown windows 7 server 2008
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Anfang des Jahres wurden die Sicherheitslücken in quasi allen modernen Prozessoren namens Meltdown und Spectre aufgedeckt. Größter leidtragender war dabei Intel, deren Prozessoren für alle Varianten der Angriffe anfällig waren. Nachdem Mainboardhersteller, Prozessorherseller und Betriebssystemhersteller Hand in Hand zusammengearbeitet haben, um die Lücken zu verschließen bzw. Gegenmaßnahmen zu entwickeln, gab es bereits im Dezember erste Patches von Apple und Microsoft folgte im Januar.

Nutzer, welche noch auf das bereits 2009 erschienene Betriebssystem Windows 7 setzen, sollten allerdings wachsam sein. Denn falls außer dem Microsoft Defender kein weiteres Antivierenprogramm installiert wurde, sind sie noch anfällig. Der Defender selbst verhindert nämlich das setzen des benötigten Registry-Strings. Diese Nutzer sollten den String nun manuell setzen, um auch geschützt zu sein. Alternativ kann auch diese .reg Datei heruntergeladen und um Anschluss ausgeführt werden.

Den String manuell setzen:

Zuerst einmal muss die Registry per „regedit“-Befehl geöffnet werden. Diesen kann man in das Startmenü in die Suche eingeben. Danach sollte folgender Pfad aufgerufen werden: „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion“. Dort wird dann per Rechtsklick ein neuer Eintrag des Typs „Schlüssel“ angelegt. Er bekommt dann den Namen „QualityCompat“, sollte dieser bereits vorhanden sein, ist man bereits geschützt und man kann die Registry schließen.

Ist der Schlüssel angelegt muss man nun per Rechtsklick editieren und ein DWORD-Wert (32-Bit) hinzufügen. In diesen schreibt man dann folgenden Text rein: „cadca5fe-87d3-4b96-b7fb-a231484277cc“. Hat man das abgespeichert kann man nun die Registry beenden und Windows wird das benötigte Update herunterladen.


Quelle: WinFuture

Tags: AMDCPUExploitintelMeltdownQualcommSicherheitslückeSpectreWIndows 7
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips
Featured

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips

11. Dezember 2024 - Aktualisiert am 13. Januar 2025
Windows 7: Laufen in Deutschland noch 1,5 Millionen Geräte mit dem veralteten Betriebssystem?
Microsoft

Windows 7: Laufen in Deutschland noch 1,5 Millionen Geräte mit dem veralteten Betriebssystem?

10. Januar 2024
Steam: Valve stellt Support für Windows 7 und Windows 8 ein
Gaming

Steam: Valve stellt Support für Windows 7 und Windows 8 ein

5. Januar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Steffen1303
7 Jahre her

Danke für den Tipp, ich benutze auf einem Rechner noch WINDOWS 7👍.

1
Shayliar
7 Jahre her

Ich hoffe mein Haus hat das bei allen Windows 7Rechner gemacht…
Aber da wir teilweise noch Windows XP und Serverarchitektur aus den 80er nutzen bin ich mir da nicht so sicher.

1
crismo1893
7 Jahre her

Gibt es hierzu evtl. auch eine Quellenangabe von Microsoft die in den Artikel mit aufgenommen werden könnte?
Microsoft Security Essentials unterstützt meines Wissens allerdings das Setzen des REG-Schlüssels.

0
woelwin
7 Jahre her

👍😎

0
gast
7 Jahre her

Warum blockt der Defender das? Das kann man dem doch auch austreiben…

Oh Microsoft!

-2
zorro
Antwort auf  gast
7 Jahre her

schau mal auf das datum des support-endes…. und wieso immer MS?… den mist hat ja wohl intel gebaut, wieso kommt von denen nix? keine firmware-updates oder sonstiges. ist immer einfach alles auf MS zu schieben……

3

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH