• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Register
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News Gerüchte&Leaks

Windows 10 X – Interne Dokumente offenbaren tiefe Einblicke

by Jo
25. Oktober 2019
in Gerüchte&Leaks, News, Surface, Windows 10
26
Windows 10 Insider
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Am 2. Oktober hat Microsoft im Zuge der Vorstellung des neuen Surface Neo auch über das zugehörige OS mit dem Namen Windows 10 X gesprochen. Allzu viele Details verrieten die Redmonder bei dieser Gelegenheit allerdings nicht. Nun sind interne Dokumente geleaked worden, welche einen tiefen Einblick in Microsofts neues Betriebssystem gewähren und einige bisher nur vermuteten Punkte bestätigen.

Siehe dazu: Surface Neo und Duo im detailreichen Hands-On

Santorini OS

🤔 https://t.co/mhToFNPQvC

— WalkingCat (@h0x0d) October 25, 2019

Der bekannte Leaker WalkingCat hat eine neue Webseite von Microsoft entdeckt. Diese hört auf den Namen santorini-os.azurewebsites.net. Hinter Santorini verbirgt sich Windows 10 X. Der Codename Santorini wurde bereits in der Vergangenheit öfters von uns verwendet. Eine weitere Bezeichnung war Windows Lite oder Lite OS. Über weitere Twitter-Nutzer, welche offensichtlich Zugang zu der Seite erlangen konnten, wurden die darin enthaltenen Dokumente und Bilder öffentlich gemacht. Wir haben die Dokumente durchgesehen und hier die wichtigsten neuen Informationen zusammengefasst.

Launcher – Das neue Startmenü von Windows 10 X

Mit Windows 10 X wird Microsoft das bisher bekannte Startmenü und die Live-Tiles über Bord werfen. Stattdessen setzt man auf eine neue Erfahrung mit dem simplen Namen “Launcher”. Dieser verfügt über eine Suchleiste, unter welcher sich eure Apps befinden. Die App-Liste könnt ihr ganz nach euren Wünschen anpassen. Der Launcher wird sich jedoch mit der Zeit eure meist genutzten Apps merken und diese in der ersten Reihe anzeigen. An dritter Stelle folgen eure zuletzt genutzten Dokumente und Aufgaben.

Auch eine Liste der Apps, welche von vorne herein installiert sind, ist in den Dokumenten aufgeführt. Dazu gehören:

Edge, Mail, Kalender, Word (PWA), Excel (PWA), PowerPoint (PWA), OneNote, Teams, Whiteboard, ToDo, Fotos, Store, File Explorer (UWP), Spotify, Netflix, Kamera, Solitaire, Rechner, Alarm und Uhr, Film&TV, Office, Sticky Notes, Paint, Einstellungen, Wetter, Ausschneiden und Skizzieren, Voice Recorder, Groove Musik, Kontakte, Notepad, Feedback Hub, Media Plans, Nachrichten und vier weitere OEM-Apps.

Lockscreen

Der Lockscreen ist simpel und soll einen möglichst raschen Zugang zu eurem Desktop ermöglichen. Windows Hello ist dabei von zentraler Bedeutung. Optisch unterscheidet er sich etwas von der bisherigen Windows 10 Erfahrung.

Windows 10 X auch für Laptops

Es wurde bereits vermutet und die internen Dokumente bestätigen nun, Windows 10 X wird auch für klassische Laptops zur Verfügung stehen. Dazu wurde die Taskbar universell gestaltet. Je nach verwendetem Endgerät finden sich die Icons mittig oder links angeordnet. Auf diese Weise kann das zugrunde liegende Modell weiterentwickelt werden und beide Formfaktoren profitieren.

Windows 10 X ist und bleibt Windows

Mit Windows 10 X entledigt man sich bei Microsoft zwar der Altlasten von Windows 10, man möchte dem Kunden jedoch ein familiäres Gefühl geben. Aus diesem Grund bleibt der Name Windows erhalten und auch optisch möchte man dem Kunden nicht etwas komplett anderes vor die Nase setzen.

Wer alle geleakten Bilder und Dokumente in Ruhe durchlesen und betrachten möchte, kann dies unter nachfolgendem Link tun.

Dokumente zu Windows 10 X

Leider gab es nicht Zugriff auf alle Dokumente und Microsoft hat die Webseite inzwischen offline genommen. Eventuell werden sich die Redmonder auf der bald stattfindenden Ignite-Konferenz zu Windows 10 X und der Entwickler-Story äußern. Windows 10 X dürfte Ende 2020 zusammen mit dem Surface Neo und weiteren Dual-Screen und faltbaren PCs auf den Markt kommen. Ein Upgrade für bestehende Hardware wird es nach aktuellem Stand nicht geben.

Wie gefällt euch Windows 10 X? Hättet ihr euch einen radikaleren Design-Wechsel gewünscht? Wie findet ihr den neuen Launcher?

Webseiten Leak per WalkingCat

Zugang und Bilder per @_milincic_

Tags: AppsbetriebssystemDesignDual Screeninterne DokumentelauncherLeakLite OSLive KachelnMicrosoftOSPWASantoriniStartmenüSurface NeoTwitterUWPwindowsWindows 10Windows 10 X
Share9TweetSendShare

Related Posts

Windows 10 Insider
Windows 10

Windows 10 Insider Build 21296 mit Verbesserungen für die Zwischenablage

21. Januar 2021
Windows 10 Sun Valley
Windows 10

Windows 10 Sun Valley Update: Runde Kanten überall

21. Januar 2021
Windows 10X
Windows 10

Windows 10X Boot-Animation in Windows 10 – So geht´s

21. Januar 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
26 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
paulchen-b
1 Jahr her

Groove Music? Really?

0
backpflaune
Antwort auf  paulchen-b
1 Jahr her

Wie sonst willst du lokale Musik abspielen? Gibt sicher noch einige Leute die auf ihre private Musik Sammlung zurückgreifen.

3
mamagotchi
Antwort auf  backpflaune
1 Jahr her

Sie hätten aber „Groove Music“ ruhig in „Music“ oder Ähnliches umbenennen können.

0
backpflaune
Antwort auf  mamagotchi
1 Jahr her

Das stimmt allerdings.

0
EvilSnake
1 Jahr her

Ich dachte man nennt es Fuchsia OS. Der Launcher sieht aus wie Android warum nur? Soll dieses Startmenü nicht in der 20H1 die Kacheln abschaffen? Und wann kommt beim starten des Geräts das G Logo mit dem Text : Microsoft sponsored by Google?

-1
Androvoid
Antwort auf  EvilSnake
1 Jahr her

Clever gemacht dieser Google-Desktop-Look! Da werden die Massen mit den Android-Phones nicht unbedingt geduldig auf den kommenden Google-Desktop warten müssen, sondern können sich bei solch einem vertrauten und eben nicht mehr windows-typischen Anblick gleich wie zuhause fühlen.. 😉 Bleibt da den zunehmend nachhechelnden Redmonder Losern ohne nicht mehr viel Anderes übrig… Den Luxus des Festhaltens an den einst innovativen Tiles können Sie sich da nicht mehr leisten, sondern müssen solchen leider gefloppten “Ballast” über Bord werfen…

-1
lian
Antwort auf  Androvoid
1 Jahr her

Du sprichst mir aus der Seele. Alles was Windows einst interessant und innovativ gemacht hat, wird über Bord geworfen. Es ist wirklich zum Heulen.

0
gast
Antwort auf  lian
1 Jahr her

Klappspaten @Work. 😉

0
mamagotchi
Antwort auf  EvilSnake
1 Jahr her

Der Launcher sieht eindeutig wie der Startbildschirm bei office.com aus. Parallelen zu Android find ich da eher weit hergeholt.

1
shrike
1 Jahr her

Ich kenn den Google Desktop Look nicht, deswegen kann ich da keine Vergleiche ziehen. Ich finde es schaut gut aus. Selbst wenn es ähnlich aussehen würde wie Google hat es den Vorteil das es kein Google ist 😂

3
volker
1 Jahr her

Launcher austauschbar?

0
shrike
Antwort auf  volker
1 Jahr her

Wieso sollte der austauschbar sein und vor allem gegen was?

1
volker
1 Jahr her

-gegen eine mit Live-Tiles

3
backpflaune
Antwort auf  volker
1 Jahr her

Das ist kein Android. Da gibt’s nicht einfach so Launcher. Aber es wird sicher Möglichkeiten geben. Wie auch jetzt ganz normal unter Windows z.B. mit Classic Start Menu.

0
volker
Antwort auf  backpflaune
1 Jahr her

-noch nicht

0
shrike
1 Jahr her

Den wirst du dann selbst entwickeln müssen wie es aussieht. 🙂

0
shrike
1 Jahr her

Wieso soll eine weitere Windows Version genau so aussehen wie die andere? Ich denke wer Live Tiles mag nimmt ein Gerät mit Windows10.
Man hat ja die Qual der Wahl.
Für einen neuen Formfaktor ein neues Windows Design macht Sinn.

-1
EvilSnake
Antwort auf  shrike
1 Jahr her

„…wer Live Tiles mag nimmt ein Gerät mit Windows10.“ So einfach ist das nicht denn die Kacheln werden in der 20H1 abgeschafft davon sind alle Windows 10 Versionen betroffen und das steht schon seit Monaten fest. Wer mir einen Disslike gibt sollte sich informieren denn Microsoft hat bekannt gegeben das sie sich vollständig von dem Windows 8 Design trennen wollen und das betrifft gerade die Kacheloptik. Zudem wird das neue Startmenü bereits im Insider Programm getestet und das nicht in W10X sondern in allen Insider Versionen.

0
backpflaune
1 Jahr her

Moment Google hat ein Patent für eine simple Anordnung von Programmverknüpfungen? Kennt keiner mehr den Programmmanager von Windows 3.1? Das war auch nur eine Ansammlung von Symbolen. So sehr ich die Live Tiles auch mag verstehe ich die Schnappatmungen hier nicht.

0
EvilSnake
Antwort auf  backpflaune
1 Jahr her

Ohja Fortschritt das nächste Windows heißt dann Dos 2. Kacheln waren das Beste was Windows im Startmenü geschaffen hat. Seit Windows 95 hat sich das Startmenü kaum verändert und dann kam Win 8.

2
lian
Antwort auf  EvilSnake
1 Jahr her

So ist es. Back to the roots. Und das wird uns auch noch als Fortschritt verkauft.

-1
backpflaune
Antwort auf  EvilSnake
1 Jahr her

Die Kacheln waren aber von Anfang an unbeliebt. Und im Startmenü waren sie eh am falschen Ort da man dort recht selten hinguckt.
Ich liebe meine Kacheln wäre aber auch durchaus mit einem Feed wie beim Microsoft Launcher unter Android zufrieden. Die Widgets dort können auch mehr als die Kacheln.

-1
EvilSnake
Antwort auf  backpflaune
1 Jahr her

Siehst du im neuen Startmenü Widgets? Ich jedenfalls nicht.

-1
backpflaune
Antwort auf  EvilSnake
1 Jahr her

Siehst du den Konjunktiv? Ich jedenfalls schon. Und ein komplett fertiges OS sehe ich auch nicht.

0
EvilSnake
Antwort auf  backpflaune
1 Jahr her

Das Startmenü kommt nächstes Jahr für alle Windows Versionen so wie es derzeit ist ohne Kacheln und ohne Widgets. Das ist bereits länger bekannt

0
mamagotchi
1 Jahr her

Sieht für mich nach einem guten Consumer-OS aus, mit dem man auch etwas produktiv sein kann. Aber auch hier ist ein Ökosystem aus PWAs und UWAs wichtig. Win32-Anwendungen im App-Containern werden nicht die Dauerlösung sein können. Wer Programme braucht, der sollte in diesem Fall auf Windows 10 zurückgreifen.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows 10
    • Anleitungen
  • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.