• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Windows 10 wird Startmenü Synchronisation zwischen mehreren Geräten nicht unterstützen

von Jens
22. Juli 2015
in News, Windows 10
7
Das Auge isst mit – Neues von der Build 2015
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows10

One System, One Windows? Naja scheinbar nicht so ganz…. Microsoft wird Windows 10 in 7 Tagen veröffentlichen und die “News-Dichte” nimmt dem zu folge drastisch zu. Auch heute gibt es wieder einiges zu berichten. So wird Microsoft die neueste OS Version nicht nur mit neue Features ausstatten sondern diese auch etwas beschneiden.

Dabei geht es um die unter Windows 8(.1) bekannte Funktion, Apps und das Startscreen-Layout zwischen mehreren Geräten zu synchronisieren. Microsoft hat beschlossen diese Funktion künftig und auch endgültig aus Windows 10 zu streichen. Das könnte unter anderem daran liegen dass das neue Startmenü auf XAML und damit auch auf neuen API´s basiert die nur in Windows 10 Verwendung finden.  Ein weiterer und wahrscheinlicherer Grund ist, wie Microsoft in einer Stellungnahme gegenüber WinSuperSite berichtet, das die Redmonder somit den User mehr Individualität einräumen möchten. Der User soll die Möglichkeit bekommen jedes Gerät, individuell und vor allem auch in Abhängigkeit der Displaygröße auf seine Wünsche und Bedürfnisse anpassen zu können.

Hier das komplette Zitat:

“With Windows 8.1 and initial Windows 10 feedback we found that customers typically want to personalize the Start layout to match the device they are using. With the new Windows Store, scalability of universal Windows apps is fully supported across all of your devices. This means that customers can get their apps and settings available across all of their devices and still create custom Start tile layouts that make the most sense for each device and screen size.”

Alles in allem ist diese News nicht sooo der Schock, denn Ich kenne in meinem Umfeld eigentlich Niemanden der diese Funktion ausgiebig nutzt oder genutzt hat. Doch wie sieht das Ganze bei Euch aus? Nutzt Ihr die Synchronisation der Apps und des Startmenüs in Windows 8(.1)? Sagt es uns in den Kommentaren!


Quelle: WinSuperSite

Tags: FeaturesStartmenüWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Zwangsinstallation: Microsoft installiert Defender-App auf Windows 10 und 11
Microsoft

Zwangsinstallation: Microsoft installiert Defender-App auf Windows 10 und 11

6. März 2023
Windows Laptop
Anleitungen

Windows als Betriebssystem noch geschickter nutzen — mit diesen Top-5-Tipps

28. Februar 2023
Microsoft nervt mit neuem “Nagscreen” – 5 Klicks sind zum Ablehnen notwendig
Microsoft

Microsoft nervt mit neuem “Nagscreen” – 5 Klicks sind zum Ablehnen notwendig

12. Februar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
D3f3kt
7 Jahre her

Ich bin ganz froh dass das weg ist. Es nervt wenn Apps von Tablets, wo sie ganz sinnvoll sind, auch immer auf dem PC installiert werden. Noch schlimmer bei Apps die es bei einigen Herstellern exklusiv gibt, auf anderen Rechnern erst gar nicht funktionieren, und dennoch ebenfalls synchronisiert werden.
Beim Layout ist es ähnlich. Nur weil ich auf dem Tablet ein Layout hab und nutze das dafür für mich sinnvoll ist, muss das auf dem PC nicht auch so sein.
Wie ich schon sagte, bin ganz droh das es weg ist.

0
Markus
Antwort auf  D3f3kt
7 Jahre her

imho sehe ich auch so. hatte es auch erst mal verwendet und dann über das zusammengewürfelte System gewundert.. toll wäre gewesen dem User die Wahl zu lassen und es Standardmäßig zu deaktivieren. vielleicht ist ein “schnitt” aber auch die bessere Lösung.. man sieht es ja bei iOS und Android. Bei Android ist alles möglich aber grausam quälend und bei iOS alles vorgegeben und kein weg links oder rechts vorbei. die meisten Menschen scheinen wohl “gelenkt” werden zu wollen was die Bedienung vereinfacht. Android wäre absolut nichtssagend und Marktunbedeutend wenn es nicht die Geräteschwemme in allen Preisklassen geben würde. keiner würde… Weiterlesen »

0
Paul
7 Jahre her

Offenbar war es unter Win8 OPTIONAL, d.h. der User konnte es “an” oder “aus” schalten, ganz wie gewünscht (Gleiches beim Sync von Apps übrigens 😉 ).

Aber statt OPTION gibt’s jetzt also GAR NIX. Super, MS, ganz großes Kino.

*grummel*

0
RetroHero84
7 Jahre her

bin da gleicher Ansicht wie Paul!

Warum nicht den User selbst entscheiden lassen ob das Feature genutzt werden möchte.

Grade wenn man mehrere PCs oder Notebooks hat macht das doch sinn!
Wenn ich mir meinen “Desktop” 1x einrichte und er dann auf meinem Lappi genau so aussieht wie am PC würde ich es nutzen!

Und falls dann bald eh “Universal” Apps raus kommen würde das sogar für Tablets und ggf. Phones sin machen!

Naja … wenn es mehr User gibt die sich dieses “Feature” wünschen wird MS das schon nachreichen 😉

0
Paul
7 Jahre her

Es ist natürlich schön, wenn es einen weg gibt, das User MS mitteilen können, was sie für Features wünschen. Auf der anderen Seite finde ich es extrem schlecht, wenn User darum betteln müssen, bereits bestehende optionale Features auch weiterhin als optionale Features haben zu dürfen. Es gab ja schon mehrere Entscheidungen dieser Art von MS. ich hoffe inständig, dass dieses “die user haben es nicht genutzt” nur eine Ausrede für “wir hatten keine Zeit es zu implementieren” ist. Aber auch das verstehe ich nicht wirklich. Die interne Nummer von Win10 war NT 6.4 (bevor es willkürlich auf 10 gesetzt wurde),… Weiterlesen »

0
Markus
Antwort auf  Paul
7 Jahre her

und dabei meckern die ganzen Andorid User dass man Windows 8.1 Tabelts nicht nutzen kann da man immer mal wieder den desktop braucht und dann ohne Maus nix geht.

genauso probleme bei der Einblendung der on Screen Tastatur usw.. usw..

ich hoffe Win 10 macht das besser

0
paul
Antwort auf  Markus
7 Jahre her

Ein Tablet funktioniert sowieso schon rein von der Handhabung nicht, wenn man es als sinnvollen x86-Desktop-produktiv-Ersatz nutzen will. Da ist auch das OS völlig egal. Zumal Android und iOS (aber auch WinRT) in sehr vielen produktiv-Bereichen gar keine Programme für den entsprechenden x86-Desktop-produktiv-Ersatz bieten. Insofern ist das Argument für mich persönlich für den Bobbes. Tablets sind doch im Wesentlichen reine Konsumier-Geräte, Filme, Internet, mal ein Casual-Spielchen, EBooks, etc. Natürlich gibt es auch sinnvolle Produktiv-Aufgaben für Tablets (in Krankenhäusern, Lagern etc.), aber in diesen speziellen Produktiv-Bereichen sind sie aufgrund der Tatsache Desktop-Systemen überlegen, dass die zu erfüllende Funktion (mobile Infomationssammlung) durch… Weiterlesen »

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN