• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Windows 10: Standby oder doch der Ruhezustand – was hilft in diesen Zeiten beim Energiesparen?

von arminSt
12. Juli 2022
in Windows 10, Windows 11
1
Windows 11 Aktivierung prüfen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Energiesparen ist das Thema der letzten Wochen und das nicht ohne Grund. Steigende Preise durch den Kriegskonflikt in der Ukraine und den damit verbundenen Wirtschaftssanktionen in und aus beiden Richtungen der Beteiligten haben dafür gesorgt, dass die Preise für diverse Energiequellen wie Benzin, Strom, Wasser und Co. gestiegen sind. Entsprechend versuchen die Menschen nun Energie zu sparen, wo sie nur können, um die nächste Nebenkostenabrechnung so gering wie nur möglich zu halten.

Beim Thema Stromsparen kommen natürlich vor allem elektrische Geräte wie der eigene Laptop ins Spiel. Bei vielen Menschen ist der Laptop fast 24 Stunden am Tag in Betrieb und wird nur noch selten heruntergefahren. Doch was empfehlen Experten/innen, wenn es darum geht, mit dem Windows Laptop Strom und damit am Ende bares Geld zu sparen?

Welche Energie-Modus-Optionen bietet ein Windows 10 Laptop?

Das Zuklappen eines Laptops bedeutet für die meisten Menschen automatisch einen geringeren Stromverbrauch und diese Annahme ist auch nicht falsch, doch bringt sie den gewünschten Erfolg? In der Regel wechselt der Laptop nach dem Zuklappen automatisch in den Standby-Modus. In diesem angelangt verringert sich der Stromverbrauch und auf Wunsch ist das Gerät direkt wieder einsetzbar, wenn der Laptop aufgeklappt wird. Der Standby-Modus wird vor allem dann empfohlen, wenn man nur eine kurze Pause einlegen möchte und den Laptop in Kürze erneut nutzt.

Wenn man den Laptop längere Zeit nicht nutzt, wäre der Ruhezustand die bessere Wahl. In diesem Zustand wird der Stromverbrauch noch weiter reduziert. Der Haken dabei ist allerdings, dass der Laptop etwas länger brauchen wird, ehe er wieder bei voller Leistungskraft ist, wenn er erneut genutzt werden soll. Man hat in den Windows-Einstellungen die Chance einzustellen, welche Energie-Modus-Option der Windows 10 Laptop nutzen soll, wenn dieser zugeklappt wird.

Wann macht es Sinn, den Windows 10 Laptop gänzlich herunterzufahren?

Immer dann, wenn der Laptop wirklich über Stunden nicht genutzt wird. Genau dann ist die Möglichkeit zum Stromsparen am ehesten möglich, wenn der Laptop im Hintergrund gar nicht mehr arbeitet. Doch Achtung: Das Hochfahren des Laptops dauert so natürlich länger und der Energieaufwand ist bei der kompletten Neustartung des Systems höher als bei einem solchen Vorgang nach dem Standby-Modus oder Ruhezustand.


via

Tags: EnergiesparenMicrosoftRuhemodusWindows 11Windows10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Ausprobiert: Windows 11 Copilot
Exclusives

Ausprobiert: Windows 11 Copilot

30. September 2023
Microsoft Copilot in Windows: EU verhindert Einführung in Europa
Anleitungen

[Anleitung] Windows 11 Copilot in der EU nutzen

30. September 2023
Kommt die Offline-Unterstützung für Outlook im Oktober?
Microsoft

Kommt die Offline-Unterstützung für Outlook im Oktober?

27. September 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
kaethe
1 Jahr her

Im Business deaktiviere ich den Schnellstart aufgrund von GPO. Und bei Hitze ist runter fahren besser 🤔

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

IT-Jobs

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN