• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Windows 10 Spracherkennung: Alternative zum Diktat-Feature von Version 1803

von Kai.otters
3. Mai 2018
in Apps, News
8
Windows Spracherkennung
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Tippst du noch oder diktierst du schon?

Microsoft hat mit dem Windows 10 April 2018 Update eine neue Diktat-Funktion eingeführt, welche bislang aber nur auf Englisch verfügbar ist. 
Im Support weisen die Redmonder auf die „Speech recognition“ hin, bis die jeweilige Landessprache verfügbar ist -diese gibt es bereist seit Windows Vista (!). Da der Großteil der Welt noch nicht in den Genuß der neuen Diktat-App kommen kann, werde ich mir in folgendem Artikel die eingebaute Spracherkennung von Windows anschauen.

Windows Spracherkennung: Wie rufen wir sie auf?

Windows Spracherkennung

Wer einfach bei der Standard Windows-Suche „Sprach“ eingibt, wird schon auf die Desktop-App hingewiesen.
Wer es noch nie genutzt hat, startet die App und muss zuerst die Hardware (Mikrophon und Lautsprecher) auswählen. Dann kann bereits mit dem Diktieren gestartet werden.
Beispiel: Öffne Word, leeres Dokument -> Hallo Welt -> Speichern unter-> Name.
Schon ist ein Dokument erzeugt. Das geht auch mit Outlook oder anderen Textprogrammen (wobei nicht alle Befehle zur Verfügung stehen) Auch die Funktion „Was kann ich sagen“ ist für Anfänger hilfreich, weil euch alle Befehle aufgelistet werden.

Man merkt schnell das Windows die einfachsten Dinge nicht richtig versteht. Das ist nicht schlimm!

Lernprogramm verbessert die Erkennung

Also das Lernprogramm starten: oben am Bildschirmrand sollte nun die Leiste für die Spracherkennung zu finden sein. Mit einem Rechtsklick auf das Mikro könnt ihr aus dem Kontextmenü das Lernprogramm auswählen. Es ist selbsterklärend.
Wenn euch angezeigt wird das das Mikro zu leise ist, gibt es einfache und günstige Lösungen.
Ein USB-Mikrophon ist in jedem Fall zu bevorzugen (Headset oder Lavalier (das ist das, was man an T-Shirt oder Hemd festmachen kann))

Danach beträgt die Erkennungsquote (zumindest bei mir) über 90%. Wenn man auch die Korrektur mit der Spracherkennung macht geht die Quote bis auf 95% hoch. Ihr müsst dann nur noch 5-6 Worte pro 100 korrigieren. Spannend ist, dass so innovative Dinge mit lernender KI schon zu Vista Zeiten vorhanden waren.
Bei mir bringt dies eine enorme Zeitersparnis, da ich viel fehlerfreier diktiere als tippe. Beim Tippen ist die Fehlerzahl deutlich über 10%. Das bedeutet das ich nicht nur schneller bin mit dem Diktieren, sondern auch weniger korrigieren muss. Wer viel schreibt hat also einen deutlichen Vorteil.
Beachten sollte man das man Füllworte oder Laute (äh, mmmh usw.) einfach weglässt (Training). Schweigen stört nicht, also lieber mal über den nächsten Satz 10 Sekunden nachdenken als anzufangen zu stammeln. Wer die Funktion regelmäßig nutzt wird sich schnell daran gewöhnen.

Kostenpflichtig gleich besser?

Kostenpflichtige Programme wie Dragon Naturally Speaking sind in der Erkennung auch nicht wesentlich besser (bieten aber Spezialwortschätze z.B. für Ärzte oder Anwälte an (gegen geringes Entgeld) und hier und da mehr Komfort).

Erstaunlich finde ich, dass auf der Weltpartnerkonferenz von Microsoft im Jahr 2014 in Washington bereits Skype in Echtzeit-Sprache verstanden, übersetzt (Englisch – Deutsch, Deutsch-Englisch) und als Text ausgegeben hat. Das ist jetzt 3,5 Jahre her (wahrscheinlich war damals Deutsch die Demosprache vor 16.000 Microsoft Partnern weil wir wenige Tage vorher Weltmeister geworden sind….ich wollte das nur nochmal anmerken 😉 ).

Spracherkennung oder Assistenz

Diese Diktierfunktion ist nicht mit Cortana zu verwechseln. Cortana ist eine Assistentin. Sie kann Word öffnen, schreibt dann aber nicht…
Auch wenn die Spracherkennung besser ist (oder besser zu sein scheint) so ist es mir noch nicht gelungen sie zum schreiben in Word zu überreden. Wahrscheinlich wird Cortana oder eben die neue App die Schreib-Zukunft sein.

Nutzt ihr die Windows 10 Spracherkennung? Habt ihr die (englisch-exklusive) Diktat-Funktion von Windows 10 April 2018 Update (Version 1803) ausprobiert? 

 

 

Tags: AssistentcortanaSpracherkennungWindows 10
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Game-Streaming
Gaming

Ist Windows das beste Betriebssystem für Gamer? Vieles spricht dafür

5. Januar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Ace
7 Jahre her

Moin moin.
Ich nehme an, die Spracherkennung/-Steuerung funktioniert nur Online über die MS-Server?
Dragon Naturall Speaking funktioniert lokal, soweit ich weis.
Wäre für manche ein wichtiger Unterschied.
Trotzdem finde ich es Super, das MS an den Thema weiter dran ist.

0
jk-iroc
Antwort auf  Ace
7 Jahre her

Ich meine die geht auch offline 🤔 die Software ist doch schon uralt. Ich habe damit auch schon Briefe in Word diktiert.

1
urhs
7 Jahre her

Mir ist wirklich nicht klar, warum es nicht sein kann wie beim Windows Mobile, wo in jeder App gesprochen werden kann…

2
Ace
Antwort auf  urhs
7 Jahre her

Hast du mal versucht, vernünftig in Word Mobile einen Text zu diktieren? So mit Satzzeichen und so?
„Gut“ geht anders.

0
urhs
Antwort auf  Ace
7 Jahre her

Ganz ok, geht bei IOS auch nicht viel besser, ist jedenfalls schneller als tippen – zumindest wenn man Wörter benutzt, die Swipe nicht sofort erkennt – korrigieren muss man natürlich…

0
urhs
Antwort auf  Ace
7 Jahre her

Dies hier ist diktiert:
Und optimiert den Ö pnv zu benutzen dauert manchmal weniger lang, als diesen Weg mit einer Ö pnv ab zu optimieren.
Ich muss hier nur „und optimiert“ sowie „Öpnv“ zusammenziehen.
Noch ein Beispiel:
Im Weißen Haus hat es gebrannt. dramatischer Weise ist die gesamte Bibliothek des Präsidenten dabei zu Grunde gegangen. beide Bücher verbrannten, und eines hatte er noch nicht einmal ausgemalt…

ganz ok, oder?

0
Reiner Bali
7 Jahre her

Köstlich 🤓

0
Caro
6 Jahre her

Also Leute, ich kann das überhaupt nicht nutzen und frage mich, was da los ist. Ich wollte gern meine vielen Texte diktieren, damit ich Zeit spare. Wenn ich im Dokument bin und etwas diktieren will, zeigt der mir immer nur an „Wie bitte?“ Sehr lustig. Dazu legt die Software offensichtlich für einige Sekunden das Internet lahm. Die geöffneten Websites reagieren dann nicht mehr. Sowas kann ich wirklich nicht gebrauchen. Wenn jemand einen Tipp für mich hatte, wäre ich dankbar. Ansonsten diktiere ich dann wohl Texte über mein Smartphone, das geht prima. Schwache Leistung von Windows.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH