• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives Meinung

Windows 10 Mobile: Warum funktionieren einige PWAs und andere nicht?

von Leonard Klint
8. April 2018
in Meinung, Microsoft, Windows 10, Windows Mobile
25
Microsoft PWABuilder 2.0
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

[Update] Hier ein kleiner Videovergleich zwischen den neu hinzugekommenen Progressive Web Apps und der jeweiligen Webseite:


Gestern gab es in Form von 14 neuen Progressive Web Apps (PWA) überraschend Bewegung im Microsoft Store. Diese neuen PWAs sollen erst der Anfang einer ganzen Schar neuer Web-Apps sein, die im Laufe der Zeit für Windows 10-Nutzer verfügbar sein werden.

Und eine weitere Überraschung gibt es: Die meisten dieser neuen Applikationen funktionieren auch mit Windows 10 Mobile, auch wenn sie offiziell erst mit Windows 10 Version 1803 kompatibel sind, das für Mobile gar nicht verfügbar ist.

  • Siehe auch: Progressive Web Apps (PWA): Wo steht Microsoft in der Entwicklung?

Wieso ist das so? Und wieso funktioniert dann die Twitter PWA nicht mit Windows 10 Mobile?

Wieso funktionieren nur einige PWAs mit Windows 10 Mobile?

Jene PWAs, die gestern in den Store aufgenommen wurden, sind nicht viel mehr als reine Webseiten verpackt als AppX. Sie haben zwar den Vorteil, dass sie weniger Ressourcen und in einigen Fällen auch weniger Datenvolumen verbrauchen, ansonsten handelt es sich dabei aber um die reine Web-Erfahrung, so wie wir sie auch aus dem Browser kennen. Windows 10 Mobile stellt diese rudimentäre Art PWAs in der Regel problemlos dar.

Windows 10 Mobile hat aber seine Grenzen in Bezug auf erweiterte PWA-Features, wie uns Kyle Pflug, Edge-Entwickler bei Microsoft, auf Twitter bestätigt:

Twitter is currently in beta now just for Insider Fast. Whether a dev deploys to mobile is up to them – certain features like Push and Service Worker won’t work on in-market W10M devices.

— Kyle Pflug (@kylealden) April 7, 2018

Not meaningfully in those releases. The flag is the very first step of the engineering work and those are substantial features (fetch is basically a whole new networking model).

— Kyle Pflug (@kylealden) April 7, 2018

Service Worker (Offlinefunktion und andere systemspezifische Features) sowie Push-Benachrichtigungen, funktionieren nicht mit Windows 10 Mobile. Twitter stellt hier nochmal eine gesonderte Ausnahme dar, da das Unternehmen seine PWA gar nicht erst für Mobile frei gegeben hat (siehe Store, dort wird nur Desktop angezeigt).

  • Siehe auch: Microsoft wird Progressive Web Apps ab Redstone 4 unterstützen

Wir müssen also mehrere Unterscheidungen machen wenn wir die PWA-Situation auf Windows 10 Mobile beurteilen möchten:

  1. PWA funktionieren prinzipiell auf Windows 10 Mobile
  2. Service Worker und erweiterte Features wie Push funktionieren nicht
  3. Der Entwickler entscheidet ob Store-PWAs für Plattformen freigegeben sind oder nicht.

PWAs töten UWP – Panikmodus

Seitdem bekannt geworden ist, dass Microsoft voll hinter der PWA-Entwicklung steht, tauchen immer wieder Untergangspropheten auf, die PWA als UWP-Killer und somit als Sabotageakt am gesamten Microsoft-Ökosystem sehen.

Folgenden Tweet fand ich diesbezüglich passend:

Just over here getting ready for some booth conversations at Build pic.twitter.com/J5yztjASv9

— Kyle Pflug (@kylealden) April 6, 2018

PWA ist tatsächlich nur eine Teilentwicklung von UWP. Entwickler haben weiterhin die Möglichkeit UWP-Apps zu entwickeln wenn sie dies vorziehen, mit PWAs kommt lediglich eine Option hinzu – mehr nicht.

  • Siehe auch: Das PWA-Paradoxon: Deswegen sabotiert Google seinen eigenen App-Store

Die Logik, dass Entwickler mehr UWP-Apps entwickeln würden, wenn es PWA nicht gäbe, ist völliger Unfug. Entwickler entwickeln keine UWPs, weil sich der Aufwand gemessen an der Nutzerzahl nicht lohnt. Die PWA-Entwicklung bringt all jene Unternehmen in den Microsoft Store, die ansonsten draussen bleiben würden.

Microsoft steht weiterhin voll hinter UWP, auch wenn die native Appentwicklung nicht wirklich zündet (vor allem, weil es kein mobiles Betriebssystem gibt). Die gesamte Windows-Entwicklung der kommenden Jahre basiert aber weiterhin auf UWP – das wird sich auf absehbare Zeit nicht ändern.

Tags: Progressive Web appPWAPWA vs. UWPTwitter PWAVersion 1803Windows 10Windows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Zwangsinstallation: Microsoft installiert Defender-App auf Windows 10 und 11
Microsoft

Zwangsinstallation: Microsoft installiert Defender-App auf Windows 10 und 11

6. März 2023
Windows Laptop
Anleitungen

Windows als Betriebssystem noch geschickter nutzen — mit diesen Top-5-Tipps

28. Februar 2023
Microsoft nervt mit neuem “Nagscreen” – 5 Klicks sind zum Ablehnen notwendig
Microsoft

Microsoft nervt mit neuem “Nagscreen” – 5 Klicks sind zum Ablehnen notwendig

12. Februar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
25 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
GrimReaper
4 Jahre her

Also, wenn ich das richtig Verstanden habe ist dieses PWA-Wunder nicht wirklich was tolles für die Mobilfraktion….am PC brauch ich sie nicht und am Phone sind sie nur Platzverschwendung….ohne Benachrichtigung usw. kann ich ja gleich in Browser verwenden – hab ich wenigstens mehr Speicherplatz frei, und richtiges PC-Feeling am Phone (da wie am PC nun der Browser zum Mittelpunkt des Geschehens am Phone wird 💪)…..
Tolle Aussichten, Gott sei Danke betrachte ich Apps nicht als lebensnotwendig….

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  GrimReaper
4 Jahre her

Microsoft arbeitet ja an Windows 10 für Phones…da macht das Ganze schon wieder mehr Sinn. Aber ja, PWAs stehen noch ziemlich am Anfang der Entwicklung und werden wohl nie so gut sein wie nativ entwickelte Apps.

3
pakebuschr
Antwort auf  Leonard Klint
4 Jahre her

Kommt auf den Anwendungszweck an, vielfach können diese auch genausogut sein, Plattform unabhängigkeit auch von Vorteil.

0
superuser123
Antwort auf  Leonard Klint
4 Jahre her

Sag niemals nie!

0
willi951ds
Antwort auf  Leonard Klint
4 Jahre her

Für welche phones ???????

-2
mr. windows
Antwort auf  Leonard Klint
4 Jahre her

….und werden wohl nie so gut sein wie nativ entwickelte apps.

geh mal auf https://app.sketchup.com/app?hl=de
das ganze als pwa mit geringen datenverbrauch bzw. nach möglichkeit zeitweise offline, sage ich nicht nein.

0
pakebuschr
Antwort auf  GrimReaper
4 Jahre her

Bei Win10M besser als nichts ansonsten gibt es auch Tablet, 2in1 etc und mal schauen was noch kommt, ich sehe nur Vorteile.

0
gast
Antwort auf  GrimReaper
4 Jahre her

Naja, die PWA sind in Einzelfällen durchaus eine sinnvolle Ergänzung. Siehe Scyscanner. Dafür braucht’s keine Service Worker oder Push-Fähigkeiten. Negativ sind PWA für Win 10 Mobile also nicht. Und oft genug sind PWA besser als der Aufruf via Edge. Denn Edge ist ein fürchterlicher Browser auf dem Smartphone. Teste doch einfach mal selbst mit Skyscanner. Die PWA ist zweifellos besser und schneller als der mühsame Aufruf via Edge!

-3
pakebuschr
Antwort auf  gast
4 Jahre her

Was gibt es an Edge auszusetzen? Aber natürlich sind PWA angenehmer Standalone/über den Store.

0
gast
Antwort auf  pakebuschr
4 Jahre her

Edge (insbesondere für Mobile) ist Internet Explorer 2.0 – arschlahm und ohne Fähigkeiten wie Firefox oder Chrome. Updates sind an den Patchday und Major-Releases gekoppelt, daher kann er nie Schritt halten. Es ist mir darum ein absolutes Rätsel, wie ein normaler User noch Begeisterung für diesen weiterhin rückstandigen Browser aufbringen kann. Wer die Edge-Engine (insbesondere auf dem Smartphone) in Höchstform erleben will, der muss den Monument Browser verwenden. Das ist leider Fakt. Bitte einfach mal selbst testen, statt hier wieder dümmliche Downvotes zu verteilen. Bin mal gespannt. So können wir hier nämlich gerne sachlich weiterdiskutieren. Mir ist schon klar, dass… Weiterlesen »

-3
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
4 Jahre her

Du solltest die Benchmarks wechseln. Oder verwendest du noch Project Spartan? Nur mal so affig gefragt. Auf der Ebene erreicht man dich ja. Wie war das noch mit der Beleidigungsfreiheit, äh Diffamierungsfreiheit, äh Pöbelfreiheit, äh… was hatten dir deine Eltern noch alles als Meinungsfreiheit reingeprügelt? Deine Prägung (ersten 7 Lebensjahre) muss richtig Sch…. gewesen sein. Mein Mitleid hast du. Wenn man’s versteht ist es aber leichter damit umzugehen.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
4 Jahre her

Es gibt noch einen weiteren nicht zu unterschätzenden Grund, weshalb Edge, wenn man vorher den Google Chrome Browser verwendet hat und wieder zurück wechselt, langsamer läuft. Google verwendet Guckies, Edge verwendet Cookies. Je länger du Chrome verwendet hast, umso länger sind die Guckies und umso langsamer läuft Edge. Du musst erst die Guckies löschen, weil während der Chrome Browser für die Guckies optimiert ist, kann Edge (erwartet Cookie) damit nichts anfangen und Edge verbraucht nur Performance dabei sich durch die vielen langweiligen Daten von dir zu wurschteln, die Googles Chrome Browser nachhause zu Google gesendet hat. Also, erst Chromes Guckies… Weiterlesen »

0
Scaver
Antwort auf  gast
4 Jahre her

Sorry, ich verwende den Edge seit Monaten primär, für einige nutze ich noch den FF… mehr weil ich es will und weniger weil ich es muss. Ogi bin mit Edge zufrieden. Ich weiß nicht wie jemand der einen modernen PC hat und dort alles an sich sauber läuft, den Edge als schlecht empfinden kann. Sicher kann man FF oder Chrome besser finden, schlecht ist Edge aber keines wegs.

0
GrimReaper
4 Jahre her

AD MICROSOFT: Update für die volle Funktion am Phone bereitstellen…..DANKE😆

-1
gast
Antwort auf  GrimReaper
4 Jahre her

Wenn wir nicht schon mit Feature2 auf dem Abstellgleis wären, würden wir jetzt automatisch mit dem kommenden Major-Release die notwendigen PWA-Fertigkeiten bekommen. Ich glaube nicht, dass MS das noch nachrüstet in einem Feature3. Leider. Sehr viel Aufwand wäre das jedoch sicherlich nicht. Momentan sind wir mit Win 10 M bei EdgeHTML 15.15254, benötigt für voll funktionstüchtige PWA (mit Service Workers und Push) wird aber mindestens 17.17063, welche im SCU enthalten ist.

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  gast
4 Jahre her

Es geht doch. Du kannst es doch, einen von Anfang bis Ende komplett sachlichen Kommentar schreiben. So kommt deine Message auch rüber, ohne dass du sie dir vorher noch mit beleidigenden Worten an die, die vielleicht in der Sache anders Denken als du, vergeigst. Und ich dachte, du kommst aus der Android Community, um hier Verwirrung zu stiften. Da muss ich mich bei der Android Community aufrichtig für meine falschen Bemerkungen entschuldigen. Dass die Beleidiger aus den eigenen Reihen der Windows Community kommen, hätte ich aber im Traum nicht gedacht. Sorry!

0
michel_67
4 Jahre her

Ich habe Oyster und Skyscanner ausprobiert. Sie laufen beide gut, ob es besser als deren Webseiten ist, kann ich nicht beurteilen.

0
gast
Antwort auf  michel_67
4 Jahre her

Auf dem Smartphone definitiv. Nur ist Oyster lediglich begrenzt sinnvoll. Es fehlen eben enorm ganz viele Reiseziele und Hotels, gerade in Europa. Kein Wunder bei der Mini-Redaktion. Es ist mir auch nicht klar, warum Tripadivisor das nach 5 Jahren noch immer nicht in den Hauptdienst integriert hat. Für mich ist Oyster insgesamt sinnfrei, da ich europäische Domizile bevorzuge, nicht Nord- und Südamerikanische.

-1
superuser123
4 Jahre her

Konstruktive Unterhaltung, in der Bildabfolge.🤣😄

0
paracelsus
4 Jahre her

Mir als Nutzer ist es sch….egal, ob die App UWP, PWA oder UKW ist oder heißt, Hauptsache sie funktioniert und ist sinnvoll. Wenn Microsoft Apps anbietet, die nicht auf Microsoft-Produkten laufen, sich aber auf die Schulter klopfen, weil es nun PWA statt UWP heißt, naja……. Dann können sie die Dinger gleich NUTELLAS nennen.

0
kunderico
4 Jahre her

Tja, da sollte MS mal aus der Hüfte kommen. Ich stehe in naher Zukunft vor dem Handykauf. Aver MS eiert ja sicher noch ewig rum……

-2
willi951ds
4 Jahre her

Kill all UWP. Der Müll war der Anfang vom Ende. Ich kenne keine uwp die so entwickelt wurde wie sich MS das vorgestellt hat. Eine app für alle plattformen. Fail !!!

-3
keinuntertan
Antwort auf  willi951ds
4 Jahre her

So erfahrungslos, willi951ds? Sage nur „Meine Mediatheken“-App. Ein Traum auf Desktop, Mobile, Xbox. Das ist UWP! Paradebeispiel in Reinkultur!

1
trueJP
Antwort auf  keinuntertan
4 Jahre her

Groove Music 😀

1
hanno
4 Jahre her

Skyscanner als PWA finde ich sehr gut

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN