• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Exclusives

Windows 10 Mobile: Hat Microsoft nun auch OEMs entmachtet?

von Leonard Klint
12. Januar 2016
in Exclusives, Microsoft, News, Windows 10, Windows Phone
15
Windows 10 Mobile: Hat Microsoft nun auch OEMs entmachtet?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Archos 50 Cesium

Microsoft hat nun mehrfach bekräftigt (und bewiesen), dass es Updates unter Windows 10 Mobile, ohne Genehmigung durch Mobilfunkprovider an den Kunden ausliefern kann. Ungewiss bleibt bislang, welchen Einfluß die mittlerweile zahlreichen OEM Partner auf den Updateprozess ausüben können. Auf diese Frage, könnte ich nun auf die Antwort gestoßen sein.

Ich habe gestern mein Archos 50 Cesium Windows 10 Mobile Testgerät erhalten. Einen Kommentar zum Smartphone selbst, möchte ich mir aber für unsere ausführliche Review aufsparen.

Das ist mir aufgefallen: Das Archos 50 Cesium befand sich bei Auslieferung auf Windows 10 Mobile Build 10586.0.  Als ich nach Updates suchte, wurde mir die Aktualisierung auf Build 10586.29 angeboten – also jene Version, die auch für die meisten Lumia Nutzer aktuell ist (auch für die Mehrheit an 950 und 550 Nutzern, offenbar bekommen verschiedene Produktcodes das .29 oder .36 als aktuelles Update).

Nun die Frage: Hat Archos tatsächlich bereits das aktuelle Update überprüft, genehmigt und dann an seine Geräte freigegeben? Und das nach einer Woche Release? Oder, was mir wesentlich wahrscheinlicher erscheint, kann Microsoft Updates nun auch an seinen OEM Partnern „vorbeischleusen“?

Die definitve Antwort auf diese Frage erhalten wir wohl schon bald. Build 10586.63 steht in den Startlöchern und müsste bei offiziellem Release auch für das Archos 50 Cesium verfügbar werden. Wir bleiben gespannt.

 

Was glaubt ihr? Kann Microsoft Updates nun völlig frei von Provider und OEM-Einfluss ausliefern? 

 

Tags: Archos 50 CesiumMicrosoftoemUpdateWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
15 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Hirsch71
9 Jahre her

Ich hoffe es und wünsche es mir im Kundeninteresse! Nutze als Insider seit Samstag letzter Woche bereits die Build 10.586.63 … Ist völlig fehlerfrei auf meinem Lumia 950 XL u. macht mich zusammen mit der neuen Firmware hochzufrieden!

Beste Grüße aus Cottbus von Hirsch71

0
he
Antwort auf  Hirsch71
9 Jahre her

Geh mal auf Einstellung Datenschutz Messaging und versuche was abzuwählen dann hast schon einen Fehler xD.

Der Bug nervt mich seit Monaten

0
Der Didaktiker
Antwort auf  he
9 Jahre her

Man findet immer Fehler, wenn man sucht …….

0
he
Antwort auf  Der Didaktiker
9 Jahre her

Ich hab nicht gesucht aber denke jeder der im Preview Programm war und öfters neu aufgesetzt hat, hat diesen Fehler bemerkt wenn er alle Settings eingestellt hat

0
Abdullah
9 Jahre her

Geht mir auch so nur das mein lumia 950 mindestens einmal pro tag noch rebootet aber sonst top

0
he
Antwort auf  Abdullah
9 Jahre her

Definitiv nicht normal ich habe mehrere Geräte auf W10 gehabt nie hat eines spontan rebootet.

Eventuell Hardware Fehler ich würds einschicken.

War mal bei einen 640er einer Freundin mit wp8 das ding hat sich immer spontan gestartet. Arvato hat es getauscht und vorbei war es.

0
the-driv3n
Antwort auf  Abdullah
9 Jahre her

Das hatte ich auch immer. Hab es dann innerhalb der 14 Tage Rückgaberecht zurückgegeben. Echt schade. Es hat mich nur gelehrt, nie wieder ein Gerät zukaufen, bevor es nicht ausgereift ist.

0
Scaver
Antwort auf  the-driv3n
9 Jahre her

Da Entwicklung nie aufhört, ist niemals etwas endgültig ausgereift… bevor die Entwicklung dann endgültig aufhört!

0
lesard
9 Jahre her

Ich kann mir gut vorstellen das dies bei Geräten die weitestgehend dem Referenzdesign entsprechen durchaus so beabsichtigt ist!

0
Firefly
9 Jahre her

Also ich finde den Weg von MSFT wesentlich Anwenderfreundlicher, als bei anderen Herstellern, wo dann noch Geräte-Hersteller und Netzprovider drin rumfingern…

0
colin49
9 Jahre her

Abwarten, Tee trinken!

0
Markus
9 Jahre her

Wenn das Update den Radio Stack betrifft, also die Komponente des Systems, die unmittelbar mit dem Mobilfunk zu tun hat, dann muss der zuständige Provider die Freigabe erteilen, bevor der Rollout erfolgen kann. Updates, die diesen Teil nicht berühren, sind den Providern egal und können direkt verteilt werden.

http://www.drwindows.de/content/8294-windows-10-mobile-neues-providerunabhangigen-updates..html

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Markus
9 Jahre her

Markus, exakt diese Thematik findest du im ersten Satz dieses Artikels verlinkt.

Hier nochmal für dich: http://windowsunited.de/2015/12/10/windows-10-mobile-deswegen-kann-microsoft-updates-fuer-immer-ohne-umwege-veroeffentlichen/

Unsere Leser wissen also schon um die Radio Stack Thematik. Die meisten Updates betreffen nicht den Radio Stack und muss demnach nicht über Provider laufen.

Es geht hier aber um OEMs nicht um PROVIDER und das ist ein ganz anderes paar Schuhe.

0
NLTL
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

Sind wohl nur OS Features aktualisiert ohne Firmwarezugriff. Referenz Design wäre zwar wünschenswert aber MS müsste die ganzen Spec’s viel genauer definieren. Geh mal auf die MS Seite. Ausser SOC’s ist nichts genau definiert an Hardware z.b. welche Sensoren-Hardware, Kamera usw. Alles Sachen für die man optimierte Treiber braucht, damit es 1. funktioniert und 2. Der Verbrauch stimmt. Ich weiss nicht wie das klappen soll wenn die Firmware durch MS aktualisiert werden soll, zumal sie ja offensichtlich ihre eigenen drei Geräte noch nicht richtig im Griff haben obwohl sie ja mit den Flaggschiffen schon ein halbes Jahr üben konnten. ?

0
Der Didaktiker
9 Jahre her

Yeah Microsoft Baby! Du bist so sexy! Weiter so! Jung, dynamisch, sportlich, aggressiv, erfolgreich! Yeeeha!

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH