• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Windows 10: Hinweis auf Android App „Brücke“ Astoria aufgetaucht

von Leonard Klint
26. März 2016
in Microsoft, News
12
Windows 10 Android Apps
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Project Astoria

Groß waren die Erwartungen vieler User an die App „Brücken“, die letztes Jahr auf der Build Conference vorgestellt wurden. Stark vereinfacht erklärt, handelt es sich bei diesen Brücken um Konverter, mit denen man beispielsweise iOS Apps (Project Islandwood) oder Android Anwendungen (Project Astoria) auf die Windows Plattform portieren kann. Project Astoria wurde leider einige Wochen nach Bekanntgabe bereits wieder auf Eis gelegt.

Jetzt, pünktlich zur nächsten Build Conference, tauchen Hinweise auf ein mögliches Comeback auf.

somethingawesome-e1458954083107

So sieht die Einladung zu einer der Keynotermine auf der Build aus. Abgesehen von der Mitteilung, dass „Etwas Unglaubliches eintreten wird“, ist die Aufzählung der Sprecher interessant.

Russ Alexander ist Senior Developer und ehemaliger Leiter des Project Astoria Programms. Sein aktuelles LinkedIn Profil:

    • Windows Bridge for Android – Lead
    • Lead Program Manager for the Android subsystem on Windows Mobile.
    • Merged Android and Windows Mobile runtime paradigms allowing developers to run their Android code with minimum changes.
    • Worked directly with third-party developers to bring their applications to Windows Mobile.

Ben Armstrong kümmert sich um Hyper-V Development. Mike Harsh war für die Silverlight Entwicklung für Windows Phone zuständig und Scott Hanselman für Web Platform Development.

Die Kombination dieser hochrangigen Entwickler könnte ein Comeback von Project Astoria bedeuten. Oder aber, dass Microsoft einen Ansatz entwickelt hat, um Anwendungen aus dem Android Ökosystem zu uns zu bringen.

Ich glaube nicht daran, dass die Redmonder das Konzept der Android App Portierung gänzlich aufgegeben haben – vielleicht erfahren wir bei der Build aber auch etwas mit dem keiner gerechnet hat.

Was glaubt ihr? Werden wir Project Astoria, in veränderter Gestalt vielleicht, wiedersehen?

Tags: appgapBuild 2016MicrosoftProject AstoriaProject Islandwood
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Richter
9 Jahre her

Wen es so passiert heist das dass man sich die apps wieder selber umwandeln kann wie damals?wäre echt gut endlich die apps zu haben die einem fehlen ebay Kleinanzeigen.steam.younow.twitch usw

0
yRaNiF
9 Jahre her

Wie darf ich mir eine solche brücke vorstellen? Ist er eine art übersetzer? Spuckt er auf der anderen seite den code aus? Und vor allem wie nutzbar ist er dann, was muss noch gemacht werden? Nimmt er viel arbeitet den Entwicklern ab? Würde mich interessieren. 🙂

0
Hannes
Antwort auf  yRaNiF
9 Jahre her

Nach dem Download von Projekt Islandwood (welches dzt. eine früh Alpha Version ist mit sehr langer Issues-Liste), gibt es ein Command Line Tool, welchem man den Projektordner des iOS Projektes (nur Objective-C, nicht das neuere Swift) angibt. Dieses erstellt dann ein Solution File, welches man mit VS öffnen kann. In der Theorie dann einfach noch direkt im VS komplieren und die universal app starten. In der Praxis nach dem kompilieren 200 Fehler haben und unzählige Warnings mit dem Hinweis dass ca. 100 der verwendeten Methoden in Isandwood noch nicht implementiert sind, was eine Portierung unmöglich macht. Davon dass man dann… Weiterlesen »

0
Hannes
Antwort auf  yRaNiF
9 Jahre her

Nachtrag: „intern“ funktioniert es so, dass VS2015 um einen Compiler für Objective C Code ergänzt wird, siehe auch: https://blogs.windows.com/buildingapps/2015/08/06/windows-bridge-for-ios-lets-open-this-up/

0
Hannes
9 Jahre her

…na wenn die Android bridge genauso gut funktioniert wie jene für iOS…wäre es besser, diese kommt nicht so bald.

0
cyrezz
9 Jahre her

Mindblowing? 😛

0
TechNils
9 Jahre her

Sicher dass es sich hier noch um Astoria handelt? Astoria ist ja eigentlich tot. Könnte sich aber um ne neue Android Bridge handeln, mit neuem Namen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  TechNils
9 Jahre her

Nicht zwingend, erwähne ich im artikel. Es könnte auch um ein überarbeitetes projekt handeln.

0
123321
9 Jahre her

Immer her damit. Aber bitte mit ernsthafter Umsetzung und nichts Halblebiges. Sonst bekommen wir nie genug gute Apps.

0
Stefan Dahlmann
9 Jahre her

Manchmal habe ich den Eindruck, dass Microsoft im mobilen Bereich einfach nur noch planlos agiert. Das so die Marktanteile nicht steigen ist doch klar. Soll Microsoft lieber die Windows Universalappplatform puschen und voran bringen und Entwicklern helfen wie Apps auf ganz Verschiedene Displaygrößen und Auflösungen sauber skaliert werden können. Wenn die Androiden Brücke mit Android Subsystem wieder Aufersteht, dann kann ich nur noch einen Lachanfall bekommen insbesondere dann, wenn die Apps nur auf einem Smartphone laufen sollten die daraus entstehen. Besser zusätzlich die iOS Brücke neben o.g. Sache puschen, wo wenigstens native Windows 10 draus entstehen.

0
PeterKmusic
9 Jahre her

Könnte ich dann theoretisch auch WhatsApp im „Android-Design“ nutzen?

0
schumi1331
9 Jahre her

Lasst es, Microsoft.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH