• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Windows 10: Einrichten ohne Microsoft-Konto wird schwieriger

von Tom
20. Februar 2020
in Microsoft, News
7
Windows 10 Build 11099 für Insider im Fast-Ring freigegeben
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Im vergangenen Jahr machten Meldungen die Runde, nach denen Microsoft es den Usern (damals nur in den USA) schwieriger machen wird, Windows 10 ohne Microsoft-Konto einzurichten. Genauer gesagt war der Punkt “Offlinekonto” bei aktiver Internetverbindung schlicht nicht mehr vorhanden, sodass bei den Usern der Eindruck entstand, dass sie ein Microsoft-Konto verwenden müssen. Was damals als A/B-Test begann, wurde nun offenbar global ausgerollt – oder ist zumindest in weiteren Ländern verfügbar.

Denn auch hiesige Nutzer klagen nun darüber, dass sie den Menüpunkt “Offlinekonto” nicht mehr finden, wenn sie Windows einrichten wollen. Stattdessen erweckt Microsoft den Eindruck, dass ein Microsoft-Konto mittlerweile die Voraussetzung ist, um Windows 10 nutzen zu können.

Einfach gesagt, fehlt folgender Menüpunkt bei der Installation. Ich habe dafür ein etwas älteres ISO-File von Microsoft verwendet, um den früheren Vorgang nochmals nachstellen zu können:

Offlinekonto funktioniert noch immer

Wenngleich von Microsoft gewollt: Das Offline-Konto ist keine Pflicht! Man überlege sich doch mal, was passieren würde, wenn man Windows 10 einrichten will, ohne dass eine aktive Internetverbindung vorhanden wäre. Wäre ja in dem Fall praktisch unmöglich.

Heisst für den Otto-Normaluser, der kein Microsoft-Konto hat oder nutzen will: Stecker ziehen, WLAN deaktivieren und schon funktioniert das Ganze wieder so, wie man es kannte. Die Option fürs Offlinekonto wird angezeigt und man kann sein Windows 10 gut auch ohne Kontenzwang von Microsoft einrichten.

Ein lokales Konto kann man aber auch zu einem späteren Zeitpunkt in den Einstellungen noch anlegen. Dazu muss man beim Hinzufügen weiterer Benutzer einfach auf den “Ich kenne diese Anmeldeinformationen nicht” klicken und schon erscheint die Maske fürs lokale Konto.

Was haltet Ihr von solchen Zwangsmassnahmen? Korrekt oder völlig daneben? Nutzt jemand von Euch eigentlich noch ein Windows 10 ohne Microsoft-Konto? Wenn ja, weshalb?


via Dr. Windows

Tags: KontozwangMicrosoft KontoOfflinekontoonlineWindows 10
Share17TweetSendShare

Verwandte Artikel

Zwangsinstallation: Microsoft installiert Defender-App auf Windows 10 und 11
Microsoft

Zwangsinstallation: Microsoft installiert Defender-App auf Windows 10 und 11

6. März 2023
Windows Laptop
Anleitungen

Windows als Betriebssystem noch geschickter nutzen — mit diesen Top-5-Tipps

28. Februar 2023
Microsoft nervt mit neuem “Nagscreen” – 5 Klicks sind zum Ablehnen notwendig
Microsoft

Microsoft nervt mit neuem “Nagscreen” – 5 Klicks sind zum Ablehnen notwendig

12. Februar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
schattenkrieger
3 Jahre her

Ich sehe drin keinen Zwang! Wer im Microsoft Ökosystem lebt, wird man bei der Installation kein lokales Konto anlegen. Und wer dort nicht lebt, installiert offline.

1
Androvoid
3 Jahre her

Die permanente Cloud-Anbindung ist doch die Zukunft! Was da die anderen schon längst vorgemacht haben, wird doch Microsoft wohl auch erlaubt sein. Wer das nicht will, ab zu Linux’ old School… ;l

0
micro_max
Antwort auf  Androvoid
3 Jahre her

Die Zukunft ist nicht mehr diese alte “Cloud”, würde ich mir wünschen. Sondern wie in der Serie “The Expanse” ein wenig. Man sollte sich nur durch Berühren, egal wie, an jedem Gerät anmelden können und seinen Workspace, der natürlich gestreamt wird und hochverfügbar virtuell irgendwo, vielleicht bei sich daheim oder im Netz, läuft. Ein Windows-Desktop, der je nach Fähigkeiten des Devices sich anpasst und womit man wieder drag&drop-Aktionen durchführen kann, nur auch jene diesmal physikalischen: Z.B. Dokumente oder Fenster durch Touchscreen-Gesten in Richtung eines anderen Gerätes “werfen”. Diese Geräte müssten ihre Beziehungen zueinander heuristisch und je nach technischen Fähigkeiten erkennen… Weiterlesen »

2
micro_max
3 Jahre her

Auf der einen Seite missfällt es mir schon, da das eigene Online-Konto relativ viele Informationen, bis hin zu allen Daten in manchen Bereichen beinhaltet. Auf der anderen Seite ist es einfach bequem, durch ein Konto mit Nutzung von Store, Apps, etc. ziemlich leicht von Gerät zu Gerät wechseln zu können. Auch wären Käufe von Apps ohne Konto schwer möglich. Ich wünschte mir allerdings, dass man für geschäftliche Beziehungen mit Microsoft freilich ein Konto zwar hätte, dies aber ansonsten abgekoppelt von der digitalen Identität sein sollte. Für meine Settings des Desktops-Systems und allen Beziehungen mit und über Buddy-Lists, finde ich, wäre… Weiterlesen »

0
hm
3 Jahre her

Einer der üblichen Irrwege von Microsoft und Co. Weder die Cloud noch die Kontenanmeldung ist immer sinnig. Firmenintern arbeitet man mit schnellen Netzen damit die Daten dort ankommen wo man sie benötigt. Und jetzt kommen MS, Amazon, Adobe und Co und meinen wir sollen mit der Upload Schneckenpost unsere Daten in fremde Hände geben. Die Ausfallzeiten und Zuverlässigkeit der Cloud-Dienste finde ich nicht berauschend. Es gibt durchaus Bereiche wo die Cloud ihre Vorteile hat, die Regel ist das aber nicht.

1
civicdriver80
3 Jahre her

Was ist daran jetzt so verwerflich? Andere Hersteller wie Google und Apple machen das schon ewig so, da sagt keiner etwas…

1
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  civicdriver80
3 Jahre her

jeder Hersteller macht das. Aber bei Google kann ich ganz easy sagen “will kein Google Konto einrichten” und der Einrichtungsprozess geht munter weiter. Microsoft versteckt diesen Button. Das ist das Ärgerliche dran.

1

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN