• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Details: Windows 10 Core OS in Teilen Open Source?

von Leonard Klint
21. Januar 2019
in Windows 10
7
Windows Core OS Open Source
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsofts Umbau an Windows 10 zum Windows Core OS ist in vollem Gange. Nun wurden wir durch eine Jobbeschreibung auf LinkedIn, auf ein besonderes Detail aufmerksam gemacht, das weitere Aufschlüsse über den Aufbau von Windows 10 Core OS geben könnte.

FAQ: Microsoft Edge, Chromium, Blink – Was ihr wissen müsst

Windows 10 Core OS enthält Open Source Komponenten

Das Profil eines Program Managers, der an Windows 10 Core OS arbeitet, enthält folgende Informationen:

Sicherheitsprogramm-Manager II
Beschäftigungsdaten Aug 2017 – Gegenwart
Microsoft OSG Informationssicherheitsteam, Windows Core
Vertrauliches Programm, das maschinelles Lernen/Datenwissenschaftliche Kenntnisse und Programmmanagementfähigkeiten erfordert, um die Sicherheit von Windows Core OS vor bösartigen Akteuren und Code zu gewährleisten. Verbesserung des Sicherheitsniveaus von Windows Open Source Components durch Initiativen, die gefundene Schwachstellen untersuchen und einen Prozess zur Behebung von Schwachstellen einrichten. Verbesserung der allgemeinen Fähigkeiten im Bereich des Programmmanagements, der Kommunikation und der Zusammenarbeit in der gesamten WDG IS-Organisation.

Es ist nicht ganz klar, welche Open Source Komponenten als Teil von Windows Core OS gemeint sind. Microsoft hat sich mit der zukünftigen Verwendung von Chromium für Edge für eine Open Source Engine entschieden – unter Umständen ist das gemeint. Oder aber das Linux Subsystem von Windows 10.

Seit dem Kauf der Plattform GitHub, hat Microsoft einen nie dagewesenen Zugang zur Open Source Community erlangt. Es wundert mich nicht, dass die Arbeit an Windows immer stärkere Schnittmengen mit Open Source aufweist, auch wenn der genaue Umfang noch nicht klar ist.

Windows Core OS: Das Mammutprojekt stellt Redmond auf den Kopf

 Ich bin sehr gespannt auf die weitere Entwicklung von Windows Core OS – und ihr?

Tags: ChromiumOpen SourceWalkingCatWindows 10 Core OS
Share10TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
YouTube: Adblocker waren gestern. Heute gibts Ad-Speedups
Apps

YouTube: Adblocker waren gestern. Heute gibts Ad-Speedups

29. November 2023
UWP Community: Fluent Screen Recorder – Hübsche und fähige App zum aufnehmen des Bildschirms
Apps

UWP Community: Fluent Screen Recorder – Hübsche und fähige App zum aufnehmen des Bildschirms

2. November 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
7 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
gast
6 Jahre her

Ich möchte, noch immer, dass Android-Applikationen „nativ“ auf Windows laufen. Egal ob IoT oder Desktop. Alles andere im Richtung „OSS“ ist völlig vergebens und bringt herzlich wenig. Deswegen allein fasst niemand mehr Windows an. Wenn man sich schon der Chrome-Engine mit dem eigenen Browser, dem Google Assistant und Amazons Alexa beugt, dann kann man sich doch nun endlich auch mal den Android-Appformaten ergeben… Seit 4 Jahren tut sich hier nichts!

-1
jeit
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Ich halte es für keine gute Idee, sich noch mehr von den Google Diensten auf seine Geräte zu holen. Auch das jetzt Cortana in den Google Assistant integriert wird und man dann bald erwarten kann, den Google Assistant auf dem PC hat, halte ich für Kritisch und zeigt, dass Microsoft Datenschutz nicht so ernst nimmt. Sollten sie jetzt Android Apps auf ihr System lassen, geht dieses Thema noch weiter. Mir ist es egal, ich bin komplett auf Apple umgestiegen und da mit dem Thema Datenschutz sehr zufrieden.

-2
gast
Antwort auf  jeit
6 Jahre her

Keiner der drei nimmt Datenschutz ernst. Microsoft ist da maximal der Einäugige unter den Blinden. Und mit den Apps an sich hat Datenschutz nichts zu tun. Es ist dümmliche Legende, dass Android Apps per se unsicher sind. Vollkommener Unfug. Das hat mit leichtem und tiefen Systemzugriffen zu tun, die man den Apps system- und nutzerseitig einräumt oder eben besser nicht. Zumal – wie sollen .apks Systemzugriff erhalten, wenn es das System auf das sie zugreifen wollen gar nicht gibt und MS alle Schnittstellen kontrolliert? Ein gehärteterer Modus ist kaum vorstellbar.

0
jeit
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Natürlich hat das mit den Apps alleine nichts mit Datenschutz zu tun, aber das Problem ist, dass Android Apps Google Services benötigen um vernünftig lauffähig zu sein. Das heißt Microsoft müsste dann Google Play Services bereitstellen und genau da liegt das Datenschutzproblem. Das Apple angeblich Datenschutz nicht ernst nehmen würde, da stimme ich dir nicht zu.

0
gast
Antwort auf  jeit
6 Jahre her

Nein, müsste es nicht. Und Google Play Services an sich sind kein Datenschutzproblem. Kein größeres als das was Microsoft an allgemeiner „Telemetrie“ abfischt. Also bitte nicht mit Datenschutz wedeln, wo er gar nicht gefragt ist.
Es ist mir egal, ob du mir bezüglich Apple und Datenschutz nicht zustimmst. Wenn du dir einbildest, dass die sich auch nur ein Fitzelchen um DSGVO und deutsche DV-Standards halten, dann bitte… Apple kann in seiner Software belieben manipulierend, ohne dass es jemand merkt…

0
Webster
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Hier mal ein schöner Artikel zum thema datenschutz.
https://www.kuketz-blog.de/tschuess-datenkrake-ein-leben-ohne-google/

0
xcv
6 Jahre her

Open Source im Abo? Ich bin gespannt.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH