• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Windows 10 ARM noch mit Performanceproblemen

von Tomás Freres
21. März 2018
in News, Windows 10
32
Windows 10 on ARM Qualcomm
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Windows 10 ARM Qualcomm Snapdragon

Windows 10 ARM wird von vielen als der Durchbruch von Windows 10 auf „Always On“-Geräten sowie günstigen Net- und Notebooks gesehen. Bisher lief das Betriebssystem lediglich in der mobilen Variante, welche nicht mehr wirklich gepflegt wird auf der vom britischen Unternehmen ARM entwickelten Mikroarchitektur. Dies sollte Windows 10 ARM bzw. wollte Microsoft Hand in Hand mit Qualcomm ändern. Damit dem System nicht das selbe Schicksal wie Windows RT ereilt, hat Microsoft eine x86-ARM Emulationsschicht eingebaut, welche es möglich macht klassische 32-Bit x86-Anwendungen auszuführen. 64-Bit Anwendungen sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich.

Doch nun scheinen erste Tests zu zeigen, dass diese Emulationsschicht nicht gerade performant ist. Googles Chrome Browser zum Beispiel soll kaum nutzbar sein und ruckelt im vergleich zum nativ für ARM kompilierten Microsoft Edge Browser nur so vor sich hin. Auch gibt es noch einige Kompatibilitätsprobleme, sodass beispielsweiseder Opera VPN nicht auf einem ARM-basierten Gerät lauffähig ist. Man sollte also vorsichtig sein und nicht zu hohe Erwartungen an die Kompatibilität stellen, wenn man plant sich ein solches Gerät zuzulegen.

Positiv hervorgehoben werden aber beispielsweise die Aufwachzeit aus dem Stand-By sowie die Performance von den Systemprogrammen bzw. den UWPs aus dem Microsoft Store

Wie schauts aus, plant ihr auch ein Windows 10 ARM Gerät zuzulegen?


Quelle: TheVerge

Tags: ARMintelMicrosoftPerformanceQualcommWindows 10X86
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
32 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
RAW888
7 Jahre her

die mobile variante sofort – hoffe diese wird irgendwann kommen.

2
doubleb
Antwort auf  RAW888
7 Jahre her

Dito. Ich warte auf ein Windows 10 Mobile Nachfolger. Aber nur im normalen Smartphone Gehäuse und nichts klappbares.

1
Alexander
Antwort auf  doubleb
7 Jahre her

Ich fürchte da wirst du sehr lange warten müssen. Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt Ich würde mir auch wieder eines zulegen.

0
FZ61
7 Jahre her

Na, lieber einen Sparfuchs mit Celeron oder gleich neen Chromebook.

-1
spaten
7 Jahre her

The Verge… 🤦

4
Christoph
7 Jahre her

Dann ist der Name ja Programm. Windows 10 „ARM“. Die künftigen Nutzer werden vermutlich mit den Geräten ARM dran sein.

0
superuser123
7 Jahre her

Glaubt ihr wirklich, man bringt ein Produkt auf den Markt welches fast nicht bedienbar ist? Ich lese so vieles, aber dieser Gipfel übersteigt selbst die deutsche Zugspitze!

0
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  superuser123
7 Jahre her

@super Du hast grad w10m zum marktstart beschrieben

3
superuser123
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Wo der eine kommt, geht der Andere:
http://winfuture.de/news,102411.html
Alles hat gewisse Anfangsschwierigkeiten, wichtig dabei ist Beharrlichkeit!
Ich möchte das nicht vorverurteilen, deshalb bin ich zurückhaltend bis zum offiziellen Marktstart!

1
backpflaune
7 Jahre her

1. The Verge ist natürlich so ne Sache in Bezug zu Windows. Aber sie haben sich auf jeden Fall gebessert. 2. So oder so haben sie ja wohl Recht, 3. Von Win10ARM durfte man aber auch keine Leistungswunder erwarten. Ein Vergleich zu Atom und CoreM wäre interessant. 4. Chrome ist wohl eindeutig das größte Problem. Das wäre für Alphabet natürlich kein Problem was sie nicht schnell lösen könnten, aber es darf bezweifelt werden ob daran Interesse besteht. Denn 5. Win10ARM soll direkte Konkurrenz zu ChromeOS sein. Gerade auf dem US-Bildungsmarkt wird es interessant sein, was für Geräte da noch kommen.… Weiterlesen »

3
Ostseeratte
7 Jahre her

Wenn ich den Artikel lese, dann würde ich mir zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinen ARM Laptop holen. Ich bin da aber auf die Entwicklung gespannt. Wem gelingt es besser einen guten Emulator zu bauen um Windows Programme laufen zu lassen Google oder Microsoft. Windows 10 ARM und ChromeOS benötigen beide einen Emulator um 32-Bit x86-Anwendungen ausführen zu können. Weil ich ein Chromebook habe, weiß ich das das teils ganz gut funktioniert oder funktionieren kann ohne das man etwas merkt. (Bei den meisten Office Programmen z.B.). Manchmal geht es aber auch gar nicht. Da scheinen sich beide Systeme ja mal ähnlich zu… Weiterlesen »

0
wiesewer
7 Jahre her

D.h. Installiere ich eine Anwendung manuell ohne Store, ist sie unperformant, ziehe ich sie über den Store packetiert, rockt sie plötzlich ab? Schwer zu glauben…

-1
GrimReaper
7 Jahre her

Wenn als Smartphone ersatz… Sonst wird die Elite wohl noch länger ran müssen gg

3
remmy
7 Jahre her

Also für mich ist es als Nachfolger des mittlerweile doch eher schwachbrüstigen Surface 3 angedacht. Ende des Jahres. Vllt ist dann die Performance ein wenig besser&die Preise werden hoffentlich zum Weihnachtsgeschäft ein bissl gegen Süden wandern. Für mich als Hauptsächlicher“Tablet“ Nutzer vollkommen ausreichend. Nur eben noch zu teuer

2
rainerkerner
7 Jahre her

Sicher nicht. Zum Arbeiten der klassische Rechner (Notebook oder Desktop). Zum Rumschubsen ein Chromebook weil dafür auch Apps zur Haussteuerung. MS,hat sich das Bein ja erfolgreich amputiert. Da gibt es keinen Sinn mehr für diese Geräte. Und neue Programme (Apps) werden die alten x86 im Consumerbereich bald ersetzt haben.

1
ExMicrosoftie
7 Jahre her

Ja, ein Tablet. 10″ etwa.

1
mr. windows
7 Jahre her

nächste totgeburt von microsoft?

0
Luk
7 Jahre her

Letztendlich glaube ich aber schon das man von einer Atom ähnlichen Leistung, auch bei x86 Programmen ausgehen kann. (spätestens nach ein paar Upgrades)

Mich schreckt ja ein wenig der Preis ab. Für 600-700€ bekomme ich auch ein Gerät mit einem Intel Y-Serie Prozessor. Von der Akkulaufzeit anscheinend ja sogar ähnlich. Nur auf LTE müsste man verzichten.

0
mamagotchi
Antwort auf  Luk
7 Jahre her

Die Akkulaufzeit ist nur ähnlich, wenn du die ganze Zeit emulierst. Das ist aber für einen ganz normalen 0815-User überhaupt nicht notwendig. Und mit Apps kommt man den 22h ja zumindest sehr nahe und die Apps laufen auch wesentlich performanter als die emulierten Anwendungen (ist ja auch logisch).

0
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Wenn Google und Opera schlechte Performance verursachen, gar nicht erst installieren. Deshalb die Performance-Probleme auf Windows 10 ARM zu schieben, zeigt doch wohl eher wes geistig Kind der Autor ist. Nicht zu fassen was hier so auf die Windows Community losgelassen wird.

-4
AlexS1986
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Es mag auch User geben die lieber mit Chrome oder Opera im Web surfen. Die können zum Teil mehr als Edge. Emulierte Programme sollten trotzdem vernünftig laufen, sonst wird das wieder nichts. Vielleicht sorgt der neue Snapdragon 845 in den weiter entwickelten Windows 10 ARM Geräten dann mit Hilfe von weiterer Optimierung für die richtige Performance. Solange bleibe ich getrost bei meinem x5 Z8300. Der ist performant genug!

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  AlexS1986
7 Jahre her

Mag ja sein, dass es diese User wünschen. Dann ist es aber an Google und Opera, performante Software zu liefern. Edge scheint ja performant zu sein. Es geht also.

2
mamagotchi
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Die stehen doch heulend in der Ecke, weil sie auf W10-Ablegern nicht ihre eigene Engine sondern die von Edge verwenden müssen 😂.

-4
KKoni
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Dass man ausgerechnet Chrome als Testobjekt hernimmt, finde ich auch etwas merkwürdig. Allerdings befürchte ich, dass z. B. Firefox auch nicht unbedingt besser aussehen dürfte. Webbrowser müssen heutzutage oft Schwerstarbeit leisten. Insofern halte ich das nicht für wirklich repräsentativ. Aber dass die Emulation nicht super performant werden würde, war eigentlich zu erwarten – wobei Microsoft bestimmt noch nachlegen kann.

3
mwp10
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Ich würde benutzen chrome gehört zur meist verwendeten Software. Also mit was sonst testen.
Und weil Microsoft sich mit dem Gerät neu positionieren will, sind sie auch in der bringschuld. Dem Consumer ist es egal sein Chrome ruckelt. Der geht dann eben zurück zum Chrome Book oder billigen 300€ Laptop

0
Chris Romed
7 Jahre her

Ich kann nur hoffen das MS das mit der Emulationsschicht voll funktionsfähig bekommt! Ich möchte nicht wissen welcher shit storm auf MS zu kommt wenn nicht alles voll funktioniert (ein Programm ja eines nein)! In diesem Fall wäre die Version mit Win 10 S Mode sogar zu bevorzugen, denn da würden ja nur die Store Programme (UWP’s) funktionieren und man wüsste genau worauf man sich einlässt!

-2
nutella
7 Jahre her

Mal abwarten. Wenn Microsoft ein Surface Book „Lite“ mit Windows ARM rausbringen würde, könnte ich schwach werden.

1
KKoni
7 Jahre her

Nachdem sich Intel vor einer Weile zum Thema „Always connected PC“ zu Wort gemeldet hat, beschleicht mich immer mehr das Gefühl, dass die am Ende doch wieder irgendwie die Nase vorne haben könnten….

0
W10MNutzer
7 Jahre her

Wer at denn diesen Test durchgeführt? Zu einer umfassenden Berichterstattung gehören auch die Quellen, auf die man sich bezieht. So ist das nur ein Bericht, der versucht Windows 10 for ARM schlechtzumachen.

0
Alexander
7 Jahre her

Microsoft hat bisher angekündigt die 50 wichtigsten Desktop Anwendungen zum Laufen zu bringen. Alles andere kommt später. Und Chrome ist ja nun nicht grade eine sehr ressourcenschonend der Anwendung.

0
Betinem
7 Jahre her

😀 … Nein!

0
Krischan1981
7 Jahre her

Manchmal frage ich mich ob es auch Medien gibt für die der Edge Browser unter Android und IOS auch das Wichtigste ist, als umgekehrt.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH