• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

Windows 10 April 2018 Update: So ändert ihr die DPI-Einstellungen für klassische Win32-Anwendungen

von Jo
11. Mai 2018 - Aktualisiert am 14. Mai 2018
in Anleitungen, Windows 10
2
Windows 10 erste Schritte
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Klassische Windows-Anwendungen können unter Windows 10 in gewissen Situationen verschwommen oder verzerrt dargestellt werden. Dies tritt z.B. auf, wenn ihr eine Remote-Session ausführt oder die Bildschirmeinstellungen ändert. Auch beim An- und Abdocken des Bildschirms beim Surface Book können diese Probleme auftreten. Meistens lässt sich dieser Fehler durch ein Ab- und wieder Anmelden des Benutzerprofils beheben.

Um dieses Problem einfacher zu lösen, hat Microsoft im April Update eine neue Option in den „Erweiterten Skalierungseinstellungen“. Diese erkennt Fehler in der Darstellung betroffener Anwendungen und versucht diese automatisch beim nächsten Öffnen zu beheben. Sollte diese Funktion allerdings nicht zum gewünschten Ergebnis führen, könnt ihr die hohen DPI-Einstellungen einer Anwendung auswählen, um die allgemeinen Einstellungen des Systems zu überschreiben.

So ändert ihr die Skalierungseinstellungen für klassische Win32 Anwendungen:

Sollte eine eurer klassischen Desktop-Anwendungen nicht korrekt auf einem hochauflösenden Display angezeigt werden, könnt ihr folgende Schritte versuchen:

  • Öffnet die betreffende Anwendung.
  • Führt einen Rechtsklick auf die Anwendung in der Taskleiste aus.
  • Führt einen Rechtsklick auf den Namen aus und klickt auf Eigenschaften.

  • Klickt auf „Hohe DPI-Einstellungen ändern“.

  • Setzt einen Haken bei „Diese Einstellungen verwenden, um Skalierungsprobleme für dieses Programm hier anstatt in den Einstellungen zu beheben“.
  • Wählt im verfügbaren Drop-Down Menü, wann diese Einstellungen genutzt werden sollen. Entweder beim Anmelden oder beim Programmstart.

  • Klickt auf OK.
  • Klickt auf Übernehmen.
  • Klickt auf OK.

Habt ihr diese Schritte durchgeführt, startet die Anwendung neu damit die Änderungen wirksam werden. Sollte die Anwendung in Zukunft Probleme bereiten, wird Windows 10 nun auf diese Einstellungen zurückgreifen.

Hohe DPI-Skalierung überschreiben:

In Schritt 5, könnt ihr auch die Option „Hohe DPI-Skalierung überschreiben“ auswählen. Diese Option könnt ihr nutzen, wenn die Anwendung generell verschwommen auf hochauflösenden Bildschirmen angezeigt wird.

Habt ihr diese Option gewählt, wählt im Drop-Down Menü die Option „System (Erweitert)“ aus. Dadurch werden Texte und Bedienelemente schärfer dargestellt.

Sollte „System (Erweitert)“ in eurer Anwendung nicht verfügbar sein, könnt ihr eine der anderen beiden Optionen wählen:

  • Anwendung: Zwingt die Anwendung dazu, sich der DPI des entsprechenden Bildschirms „bewusst“ zu sein.
  • System: Diese Option wird von Windows normalerweise benutzt. Die App wird gestreckt und Text erscheint verschwommen.

Diese Einstellungen sind nur für klassische Windows-Anwendungen verfügbar. UWP-Apps können sich automatisch an hohe DPI-Werte anpassen. Solltet ihr viele Monitore gleichzeitig nutzen, welche über verschiedene Auflösungen verfügen, kann es weiterhin zu einigen Darstellungsfehlern kommen.

 

Hat euch diese Anleitung geholfen? Wenn ihr Anregungen für weitere Anleitungen habt, lasst es uns wissen.

Tags: DarstellungsfehlerMicrosoftwin32 programmWindows 10
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
tobias25
7 Jahre her

Guter Artikel 🙂

1
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Win32-Anwendungen passen sich nicht grundsätzlich nicht an. Auch diese können so programmiert sein, dass sie sich automatisch anpassen. Aber ist das bei den Apps anders? Passen die sich grundsätzlich automatisch an, dass man sich als Entwickler darum nicht explizit zu kümmern braucht?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH