Auf dem Computer schreiben gehört mittlerweile zum guten Ton. Jeder macht es, jeder will es und jeder möchte es kostenlos haben. Da aber Microsoft Office gar nicht so günstig ist und die Lizenz immer wieder erneuert werden muss, kommen ganz schöne Kosten auf euch zu.
Doch gibt es gute Alternativen zu Microsoft Office? Welche Schreibprogramme haben es genauso drauf und was können sie alles? Wir stellen euch heute 5 Gratis Schreibprogramme vor, die ihr auf Windows 10 nutzen könnt.
Gratis Schreibprogramme: Apache Open Office Writer
Bis 2012 hieß Apache Open Office einfach OpenOffice.org und war die bekannteste Alternative zu Microsoft Word. Das lag nicht zuletzt daran, dass OpenOffice dem Original am nächsten kommt. Die Handhabung ist die gleiche, es besitzt alle Funktionen, welche ihr im Büroalltag braucht und es kann alle Microsoft Word Formate öffnen. Genauso könnt ihr altere Dateiformate (.xml, .doc etc) von Microsoft Office abspeichern. Nur für das E-Mail Programm gibt es keinen Ersatz. OpenOffice Writer gibt es für Windows, Mac und Linux. Auch Portierungen für Solaris und FreeBSD sind verfügbar.
Gratis LibreOffice Writer für Windows 10
Ein ebenfalls sehr gute Alternative zu Microsoft Word ist LibreOffice. Das Programm hat sich 2010 von OpenOffice abgespalten, da es zu Uneinigkeiten mit dem Hauptsponsor kam. LibreOffice sieht von der Oberfläche ähnlich aus wie OpenOffice und Microsot Word, aber es gitb ein paar Unterschiede. LibreOffice Writer kann docx-Datein nicht nur öffnen, sondern auch bearbeiten und speichern. Zudem kommen für dieses Programm deutlich mehr Updates heraus, mit denen viele Fehler beseitigt werden. Andererseits kann es auch ganz schön nervig sein, ständig wieder Updates installieren zu müssen.
Umsonst Schreibprogramm: AbiWord
Nein, der Name AbiWord kommt nicht von Abitur, sondern von „abierto“, was im Spanischen „offen“ bedeutet. Es ist eine gute Alternative zu Microsoft Word. Dabei orientiert sich die Oberfläche an alten Word-Versionen. Mit AbiWorld könnt ihr Grafiken einbinden, Tabellen erstellen und mit dem Tool Mail Merge Felder in Mails automatisch ausfüllen. Dabei verbraucht es gerade einmal 20 MB auf der Festplatte. Eine Funktion zum Exportieren von PDFs besitzt AbiWord nicht. AbiWorld wird nur noch für Linux weiterentwickelt. Ältere Versionen sind auch für andere Betriebssysteme zu bekommen.
WPS Office statt Microsoft Office
Seit den 80iger Jahren hält die Firma Kingsoft WPS Office für euch bereit. Das Office-Paket gibt es auch als kostenpflichtige Version, aber Kingsoft bietet euch auch eine Office Free Edition an. Die Oberfläche und der Aufbau erinnern an Microsoft Word, es gibt aber auch einige praktische Unterschiede. So gibt es die Möglichkeit mehrere Tabs zu öffnen und zwischen diesen hin und her zu wechseln. Zudem gibt es einen Eye Protection Mode und einen Night Mode, der das Arbeiten im Dunkeln angenehmer macht.
Gratis Programm: FreeOffice von SoftMaker
Auch aus Deutschland hat sich eine kostenlose Office Version dazugesellt. FreeOffice heißt sie und wird als kostenpflichtig und in einer Gratis-Version angeboten. Um FreeOffice zu nutzen, müsst ihr eure Mailadresse eingeben und schon kann es losgehen. Ihr wählt zwischen klassischem Menü und moderner Ribbon-Ansicht aus. Speichern könnt ihr in Dateiformaten von Microsoft Office, aber auch in eigenen SoftMaker-Formaten. Das Exportieren von PDF und epub wird unterstützt. FreeOffice ist für Windows, Linux und Mac verfügbar, auch auf Android-Smartphones könnt ihr es herunterladen.
Nutzt ihr gratis Schreibprogramme? Welches ist eurer Meinung nach das Beste und warum?
Also Sorry…
Aber in dem Bereich sehe ich nach wie vor MS Word als DEN Standard schlechthin an.
Und wer nur ein bisschen was zum ab und zu Schriebseln und Tippen sucht und keine „Profifunktionen“ benötigt, der ist inzwischen (bzw. seit Win 7) eigentlich verdammt gut mit WordPad bedient. 🙄
Gerade Autoren und Redakteure nutzen in der Mehrzahl kein MS Word, sondern Papyrus, Ulysses oder scrivener. Heißt es gibt genug Berufsfelder in denen MS Word nicht the Way to go ist.
Die vorgeschlagenen Programme, besondern Libre, sind für viele Studenten und Schüler vollkommen ausreichend, da jenen wohl sogar Pages reichen könnte. Daher ist eine solche Auflistung für denen einen oder anderen durchaus angebracht und sei es nur um Abomodelle zu umgehen.
Genau. Ich nutze zB iA Writer 🙂
Und, was Autorierst du denn so Großes, dass du das wirklich benötigst? 🤔
Du nutzt das wohl eher aus Spaß an der Freude, hab’ ich recht?
Für gibt’s nur Pages. Ich hatte auch Office drauf. Aber irgendwie werde ich auch nach mehreren Versuchen nicht warm mit der Software. Mit Pages komme ich schneller zum Ziel, was auch besser ausschaut. Auch Ligaturen werden sauberer gesetzt als in Word.
Für Alltägliches nutze ich ebenfalls nur Pages. Reicht vollkommen aus und wird ständig gut erweitert.
Geschäftlich stehe ich zwischen Scrivener und Ulysses. Der Umfang ist hier eine Ecke höher und die Anbindung an WordPress und co ist läuft sauber und problemlos.
Ich glaube aber, dass sich dieser Text gerade nicht an “Autoren und Redakteure” richtet. Richtige Redakteure, setzten übrigens völlig andere Software ein. Ich bin mit einer studierten und redaktionell ausgebildeten Journalistin liiert…
Und ich arbeite nun seit über 8 jahren als solch einer. Zuerst in Schweden, meinem Heimatland, danach in den USA und heute, dank meiner Ehe und meinem Kleinen in Deutschland. Heißt letztlich, nur weil eine Person ihre Vorlieben anders setzt und damit durchaus glücklich sein kann, ist dies nicht die Regel. MS Word ist kein fokusiertes Programm, sondern eine gute umfangreiche Software, welche sich jedoch an komplett andere Schichten von Berufsgruppen richtet. Dazu kommt, dass viele Verläge softwareseitig Programme nutzen, welche gar nicht erst Word bzw Office einbinden, da MS hier nie wirklich etwas getan hat, um dies zu ändern.… Weiterlesen »
Sehr gut beschrieben und auf den Punkt gebracht. 👏🏼
Bitte auch anmerken dass einige diese Produkte werbefinanziert sind!
Bitte auch anmerken dass einige diese Produkte werbefinanziert sind!
Kostet Office online eigentlich etwas ohne Abo?
Nein.
Es kommt darauf an, was man schreiben will (oder soll). Wer einfach schnell irgendetwas in die Tastatur hacken will, ist mit allen kostenlosen Angeboten gut bedient. Es gibt aber immer mehr interessante Alternativen, die teilweise auch mehr als MS Word können. Noch wenig bekannt ist z.B. textl.net, was ich gerne vor allem für Texte nutze, die inhaltlich gut werden müssen und für die ich auch Unterlagen und Extrawissen benötige. Denn bei Textl ist ein tolles Suchprogramm integriert. Du kannst in deinem Text, an dem du schreibst, einfach was markieren und dann lossuchen – das Programm findet dann in deinen Unterlagen… Weiterlesen »