• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Warum bald Dual-Boot Smartphones auf den Markt drängen könnten

von Leonard Klint
9. Februar 2017
in Microsoft, News, Windows 10, Windows Mobile, Windows Phone
50
Würdet ihr ein Dual-Boot Windows/Android Smartphone kaufen?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Thema Dual-Boot Smartphones beschäftigt mich schon seit langer Zeit. Nicht, weil ich besonders scharf drauf bin (siehe Artikel), sondern, weil ich weiss, dass viele Nutzer sich ein solches Gerät wünschen.

Wieso gibt es keine Dual-Boot Smartphones?

Klären wir vielleicht erstmal die Frage, wieso es keine Dual-Boot Smartphones mit Windows 10 Mobile und Android gibt. Dual-Boot Tablets gehören schließlich schon seit langer Zeit zum Standardrepertoire diverser Chinahersteller.

Der Hauptgrund dürfte an der mangelnden Rentabilität liegen. Dual-Boot bedeutet immer doppelte Arbeit in Bezug auf Treiber und Support. Während sich der Aufwand bei Geräten mit vollwertigem Windows offenbar lohnt, ist der Marktanteil von Windows 10 Mobile zu gering, als das Hersteller sich hier Gewinne erhoffen.

Windows 10 ARM könnte neuen Trend befeuern

Mit der Ankunft von Windows 10 ARM könnte sich dieser Umstand jedoch ändern. Plötzlich wird vollwertiges Windows auf einem Prozessor mit ARM Architektur möglich.

Durch die fortschreitende Konvergenz von Microsofts Plattformen (siehe hier unseren tollen Gastbeitrag zum Thema Windows 10 Architektur und Konvergenz), könnten Hersteller mit einem Gerät in Smartphonegröße, sowohl Windows- als auch Androidfans bedienen. Marco, der Entwickler unserer WindowsUnited-App für Android, würde sich über ein derartiges Dual-Boot Smartphone sehr freuen. Er beschreibt die hypothetische Hardware als „Dev-Segen“.

Einige Stolpersteine gilt es zu beachten. Windows 10 ARM benötigt einen Snapdragon 835. Das Dual-Boot Smartphone eines OEMs müsste also High-End sein (damit dürften einige chinesische Hersteller erstmal wegfallen). Samsung hat in der Vergangenheit bereits ein Patent zum Thema Dual-Boot Smartphone angemeldet und wäre genau der richtige Partner für ein solches Gerät.

Auch wenn es sich hierbei um ein Gedankenspiel von mir handelt, dürfte die Cshell und Windows 10 ARM die Chancen auf ein Dual-Boot Smartphone mit Windows und Android deutlich erhöhen.

Wie seht ihr das? Würdet ihr euch ein solches Smartphone wünschen?

 

Tags: AndroidCShellDual BootSmartphoneWindows 10Windows 10 ARM
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
50 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Kissi
8 Jahre her

Wie wäre es JETZT mit einem Android Subsystem?

-5
Franz Schott
Antwort auf  Kissi
8 Jahre her

Für mich würde das bedeuten, dass ich mich über kurz oder lang nicht von Windows Phone verabschieden muss.

0
Scaver
Antwort auf  Kissi
8 Jahre her

Gab es in der Beta von Windows 10 Mobile doch schon und hat nicht funktioniert.

0
WeneMuc
Antwort auf  Kissi
8 Jahre her

Pfui Teufel

1
Taeniatus
8 Jahre her

Dual Boot – ja, aber bitte nicht von Samsung.

7
Ralf950
Antwort auf  Taeniatus
8 Jahre her

Nokia?

0
Shyntaru
Antwort auf  Ralf950
8 Jahre her

HTC

0
Ampman
8 Jahre her

Google kommt mir nicht aufs Handy, also ist dual boot, für mich, uninteressant.

7
ExMicrosoftie
Antwort auf  Ampman
8 Jahre her

Geht mir auch so. Android – no way!

1
Chloride
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Android – no way. OK, aber wenn mein Lieblingsdesign (XZ Premium 2017) dual-boot hat, kaufe ich gerne. Muss ja nicht Andy benutzen.

0
timmy_tim12
Antwort auf  Ampman
8 Jahre her

Dual Boot mit Cyanogen, wieso nicht?! 🙂

1
Scaver
Antwort auf  timmy_tim12
8 Jahre her

Das wird es unter Garantie nie geben! Wenn, werden die OEMs nur auf das „richtige“ Android setzen.

0
jogi-k
8 Jahre her

Dualboot, bin dabei. und wenn es unbedingt sein muss dann auch von Samsung. Denn wie heißt es so schön: „In der Not frisst der Teufel auch Fliegen“.

-4
Blade VorteXx
8 Jahre her

Dual-Boot ist bereits im Tablet-Markt absolute Nische. Ich würde mir da keine allzu großen Markt-Szenarien ausmalen.

3
Arnold
8 Jahre her

Ob es wirklich High-End sein müsste, entscheidet die Zeit.
Win 10 ARM ist noch nicht auf dem Markt. Bis es auf den Markt kommt, dauert sicher noch eine Weile.
Vermutlich wird dann auch nicht gleich ein Dual-Boot-Gerät auf den Markt kommen. Bis es so weit ist, ist vermutlich der Nachfolger vom 835 bereits auf dem Markt.
Vielleicht denken auch andere Chiphersteller darüber nach Win 10 ARM-tauglich Prozessoren zu entwickeln.
Sicherlich wird es kein Billigprodukt geben. Vielleicht ist es bis dahin möglich mit einem guten Mittelklassegerät Dual-Boot oder Win 10 ARM an den Start bringen zu können.

1
Scaver
8 Jahre her

Wäre dabei, solange der App Gap besteht. Kann zwar auf einige Apps verzichten, aber so 2-3 wären schön (kämpfe dort seit längerem für eine W10M Version, glaube aber nicht mehr dass eine kommt).

0
schumi1331
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Welche 2-3? 🙂 (schreib mir am besten ne Mail, hier vergesse ich nachzuschauen :D)

1
Scaver
Antwort auf  schumi1331
8 Jahre her

Und ich bestimmt die E-Mail bis ich zu Hause bin ^^ Das ist die App von WoW, wobei ich da gerade nicht richtig aktiv bin, Pokémon Go (die 3rd Party App ist keine Alternative für mich bei Games) und dann eine Amazon App die Prime Video unterstützt. Und bei Netflix in der App den Phone Modus (Bin wegen dem Fehlen noch kein Netflix Kunde). Kam wirklich gut ohne diese Sachen leben, wäre halt etwas „Luxus“ für mich. Für Steam und DB App habe ich auch gekämpft und das hat ja mittlerweile geklappt (egal ob wir „Förderer“ da nun der Ausschlag… Weiterlesen »

0
schumi1331
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Okay, bei Spielen bin ich raus. Netflix – Phone Modus? Was den Rest angeht, ist bewusst nicht kommentiert 😉

1
Scaver
Antwort auf  schumi1331
8 Jahre her

Netflix und Amazon Prime Video muss unbedingt einen Offline Modus haben (bei den tollen „Flatrates“ die man in DE bekommt). Das ist mit Netflix Phone Modus nicht machbar.

Wie gesagt, ist für mich Luxus. Game würde ich eh nur alle paar Wochen 1-2 mal anpacken und meine Serien schaue ich halt abends zu Hause anstatt im Zug.

Wenn es das aber gäbe oder über Dual Boot ginge, würde ich mir den Luxus durchaus geben ^^

0
NiKr
8 Jahre her

Wäre eigtl ne gute Sache. Allerdings kann man dann das Gerät, entweder als Android oder Windows Gerät jeweils benutzen. Somit kann Cortana schon mal nicht mehr meine Benachrichtigungen synchen wie es jetzt der Fall ist. Weiterhin dürfte man bei Windows Benutzung, ebenfalls kein WhatsApp mehr nutzen können, da dafür das Android System online sein müsste. Das geht alles so weiter, habe noch diverse andere Beispiele. Es ist praktisch ein Gerät für alles zu haben, aber zwei Geräte, finde ich immer noch praktischer.

-1
Scaver
Antwort auf  NiKr
8 Jahre her

Ich würde nur für die Apps auf Android booten, die es nicht auf W20M gibt oder da Schrott sind (z.B. Amazon für Prime Video) und auch nur solange ich die App nutze.
Ach ja Cortana gibt es stick dir Android. Das wäre also kein Problem. WA geht dann halt nur auf einem System. Das zweite nutzt man ja meist auch nur kurz.

0
timmy_tim12
Antwort auf  NiKr
8 Jahre her

Naja, Cortana gibt es ja schon für Android, wenn auch nur in English, aber machbar wäre es doch wenn W10M eine WA Nachricht bekommt, über Cortana an Android zu syncen, wie es jetzt mit PC und Tablett auch geht! 😉

0
Scaver
Antwort auf  timmy_tim12
8 Jahre her

Das syncen bringt aber nichts, da Du beim Starten von WA eine Meldung bekommst, dass Du es erst aktivieren musst. Dabei wird aber automatisch die W10M Version deaktiviert und umgekehrt.

0
schumi1331
8 Jahre her

Ich glaube Dual-Boot ist auch am PC absolute Nerd-Nische, und am Smartphone wird es noch mehr der Fall sein.

3
Scaver
Antwort auf  schumi1331
8 Jahre her

Sehe ich leicht anderes. PC nutzen die meisten eh Windows und die anderen kommen da eh nichts ergänzen.
Wer Linux oder Co nutzt, nutzt oft mit Windows im DualBoot oder Windows als Emulation.
Allerdings macht DB bei Smartphones aus Sicht der W20M Nutzer noch mehr Sinn, solange der App Gap besteht.

0
schumi1331
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Warum sollte denn Dual-Boot wegen dem App-Gap Sinn machen? Damit du jedes Mal wenn du Pokemon spielen willst neustartest? Und wenn du dann wieder ne Mail verfassen willst, wieder neustartest? Als ob das wer macht :’D

2
WeneMuc
Antwort auf  schumi1331
8 Jahre her

Geb ich Dir recht. Darum eine Android-VM wo die Apps seamless im Windows System sind

-1
Scaver
Antwort auf  WeneMuc
8 Jahre her

Ist mit wirtschaftlichem Aufwand nicht möglich. Hat Micrsofot wie gesagt schon versucht und konnte die Probleme nicht lösen. Auch OEMs können da nichts machen, weil es Änderungen an W10M bedarf und es keine reine Hardwarefrage ist!

0
Scaver
Antwort auf  schumi1331
8 Jahre her

Ich würde es machen und ich denke das es viele andere auch machen würden. Zumal man schlicht ja auch nicht beides parallel macht und ein Neustart dauert bei guten Geräten nicht lange.

-1
Kawada
8 Jahre her

Dual boot, wenn ich das höre, läuft es mir kalt den rücken runter. Wenn ein betriebssystem so schlecht ist, dass man ein weiteres hinzunehmen muss, dann kann ich auch gleich darauf verzichten.

1
Scaver
Antwort auf  Kawada
8 Jahre her

Android = schlecht, W10M = gut
Android = viele gute Apps, W10M = weniger und oft schlechtere Apps

Es macht daher aus W10M Nutzer Sicht sehr wohl Sinn! Und sonst dir Android Nutzer die gerne ein sicheres dem wollen, ändert auf Apps nicht verzichten können/ wollen.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Scaver
8 Jahre her

Das ist aber nur deine Meinung. Jedes Betriebssystem hat seine Vor- und Nachteile.

0
Scaver
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Ich gehe schlicht von klaren Fakten und nicht von Subjektiven Meinungen aus. Kurz: In Android, iOS und W10M kann man sich gleichermaßen in nicht aktuelle Versionen hacken. In Android kann es fast jeder (kurz Googlen und bis einschl. Android 4 findet man Tools, die ganz easy per WLAN oder BT auf die Geräte kommen). iOS ist auch nicht viel schwerer, dank entsprechender Tools. W10M ist schon komplizierter, zumal es da solche Tools noch nicht gibt. Sicher macht die Betriebssysteme immer nur die aktuellste Version/Build. Und jetzt schauen wir uns doch mal die Updatepolitik an… iOS Klasse, W10M auch Klasse, Android… Weiterlesen »

0
thstku
8 Jahre her

Ich denke, dass man endlich mit den Spekulationen und Überlebensszenarien von W10 aufhören sollte. Weiter glaube ich nicht, dass dies eine Strategie eines Herstellers wie Microsoft ist, auf Dual-Boot zu setzen. Ich habe viele Bekannte, welche weg von W10 mobile sind und durchaus damit leben können. Mir wird bald nichts Anderes übrig bleiben.

-2
Rohmer1981
8 Jahre her

Ich bin auch win 10 mobile Fan…Besitz aber auch ein galaxy s7…Ich kann das gehasse von Android nicht nachvollziehen…Wäre win mobile nur halb so weit und schnell wäre der Marktanteil wesentlich größer, da es eigentlich ein geniales System ist. Solange whatsapp 10 sek zum starten braucht..Facebook noch länger, solange wird es für den breiten Markt uninteressant sein…leider

0
Ralf950
8 Jahre her

Xiaomi MI 6?!

0
KChristoph
8 Jahre her

Ein !
System, stabil, zuverlässig, bedienerfreundlich, dem Anwender nah, googlefern.
Was sonst.

2
droda
Antwort auf  KChristoph
8 Jahre her

Sehr schön – bin ganz Deiner Meinung!

0
Ka-Efka
8 Jahre her

Dual Boot ist für den allgemeinen Markt noch irrelevanter als Custom ROMs. Für Freaks die gerne rumspielen cool, und die haben bereits weidlich Gelegenheit, aber sonst irrelevant. Zum Glück. Von der Usability ist’s totaler b/s…

1
sunshinerene1
8 Jahre her

Denke nicht das Haupthema von Dualboot wäre dauernd hin und her zu switchen. Sondern eher die Möglichkeit zu haben beide Systeme nutzen zu können, um zu testen welches einen besser gefällt und dieses dann weiterhin zu nutzen.
Ach und dass Facebook und WhatsApp so bescheiden laufen liegt wohl eher an der Unfähigkeit oder lustlosigkeit der Programmierer als an win10m. Denn das läuft ja.

2
XmasBlumentopf
8 Jahre her

Es geht doch einfach nur um Flexibilität. Ich persönlich würde das toll finden.
Ich muss mich dann nicht entscheiden beim Kauf, welches BS ich bevorzugen würde wollen. Alles hat doch seine Daseinsberechtigung. Wenn ich denn je nach Bedarf, Lust und Laune einstellen kann, womit ich über den Tag zu Gange bin – genial.

0
WeneMuc
8 Jahre her

Am Besten wäre eine Android-VM unter win10-Arm

-3
Scaver
Antwort auf  WeneMuc
8 Jahre her

Ist mit der aktuellen W10M Architektur nicht machbar. MS hat es in der Beta versucht und aufgegeben, da es weder Zeitnah noch im gescheiten finanziellen Rahmen lösbar war…. und da hat sich bis heute nichts geändert. Glaube auch nicht, dass MS das Projekt jemals wieder anfassen wird.

0
McHalley
8 Jahre her

Ich glaube nicht daran, dass sich Dual-Boot Smartphones durchsetzen werden. Das wird, wenn überhaupt, ein Nischenprodukt.

0
Scaver
Antwort auf  McHalley
8 Jahre her

Durchsetzen und Nischenprodukt schleißen sich nicht aus. Nicht Durchsetzen = keiner kauft es.
Nischenprodukt = nur bestimmte Kundenkreise kaufen es.

0
turbolizer
8 Jahre her

Warum Dual Boot mit Windows 10 ARM? Mit dem Emulator kann ich BlueStacks installieren und darüber die Spiele aus dem Google Play Store auf meinem Gerät installieren. Das ist zwar der Emulator im Emulator. Aber es müsste gehen.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Bluestacks emuliert schon schlecht auf nem 💻

0
WinMike
8 Jahre her

Dual Boot? Lieber nicht! Aber wegen der Apps wäre es zumindest interessant wenn Android Apps für Win10 konvertiert werden könnten oder wenn gar der Playstore auf Win10M laufen würde (ist aber eher abwegig…)

0
MsLover
8 Jahre her

Wäre eig schon cool 😎 Dann gäbs Samsung Handys auf dem ich Windows hab muss ja kein Android drauf nutzen !? 😂

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH