• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

WannaCrypt – So schützt ihr Windows vor dem Virus

von Leonard Klint
13. Mai 2017
in Microsoft, News
21
OneDrive Ransomware Schutz Warnung
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

  • WannaCrypt ist eine Ransomware (Virus, der “Lösegeld” verlangt), die gerade durch viele Teile der Techwelt wütet
  • Große Firmen wie Telefonica oder der UK National Health Service sind betroffen
  • Microsoft hat Patches für Windows XP, Windows 8 und Windows Server 2003 veröffentlicht

Zunächst einmal die gute Nachricht: Wenn ihr Windows 10 verwendet, seid ihr vor dem WannaCrypt-Virus sicher. Dieser betrifft nur ältere Betriebssysteme. Microsoft hat deswegen sogar einen Patch für das längst nicht mehr unterstützte Windows XP veröffentlicht.

Bei WannaCrypt handelt es sich um eine klassische Ransomware. Betroffene können nicht mehr auf wichtige Daten zugreifen und können das Problem lösen, indem sie Geld (in diesem Fall $300, zahlbar in Bitcoin) an die Erpresser senden. Diese versprechen dann wieder vollen Zugriff auf die Dateien.

Die meisten betroffenen Rechner, werden schon lange nicht mehr durch offizielle Patches unterstützt. Doch auch unterstützte Betriebssysteme sind in großen Firmen oft nicht auf dem aktuellsten Stand. Das Problem ist: WannaCrypt breitet sich durch alle im Netzwerk befindlichen Rechner selbstständig aus, sodass ein unsicheres Network, innerhalb kurzer Zeit, massive Probleme bekommen kann.

Um euch zu schützten, solltet ihr Microsoft patch MS17-010 auf eurem Rechner haben.

Das Update für Windows XP, Windows 8, oder Windows Server 2003 findet ihr HIER.

Mehr Infos zu dem Thema, gibt es direkt bei Microsoft.

Microsoft hat zwar einen Patch für den Windows Defender veröffentlicht, der Win32/WannaCrypt blockt, doch die Redmonder empfehlen den Einsatz weiterer Anti-Malware-Programme. Kaspersky versichert ebenfalls Schutz vor WannaCrypt durch den Einsatz der aktuellsten Version ihrer Virenschutzsuite.

Habt ihr euch den WannaCrypt Ransome-Virus zugezogen? Kennt ihr jemanden der betroffen ist?

Tags: BitCoinErpressungLösungransomwareSchutzVirusWannaCryWannaCryptwindowsWindows DefenderWindows XP
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11
Microsoft

Windows 7 muss sich in Acht nehmen – Windows 11 auf Aufholjagd

2. August 2022
Microsoft plant Vereinheitlichung von Outlook
Microsoft

Windows 11: Erneute Probleme bei der Outlook-Suche – Mails werden nicht gefunden

11. Juli 2022
Windows 10 Foto App
Microsoft

Windows 8.1 hat nur noch ein halbes Jahr zu leben

28. Juni 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
21 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
5 Jahre her

Die automatischen Updates von Windows 10 sind soooo böse

27
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
5 Jahre her

Vergiss den /ironie tag nicht, sonst kann es passieren, dass du geflamt wirst 😀

19
chris0cross
5 Jahre her

Was ist egtl. mit Windows 7? Betroffen? Wie geschützt? Patch? 🤔

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  chris0cross
5 Jahre her

Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 wurden im März mit dem Patch versorgt. Sogar Vista erhielt den noch, bevor das System offiziell für tot erklärt wurde. Windows XP, Windows 8 und Windows Server 2003 gehören aber halt schon länger zu den nicht mehr unterstützten Systemen und wurden deshalb nun mit einem Patch versorgt.

5
Shayliar
5 Jahre her

Es ist peinlich, nein erschütternd zu sehen wie unsere großen Unternehmen mit Systemen arbeiten die seid vielen Jahren nicht mehr sicher sind… Windows XP am Bankautomat, teils WindOws NT 4 in der Netzwerkperepherie, Windows Vista als Anzeige im Bahnhof.. Und das sind Systeme die nicht erst seid gestern nicht mehr unterstützt werden..und warum? Um möglichst wenige kosten zu haben und sich nicht mit neuer technik auseinander setzten zu müssen. Mit altbakender Software… Bei uns im Haus werden viele Rechner nicht hoch gerüstet. Weil wir noch DOS programme laufen haben….

6
ExMicrosoftie
5 Jahre her

Die Nutzung von Windows XP ist an und für sich kein Problem, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: 1. Die XP-Rechner können nicht ins Internet, 2. die XP-Rechner sind durch eine Firewall vom restlichen Netzwerk geschützt/getrennt, 3. Zugriffsrechner verfügen über zwei Netzwerkkarten und sind speziell geschützt (Aktuellste Software, Antivirus, etc. und gesunden Menschenverstand). Vor allem Punkt 2 wird in der Regel vernachlässigt. Die XP-Rechner der Bahn z.B. hängen einfach so im Netz. Da führt nun ein Mitarbeiter auf einem ansonsten geschützten System den Virus aus und es passiert natürlich nichts, der PC ist ja geschützt. Aber die Wurm-Komponente des Virus infiziert… Weiterlesen »

8
Shayliar
Antwort auf  ExMicrosoftie
5 Jahre her

Der gesunde menschenverstand fehlt all zu oft

5
turbolizer
Antwort auf  ExMicrosoftie
5 Jahre her

Wenn Bedingung 1 erfüllt ist und der PC ist in keinem Netzwerk und es ist ein guter aktueller Virenscanner installiert, passiert auch nichts. Man darf nicht vergessen, dass es hier oft nicht nur um die installierte Software geht, sondern auch um die im PC oder drum herum installierte Hardware, die u.U. kein Upgrade auf eine neuere supportete Windows Version erlauben und ein Auswechseln das zur Verfügung stehende Budget sprengen würde.

1
Kawada
5 Jahre her

Cool von MS, dass sie die alten Systeme auch noch patchen. Wahrscheinlich hat da eine grosse Firma etwas druck gemacht.

2
windows.sa
5 Jahre her

Animiert ja eher dazu, dass Firmen sich endlich Gedanken machen auf Windows 10 upzugraden. Zwar teuer für manch eine Firma- Aber es würde sich lohnen.

2
insider
Antwort auf  windows.sa
5 Jahre her

Wenn die es vor einem Jahr gemacht hätten wär’s kostenlos. Und Microsoft wäre mit seinem Ziel: 1 Mrd Geräte mit Win 10 bis 2018 viel näher. Derzeit sind es kaum mehr als 500 Mio.

2
windows.sa
Antwort auf  insider
5 Jahre her

Ja, klar. Da hast du vollkommen Recht. Dennoch bevorzugen die meisten alle Windows 7. Was meiner Meinung nach der größte Fehler ist.

2
hm
Antwort auf  insider
5 Jahre her

Die Lizenzkosten spielen beim Gesamtaufwand eine Untergeordnete Rolle.

2
hm
Antwort auf  windows.sa
5 Jahre her

Wenn so einfach wäre hätten es viele schon getan. Ein Krankenhaus mit 1000en Rechner, die mit noch viel mehr Geräten kommunizieren. Und auf den nicht standardisierte teils uralte Inselsoftwarelösungen laufen. Das braucht Jahre an Vorlauf und reichlich Personal. Das muss im laufenden Betrieb geschehen, da darf nichts gröberes passieren.

3
windows.sa
Antwort auf  hm
5 Jahre her

Der Wille fehlt.

0
AnnaSofia
5 Jahre her

Habe Windows 7 und lasse Updates automatisch runterladen. Danach lasse ich installieren, wenn ich mir alle Updates angesehen habe. So alles gut!

0
Hoddi
5 Jahre her

Ich bin immer neu………. 🤗 Wer das nicht ist, ist selber schuld. 🤣

0
ExMicrosoftie
5 Jahre her

Die Bahn hat es da noch recht einfach, die betroffenen PCs, die ja nur für die Anzeige der Pläne da sind, werden einfach zurückgesetzt und die Software wieder aufgespielt. Das dürfte vergleichsweise schnell gehen. Schlimm sieht es eher in Krankenhäusern aus. Alte Geräte brauchen ein altes Windows und Schreibzugriff auf dem Server. Da wird der Schaden viel, viel größer sein. Hoffentlich haben sie wenigstens ordentliche Datensicherungen…. Im Zweifelsfall würde ich es mit dem Bezahlen versuchen, und es nicht so machen, wie ein Kunde von uns: Zuerst versucht, das System wiederherzustellen. Damit wurde das System tlw. überschrieben, Schattenkopien weg. Das Ende… Weiterlesen »

3
doubleb
5 Jahre her

Was ist mit Windows 3.11? 😉

1
Eissphinx
5 Jahre her

Also zunächst mal…als jemand der im Bereich von Medizinprodukten arbeitet, würde ich sagen: England – Margrethe Tatchers Raubtierkaspialismus(der jeden menschlichen Anstand verloren hat)…reine Profitgier auch in Krankenhäusern. Mich wundert es nicht, dass diese Ransomware in UK so wütet. In DE wäre das so in dieser Form (im Gesundheitswesen) gar nicht möglich.Das würde schon die Gesetzgebung im Gesundheitswesen gar nicht zulassen. Aber auch in allen anderen Bereichen die es getroffen hat…muss man schlicht feststellen: Hauptgrund: “aus Geldgier vernachlässigte Sicherheit”. …. auch bei der Bahn (Stichwort: Unpünktlichkeit, – zeigte ja schon lange vorher an, dass da bei der Bahn vieles im Argen… Weiterlesen »

0
Chrischii
5 Jahre her

Jetzt hat XP nach 3 Jahren tatsächlich doch nochmal ein Update bzw. Patch erhalten 😉 und es hieß, dass es keinen Support mehr gibt, das stimmt ja somit doch nicht ganz.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN