• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
    • Surface Phone
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • FORUM
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
    • Surface Phone
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • FORUM
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
WindowsUnited
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
Home Microsoft

WannaCry: „Windows XP ist unbedeutend“

Peter Karacsonyi von Peter Karacsonyi
20. Mai 2017
in Microsoft, News
21
Wannacrypt/Wannacry Attacken: Microsoft sieht Schuld bei Regierungen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Mittlerweile ist es eine Woche her, dass die Erpresser-Software „WannaCry“ seinen Weg um den Erdball machte und dabei weltweit mehr als 200 000 Systeme lahmgelegt hat. Neben Tankstellen und Parkhäusern war in Deutschland auch die Informationseinrichtung der Bahn betroffen, während in Großbritannien die Software von zahlreichen Universitäten infiziert wurde… Und während „WannaCry“ weiter durch die Welt tourte, machte irgendwann auch Windows XP ihre Reise durch die Medien – mit der Bahn zwar kaum möglich … Wollen wir den neusten Erkenntnissen jedoch Vertrauen schenken, scheinen die Spekulationen der Medien ohnehin aus der Luft gegriffen zu sein.

Ältere Berichte werden mit der Zeit durch aktuelle Hinweise abgelöst und zum Teil widerlegt. So auch im Falle WannaCry – auch wenn der Angriff erst eine Woche her ist. Die neuste Erkenntnis besagt, dass auf den meisten Geräten, die befallen worden waren, zum Zeitpunkt der Infektion Windows 7 installiert war. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass Windows XP im Zusammenhang mit der Verteilung von Schadsoftware über Windows-Rechner keine gesonderte Stellung einnimmt. Anders als es in den Medien behauptet wurde.

Genauere Daten aus dem Kaspersky Lab, dem Cyber Security- und Antiviren-Anbieter aus Russland, zeigen, dass etwa 98 % der infizierten Computer mit Windows 7 ausgestattet waren. Windows XP wäre dagegen nur noch auf einem von Tausend betroffenen Rechnern vertreten gewesen.

Die neusten Informationen werfen Bedenken auf, schließlich ist Windows 7 immer noch die beliebteste Version von Windows – und das bereits acht Jahre nach ihrer Veröffentlichung. Bemerkenswert ist aber vor allem, dass Microsoft vor einigen Monaten einen Patch für die jüngsten Windows-Versionen verteilt hat, welche genau darauf abzielten, vor diesem Angriff zu schützen. Als Reaktion auf WannaCry verteilte der Konzern ferner den sogenannten Notfall-Patch für die Betriebssysteme Windows XP, Windows 8 und Windows Server 2003 mit der Absicht, die Weiterverbreitung der Ransomware zu verhindern.

Die Hacker-Gruppe, die hinter WannaCry zu stecken scheint, soll inzwischen auf weitere Angriffe hingewiesen haben, welche sich auch auf Windows 10 auswirken könnten. Schon gestern hat ein französischer Forscher allerdings eine Methode vorgeschlagen, die es WannaCry-Opfern ermöglichen soll, ihre Daten zu entschlüsseln, ohne das hierfür geforderte Lösegeld zu bezahlen.

Schlagwörter: AngriffWannaCryWIndows 7Windows XP
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Patch Dienstag Bekannte Fehler Internet Explorer
Windows 10

Windows 10, 8 und 7 – Letzter Patch bringt Fehler für alle Versionen

19. Februar 2019
Windows 7 kosten erweiterter Support
News

So teuer sind Sicherheitsupdates nach Supportende von Windows 7

6. Februar 2019
[Kommentar] Warum ich kein Fan von Microsoft bin
Microsoft

Microsoft stellt klar: KB4480970 nicht verantwortlich für Aktivierungsproblem bei Windows 7

13. Januar 2019
Nächster Artikel
Windows Windows Phone App Tipp zum Sonntag

[AzS] Seven 7 Minuten Trainings Challenge - Wir machen euch fit für den Sommer

21
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
wpdiscuz_captcharefresh
4 Kommentar Themen
17 Antworten
1 Abonnenten
 
Meist diskutiert
Heißester Kommentar
14 Kommentatoren
Florian_Lturbolizerbruno59kottan58Tom Neuste Kommentatoren
avatar
wpdiscuz_captcharefresh
  Diskussion abonnieren  
neuste älteste beste Bewertung
Benachrichtige mich zu:
ishido verysahn
Mitglied
ishido verysahn

Tja ja da könnte man tatsächlich versuchen mit windows xp und vista eine smartphoneversion zuprobieren anzubieten um überhaupt zukucken wo wannacry seine schwachstellen nutzt um zusehen was an 7 nich so gut gelaufen ist am besten man nimmt alle meldungen die publick geworden waren von virenangriffen und schaut bei allen drei systemen wo wie und wann sich was ergibt um zusehen wonach man eigentlich sucht?

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.-3Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
pakebuschr
Mitglied
pakebuschr

Das vorgehen wird wohl bei jedem System etwa gleich sein, nur gibt es eben nurnoch wenige XP Rechner, einer reicht im Netzwerk aber schon aus um die anderen mitzuziehen und dann gibt es leider auch viele nicht gepatchte Win7 Rechner, da hat MS nicht ohne Grund die in Win10 das deaktivieren der Updtes erschwert.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.3Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Kubiac
Mitglied
Kubiac

Dein Kommentar ist unlesbar. Ich weiß wirklich nicht, ob ich dich richtig verstanden habe.
Es gibt nicht umsonst die Grammatik.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
dennicool
Mitglied
dennicool

Grundsätzlich wurde eine Schwachstelle in lange bestehenden Netzwerkprotokollen ausgenutzt – SMB und Netbios, beide schon vor XP mit an Bord jedes Windows Systems, die „Hintertür“ ist also bei allen offen gewesen. Ist die Tür auf dem angegriffenen Rechner auch innerhalb eines teilweise nicht gepatchten Netzwerkes dicht, kann vom attackierten Rechner auch keine Gefahr der Weiterverteilung ausgehen. Das ist aber nur der „Wurm“-Anteil des Virus. Ich bin ziemlich sicher, dass bei einer Ausführung des Codes auch ein Win10 Rechner verschlüsselt werden könnte – zumeist durch unachtsames Ausführen von unbekannten EMailanhängen verursacht…

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
turbolizer
Mitglied
turbolizer

Es geht ja auch nicht darum, dass auch Windows 7 installiert ist, sondern darum, kann ausgeschlossen werden, dass es in dem Netzwerk nicht auch Windows XP Rechner mit Internetanschluss gibt? Nur 1 XP-Rechner würde ausreichen, die ganze Firma/Behörde zu infizieren. Aber natürlich, wer sein Windows 7 Netzwerk nicht mit den neuesten Updates und aktuellem Virenscanner schützt.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
DerSchuldige
Mitglied
DerSchuldige

Du musst mal 1-2 Kommas weniger setzen. Der Kommentar liest sich echt seltsam

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
turbolizer
Mitglied
turbolizer

Ein Rechtschreibkurs könnte helfen. 🤔

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
YetAnotherFrank
Mitglied
YetAnotherFrank

Dann schreibe Du doch bitte auch einen Punkt am Ende des Satzes. 😎

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Tom
Redakteur
Tom

Grammatikalisch ists aber so korrekt.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Scaver
Mitglied
Scaver

Das OS ist an sich egal, sofern es ungepatcht ist. Selbst ein Windows 10 Rechner ohne den Patch aus März wäre genauso anfällig, wie ein alter XP Rechner.
Nur die Wahrscheinlichkeit, dass im Netzwerk ein ungepatches Windows 10 läuft ist wesentlich geringer, als bei allen anderen Betriebssystemen.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
turbolizer
Mitglied
turbolizer

Ja, ich habe mit den letzten Artikeln und deinen Kommentaren eine Menge zum Thema dazugelernt. Vielen Dank für die 1A Aufklärung dem Team und Dir!

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Shyntaru
Mitglied
Shyntaru

Das nicht updaten ist leider noch immer Standard… Ein Großteil weiß nicht einmal was sie ihrem System in solchen Fällen zumuten.
Dass es derlei Schadsoftware teils so einfach hat wundert mich kaum.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
turbolizer
Mitglied
turbolizer

Ich kann mir vorstellen, da Apple User nicht die technisch versiertesten sind, dass die Angreifer über deren Geräte leichtes Spiel haben ins Netzwerk zu kommen.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Kissi
Mitglied
Kissi

Das liegt unter Anderem auch an den 30 Jahren Microsoft Bashing des dummen Mobs.

Das hat etwas von einer Self-fulfilling prophecy.

Lieber handelt man sich Ransomware ein, als frischen Code, der sie verhindert.

Man hat ja sooooo viel Angst von Microsoft….

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.8Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Shyntaru
Mitglied
Shyntaru

Absolut oder teils einfach Desinteresse. Das auch kein MS Phänomen, sondern zieht sich durch alle Systeme.
Es gab mal eine Statistik seitens Apple Anfang 2017, dass noch über 20% der updatefähigen IOS Geräte mit IOS9 laufen. Das einfach schade und aus meiner Sicht vollkommen unverständlich.

@Turbo Nett getrollt von jemanden, der USB-C für unnötig hält 😉 Ich glaube ein MS vs Apple brauchen wir hier nicht austragen. Jeder soll das nutzen, womit er sich am wohlsten fühlt. Beide Systeme habe ihre Vorzüge.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
turbolizer
Mitglied
turbolizer

Für unnötig halte ich USB-C nicht, am Smartphone. Ich besitze keine Geräte mit USB-C für mein SP4 mit Windows 10 Pro und es sind keine in Sichtweite für mich. Und das geht nicht nur mir so.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Shyntaru
Mitglied
Shyntaru

Bei mir sind es meine 2 MacBooks, mein 2t Handy Pixel xl, mein Monitor, mein Gaming Rechner usw
Und dass es noch nicht verbreitet genug ist verstehe ich, nur dass man beim 950er Lumia mit einer der Vorreiter war und nun mit seinen Geräten nicht nachzieht ist halt unverständlich… wie übrigens Lightning beim iPhone auch ….

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
kottan58
Mitglied
kottan58

Einigen Rechtschreibfans sei gesagt, das es in einem Firmennetzwerk immer länger dauert bis Updates eingespielt werden. Da kein Administrator es auf seine Kappe nimmt, wenn z.B. eine Software die für Operationen im Krankenhaus benötigt wird, nach einem Update abschmiert. Hier muss mal ein Unterschied zwischen Privatnutzern und Firmennutzern gemacht werden.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.2Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
bruno59
Mitglied
bruno59

Ist der Admin denn dann nicht fehl am Platze, er sollte natürlich mit den nötigen Befugnissen ausgestattet sein.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Shyntaru
Mitglied
Shyntaru

Sehe ich auch so. Die Gefahr, dass ein Gerät ohne Updates abschmiert, ist bei weitem höher, als bei jenem mit Update. Hat ein Administrator nun Angst, jene Verantwortung zu tragen, so ist er fehl am Platz.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Florian_L
Redakteur
Florian_L

Da oftmals mit Insellösungen gearbeitet wird, müssen Updates da extra von den Verantwortlichen geprüft werden.

Unsere Software im Geschäft z.B. wird regelmäßig von Win10 Updates zerschossen und benötigt danach wieder neue Patches. Unsere Entwickler kommen da kaum hinterher das auszubessern.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her

Anzeige

Die WindowsUnited App

WindowsUnited UWP App Jetzt bei Google Play Get it from Microsoft

Aus dem Forum

  • Suche ein neues Android Smartphone

    Von hanno11, vor 2 Wochen

  • WU-App funktioniert nicht mehr.

    Von heinkel, vor 4 Tagen

  • Keine Anmeldung bei Surface go mehr möglich

    Von bernie, vor 2 Wochen

  • Office Apps wollen 365-Lizenz

    Von MichaG, vor 2 Wochen

Anzeige

WindowsUnited

© 2019 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsroom
  • Jobs
  • Tipp senden
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
Zeige alle Suchergebnisse
  • Home
  • Windows 10
    • Anleitungen
  • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2019 1United GmbH

Melde dich hier mit deinen Benutzerdaten an

Passwort vergessen? Registrieren

Registriere dich hier für WindowsUnited

Alle Angaben werden benötigt. Einloggen

Passwort zurücksetzen

Bitte gebe Email oder Nutzername ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
wpDiscuz