• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Von Tom Cruise zu virtuellen Hasen – Microsoft zeigt die Zukunft der Gestensteuerung

von Königsstein
27. Juni 2016
in Microsoft, News
6
Von Tom Cruise zu virtuellen Hasen – Microsoft zeigt die Zukunft der Gestensteuerung
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

minority-report-gestensteuerung

Ich weiß nicht genau wieso, aber die “Analyse Szene” aus dem Science Fiction Film Minority Report hat auf mich immer großen Eindruck gemacht. Es sieht so elegant und zugleich natürlich aus, wie Tom Cruise, unterlegt von klassischer Musik, mit seinen Händen durch das Computer Interface navigiert, Fenster verschiebt, Video-Perspektiven ändert… Andererseits schien die Technologie auch nie sehr weit weg zu sein, sie wirkte futuristisch, aber nicht unrealistisch.

Minority Report kam 2002 in die Kinos, acht Jahre später brachte Microsoft’s Kinect schon Gesten- und Bewegungssteuerung ins Wohnzimmer. Die Technologie war damals noch vergleichsweise rudimentär und trotzdem war mir klar: die Zukunft hatte begonnen. Als Xbox Zubehör hat sich Kinect nie richtig durchgesetzt, der verwandte Ansatz mit dem 3D Touch Interface für Smartphones hat nie Marktreife erlangt. Aber mit dem beginnenden Virtual Reality Zeitalter ist das Thema Gestensteuerung heute so aktuell wie nie und Microsoft forscht hier weiter an vorderster Front. Das Ziel: mit Technologie so natürlich und intuitiv zu arbeiten, wie möglich.

“Wie interagieren wir mit Dingen in der realen Welt? Wir nehmen sie in die Hand, wir berühren sie mit unseren Fingern, wir manipulieren sie” , sagt Jamie Shotton, einer der führenden Wissenschaftler in Microsoft’s Forschungslabor in Cambridge, GB, “Wir sollten in der Lage sein genau das selbe mit virtuellen Objekten zu machen. Wir sollten in der Lage sein, sie zu greifen und zu berühren.”

Mit dem Handpose Projekt will Microsoft diese Vision wahr werden lassen. Neue Tracking-Technologien und effiziente Algorithmen erlauben es dem Nutzer, etwa in Verbindung mit einem VR Headset oder einer HoloLens, virtuelle Schalter zu betätigen, holographische Projektionen zu bewegen, oder einen flauschigen Hasen zu streicheln. “Wir nähern uns dem Punkt, an dem die Genauigkeit so hoch ist, dass der Nutzer beginnt die Hand des virtuellen Avatars wie seine echte Hand zu empfinden” , so Shotton.

Interessanterweise haben Microsoft’s Wissenschaftler festgestellt, dass das Fehlen von haptischem Feedback – also des tatsächlichen Spürens einer Berührung – keine große Einschränkung darstellt, wenn Testpersonen mit virtuellen Objekte hantieren. Andere Sinne wie Sehen und Hören reichen oft aus, um die Illusion einer virtuellen Realität zu erschaffen.

Für ein effizientes Handtracking müssen die Entwickler übrigens auch ein komplexes mathematisches Problem lösen: wie lässt sich die Stellung und Bewegung der Hand möglichst schnell und präzise aus wenigen Datenpunkten rekonstruieren? Hierzu benutzt Microsoft ein glattes Oberflächenmodell und den sogenannten Levenberg-Algorithmus, ein numerisches Verfahrung zur Lösung von Optimierungsproblemen, das besonders schnell gute Ergebnisse liefert. Mit dieser effizienten Methode funktioniert der Hand-Tracker etwa auch auf einem normalen Surface Tablet, ohne teure und aufwendige Hardware.

Microsofts Project Prague wiederum beschäftigt sich damit, Entwicklern die nötige Plattform bereitzustellen, um auf grundlegende Gesten – etwa zum Ausschalten des PCs – zurückzugreifen oder eigene Gestensteuerungen für ihre Apps und Programme zu entwerfen. Statt Maus und Tastatur kann man so einfach seine Hände benutzen, um Programme zu schließen, Fenster zu verschieben oder durch die Nutzeroberfläche einer App zu navigieren. Was mit Projekt Prague jetzt schon möglich ist, sehr ihr in folgendem Video:

Ich finde das alles extrem faszinierend. Die Zukunft von Minority Report, die mich in meiner Jugend so beeindruckt hat, scheint jetzt – buchstäblich – zum Greifen nahe.


Quelle: Microsoft

 

Tags: 3D TouchGestensteuerungHoloLensKinectMicrosoft Research
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

us-army-trainiert-mit-hololens
Microsoft

Microsoft Hololens – US-Armee zerreißt Microsoft Datenbrille in der Luft

17. Oktober 2022
US-Militär erhält Hololens-Brillen von Microsoft
Microsoft

US-Militär erhält Hololens-Brillen von Microsoft

5. September 2022
Microsoft HoloLens 2 Bilder Leak
Microsoft HoloLens

HoloLens vor dem Aus? Chaos bei Microsoft

3. Februar 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Emre Eren
7 Jahre her

G

0
bremerjung85
7 Jahre her

Ich habe den film für diese Szenen geliebt und habe immer gehofft auch mal zu dürfen ?

0
STP
Antwort auf  bremerjung85
7 Jahre her

Kannst ja schon mal “Leap Motion” ausprobieren. 😉

0
Ismail
7 Jahre her

Diese gesten steurung interessiert mich eigentlich nicht. Ich glaube so etwas ist eher interessant für Technik Freaks und nicht für die Masse, aber die Gestures App, die in W10M nicht funktioniert interessiert mich sehr. Arbeiten die eigentlich daran?

0
hedgejus
Antwort auf  Ismail
7 Jahre her

Ohne Gestensteuerung kannst du den Touchscreen deines Smartphones gar nicht bedienen. Oder besitzt du gar keins, weil du meinst, das ist nur was für Technikfreaks und nichts für die große Masse?

0
Frank Lasaya
7 Jahre her

@Ismail Zitat des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II. von 1906: „Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Randerscheinung.“ ?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

IT-Jobs

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN